oma-with-cookies

Mit Liebe serviert!

Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen).
Weitere Infos
Impressum · Datenschutzhinweise
  • Service
  • Kontakt
  • Über uns
  • Kategorien
  • Hot Deals
  • Neu
  • Top-Seller
  • Schnäppchen
Thomann
search
  • Reparaturservice
  • 3 Jahre Garantie
de · €
de
customer-center
wishlist
basket basket basket
  • Git/Bass
  • Drums
  • Keys
  • Recording
  • Software
  • PA
  • Licht
  • DJ
  • Video
  • Mikros
  • Signalproz.
  • Brass
  • Traditionell
  • Noten
  • Cases
  • Kabel
  • Zubehör
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Gitarren und Bässe
  • Drums und Percussion
  • Tasteninstrumente
  • Studio- und Recording-Equipment
  • Software
  • PA- und Beschallungsequipment
  • Licht- und Bühnenequipment
  • DJ-Equipment
  • Broadcast- und Videoequipment
  • Mikrofone
  • Effektgeräte und Signalprozessoren
  • Blasinstrumente
  • Traditionelle Instrumente
  • Noten, Bücher und DVDs
  • Cases, Racks und Taschen
  • Kabel und Stecker
  • Zubehör
  • Hot Deals
  • Neuheiten
  • Top-Seller
  • Schnäppchen
  • Geschenkgutscheine
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Newsletter
  • Versandkosten und Lieferzeiten
  • Wartungs- und Reparaturservice
  • Bünde abrichten – mit PLEK
  • Produkt zurücksenden
  • Unsere Vorteile
  • Die Thomann App
  • Bildschirmhintergründe
  • Ratgeber
  • Kleinanzeigen
    Unsere Vorteile
  • 30 Tage Money-Back-Garantie
  • 3 Jahre Thomann Garantie
  • Zufriedenheitsgarantie
  • Höchste Zahlungssicherheit
  • Europas größtes Versandlager
  • Infos über Thomann
  • Unsere Fachabteilungen
  • Thomann Universe
  • Das Kleingedruckte
    Infos über Thomann
  • Angenehm, Thomann
  • Unsere Firmengeschichte
  • Wegbeschreibung zu Thomann
  • Thomann Exklusiv-Marken
  • Stellenangebote
  • Awards und Auszeichnungen
  • Thomann und die Umwelt
  • CITES-Informationen
  • Sterne für Thomann
    Unsere Fachabteilungen
  • Beschallung
  • Blasinstrumente
  • DJ-Abteilung
  • Gitarren und Bässe
  • Keyboards
  • Klaviergalerie
  • Kopfhörer
  • Lichtabteilung
  • Noten- und Fachbücher
  • Orchesterschlagwerk
  • Schlagzeuge und Percussion
  • Streichinstrumente
  • Studio/Synth/Computer
    Das Kleingedruckte
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Widerrufsrecht
  • Bestellung / Vertragsabschluss
  • Mängelhaftungsrecht
Kundencenter – Anmeldung
Land und Sprache Country and Language
  1. ···
  2. Alle Kategorien
  3. Gitarren und Bässe
  4. Pickups und Tonabnehmer

Pi­ckups und Ton­ab­neh­mer

  • Highlights
  • Marken
  • Deals
  • Wissen
  • Beratung
Tonabnehmer für E-Gitarre
Ton­ab­neh­mer für E-Gi­tar­re
Tonabnehmer für Bässe
Ton­ab­neh­mer für Bässe
Tonabnehmer für Akustikgitarren
Ton­ab­neh­mer für Akus­tik­gi­tar­ren
Sonstige Tonabnehmer
Sons­ti­ge Ton­ab­neh­mer
Alles aus dieser Kategorie

Top-Seller

1
K&K Pure Mini (Pure Western Mini)
199
K&K Pure Mini (Pure Western Mini)
109 €
2
Harley Benton Parts Copper Shielding Tape
39
Harley Benton Parts Copper Shielding Tape
4,90 €
3
Fishman Fluence Matt Heafy Set 6 BK
2
Fishman Fluence Matt Heafy Set 6 BK
249 €
4
EMG SL20 Steve Lukather
190
EMG SL20 Steve Lukather
235 €
5
Fishman Rare Earth Mic Blend
119
Fishman Rare Earth Mic Blend
229 €
6
Zoom Multi Stomp MS-70 CDR
338
Zoom Multi Stomp MS-70 CDR
115 € 148,75 €
Journey Instruments JourneyTek Passive 3-piezo
1000 Stück verkauft
Journey Instruments JourneyTek Passive 3-piezo
49 € 60 €
8
EMG Zakk Wylde Set Black
504
EMG Zakk Wylde Set Black
164 €
9
Fishman Fluence Modern Humb. Set BK
60
Fishman Fluence Modern Humb. Set BK
229 €
Alle Top-Seller

Aktuell beliebt

Fishman Fluence Tim Henson Set 6 WH
Fishman Fluence Tim Henson Set 6 WH
333 €
DeArmond Dynasonic Nickel Black Bridge
1
DeArmond Dynasonic Nickel Black Bridge
69 € 95 €
Fishman Fluence Tim Henson Set 6 B
Fishman Fluence Tim Henson Set 6 B
333 €
Lollar Lollar Shim Pack Dogear P90
2
Lollar Lollar Shim Pack Dogear P90
26 €
Mojotone Quiet Coil NC-2
2
Mojotone Quiet Coil NC-2
289 €
DPA ST2012
2
DPA ST2012
1.399 €
Mojotone Quiet Coil NC-1 Ac. Pickup
3
Mojotone Quiet Coil NC-1 Ac. Pickup
219 €
DPA 2012
DPA 2012
729 €
Sadowsky P/J-Style Bass Pickup 5-string
Sadowsky P/J-Style Bass Pickup 5-string
279 €
Fishman Biscuit-Style Resoph. Pickup
2
Fishman Biscuit-Style Resoph. Pickup
179 €
Seymour Duncan Woody Hum Cancelling Walnut
Seymour Duncan Woody Hum Cancelling Walnut
139 €
Seymour Duncan Triple Hot Rails Loaded PG WH
Seymour Duncan Triple Hot Rails Loaded PG WH
459 €
Seymour Duncan Invader SH-8b Passive Mount 8
Seymour Duncan Invader SH-8b Passive Mount 8
175 €
DeArmond Dynasonic Gold Black Neck
DeArmond Dynasonic Gold Black Neck
75 € 100 €
EMG TKO Kill Switch
EMG TKO Kill Switch
29 €
Lollar P-90 Soapbar Low Wind Nk BK
1
Lollar P-90 Soapbar Low Wind Nk BK
139 €
DeArmond Dynasonic Gold Black Bridge
DeArmond Dynasonic Gold Black Bridge
75 € 100 €
Lollar Vintage T Set G
Lollar Vintage T Set G
285 €
Kloppmann SB 62 P90 Soapbar Set BK
Kloppmann SB 62 P90 Soapbar Set BK
349 €
EMG GTV Signature Set
EMG GTV Signature Set
219 €
Lace Pickups Alumitone Deathbucker GD
1
Lace Pickups Alumitone Deathbucker GD
149 €
Mojotone 59 Clone Low Output HB Set BK
Mojotone 59 Clone Low Output HB Set BK
209 €
EMG T-52 System BK
2
EMG T-52 System BK
189 €
Mojotone Hellbender Set AN
Mojotone Hellbender Set AN
249 €

Newcomer

Mojotone 59 Clone J-Master Set CR
Jetzt verfügbar
Mojotone 59 Clone J-Master Set CR
139 €
Fishman Fluence Tim Henson Set 6 B
Fishman Fluence Tim Henson Set 6 B
333 €
DeArmond Dynasonic Nickel Black Bridge
1
DeArmond Dynasonic Nickel Black Bridge
69 € 95 €
Fishman Fluence Scott Lepage Set 6 B
Fishman Fluence Scott Lepage Set 6 B
333 €
Fishman Fluence Tim Henson Set 6 WH
Fishman Fluence Tim Henson Set 6 WH
333 €
Korg CM-300 BK-R
1
Korg CM-300 BK-R
12,90 €
Seymour Duncan STR-3T Quarter Pound T Neck
1
Seymour Duncan STR-3T Quarter Pound T Neck
135 €
Seymour Duncan Distortion Trembucker TB-6 N
Seymour Duncan Distortion Trembucker TB-6 N
159 €
Seymour Duncan Invader SH-8b Passive Mount 8
Seymour Duncan Invader SH-8b Passive Mount 8
175 €
Mojotone 59 Clone J-Master Set BK
Mojotone 59 Clone J-Master Set BK
139 €
Mojotone 59 Clone Low Output HB Set BK
Mojotone 59 Clone Low Output HB Set BK
209 €
Mojotone 59 Clone J-Master Set CR
Mojotone 59 Clone J-Master Set CR
139 €
Seymour Duncan STK-S10N YJM Fury Neck OW
Seymour Duncan STK-S10N YJM Fury Neck OW
149 €
Lollar Vintage T Set G
Lollar Vintage T Set G
285 €
Lollar Lollar Shim Pack Dogear P90
2
Lollar Lollar Shim Pack Dogear P90
26 €
Mojotone Hellbender Set AN
Mojotone Hellbender Set AN
249 €
DeArmond Dynasonic Gold Black Neck
DeArmond Dynasonic Gold Black Neck
75 € 100 €
DeArmond Dynasonic Nickel White Neck
DeArmond Dynasonic Nickel White Neck
69 € 95 €
Cream-T Caster Bridge Banger&Mash Set
Cream-T Caster Bridge Banger&Mash Set
345 € 365 €
Seymour Duncan TB-15 Alt 8 Trembucker Zebra
Seymour Duncan TB-15 Alt 8 Trembucker Zebra
149 €
Seymour Duncan Slash 2.0 Pickup HU Set BK
Seymour Duncan Slash 2.0 Pickup HU Set BK
319 €
Seymour Duncan STK-S6 Custom Stack Plus Cream
Seymour Duncan STK-S6 Custom Stack Plus Cream
149 €
Seymour Duncan Slash 2.0 HU Pickup Set Zebra
Seymour Duncan Slash 2.0 HU Pickup Set Zebra
319 €
Seymour Duncan STK-S6 Custom Stack Plus PM
Seymour Duncan STK-S6 Custom Stack Plus PM
149 €

Beliebte Marken

Seymour Duncan
EMG
Fender
Fishman
Lollar
DiMarzio
L.R.Baggs
Gibson
DPA
Lindy Fralin
Lace Pickups
Mojotone
Neumann
the t.bone
Harley Benton
Kloppmann
Göldo
Takamine
Sadowsky
Höfner
Alle Marken

Hot Deals

the t.bone RB 500
475
the t.bone RB 500
99 €
Neumann KM184 mt Stereo Set
258
Neumann KM184 mt Stereo Set
1.377 € 1.595 €
Harley Benton Parts Copper Shielding Tape
39
Harley Benton Parts Copper Shielding Tape
4,90 €
Fishman Fluence Matt Heafy Set 6 BK
2
Fishman Fluence Matt Heafy Set 6 BK
249 €
DeArmond Dynasonic Nickel Black Bridge
1
DeArmond Dynasonic Nickel Black Bridge
69 € 95 €
K&K Pure Mini (Pure Western Mini)
199
K&K Pure Mini (Pure Western Mini)
109 €
the t.bone Ovid System Complete Bundle
2
the t.bone Ovid System Complete Bundle
195 €
Neural DSP Quad Cortex
182
Neural DSP Quad Cortex
1.845 €
Squier Classic Vibe 60s Mustang COR
2
Squier Classic Vibe 60s Mustang COR
298 € 499,99 €
Boss Katana 50 MKII
376
Boss Katana 50 MKII
268 € 326,26 €
Squier Paranormal Offset Tele DR
2
Squier Paranormal Offset Tele DR
279 € 479,99 €
Marshall DSL20HR
171
Marshall DSL20HR
439 €
Harley Benton JB-75MN NA Vintage Series
1219
Harley Benton JB-75MN NA Vintage Series
169 €
Harley Benton DC-600 VI Vintage Series
149
Harley Benton DC-600 VI Vintage Series
189 €
Cordoba Stage Guitar Natural Amber w/B
Cordoba Stage Guitar Natural Amber w/B
749 € 799 €
Thomann NT 0910 AC/PSA
3633
Thomann NT 0910 AC/PSA
9,90 €
Harley Benton PB-20 SBK Standard Series
348
Harley Benton PB-20 SBK Standard Series
129 €
Epiphone Slash Les Paul Metallic Gold
16
Epiphone Slash Les Paul Metallic Gold
598 € 999 €
Harley Benton SC-550 II Gotoh PAF
15
Harley Benton SC-550 II Gotoh PAF
329 €
Harley Benton SC-550 Plus EMG PAF
42
Harley Benton SC-550 Plus EMG PAF
379 €
Joyo BSK-60
58
Joyo BSK-60
369 €
Proco Rat 2 Distortion
1160
Proco Rat 2 Distortion
95 € 139,34 €
Marshall Origin 20C Combo
129
Marshall Origin 20C Combo
519 €
Marshall Studio Vintage SV20H
122
Marshall Studio Vintage SV20H
829 €

Schnäppchen

Fishman Rare Earth Blend B-Stock
9
Fishman Rare Earth Blend B-Stock
195 €
the t.bone Lucan System CC 200 RC B-Stock
the t.bone Lucan System CC 200 RC B-Stock
64 €
Prodipe GL21 Lanen B-Stock
Prodipe GL21 Lanen B-Stock
92 €
Shadow SH 145 BK Prestige B-Stock
15
Shadow SH 145 BK Prestige B-Stock
89 €
Seymour Duncan Dino Cazares Neck H 7  B-Stock
Seymour Duncan Dino Cazares Neck H 7 B-Stock
169 €
Fishman Fluence Greg Koch P90  B-Stock
Fishman Fluence Greg Koch P90 B-Stock
277 €
Schatten Design TC Player Tricone Pick B-Stock
Schatten Design TC Player Tricone Pick B-Stock
107 €
Lace Pickups Deluxe Plus Set B-Stock
Lace Pickups Deluxe Plus Set B-Stock
185 €
Lollar 50s Wind P-90 SoapBar  B-Stock
Lollar 50s Wind P-90 SoapBar B-Stock
229 €
Seymour Duncan Trembucker TB-6 BK B-Stock
Seymour Duncan Trembucker TB-6 BK B-Stock
115 €
EMG JA Set B-Stock
EMG JA Set B-Stock
149 €
Fender Original Jazz Bass PU B-Stock
5
Fender Original Jazz Bass PU B-Stock
119 €
Mojotone Broadcaster Q.Coil T S B-Stock
Mojotone Broadcaster Q.Coil T S B-Stock
165 €
Audio-Technica ATM 450 B-Stock
Audio-Technica ATM 450 B-Stock
239 €
Lollar El Dorado Set BK B-Stock
Lollar El Dorado Set BK B-Stock
435 €
K&K Mandolin Twin Internal B-Stock
K&K Mandolin Twin Internal B-Stock
111 €
Shadow SH600-NFX Saz Pickup B-Stock
Shadow SH600-NFX Saz Pickup B-Stock
119 €
Seymour Duncan SH-1B4C BLK B-Stock
Seymour Duncan SH-1B4C BLK B-Stock
139 €
Seymour Duncan TB-5 BLK B-Stock
Seymour Duncan TB-5 BLK B-Stock
125 €
DiMarzio Crunch Lab DP228F WH B-Stock
DiMarzio Crunch Lab DP228F WH B-Stock
119 €
Fender Made in Japan Hybrid I B-Stock
Fender Made in Japan Hybrid I B-Stock
1.249 €
Fender Player Plus Nashv. MN  B-Stock
Fender Player Plus Nashv. MN B-Stock
945 €
FGN J-Standard Mighty Jazz B-Stock
FGN J-Standard Mighty Jazz B-Stock
1.199 €
Harley Benton SC-DLX Gotoh Black B-Stock
Harley Benton SC-DLX Gotoh Black B-Stock
289 €

Pickups und Tonabnehmer kaufen für E-Gitarre, Bass und Akustikgitarre

Als Pickup oder Tonabnehmer wird der Teil eines Saiteninstrumentes bezeichnet, der die Schwingung der Saiten oder des Holzes aufnimmt (engl.: to pick up) und in elektrische Signale umwandelt. Wenn man eine Gitarre oder einen Bass über einen E-Gitarren-Verstärker, Bassverstärker oder Akustikgitarren-Verstärker spielen möchte, benötigt man immer einen Tonabnehmer. Glücklicherweise haben alle E-Gitarren und E-Bässe schon einen oder mehrere Pickups an Bord und auch Westerngitarren, Konzertgitarren und Ukulelen werden oft schon mit eingebautem Tonabnehmersystem verkauft. Hat eine Akustikgitarre noch keinen Tonabnehmer, kann man bei Thomann aus einer Vielzahl von Systemen auswählen und sie teilweise selbst nachrüsten. Möchte man den Klang einer E-Gitarre oder eines E-Basses verändern oder aufwerten, kann es ebenfalls sinnvoll sein, die Pickups zu tauschen. Da es manchmal schwer vorherzusehen ist, wie ein Pickup klingt, gilt auch beim Kauf von Tonabnehmern für E-Gitarre, Bass und Akustikgitarre die 30 Tage Money-Back-Garantie für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen.

Der Online-Ratgeber Pickups für E-Gitarren informiert im Detail zu allen Fragen, die sich beim Kauf eines Pickups stellen. Darüber hinaus steht die Thomann Gitarren-Abteilung unter gitarre@thomann.de oder Telefon 09546-9223-20 mit Rat und Tat zur Seite.

Unser Kaufberater verrät, welche Pickups sich für welche Instrumente eignen und wo die wesentlichen Unterschiede liegen.

Single Coil Pickup Innenansicht

Welche Tonabnehmer gibt es?

Magnetische Tonabnehmer

E-Gitarren und E-Bässe haben fast immer magnetische Tonabnehmer. Sie bestehen aus einem Magneten und einer Spule, nehmen die Schwingung der Saiten auf und wandeln sie in elektrische Spannung um. Ein Pickup mit einer Spule wird Singlecoil genannt und ein Pickup mit zwei Spulen Humbucker. Der P-90 ist streng genommen auch ein Singlecoil, fällt aber aufgrund seiner Form in eine eigene Kategorie. Pickups in E-Gitarren und E-Bässen sind mit dem Korpus verschraubt und über einen Kabelstrang mit der Elektrik (Schalter, Potis, Buchse) verbunden. Sie können jederzeit getauscht werden, auch weil die Abmessungen der Pickups größtenteils genormt sind. Magnetische Tonabnehmer gibt es auch für akustische Stahlsaiteninstrumente wie die Westerngitarre. Für Konzertgitarren und Ukulelen funktionieren sie wegen der Nylonsaiten nicht.

Piezo

Piezo-Tonabnehmer bestehen aus einem Keramikstreifen und werden meistens in den Steg eingebaut. Sie können mechanische Druckunterschiede und Körperschall in elektrische Spannung umwandeln und funktionieren mit allen akustischen Saiteninstrumenten. In vielen Westerngitarren, Konzertgitarren und Ukulelen ist ein Piezo-Pickup bereits vorab verbaut und in der Regel benötigt dieser Tonabnehmer eine aktive (batteriebetriebene) Vorverstärkung. Diese Preamps sitzen in der Zarge oder im Schallloch der Gitarre und sind häufig mit Klangregelung und Stimmgerät ausgestattet. Das Nachrüsten solcher Pickup-Systeme muss in den meisten Fällen von einem Fachmann übernommen werden.

Transducer

Ein Transducer oder Kontakt-Pickup funktioniert wie ein Piezo-Pickup, kann aber leichter nachgerüstet werden. Er besteht oft nur aus einer selbstklebenden Kontaktfläche und einer Buchse und kann überall auf der Oberfläche eines Instrumentes installiert werden. Transducer empfehlen sich auch für Ukulelen, Banjos oder Mandolinen. Sie sind ein guter Einstieg in die Welt der akustischen Tonabnahme und benötigen oftmals keine Batterie.

Tonabnehmer für die E-Gitarre

Die Welt der E-Gitarren-Pickups ist gegliedert in die drei Bereiche Humbucker , Single Coil-Tonabnehmer und P-90 Tonabnehmer. Hier ein kleiner Überblick über die grundlegenden Eigenschaften dieser drei Pickup-Typen:

Singlecoils

  • eine Spule
  • klarer, höhenreicher Klang
  • traditionell verbaut in den T-Modellen (z. B. Fender Telecaster) und ST-Modellen (z. B. Fender Stratocaster)
  • ideal für Pop, Funk, Blues und Rock mit cleanen oder angezerrten Sounds
  • anfälliger für Störgeräusche durch Einstreuungen.

Humbucker

  • zwei Spulen
  • warmer und kräftiger Klang
  • ideal für cleane Jazz- und stark verzerrte Hardrock- und Metal-Sounds
  • traditionell verbaut in den Single Cut-Modellen (z. B. Gibson Les Paul), Double Cut-Modellen (z. B. Gibson SG) und Heavy Gitarren
  • weniger anfällig für Störgeräusche durch Einstreuungen

P-90

  • eine Spule
  • kräftiger Singlecoil in größerem Gehäuse
  • dynamischer Sound zwischen Singelcoil und Humbucker
  • traditionell verbaut in der Gibson Les Paul Junior

Neben dieser groben Einteilung gibt es noch zahlreiche Unterkategorien von Pickups für die E-Gitarre zu entdecken. Hierzu gehören Humbucker im Singlecoilformat, aktive Pickups und Tonabnehmer für 7-Saiter und 8-Saiter Gitarren.

Nähere Informationen hierzu gibt es im Kaufberater Tonabnehmer für E-Gitarre.

Tonabnehmer für die Akustikgitarre

Für die Verstärkung von akustischen Instrumenten empfehlen sich magnetische Tonabnehmer, Piezo-Tonabnehmer, Transducer oder spezielle Mikrofone für Akustikgitarren. Hier ein kleiner Überblick:

Magnetische Tonabnehmer

  • warmer Klang
  • leicht zu installieren (im Schalloch)
  • kaum Übertragung von Korpusgeräuschen
  • nicht für Nylonsaiten geeignet

Piezo Tonabnehmer

  • höhenreicher Klang
  • schwieriger zu installieren
  • benötigt fast immer einen aktiven Preamp (mit Batterie)
  • Übertragung von Korpusgeräuschen
  • funktioniert mit allen akustischen Saiteninstrumenten

Transducer

  • ausgewogenes Klangbild
  • leicht zu installieren
  • schwacher Ausgangspegel (ohne Preamp)
  • kann variabel positioniert werden
  • funktioniert mit allen akustischen Saiteninstrumenten

Mikrofone für Akustikgitarre

  • authentische Klangabbildung
  • ideal zum Aufnehmen
  • oft keine feste Installation
  • anfällig für Umgebungsgeräusche und Feedback

Viele Gitarristen setzen auch auf eine Kombination von verschiedenen Pickup-Systemen und einige Hersteller bieten fertige Kombinationen (etwa von Mikrofon und Piezo) in ihren Produkten an.

Eine detaillierte Beschreibung der Eigenschaften und Einsatzgebiete dieser Pickups findet sich im Kaufberater Tonabnehmer für Akustikgitarren.

DiMarzio DP100 BK
DiMarzio DP100 BK Humbucker

Welche Tonabnehmer für den E-Bass?

J-Bass/P-Bass Tonabnehmer

Auch bei den Bass-Pickups gibt es die Einteilung in Singlecoils mit einer Spule und Humbucker mit zwei Spulen. Und auch hier liefern die Singlecoils den klaren, offenen und die Humbucker den dicken kräftigen Ton. J-Bässe (benannt nach dem Fender Jazz Bass) haben traditionell zwei Singlecoils an Bord, während sich bei P-Bässen (benannt nach dem Fender Precision Bass) der Splitcoil-Pickup durchgesetzt hat. Dabei handelt es sich im einen Humbucker, der aus zwei „halben“ Spulen besteht. Die vordere Spule ist für E- und A- und die hintere Spule für D- und G-Saite zuständig. Viele Hersteller kombinieren diese beiden Pickup-Typen, um ein möglichst breites Klangspektrum abzudecken. Beim E-Bass sind aktive Pickups weiter verbreitet als bei E-Gitarren. Sie benötigen einen batteriebetriebenen Preamp und werden oft mit einer umfangreichen Klangregelung kombiniert.

Weitere Informationen gibt es in unserem Kaufberater Tonabnehmer für Bässe.

Der Online-Ratgeber Bass Pickups informiert im Detail zu allen Fragen, die sich beim Kauf eines Pickups stellen. Darüber hinaus steht die Thomann Gitarren-Abteilung unter gitarre@thomann.de oder Telefon 09546-9223-20 mit Rat und Tat zur Seite.

Wann sollte ich die Tonabnehmer wechseln?

Einen Pickup sollte man wechseln, wenn er defekt ist oder einem der Klang nicht mehr gefällt. Grundsätzlich sind Pickups sehr robust und haben eine lange Lebenserwartung, manchmal so lange wie die Gitarre selbst. Ob ein magnetischer Pickup über die Jahre oder Jahrzehnte an Qualität verliert, wird kontrovers diskutiert. Einen „schlecht gewordenen“ Pickup gibt es per Definition aber nicht. Viel eher kann ein Tonabnehmer durch einen internen Defekt überempfindlich für Störgeräusche werden oder schlichtweg ausfallen. Dann ist ein Wechsel unvermeidlich. Aber auch zum Optimieren oder Verändern deines Instrumentes kann ein Pickup-Wechsel Wunder wirken und auch in Sachen Qualität ist fast immer noch Luft nach oben.

Kann ich Tonabnehmer selbst tauschen?

Wer handwerklich einigermaßen begabt ist und Erfahrung mit dem Lötkolben hat, kann magnetische Pickups in der Regel selbst ein- und ausbauen. Viele Hersteller wie z. B. Seymour Duncan, DiMarzio oder EMG stellen auf ihrer Homepage Schaltpläne dafür zur Verfügung. Die klassischen Schaltungen wie etwa die einer Fender Telecaster oder einer Gibson Les Paul sind oft recht übersichtlich. Bei mehreren Humbuckern mit Split-Funktion über ein Push/Pull-Poti oder einem Schalter für parallelen/seriellen Betrieb sieht es schon komplizierter aus und bei Zweifeln empfiehlt sich immer der Weg zum Fachmann. Gleiches gilt für Akustik-Pickups, da hier nicht selten ein Eingriff in die Bausubstanz des Instrumentes nötig ist.

Wie stelle ich meine Tonabnehmer ein?

Magnetische Pickups und Piezo-Tonabnehmer haben meistens eine feste Position und können nur noch über die Klangregelung verändert werden. Allerdings spielt der Abstand zur Saite bei magnetischen Tonabnehmern eine Rolle. Optimal sind Höhen von 2,5 mm bis 3,5 mm, gemessen von der Oberseite des Pickups bis zur Unterseite der Saiten. Die Höhe kann über zwei Schrauben am Rand des Pickups eingestellt werden und beeinflusst die Lautstärke und den Klang. Hier entscheidet der persönliche Geschmack und das ausgewogenen Klangbild verschiedener Pickup-Stellungen. Bei Tranducer-Pickups und internen Mikrofonen kann die Position einen großen Unterschied machen. Auch hier darf experimentiert werden und eine gute Startposition für Transducer ist ein Auflagepunkt mittig hinter der Brücke.

    Mehr entdecken

  • Alle Kategorien
  • Top-Seller
  • Neuheiten
  • Hot Deals
  • Schnäppchen
  • Herstellerübersicht A–Z
Beratung

Gefällt Ihnen, was Sie sehen?

Ihr Feedback
newsletter Lust auf Inspiration, neues Gear und Deals? Nichts mehr verpassen mit unserem Newsletter! Zur Anmeldung

Sicher einkaufen & bezahlen

Bezahlen Sie vertraulich und sicher per PayPal, Amazon Pay, Sofortüberweisung, Kreditkarte, Vorauskasse oder Nachnahme.

Ihre Vorteile

  • 3 Jahre Thomann Garantie 3 Jahre Thomann Garantie
  • 30 Tage Money-Back-Garantie 30 Tage Money-Back-Garantie
  • Reparaturservice Reparaturservice
  • Beratung durch Fachexperten Beratung durch Fachexperten
  • Zufriedenheitsgarantie Zufriedenheitsgarantie
  • Europas größtes Versandlager Europas größtes Versandlager

Service

  • Versandkosten und Lieferzeiten
  • Hilfe-Center
  • Gutscheine
  • Kontakt
  • Ladengeschäft
  • Service im Überblick
eKomi Kundenbewertungen anzeigen
  • AGB
    /
    Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Einstellungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Bestellvorgang/Vertragsabschluss
  • Mängelhaftungsrecht
  • Über uns
  • Jobs & Karriere
  • Blog
  • Thomann und die Umwelt
  • Kleinanzeigen
© 1996–2023 Thomann GmbH. Thomann loves you, because you rock!