Zum Seiteninhalt

EMG SL-20 Steve Lukather Pickup-Set

4.8 von 5 Sternen aus 219 Kundenbewertungen

Komplettes Tonabnehmer-Set

Die SLV-Modelle wurden speziell für Steve Lukather entwickelt und sind nur in diesem Set lieferbar.

  • fertig verdrahtet
  • auf schwarzem Pearloid-Schlagbrett
  • Schwarze Potiknöpfe
  • Tonabnehmer SLV/SLV/85
  • 5-Weg Schalter
  • Volumen & Tonregler
  • Erhältlich seit Januar 2002
  • Artikelnummer 152012
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Aktive Schaltung Ja
  • Verdrahtung Vorverdrahtet
  • Ausgangsleistung High
  • Kappe Ja
  • Farbe Schwarz
  • Position Bridge, Middle, Neck
  • Stacked - Brummfrei Ja
  • Telecaster Nein
  • Stratocaster Ja
  • Sonstige Nein
  • Aktiv Ja
  • Output High
229 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Die Pickups einer Legende

Steve Lukather gehört zu den Legenden der E-Gitarre. Selbst wer seinen Namen noch nie gehört hat, sollte ihn zumindest auf einer der mehr als 1000 hochkarätigen Studioaufnahmen gehört haben, auf welchen er spielte, oder aus seiner Zeit als Lead-Gitarrist der Supergroup Toto. Natürlich hat solch ein hochkarätiger Gitarrist auch besondere Wünsche, was seinen Sound angeht, und hierfür hat er das EMG SL20 Steve Lukather Signature-Pickup-Set mit dem amerikanischen Hersteller entwickelt. Konfiguriert für ST-Style-Gitarren in der HSS-Konfiguration, handelt es sich dabei um aktive Noiseless-Pickups die einen modernen Hi-Fi-Sound an eine E-Gitarre bringen – und das mit einem kinderleichten Einbau, der dank eines simplen Stecksystems mit wenigen Handgriffen zu bewerkstelligen ist.

EMG SL-20 Steve Lukather Pickup-Set

Die SLV Single Coils

Das Set beinhaltet zwei SLV Single Coils in der Hals- und Mitten-Position, welche nach den Klangvorstellungen von Lukather gevoiced wurden. Ihr Klangspektrum weicht von klassischen Single Coils ab – sie klingen wesentlich fetter, ihr Cleansound ist angenehm warm, mit einer markanten Höhenstruktur. Im Gain-Bereich haben sie dank eines mittleren Outputs genügend Schub, um einen direkten und vollen Sound zu erzeugen. Gepaart mit dem Klassiker, dem EMG-85-Humbucker, ist das Set äußerst flexibel, denn dieser Bridge-Pickup ist für sein gutes Gain-Handling bekannt. Man kann mit ihm smoothe Lead-Sounds der Extraklasse spielen und er glänzt mit einer direkten Ansprache sowie einem dynamischen Spielgefühl, was bereits eine Vielzahl von Musikern überzeugen konnte.

Tonabnehmer SLV/SLV/85 des EMG SL-20 Steve Lukather Pickup-Set

Nicht nur für Metal

Wer bei EMG zuerst an Metal der 1980er Jahre denkt, liegt nicht gänzlich falsch, denn das können sie auch! Allerdings sind die aktiven Pickups wesentlich vielseitiger als man im ersten Moment denkt. Das EMG SL20 Steve Lukather Pickup-Set ist äußerst flexibel und liefert überzeugende Clean- und Mid-Gain-Sounds, welche grandios in unterschiedlichsten musikalischen Settings überzeugen – von Country bis zu Classic-Rock ist alles möglich. Wer seiner ST-Gitarre einen neuen Sound geben möchte, welcher mit einer guten und direkten Ansprache sowie einem warmen Sound überzeugt, kann das Set des legendären Steve Lukather für sich entdecken.

Tonabnehmer des EMG SL-20 Steve Lukather Pickup-Sets im Detail

Über EMG

Bereits im Jahr 1976 wurde die amerikanische Firma EMG durch Rob Turner gegründet. Ihr Sound gilt als prägend für elektrische Gitarren und Bässe bis zum heutigen Tage. Vor allem in härteren Musikrichtungen werden die zumeist aktiven Tonabnehmer aufgrund ihres geringen Eigenrauschens geschätzt. Dank des äußerst klaren und durchsetzungsfähigen Klangcharakters fühlen sich Musiker, welche vornehmlich Jazz oder Funk spielen, von den Pickups mit Preamp angezogen. Heute finden sich im EMG-Katalog zahlreiche unterschiedliche aktive und passive Tonabnehmer, die Musiker wie David Gilmour, Steve Lukather oder Zakk Wylde in ihren Bann ziehen.

Nie wieder Noisefloor

Dank des Designs der SLV-Pickups ist die Gitarre äußerst flexibel einsetzbar, da sie so gut wie kein Rauschen oder Nebengeräusche hat – und das selbst bei brachialen High-Gain-Sounds. Das macht sie zu einem Allzweckwerkzeug auf der Bühne und im Studio, da man fast immer ein klares Signal ohne lästigen Noisefloor hat. Da die aktiven Pickups mit einem integrierten Preamp verstärkt werden, benötigen sie eine 9V-Batterie, welche man – je nach Einbaumethode und Platz durch die Fräsungen – unter dem Pickguard platziert oder in einem zusätzlichen Batteriefach an der Gitarre installiert. Hier gilt zu beachten, dass es durchaus vorkommen kann, dass man bei der Modifikation bisheriger Gitarren zur Fräse greifen muss, um Platz für den Humbucker und die Batterie zu schaffen. Bei Nichtverwendung sollte das Gitarrenkabel aus dem Gitarren-Output gezogen werden, da die Pickups ansonsten weiterhin Strom verbrauchen und man öfter die Batterie wechseln muss.

219 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sound

Verarbeitung

141 Rezensionen

M
EMG SL20 Steve Lukather
Micha-El 29.04.2017
Dieser einfache Austausch eines kompletten Schlagbrettes - ohne besondere handwerkliche und technische Vorkenntnisse mitzubringen - ist für mich wirklich sensationell!
Bis auf zwei Schraublöcher passte das mit all der guten Lukather-Technik fix und fertig montierte Schlagbrett auf die Strat-Imitation meines Enkels (Starsound für 99,- ¤ inklusive kompletter "Bühnenausstattung"), und hat dieser Gitarre zu einem qualitativen und technischen Quantensprung mit einem wirklich ernst zu nehmenden Sound-Image verholfen.

PS:
Dank der sehr guten Grundverarbeitung dieses "Billiginstrumentes aus dem Kaufhaus" konnte nichts wirklich schiefgehen.
Ich wagte die OP und muss bekennen, dass sich diese zum Geburtstag meines Enkels gewünschte Maßnahme mehr als gelohnt hat.
Und nach diesem guten Gelingen konnte ich nicht anders, und musste zur Vollkommenheit dieses Instrumentes noch einen Roland GK3 (der Synth folgt vielleicht zu Weihnachten...), ein Babicz Full Contact Tremolo, einen Malmsteen Messingsattel und die neue Schaller Klemmtechnik-Mechanik spendieren und montieren.
Und nun bin richtig neidisch...

Ein kleiner Makel sei doch noch zu den Gesamtsternchen erwähnt:
Es ist bedauerlich, dass die Blockbatterie der Tonabnehmer lose unter dem Schlagbrett untergebracht ist.
Ein Batteriewechsel ist wirklich unpraktisch, umständlich und eigentlich auch völlig unnötig.
Ich habe im Nachgang also auch noch ein Göldo-Batteriefach spendiert und montiert...
Sound
Verarbeitung
10
1
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Genial
aschojas 11.02.2015
Ich wollte meine Fender Startocaster HSS etwas aufmotzen. Sie ist made in Mexico, in meinem Fall very well made, aber der Sound war noch nicht so wie ich mir das vorgestellt hatte. Da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt hatte, auch mal aktive Tonabnehmer auszuprobieren, aber bislang vor den nötigen Lötarbeiten zurückgeschreckt war, war ich um so interessierter als ich dieses Produkt sah.
Die Verarbeitung ist top. Der Einbau war in der Tat kinderleicht. Kein Löten nötig! Altes Pickguard und Klinkenbuchse entfernt, neue rein fertig. Mehr als einen Schraubenzieher braucht man nicht.

Der Sound:
Die Singlecoils sind brummfrei und klingen nach "Strat". Der Stegtonabnehmer (EMG 85) eignet sich offensichtlich für clean, crunch und verzerrt bis zum geht nicht mehr. Insbesondere bei "verzerrt bis zum geht nicht mehr" fällt auf, dass man nicht nur einen Geräuschebrei geliefert bekommt, sondern Akkorde gut von Krach unterscheiden kann ;-)
Durch die Kombinationsmöglichkeiten der Tonabnehmer lassen sich viele und interessante Sounds erreichen, es lohnt sich hier auch mal mit dem Tone- und Volume-Regler zu spielen und nicht nur beides auf 10 zu drehen.

Absolute Kaufempfehlung für Basteleinsteiger auf der Suche nach fettem Sound!
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Upgrade
Nd0810 03.12.2021
Ich habe die PUs in eine Jackson Soloist eingebaut, die zwar wunderschön ausschaut, mit deren Sound aus den Seymour Duncans ich nie so richtig warm wurde, da ich kein Metaller bin und ich sie in der Folge wenig gespielt habe. Da ich schon von Lukathers Transition-PUs von Di Marzio (in eine Jackson Dinky verbaut) begeistert war und schon immer mal echte EMGs haben wollte, habe ich das Set bestellt. Da die Jackson kein Pickguard hat, habe ich nur die PUs, die Buchse und den Schalter verwendet. Die Potis mußte ich extra besorgen, da die vom Pickguard für die Jackson nicht passend waren. Der Einbau ohne Löten war eine wahre Freude, für die Batterie war ohne Problem Platz. Die herstellungsqualität des ganzen Sets ist ausgezeichnet. Unter den Bridge-HB kam Schaumgummi, für die SCs habe ich die Federn verwendet.
Sound: sowohl clean als auch im Overdrive sehr klar, sehr definiert, nicht mehr so matschig wie vorher. Die Zwischenstellungen unterscheiden sich deutlich und sind absolut brauchbar. Insgesamt für meinen Soundgeschmack genau richtig. Eigentlich für jeden passend, der der Ansicht ist, dass seine HSS-Gitarre zu sehr auf hard and heavy getrimmt ist und der sie mehr in den konventionellen Rockbereich bringen will.
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

MB
Mr. Belvedere 14.07.2025
Nach 25 Jahren am Instrument war es doch mal an der Zeit aktiven Tonabnehmern eine Chance zu geben. Hätte ich vielleicht mal früher machen sollen...
Geplant war das Set von vornherein als Upgrade für meine PRS NF3 SE. Da dafür allerdings ein neues Schlagbrett gebaut werden muss habe ich das Set erstmal in meine 250€ Squier Strat eingebaut. Passt perfekt, das Stecksystem ist super einfach und keine halbe Stunde später war alles fertig. Sogar die Batterie hat trotz der Platine unter den Potis noch ganz easy in die Ausfräsung gepasst. Super Sache!
Nach den ersten Tönen war klar: DAS ist es!
Die Squier Strat hört sich auf einmal um Welten besser an. Wahnsinn!
Höre ich mich an wie Steve Lukather? Eher nicht. Ist ja auch immer subjektiv. Aber die Pickups klingen fantastisch. Schön "Stratig" am Hals und in den Zwischenpositionen und richtig Bums am Steg. Genau was ich gesucht habe.
Und gerade bei mehr Verzerrung bleibt bei ruhigen Saiten auch an der Box alles ruhig. Kein Brummen, Rauschen oder Pfeifen. So solls sein.
Daher absolute Kaufempfehlung!
Kleiner Hinweis falls ihr das Set wie ich auseinander nehmen möchtet um es in eine andere Schlagbrettform einzubauen. Die Kabel sind von der Länge her sehr knapp bemessen. Nachdem ich das neue Schlagbrett für die NF3 fertig hatte habe ich festgestellt, dass das Kabel vom Schalter zur Platine zu kurz ist. Daher war dann doch noch etwas Nacharbeit notwendig. Ist mit etwas handwerklichem Geschick aber auch kein Problem.

Fazit: Kaufen!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden