Harley Benton TE-80 NT Deluxe Series

342

E-Gitarre

  • Deluxe Serie
  • Eschekorpus
  • laminierte Decke aus Riegelahorn
  • Walnuss Korpusstreifen
  • geschraubter Hals aus kanadischem Ahorn
  • C-Profil
  • Ahorngriffbrett
  • Griffbrettradius: 350 mm
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • 21 Bünde
  • schwarzes Korpus Binding
  • Double Action Trussrod
  • Tortoise Schlagbrett
  • Tonabnehmer: 2 Roswell Alnico STA-BLK Single Coils
  • 1 Volume- und 1 Tonregler
  • 3-Weg Tonabnehmerschalter
  • Hardtail Brücke
  • Deluxe Hardware
  • DieCast Mechaniken
  • Saiten ab Werk: Daddario .010 - .046
  • Farbe: Natur Hochglanz
Erhältlich seit September 2013
Artikelnummer 310672
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Natur
Tonabnehmerbestückung SS
Griffbrett Ahorn
Tremolo Nein
Korpus Esche
Decke Ahorn
Hals Ahorn
Bünde 21
Mensur 648 mm
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
179 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 6.06. und Mittwoch, 7.06.
1

Blaues Blut

Wer sagt, dass es Archetypen nur unverändert gibt? Mit der TE-80 NT hat Harley Benton eine Version der E-Gitarre im Angebot, die zwar unverkennbar ist, aber dennoch völlig eigenständig daher kommt. Mit einem hochwertigen Eschekorpus, dem Riegelahornfurnier und den optischen Auffälligkeiten, wie dem schwarzen Binding um Hals und Korpus und dem zweiteiligen Tortoise-Schlagbrett, in das auch der Steg-Tonabnehmer eingelassen ist, sticht diese Gitarre aus dem üblichen T-Style-Design heraus. Zusammen mit den Markentonabnehmern von Roswell findet man hier einen Look und Sound, wie man ihn im Funk, Soul und Pop wunderbar einsetzen kann.

Bewährte Komponenten

Die Komponenten der TE-80 sind bekannt und bewährt: Der Korpus besteht aus Esche, der Hals aus Ahorn, die Pickup-Bestückung aus zwei Einspulern. Aber es sind die Details, die den Unterschied machen. So ist der Korpus mit einem toll aussehenden Riegelahornfurnier belegt. Einzigartig ist dabei der schmale Mittelstreifen aus Nussbaumholz. Das schaut speziell von hinten klasse aus, da sich dieser Streifen im „Skunk Stripe“ des Halses, der den Stahlstab verdeckt, optisch fortsetzt. Sowohl Korpus als auch Griffbrett sind mit einem schwarzen Binding eingefasst. Bei den beiden Tonabnehmern handelt es sich übrigens um S-Type-Tonabnehmer und nicht die bei dieser Korpusform zu erwartenden T-Type-Modelle, die ihr eigenes Klangbild mit in die Verbindung bringen. Dementsprechend ist der Steg ein normaler Hardtail ohne Tonabnehmerrahmen. Typisch ist wiederum die Schaltung: Ein Volume-Regler, ein Tone-Regler und ein Umschalter – mehr braucht es nicht für einen adeligen Sound.

Goldkettchen statt Blasen

Es ist der Hauch von Luxus und die eigene Linie, die das Design der Harley Benton TE-80 gegenüber üblichen Modellen dieser Form hervorhebt. Diese lebt von purem Understatement, während die TE-80 mehr Glamour bietet, mehr Goldkettchen und weniger Blasen und Schwielen. Im Herzen jedoch ist sie eine schnörkellose Gitarre und wird ihre Freunde demnach auch dort finden, wo Funktionalität gefragt ist. Zwei Single Coils, zwei Potis und die Tatsache, sich nicht unter hunderten Soundvarianten entscheiden zu müssen, lässt die Freiheit, sich auf die Performance zu konzentrieren. Das ist die richtige Gitarre für gradlinige Musiker mit einer Vorliebe für cleane Sounds.

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Medizin gegen Faulheit

Die Harley Benton TE-80 könnte man natürlich auch bedenkenlos an die Wand hängen. Cool genug dafür sieht sie allemal aus. Dort wird sie aber nicht lange bleiben, denn sie verführt dazu, sie in die Hand zu nehmen und zu spielen. So gesehen ist sie das ideale Instrument für Junggitarristen mit einer ausgeprägten Ader für guten Stil, aber einem Hang zur Übungslethargie. Das ebnet dann schnell den Weg dorthin, wo die TE-80 auch von anderen gesehen werden kann: auf die Bühne. Und durch die gute Basis und das tolle Aussehen kann sie dort nach behutsamen Updates auch noch nach Jahren ihren klangvollen Dienst tun.

342 Kundenbewertungen

287 Rezensionen

T
Die weckt, was in Dir steckt...
Thomas28 20.10.2016
Die klasse Online-Ratgeber auf der Thomann-Website zu E-Gitarren, Tonhölzern, Gitarren-Sets usw. und auch die User-Meinungen haben mir vor dem Kauf meiner ersten E-Gitarre sehr geholfen. So standen nach "wochenlangen" Recherchen die Eckdaten fest:
Es sollte eine Telecaster mit Eschebody sein und sie sollte eine Bridge mit Einzelsaitenreitern und Seitendurchführung durch den Korpus haben.
Meine Entscheidung fiel nach ausgiebigem Testen von mehreren Modellen zugunsten der Harley Benton TE-80 NT Deluxe Series im Thomann-Geschäft in Treppendorf (was den angenehmen Nebeneffekt hatte, gleichzeitig auch noch verschiedene Gitarren-Amps testen zu können! ;-)).
Die TE-80 NT hat alle oben genannten Features. Die Seitenführung durch den Korpus und das gewählte Holz sind für das schöne Sustain der Gitarre verantwortlich und die Ahorndecke verleiht dem Instrument eine edle Optik. Das relativ hohe Gewicht von ca. 4 Kg ist mit einem breiten Bassgitarrengurt aber "erträglich".
Die gesamte Lackierung ist makellos und auch die matte Lackierung des Halses ist sehr angenehm beim spielen.
Die gesamte Gitarre war schon im Laden sehr gut eingestellt, ich musste zu Hause nur noch die Oktavreinheit nachregulieren, was mit den Einzel-Seitenreitern wesentlich genauer gelingt.
Mit den Mechaniken hatte ich wahrscheinlich Glück, sie sind leichtgängig und relativ stimmstabil (halten die Stimmung ca. 3-4 Tage!?)
Mit dem Sound bin ich äußerst zufrieden, die beiden Wilkinson-PU?s machen ihren Job hervorragend. Die TE-80 NT hat für meinen Geschmack den typischen Telecaster-Sound (ich spiele hauptsächlich Country und Rock) und ich bin jedesmal wieder überrascht, wie man mit zwei Potis und einem Dreiwegeschalter den Sound so vielseitig variieren kann.
Der Namenszusatz "Deluxe Serie" bezieht sich hier sicherlich auf die Optik, die eingesetzten Materialien und Hardware. Denn bei die Verarbeitung liegt der einzige Kritikpunkt meiner Bewertung. Der Hals meiner TE-80 NT ist in den Korpus ein ganz kleines "Mü" schief eingesetzt, was eben durch den Walnusstreifen auf der Rückseite auffällt. Und eine der Mechaniken ist nicht parallel zu den anderen fünf montiert. Beides hat aber keinerlei Einfluss auf die Bespielbarkeit und kann bei dem Preis dieses Instrumentes locker verschmerzt werden.
Fazit: Eine sehr schöne Telecaster mit Bühnenpotenzial, zu einem fairen Preis, die den Rocker in mir weckt und die den wesentlich teureren Modellen namhafter Hersteller ebenbürtig ist. Klare Kaufempfehlung!

Nachtrag vom 28.07.2017:
Nachdem ich Anschluß an eine Band gefunden habe und im Proberaum entsprechend höhere Volume- und Gain-Settings auf meinem Fender FM65 fahren musste stellten sich enorme Nebengeräusche (Spannungsknacken beim Berühren von Bridge und Saiten, Spannungsbrummen) ein. Der Tip von einem Gitarrenbauer brachte den gewünschten Erfolg: Ein Professional Shield Set von Göldo (selbstklebende Kupferfolie, abgeschirmte Pickup-Kabel, Lötzinn usw.) und rund zwei Stunden Basteln/Löten und die Nebengeräusche sind (bis auf ein leichtes Spannungsbrummen ab Volume 8) weg! Man sollte wirklich die ca. 20,- ¤ für die nachträgliche Abschirmung der Elektronikfächer und Pickups investieren, das Spielen macht danach doppelt soviel Spaß.
Features
Sound
Verarbeitung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Erschreckend viel Tele für's Geld!
Anonym 06.05.2015
Montag bestellt, Mittwoch ausgepackt: Erster Eindruck? Geiles Teil! Und das obwohl ich vorher recht skeptisch war. Schließlich war der Name Harley Benton als absoluter Sperrmüll in meinem Gedächtnis gespeichert. Ich hatte mal vor einigen Jahre eine Strat von HB in der Hand und musste fast kotzen. Das war kein Instrument, sondern eine Krankheit. Anders bei diesem schönen Ding!

Man sieht der Gitarre wirklich nicht ihren Preis an. Die Verarbeitung ist sauber und ordentlich bis auf eine Mechanik, die ein bisschen Schräg montiert wurde. Das stört aber nicht, denn man kann ohne Probleme stimmen. Auch nach ein paar Stunden rumdudeln hält die Klampfe die Stimmung noch.

Die Maserung des Holzes kommt wunderbar zum Vorschein und sieht einfach nur Klasse aus. Viel besser als auf den Bildern. Der Halz ist nicht lackiert und lässt sich sehr gut bespielen. Für mich noch einen ticken zu breit aber das ist schließlich eine Sache des Geschmacks.

Die Bünde könnten ein wenig glatter sein aber mit einem normalen Bending bekommt man da keine Probleme, nur wenn man ganz sachte und ziemlich langsam an den oberen Saiten zieht.

Die Wilkinson Tonabnehmer leisten gute Arbeit und klingen wie erwartet nach Tele. Brücke schon hart und beißend, Mittelposition ausgewogen und akzentuiert und am Hals warmer Blues pur.

Fazit: Fender? Nähhhhh.

Dieses Ding hält locker(!) mit einer Mexico Tele mit, vom Sound her als auch von der Bespielbarkeit. Die Verarbeitung ist zwar nicht ganz fehlerfrei aber alles noch locker im Rahmen des Verkraftbaren.

Setzt man das alles in Relation zum Preis, dann reibt man sich nur noch die Augen. Es ist ein richtig gutes Instrument mit einem sagenhaften Preis-Leistungs-Verhältnis!

Also, nicht zögern, kaufen!
Features
Sound
Verarbeitung
12
3
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Traumhafte Gitarre
Willbur 28.12.2020
Ist meine 3te Harley Benton Gitarre. Warum Harley Benton? Weil für mich hier mit das beste Preis-Leistungsverhältnis angeboten wird.
Wie heute fast schon üblich habe ich mich im Vorfeld über die TE-80 im Internet informiert. Die Reviews waren teilweise durchwachsen.
Ich habe mich dann aber doch von der Thomann Homepage überzeugen lassen und hab sie bestellt.
Wie gewohnt schnell geliefert und freudig ausgepackt.
Der erste Eindruck war Begeisterung pur!
Wertiger Eindruck, Oberflächen super, keine erkennbaren Mängel.
Das Furnier passt super, sogar die Maserung fluchtet. Der Nussbaumstreifen ist genau mittig und schlanker als bei den älteren Modellen. Aus meiner Sicht viel harmonischer.
Der Hals ist auch super. Die Frets sind absolut eben und sauber abgerichtet. Die Mechaniken halten die Stimmung gut.
Einzig die Saiten warfen Fragen auf. Laut Beschreibung sollten Daddario .010 - .046 aufgezogen sein. Soweit ich weiß, sind diese an farbigen Ballends erkennbar. Verbaut waren aber welche mit silbernem Ballend. Wen dem so ist, dan sollte die Beschreibung aktualisiert werden.
Hab also Daddarios aufgezogen und jetzt ist die Gitarre ein Traum.
Fazit: für den Preis einfach spitze!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LT
Top-Verarbeitung & guter Sound
Lothar Trampert 19.10.2021
Ich habe mir die TE-80 NT gekauft, um daraus meine Variante der legendären Prince-Telecaster zu bauen. Die Hohner-, Madcat- und HS Anderson-Modelle sind ja bekanntlich extrem überteuer geworden. Zur Harley Benton: Die Verarbeitung ist auf den ersten Blick großartig – Korpus, Hals, Bünde, alles bestens – und selbst die Einstellung der Gitarre ist so, dass man nach dem Stimmen sofort loslegen kann und erst einmal nicht mehr mit dem Spielen aufhören will. Nach etwas Finet-Tuning zeigt sich: Die Rosswell-Pickups klingen erstaunlich gut und jede Menge brauchbare Sounds sind möglich. Während die sehr runde, fast perlige Mittelstellung mit beiden Pickups brummfrei ist, ist die Einstreuungs-Empfindlichkeit bei Einzelbetrieb schon sehr deutlich. Klanglich haben diese Pickups eine gewisse Schärfe, die aber wesentlich besser handlebar ist, als der Mumpf anderer Low-Budget-Abnehmer.
Einen fetten Minuspunkt gibt es schon, weil die Beschreibung auf der Thomann-Website nicht korrekt ist: Das Pickguard ist kein "Tortoise Schlagbrett" sondern ein ganz normales dreilagiges Plastikteil (weiß schwarz weiß) mit einer aufgeklebten dünnen Folie in Tortoise-Optik. Die war bei mir am hinteren Pickguard auch noch defekt bzw. es fehlte ein Stück an einem Schrauben-Bohrloch – dafür gab es nur drei Sterne bei Features. Als Einzelteil hätte ich das Schlagbrett sofort zurück geschickt, so war es mir zu viel Aufwand, denn ansonsten ist diese Gitarre wirklich OK. Ich war im Ganzen von der Harley Benton TE-80 NT sehr positiv überrascht.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden