Humbucker Tonabnehmer bestehen aus zwei hintereinander geschalteten Spulen (Doppelspule) und sind bekannt für ihren warmen und kräftigen Klang. Sie werden in vielen Single Cut- und Double Cut-Modellen verbaut und eignen sich besonders gut für Jazz-, Blues- und Rocksounds. Im Vergleich zu Singlecoils erzeugen Humbucker weniger Störgeräusche durch Einstreuungen (Humbucker = „Brummunterdrücker“), weshalb sie vor allem bei höheren Zerrgraden im Hardrock und Metal die erste Wahl sind. Bei Thomann gibt es eine große Auswahl an Humbucker-Tonabnehmern in jeder Preislage und von verschiedenen Herstellern.
Unser Kaufberater zeigt dir, welche Humbucker es gibt. Außerdem informiert dich der Thomann Online-Ratgeber Pickups für E-Gitarren im Detail zu allen Fragen, die sich beim Kauf von Tonabnehmern und Elektronik für die E-Gitarre stellen. Bei weiteren Fragen steht dir die Thomann Gitarren- und Bass-Abteilung gerne hilfreich zur Seite, per Telefon 09546-9223-20, im Chat oder unter gitarre@thomann.de
Weil auch die Anschaffung von Pickups eine Vertrauenssache ist, sorgt die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen. Und nach dem Kauf bieten 3 Jahre Thomann Garantie langes und sorgenfreies Spielen.
Humbucker Tonabnehmer unterschieden sich konstruktionsbedingt (Wicklung, Art der Magnete etc.) in Sachen Klang und Ausgangsleistung. So kann der Wechsel eines Tonabnehmers je nach Geschmack den Sound einer Gitarre optimieren oder in eine bestimmte Richtung lenken. Humbucker mit hohem Output können einen Verstärker leichter in die Sättigung treiben und eignen sich besonders gut für High-Gain-Sounds. Humbucker mit geringem Output stehen für mehr Klarheit und Definition und empfehlen sich vornehmlich für Clean- und Crunch-Sounds. Einen besonders kraftvollen und gleichzeitig nebengeräuscharmen Sound liefern aktive Humbucker mit integriertem Preamp, der mit einer 9-V-Batterie betrieben wird. Und wer seinen Humbucker bei Bedarf in einen Singlecoil verwandeln möchte, ist mit einer sogenannten Coil-Split-Funktion (4-adriges Anschlusskabel) gut beraten.
Humbucker Tonabnehmer gibt es schon für rund 100 Euro von namhaften Herstellern wie Seymour Duncan (Seymour Duncan SH-4) und Gibson (Gibson P-57) oder als aktiven Pickup von der Firma EMG (EMG 81). Humbucker-Sets sind als aktive (z. B. EMG KH-BB Set) oder passive (z. B. Seymour Duncan SH-JB Hot Rodded) Versionen schon für unter 200 Euro zu haben. Ein besonders vielseitiges Tonabnehmer-Set mit drei Voicings pro Humbucker hat die Firma Fishman im Angebot (Fishman Fluence Mod. Humb. V2 Set). Wer seine Gitarre mit einem lötfreien Installationssystem modifizieren möchte, findet wiederum ein komplettes Wiring-Kit mit dem EMG 60 Tonabnehmer.