Zum Seiteninhalt

Harley Benton TE-90QM HH Trans Blue

4.5 von 5 Sternen aus 141 Kundenbewertungen
Native Instruments Guitar Rig 7 LE geschenkt!

Native Instruments Guitar Rig 7 LE geschenkt!

Bei Kauf dieses Produkts bis zum 30.06.2025 gibt es von Native Instruments eine Lizenz für Guitar Rig 7 LE im Wert von EUR 49,00 gratis dazu!

E-Gitarre

  • gekammerter (chambered) Korpus: Nyatoh
  • Decke: Wölkchenahorn
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Amaranth
  • 22-Bünde
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Abalone Dot-Einlagen
  • elfenbeinfarbenes Korpusbinding
  • Bonoid Sattel
  • Tonabnehmer: 2 Roswell HAF Alnico-5 Humbucker
  • 3-Weg Schalter
  • Regler: Master Volume, Master Tone
  • DLX Chrom Hardware
  • Hard Tail-Steg
  • DLX DieCast Mechaniken
  • Werksbesaitung: DR Strings Dragon Skin coated DSE-10 Heavey .010 - .046 (Art. 593115)
  • Farbe: Trans Blue Hochglanz
  • Erhältlich seit Januar 2015
  • Artikelnummer 349577
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Hollowbody Gitarre Nein
  • Semi Hollowbody Gitarre Ja
  • Farbe Blau
  • Korpus Nyatoh
  • Decke Ahorn
  • Hals Ahorn
  • Griffbrett Amaranth
  • Bünde 22
  • Mensur 648 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
B-Stock ab 199 € verfügbar
219 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

TE-Style trifft auf Humbucker-Sound

E-Gitarre Harley Benton TE-90QM HH Trans Blue von vorne

Die Instrumente von Harley Benton überzeugen schon seit Langem mit einer hohen Qualität bei gleichzeitig günstigen Preisen. Da macht auch die TE-90QM HH Trans Blue keine Ausnahme. Bei ihr verschmilzt der klassische TE-Style zusammen mit einem Halbresonanzkorpus und Roswell-Humbucker-Pickups zu einem ganz neuen und interessanten Mix. Darüber hinaus ermöglicht ihr schlanker Hals aus Ahorn eine komfortable Bespielbarkeit, während solide DieCast-Mechaniken sowie ein Bonoid-Sattel für optimale Stimmung sorgen und eine DLX-Brücke mit sechs Reitern eine saubere Intonation auf der gesamten Länge des Griffbretts mit seinen 22 Bünden gewährleistet.

Humbucker und Griffbrett der Harley Benton TE-90QM HH Trans Blue

Gekammerter, resonanter Korpus

Das für den Korpus der Harley Benton TE-90QM HH Trans Blue verwendete, mahagoniähnliche Nyatoh-Holz bietet eine interessante Alternative zu den herkömmlichen Hölzern, aus denen Gitarren im TE-Style üblicherweise gefertigt werden. Auf eine fein gezeichnete Ahorndecke wurde dennoch nicht verzichtet und so entsteht eine halbakustische E-Gitarre, die mit einem soliden Schwingungsverhalten glänzt und zudem deutlich an Gewicht einspart. Eine sehr komfortable Bespielbarkeit bietet das Amaranth-Griffbrett, das auf einen Hals aus einteiligem Ahorn aufgeleimt und mit 22 Bünden bestückt wurde. Mit den beiden Roswell Humbuckern auf AlNiCo-5-Basis an Bord kann die TE-90QM HH Trans Blue ein breites Spektrum für Blues und Rock abdecken. Ein Lautstärke- und Toneregler sowie ein robuster Dreiwegeschalter reichen dabei als Bedienelemente auf der Decke völlig aus.

Rückseite der Harley Benton TE-90QM HH Trans Blue

Kompakte Semi in blauem Gewand

Durch den gewohnten Harley-Benton-typisch niedrigen Preis bietet die TE-90QM HH Trans Blue für alle Fans des TE-Designs eine gute Gelegenheit, den Klassiker in einer eher ungewöhnlichen Form, nämlich als Semihollow-Variante und mit Humbuckern bestückt, zu ergattern. Anstelle des berühmten „Twang“, für den dieser Typ von E-Gitarre wohl am meisten bekannt ist, erzeugt die TE-90QM Trans Blue aufgrund ihrer Konstruktion, der Hölzer und den verbauten Roswell-Humbuckern einen ganz speziellen Klang, der sich durch Wärme, kräftige Resonanzen und eine hohe Durchsetzungsfähigkeit auszeichnet. Verzichten muss man auch nicht auf eine bequeme Bespielbarkeit, die der schlanke Hals mit seiner nur hauchdünn satinierten Rückseite bietet und damit auch Einsteigern die ersten Schritte erleichtert.

Kopfplatte mit sechs Mechaniken, zwei Saitenniederhaltern und der Aufschrift "Harley Benton Deluxe Series"

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Kraftvoller Humbucker-Sound

In Kombination mit dem gekammerten Korpus der Harley Benton TE-90QM HH Trans Blue kommt der Sound der Humbucker besonders kräftig zur Geltung, was das Instrument ideal für den Einsatz im Blues oder alle Arten von Rock-Musik macht - und das mit stark reduzierten Nebengeräuschen im Vergleich zu Single Coils bzw. P90s. Die Resonanzen des Korpus lassen sich im Zusammenspiel mit einem guten Verstärker wunderbar für dicke Akkordwände oder satt im Saft stehende Sololinien nutzen. Dabei ist die Gefahr von unerwünschten Rückkopplungen noch immer nicht zu hoch - aber bei hohem Gain ist mit etwas mehr Feedback zu rechnen als bei Solid-Body-Gitarren.

141 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

114 Rezensionen

P
Endlich eine "Tele" für mich!
Petra6957 29.03.2015
Ich mag Telecasters vom Aussehen und vom Klang her einfach nicht (dieser schräge Pickup!), darum fehlte mir ein Modell dieser Form bis jetzt auch in dieser Sammlung. Ich bin aber auf den Geschmack der Semihollows gekommen und da ist so ein ungewöhnliches Modell natürlich die ideale Kombination für mich :)
Verarbeitung, Klang und Aussehen sind überragend für den Preis. Ich habe zeitgleich woanders eine (auch preislich) vergleichbare Semihollow-Humbucker-Tele made in China bestellt und da schlitzt man sich an den seitlich überstehenden Bünden fast die Finger auf, nachdem man mit den Saiten beim Bending-Versuch erstmal das Gröbste abgeschliffen hat. Nicht so hier: Alles wunderbar glatt und sauber abgerichtet. Das Satin-Finish auf der Halsrückseite ist ein Traum, fast genau wie bei meiner Fender-Strat.
Was man vom Korpus durch die Schalllöcher sieht, hätte etwas weniger lieblos ausgemalt werden dürfen und auch beim Pickup-Schalter hätte man mit ein paar Cent mehr sicher etwas Besseres verbauen können, aber die Pickups selbst klingen sehr gut. Ich mag die schrillen Höhen überhaupt nicht und regele bei meinen anderen Gitarren fast immer mit dem Tone-Poti zurück, insofern gefällt mir die eher mittenbetonte Kombination aus Body und Humbuckern sehr gut. Die aufgezogenen Saiten passen sehr gut dazu, ich gehe aber beim nächsten Saitenwechsel auf die EXL125 für noch ein bisschen mehr Punch.

Wer die etwas andere Tele oder einfach eine handliche, leichte Halbakustik sucht: Klare Kaufempfehlung! Den typischen Tele-Klang liefert sie nicht, aber das erwartet bei den Unterschieden in Body und Pickups ja hoffentlich auch niemand. Und mal wieder klare Empfehlung für Harley Benton an sich, das ist jetzt meine dritte Gitarre der Marke und keine davon enttäuscht.
Features
Sound
Verarbeitung
17
2
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Eine überraschend gute Gitarre mit erheblichen Mängeln
RobertJ 21.07.2024
Um es gleich vorweg zu sagen: Sie hat mir gleich so gut gefallen, dass ich bereit war, die Mängel in Kauf zu nehmen. Die Pickups waren die größte Überraschung. Habe mir von den Roswell nicht viel erwartet, aber ich denke nicht, dass ich sie ersetzen muss. Sie haben alles, was ich brauche: Biss, Wärme, Tiefe und Chime (soweit von Humbuckern zu erwarten).

Auch der Hals ist für mich gut spielbar und im großen und ganzen anständig bebündet.

Aber dann kommen die Mängel:
- Der wichtigste ist: ein erheblicher Head-dive (Kopflastigkeit)
- Randeinlagen in den F-Löchern sind zwar ästhetisch eine feine Sache, aber nicht, wenn sie innen an der Unterkante so schartig sind.
- Der Hals hat ein schönes dunkles Holz (Palisander?) aber ist mit irgend einer Schmiere eingewichst worden, um die Bearbeitungsspuren (u.A. auch ein kleines Loch im Holz) zu kaschieren.
- Die Bridge - an sich nicht schlecht - ist extrem schlampig befestigt. Da ist keines von den fünf Lächern in der Decke gerade gebohrt worden, an einer Stelle sogar zweimal an etwas verschiedenen Orten angesetzt worden. Das sind schon sehr grenzwertige Schlampereien. Sieht so aus, als hätte da einer mal geübt, freihändig zu bohren - ich konnte es fast nicht glauben.

Wenn man nicht so aus der Nähe guckt, sieht sie aber nicht so schlecht aus.
Und da sie auch gut klingt und ziemlich gut spielbar ist, habe ich beschlossen, den Head-dive handwerklich anzugehen:
- Kopf gekürzt
- Mechaniken durch leichtere ersetzt und verlegt
- den halsseitigen Gurtpin durch einen Ausleger nach links versetzt.

Einige Stunden Arbeit und am Ende eine gut spielbare, gut klingende Gitarre ohne Head-dive.

Das Endergebnis ist hier zu sehen: gefällt es nicht, aber mir ist das egal; was für mich zählt, dass eine gute, aber durch den Head-dive für mich fast unbrauchbare Gitarre gerettet ist :-)
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

SM
Meine Lieblings-Übe-Klampfe
Steffen Matthew 18.03.2021
Ach, was soll ich sagen. Wer das ultimative Top-Teil erwartet, lege doch einfach nochmal 1.000+ Euronen oben drauf, das kommentieren ich jetzt nicht weiter.
Was habe ich mit dem guten Stück gemacht?
Die Roswell PUs waren das Erste, was rausgeflogen ist. Ich mag den Sound garnicht, aber das ist ja Geschmacksache.
Dann habe ich die Mechaniken durch Locking Tuner ersetzt - muss vielleicht nicht wirklich sein, in Kombination mit den anderen Maßnahmen ist die jetzt stimmstabil wie eine eins.

Den Sattel habe ich ausgetauscht, das war notwendig. Schlecht eingepasst, Stimmung nicht stabil und nicht optimal gefeilt. Meine Güte, kein Hexenwerk beim Gitarrenbauer Deines Vertrauens machen lassen, inkl. ordentlichem Setup, das war's mir wert.
Ansonsten kommt die Gitarre vernünftig gebaut, keine wirklichen Patzer.
Zum Sound: ich habe die PUs durch Toneriders ersetzt, Klang ist jetzt besser, aber irgendwie nicht was ich mir vorstelle. Der Sound ist für meinen Geschmack immernoch relativ metallisch und hart, ist daher auch was für die Heavy Abteilung? Von daher wird die Tele mit mir die Bühne wohl nie sehen. Wer also Tele Twäng erwartet wird vermutlich enttäuscht werden. Trotzdem eine interessante Kombi, SemiHollow mit Humbucker.
Abgesehen vom Klang aber muss ich sagen, dass ich sie (fast) täglich spiele. Nach der Umrüstung / Setup ist das Handling genau das was mir sehr liegt. Schon allein dafür ist sie das Geld wert. Ich habe wirklich viele Gitarren, keine macht so viel Spass wie die Trans Blue. Vielleicht liegt's am Hals, an der Saitenlagen, an was weiß ich.
Features
Sound
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Immer wieder unfassbar ...
HV08/15 06.02.2021
... was die bei Thomann/Harley Benton für diesen Preis liefern. Mal ehrlich - eine Hollow Body im Tele-Shaping mit Mahagonikorpus und Quilt Maple Top für unter 250 Euro, wer würde da schon etwas erwarten?

Dann das Paket: Out of the box perfekt eingestellt, perfekt verarbeitet. Ein Schönheit, ich habe keine Fehler gefunden.

Ich wollte ja etwas zum Basteln haben für die langweiligen Corona-Tage, aber da ist gar nicht so viel nötig.

Gut, die Tuner kommen auf jeden Fall raus und werden gegen Kluson 18:1 Tuner ausgetauscht.

Auch die PUs kommen raus, was aber weniger Fummelei ist als erwartet, denn die Verkabelung ist vorbildlich.

Die Pots sind ordentlich und Fullsize, nicht diese Mikro-Teile, wie man sie von vielen anderen Herstellern kennt. Die können drin bleiben. Der Cap wird auch noch ersetzt. Aber das war's dann auch schon.

Also alles in allem: Wunderschöne Gitarre zum Hammer-Preis!

NACHTRAG: Habe Tonerider Rocksong in Zebra-Optik eingebaut und Orange-Drop .22 Cap. Jetzt singt sie traumhaft. Optimal für Jazz, Blues und ´Classic Rock, auch härtere Gangart geht noch. Für High Gain würde ich sie mit dem Hollow Body eh nicht nehmen.
Features
Sound
Verarbeitung
5
3
Bewertung melden

Bewertung melden