- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Neumann KM184 mt Stereo-Set Kleinmembran Kondensator Set

Stereo Mikrofonset
- 2 Kondensator-Kleinmembranmikrofone KM184 (mit fortlaufender Seriennummer)
- Druckgradientenempfänger
- Nachfolger des KM 84
- Richtcharakteristik: Niere
- sehr gleichmäßiger Frequenzgang für alle Schalleinfallsrichtungen
- Übertragungsbereich: 20 - 20000 Hz
- Nennimpedanz: 50 Ohm
- Nennlastimpedanz: 1000 Ohm
- max. Ausgangsspannung: 2540 mV
- Gewicht: ca. 80 g
- Durchmesser: 22 mm
- Länge: 107 mm
- Farbe: Mattschwarz
- inkl. 2x WNS 100 Windschutz und 2x SG 21 Stativgelenk
Weitere Infos
Batteriespeisung | Nein |
---|---|
Richtmikrofon | Nein |
Stereo Paar | Ja |
Schaltbarer Lowcut | Nein |
Schaltbarer Pad | Nein |
Charakteristik | Niere |
Luxusstäbchen für einen schmalen Taler
Das Neumann KM184 ist ein zuverlässiger Arbeitspartner und gilt als ein gut einzuschätzendes und gleichzeitig relativ neutrales Kleinmembran-Kondensatormikrofon zu einem fairen Preis. Die frequenzunabhängige Nieren-Charakteristik sorgt zusammen mit dem ziemlich linearen Frequenzgang für einen guten Schutz vor Feedback, sodass das KM184 nicht nur im Studio, sondern genauso gern live auf der Bühne eingesetzt wird. Es löst sehr fein auf und verfügt über ein gutes Impulsverhalten, wodurch es für eine Vielzahl an Anwendungen zur ersten Wahl wird. Durch die leichte Höhenanhebung zwischen 5 und 15 kHz (etwa 3 dB) klingt das aufgenommene Signal frisch und lässt sich einfacher in den Mix integrieren. Das Pärchen ist hervorragend aufeinander eingemessen und eignet sich daher besonders für Stereo-Mikrofonierungen.

:format(jpeg)/f/49568/4602x4602/0f839bceed/tps_1335_158648_10088-158648.jpg)
Zahlen, bitte!
Als Nachfolger des legendären Neumann KM 84 verwendet es das gleiche Kapseldesign wie der damalige Klassiker. Im Bassbereich zeigt der Frequenzgang des Mikrofons einen leichten Roll-Off, der bei 100 Hz beginnt und bei etwa 80 Hz eine Dämpfung von 3 dB erreicht; bei 20 Hz liegt die Dämpfung schließlich bei gut 10 dB. Da es sich beim KM184 jedoch um einen Druckgradientenempfänger handelt, kann man sich auch hier den Nahbesprechungseffekt zunutze machen, indem man das Mikrofon näher an die Schallquelle bewegt um den Bass anzuheben. Die geringe Impedanz der Ausgangsstufe (50 Ohm!) erlaubt es, auch lange Kabelstrecken zu ziehen (bis zu 300m), ohne mit Klangeinbußen rechnen zu müssen. Das KM 184 ist mit einem Spitzenpegel von 138 dB (0,5% Klirr) äußerst pegelfest, der Feldleerlauf-Übertragungsfaktor liegt bei 15 mV/Pa.
:format(jpeg)/f/49568/3016x3016/3773f6398f/tps_1335_158648_10090-158648.jpg)
Ein Tausendsassa unter den Kleinmembranern
Der transparente Klang qualifiziert das Mikrofon vor allem für die Abnahme akustischer Instrumente: Ob Konzertflügel oder Drumset, Westerngitarre oder Violine, Holzbläser oder Percussion - selbst für klassischen Gesang eignet sich das Mikrofon aufgrund seiner klanglichen Authentizität hervorragend. Durch die frequenzstabile Nierencharakteristik empfiehlt sich dieses perfekt aufeinander eingemessene Pärchen darüber hinaus insbesondere für Stereo- oder Surround-Aufnahmen mit präziser räumlicher Abbildung, beispielsweise im AB-, XY- oder ORTF-Verfahren. Doch auch als Stützmikrofon einzelner Instrumente bzw. Instrumentengruppen ist das KM184 ein treuer Begleiter.
:format(jpeg)/f/49568/3016x3016/cb57c60ef6/tps_1335_158648_10095-158648.jpg)
Über Neumann
Die Georg Neumann GmbH wurde 1928 in Berlin gegründet und ist nicht nur einer der bekanntesten Hersteller von Mikrofonen weltweit: Lange Zeit beschäftigte sich der vielseitige Erfindergeist und Pionier Georg Neumann auch mit Schallplattenschneidemaschinen und wieder aufladbaren Batterien. Die hiermit verbundene Technologie ist noch heute Grundlage für die mittlerweile allgegenwärtigen Akkus. Ferner baute die Firma viele Jahre sehr individuell konfigurierte Tonregieanlagen für Rundfunkstudios bzw. Theater- und Konzerthäuser und seit einigen Jahren Studiomonitore. Im Jahre 1991 wurde Neumann ein Teil der Sennheiser-Firmengruppe und erhielt 1999 (als erste deutsche Firma überhaupt) den Technical Grammy für das technische Gesamtwerk des Unternehmens.
Ohne Schnick-Schnack den Fokus auf Qualität gelegt
Das Neumann KM184 Stereo-Set kommt ohne jeden Schnick-Schnack daher: Es gibt keine wechselbaren Charakteristiken, keinen Pad-Schalter und auch keinen Low-Cut. Das Pärchen wird in einer praktischen und stabilen Holzschatulle geliefert, in der man die beiden Mikrofone, die Windschutze sowie die mitgelieferten Stativadapter in ausgefrästem Schaumstoff aufbewahren kann - mehr nicht. Doch gerade diese Reduktion auf das Wesentliche ermöglicht es, ein sehr gutes Stereo-Pärchen fertigen zu können, das in dieser Preisklasse klanglich seinesgleichen sucht. Das Kleinmembran-Pärchen wird überall dort eingesetzt, wo ein Schönfärben des Signals unerwünscht ist: Diesen Mikrofonen geht es um eine feinzeichnende und möglichst realistische Wiedergabe.
:format(jpeg)/f/49568/5357x2500/7ea6a70b52/tps_1335_158648_10089-158648a.jpg)
Im Detail erklärt: Frequenzunabhängige Richtcharakteristik
Die Richtcharakteristik eines Mikrofons gibt an, „in welche Richtung das Mikrofon hört“, sprich aus welcher Richtung der Schall aufgenommen wird. Diese Charakteristiken sind je nach Mikrofontyp mehr oder weniger abhängig von Frequenzen. Als Beispiel: Die Nierencharakteristik eines Großmembran-Kondensatormikrofons wird im Normalfall enger, je höher die Frequenz ist. Das Besondere am KM184 von Neumann ist, dass die Nierencharakteristik nun unabhängig von der Frequenz ist. Der Vorteil: Mikrofonierte Instrumentengruppen klingen homogener, da der Klang aus unterschiedlichen Richtungen nicht verfälscht wird - lediglich die Lautstärke verändert sich aufgrund der Nierencharakteristik.
So haben sich andere Kunden entschieden
Das kaufen Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben:
Verwandte Produkte


Dieser Artikel trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVerkaufsrang in dieser Kategorie | 3 |
Auf Thomann.de | 853 |
Artikelnummer | 158648 |
Verkaufseinheit | 1 Stück |
Erhältlich seit | November 2002 |





Smart Navigator
- Neumann Kleinmembran-Kondensatormikrofone zur Übersicht
- Kleinmembran-Kondensatormikrofone für 1000 €–1500 € anzeigen
- Zur Kategorie Kleinmembran-Kondensatormikrofone
- Zur Kategorie Overheadmikrofone
- Zur Kategorie Mikrofone für Klavier-/Flügel-Abnahme
- Zur Kategorie Mikrofone für Akustikgitarren
- Zur Kategorie Mikrofone für Streicher
- Zur Kategorie Mikrofone
- Detaillierte Herstellerinfos für Neumann
- Neumann Mikrofone zur Übersicht
- Druckversion dieser Seite
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Meinl Didgeridoo Ständer, TMDDGS, Material: Aluminium, Stabiler Zweifußständer, Weiche Polsterung mit schützendem Gummizug, Höhe, Winkel und Tiefe einstellbar


Hercules DJ Control Inpulse 500 Gold LE; Limited Edition mit goldenen Highlights; auf 1000 Stk. weltweit limitiert; nummeriert mit Gravur auf der Konsole; All-in-one-DJ-Controller; Bedienelemente pro Deck: 1x Filter-Regler, 3 x Equalizer-Regler, 1 x Gain Regler, 1 x Lautsttärkenregler, 1…


Blackmagic Design Pocket Cinema Camera Pro EVF; Sucher passend für Pocket Cinema Camera 6K Pro; Sucher mit internem Näherungssensor, 4-teiligem Glasdiopter, integrierter Statusinfo-Anzeige und digitalem Testchart; Video- und Stromanschlüsse: über den Verbinder des Pocket Cinema Camera 6K Pro EVF; Verschraubung:…


K&M 107 Music Stand Black Set, K&M Notenpult 10700-000-55 schwarz inkl. K&M 10711 Tragetasche, Gesamthöhe max.ca.1.680mm, Material Stahl, Spannelemente aus Metall, Notenauflage 485 x 240 x 42 mm, Notenpultkopf kann waagerecht eingestellt werden, Notenpultkopf traditionell zusammenlegbar, Stabile Strebenkonstruktion, Rohrkombination 2-fach…


TAD 6L6GCM-STR Redbase Matched Pair; RT102; Premium 6L6 Endstufenröhren, 2 Stück; gematched von TAD in Deutschland; Seidige Höhen, definierter, satter Bass und viel Headroom; vereint neueste Fertigungstechniken mit traditionellem Design


Zoom PodTrak P4; Podcasting-Recorder; vier Mikrofoneingänge (XLR, P48V Phantomspeisung schaltbar); vier Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern (3.5mm Stereoklinke); pro Eingang Gain-Regler und Mute-Taste; Mix-Minus-Funktion für automatische Feedback-Unterdrückung bei eingespeisten Anrufen; Anschluss eines Telefons über TRRS-Buchse; kabellose Einbindung von Telefonen über Zoom…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Aputure Accent B7c; smarte 7 W RGBWW-LED-Glühbirne; nutzt die gleiche Farbmischungstechnologie wie die Nova P300c und deckt somit das gleiche Farbtemperaturspektrum von 2000 bis 10000 Kelvin; eingebauter Li-Po-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 70 Minuten bei maximaler Leuchtkraft; On-Board-Steuertasten,…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany