Mit der PowerStage 170 präsentiert Seymour Duncan eine der kompaktesten Gitarrenendstufen am Markt, konzipiert für Gitarristen, die ihre Sounds mit Pedalboards, Multieffekten oder Modeling-Systemen erzeugen und trotzdem eine echte Box auf der Bühne antreiben wollen. Sie liefert 170 Watt an 4 Ohm und bleibt dabei klein genug, um problemlos auf oder unter ein Pedalboard zu passen. Das robuste Metallgehäuse und die Status-LEDs für Stromversorgung, Temperatur und O.C. zeigen, dass hier praxisnah an alles gedacht wurde. Durch den integrierten Netzanschluss entfällt das Mitführen eines externen Netzteils, was nicht nur Platz spart, sondern auch den Aufbau vereinfacht.
Das Bedienfeld ist bewusst minimalistisch gehalten: Regler für Volume, Bass, Mid und Treble - mehr braucht es in der Praxis nicht. Der Dreiband-EQ ermöglicht ein Anpassen der Frequenzen um bis zu ±13dB pro Band, sodass sich der Sound sowohl neutral als auch gezielt formen lässt. Rückseitig sind Ein- und Ausgang als 6,3mm-Klinkenbuchsen ausgeführt, dazu kommen der Power-Schalter und der Kaltgeräteanschluss für die interne Stromversorgung. Status-LEDs für Power, Temperatur und Übersteuerung informieren zuverlässig über den Betriebszustand. So lässt sich die PowerStage 170 einfach und schnell ins Setup integrieren. Und das egal ob vor, hinter oder unter dem Pedalboard – nur am Ende der Pedalkette muss es sein.
Die Seymour Duncan PowerStage 170 ist die Lösung für Gitarristen, die ihre Sounds bereits aus Pedalboards, Multieffekten oder Modeling-Systemen holen und eine neutrale, kräftige Endstufe suchen. Sie ist besonders für Spieler interessant, die auf Tour oder im Proberaum möglichst wenig schleppen wollen, aber trotzdem eine Gitarrenbox mit echtem Luftdruck betreiben möchten. Auch als Backup für komplexe Rigs eignet sie sich, da sie notfalls einen kompletten Verstärker ersetzen kann. Durch die einfache Bedienung finden Profis wie ambitionierte Hobbyisten schnell Zugang, und die robuste Bauweise sorgt für Zuverlässigkeit im Live-Alltag.
Der kalifornische Hersteller Seymour Duncan gehört zu den größten Anbietern von Tonabnehmern für elektrische und akustische Gitarren sowie Bässe. Daneben hat die von Namensgeber Seymour W. Duncan gegründete Firma auch Zubehör für Gitarristen sowie Pedale im Angebot. Die aktuelle Auswahl ist umfassend und deckt unterschiedlichste Konstruktionstypen ab. Tonabnehmer von Seymour Duncan sind als Austauschprodukte verfügbar, werden aber auch von etlichen Gitarrenherstellern direkt verbaut, teils aus Fertigung in den USA oder Fernost (Duncan Designed). Neben Tonabnehmern wie den bekannten Modellen JB, Duncan Distortion und Pearly Gates findet man Signature-Modelle von vielen namhaften Gitarristen aller Genres, von Mark Knopfler und Joe Bonamassa über Yngwie Malmsteen bis zu Dave Mustaine.
Die Seymour Duncan PowerStage 170 lässt sich direkt hinter einem Pedalboard platzieren, um ohne zusätzlichen Amp eine Gitarrenbox zu betreiben. Mit ihren 170 Watt an 4 Ohm liefert sie genug Leistung für kleine bis mittlere Bühnen und Proberäume, aber es lassen sich auch Boxen bis zu einer Impedanz von 16 Ohm anschließen. Im Studio eignet sie sich als neutrale Verstärkung für Re-Amping oder Pre-Production, wo man schnell zwischen unterschiedlichen Setups wechseln möchte. Als Backup-Endstufe für Gitarristen, die normalerweise Amps oder digitale Rigs nutzen, ist sie ebenfalls eine gute Wahl, weil sie bei Bedarf sofort einspringen kann und sich dank ihrer kompakten Maße leicht transportieren lässt.