Kapodaster
- für Western- / E-Gitarre
- Bedienung mit einer Hand möglich
- robuster Federmechanismus
- 58 mm breite Gummiauflage
- Metallausführung
- Farbe: Schwarz
Kapodaster für E- und Westerngitarren
Bei Kapodastern ist darauf zu achten, für welche Griffbretter sie geeignet sind. Der Harley Benton HBCA-K ist für gewölbte Griffbretter geeignet, wie man sie auf Westerngitarren, also Gitarren mit Stahlsaiten, und E-Gitarren findet. Für klassische Gitarren mit Nylonsaiten und flachen Griffbrettern ist das entsprechende Gegenstück mit flacher Gummiauflage, der HBCC-K (Artikel-Nr. 213038), zu empfehlen. Im Gegensatz zu älteren Kapodaster-Bauformen ist dieser Kapodaster schnell und einfach zu bedienen: Mit nur einer Hand kann er angebracht und entfernt werden, wobei die eingebaute Metallfeder für den Druck auf die Saiten sorgt. Um den Lack vor Kratzern zu schützen, sind sowohl die lange Fläche für das Griffbrett als auch die kurze Fläche für die Rückseite des Halses aus Gummi.
Passt auf gewölbte Griffbretter
Die meisten Westerngitarren und E-Gitarren haben eine leichte Wölbung im Griffbrett. Wer dann einen ungeeigneten Kapodaster mit einer flachen Auflagefläche bei diesen Gitarren nutzt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Probleme mit Scheppern und Schnarren von Saiten auf einer Seite des Griffbretts haben. Damit alle Saiten etwa gleich stark vom Kapodaster gedrückt werden, muss die Auflagefläche des Kapodasters ebenfalls eine leichte Wölbung aufweisen. Das ist bei diesem Harley Benton HBCA-K der Fall und so ist der Kapodaster gut für akustische Stahlsaitengitarren und E-Gitarren geeignet. Die Länge der Auflagefläche ist übrigens ausreichend für Gitarren mit breiten Hälsen, wie 7-saitige E-Gitarren oder 12-saitige Westerngitarren.
:format(jpeg))
Schnelles Anbringen
Für das Anbringen und Entfernen braucht man nur eine Hand: Man drückt mit etwas Kraft die Hebel zusammen und kann den Kapodaster so schnell in Position bringen. Die Metallfeder erledigt den Rest, denn sie sorgt für einen ausreichenden Druck, um selbst bei 12-saitigen Gitarren die Saiten auf den Bundstab zu bringen. Ein Tipp am Rande: Falls sich die Gitarre nach dem Anbringen des Kapodasters verstimmt anhört, liegt meistens ein Problem mit der Saitenlage der Gitarre vor, oft durch einen zu hohen Sattel. Hier wirkt das Drücken der Saiten wie das Bending einer Saite. Falls das der Fall ist, ist es ein deutliches Zeichen dafür, dass die Gitarre ein professionelles Setup benötigt, was sich dann auch ohne Kapodaster positiv auf das Spielgefühl auswirken wird.
:format(jpeg))
Das Holz bleibt geschützt
Der Kapodaster ist aus robustem Metall gefertigt, doch alle Bereiche, die mit dem Holz der Gitarre in Berührung kommen, sind aus Gummi, um das Instrument vor Schäden zu schützen. Die drückende Fläche auf dem Griffbrett, die klammernde kurze Fläche auf der Halsrückseite und auch der seitliche Anschlagpunkt für die Halsseite sind aus Gummi. Dieses ist zwar hart genug, um sich nicht abzunutzen, aber weich genug, um ausreichend Fläche für einen guten Halt zu bieten.
:format(jpeg))
:format(jpeg))
Robustes und bezahlbares Zubehör
Dieser Kapodaster ist aus stabilem Metall gefertigt und hat eine gewölbte Auflagefläche für das Griffbrett. Daher ist er insbesondere für Spieler von Westerngitarren geeignet, kann aber auch wunderbar auf E-Gitarren eingesetzt werden. Wer schnell mal eine andere Tonlage braucht und dabei nicht komplett auf andere Akkorde umdenken will oder kann, für den ist ein Kapodaster ein unverzichtbares Zubehörteil am Lagerfeuer oder auf der Bühne. Gerade, wenn es mal schneller gehen muss, wie beim Wechsel zwischen zwei Liedern, ist hierbei die Konstruktionsweise dieses Modells von Vorteil, da man keine komplizierte Anpassung an das Halsprofil annehmen muss, sondern den Kapodaster mit einer Hand schnell an die richtige Stelle befördert, wo die Metallfeder dann selbst für einen ausreichenden Druck sorgt. Dabei bleibt der Kapodaster preislich auf dem Boden und ist so wirklich ein als praktisches Zubehör zu sehen und kein Luxus.
:format(jpeg))
Über Harley Benton
Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.
Für gemeinsames Musizieren
Auch abseits der großen Bühnen wird miteinander musiziert – mit Freunden, mit der Familie, am Lagerfeuer und in den heimischen Räumlichkeiten. Oft werden hier die Liederbücher ausgepackt, ein Song herausgesucht, den alle kennen und… irgendwem passt die Tonlage im Gesang nicht. Die Akkorde stehen auf dem Papier, doch ein Umschreiben wäre zu umständlich: Schwupp, Kapodaster raus und dann wird ausprobiert. Oft reicht der Kapodaster schon im dritten Bund und man kann darüber die gewohnten Akkorde greifen – und der Gesang passt. Durch die einfache Anwendung mit einer Hand gehören anstrengende Positionswechsel der Vergangenheit an. Wenn man den Kapodaster gerade nicht braucht, kann man ihn einfach an die Kopfplatte klemmen, was dafür sorgt, dass man ihn nicht verlegt oder vergisst.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Harley Benton Kapodaster für E- und Akustik-Gitarre zur Übersicht
-
Zur Kategorie Kapodaster für E- und Akustik-Gitarre
-
Zur Kategorie Kapodaster
-
Zur Kategorie Zubehör für Gitarren und Bässe
-
Zur Kategorie Gitarren und Bässe
-
Detaillierte Herstellerinfos für Harley Benton
-
Harley Benton Gitarren und Bässe zur Übersicht