Kleiner geht immer - so scheint nach wie vor das Motto bei Mooer zu lauten. Das betrifft auch das Mooer The Wahter Classic Wah Pedal, das mit seinen winzigen Maßen einen ausgewachsenen Wah-Sound erzeugt und garantiert auf jedes Pedalboard passt. Neben hochwertigen Bauteilen im Innern für einen unverfälschten Sound besitzt das Micro-Wah im goldgefärbten Druckgussgehäuse eine stabile Wippe, deren Fläche mit zwei ausklappbaren Bügeln vergrößert werden kann - falls es doch mal die dicken Stiefel auf der Bühne sein müssen. Selbstverständlich besitzt das Mooer The Wahter einen True-Bypass für unberührte Signalqualität bei ausgeschaltetem Effekt und kann mit jedem handelsüblichen 9-Volt-Netzteil betrieben werden. Ein Batteriebetrieb ist nicht vorgesehen.
Drei Modi stehen beim Mooer The Wahter Classic Wah Pedal zur Auswahl. Während im “Sensor” Modus eine Berührung der Wippe ausreicht, um den Effekt zu aktivieren, bietet der “Hold” Modus nach zweimaligem Drücken die Auswahl einer festen Frequenz. Der dritte Modus ist der "Advanced Mode", der eine Kombination der beiden vorherigen Varianten darstellt. In diesem Modus kann der Effekt entweder durch das Aufsetzen des Fußes aktiviert oder durch zweimaliges kurzes Drücken dauerhaft eingeschaltet werden. Der Wechsel zwischen den drei Betriebsarten erfolgt durch ein Drücken der Wippe und dem Einstecken des Netzteils, zwei LEDs am unteren vorderen Rand blinken ein, zwei oder drei Mal - je nachdem, welcher Modus gerade aktiviert ist.
Mit einer hohen Klangqualität, der robusten Verarbeitung und den drei verschiedenen Wah-Modi bietet das Mooer The Wahter Classic Wah Pedal selbst Profis genügend Möglichkeiten, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Und das unabhängig davon, ob nun mit vier oder sechs Saiten um den Hals. Denn sowohl Gitarristen als auch Bassisten profitieren von dem schmucken wie robusten Kästchen und können sich auf ein Wah-Pedal verlassen, das nicht nur gut klingt, sondern sich ebenso einfach bedienen lässt. Das wiederum bietet auch Einsteigern in die Materie die Möglichkeit, mit wenig Aufwand schnell und unkompliziert zum gewünschten Wah-Sound zu kommen.
Mooer aus dem chinesischen Shenzhen bietet seit 2010 Produkte für Gitarristen an - vom kleinen Einzelpedal über Multieffektgeräte bis hin zu Kompaktverstärkern. Der Hersteller startete mit diversen Kleinpedalen und dürfte insbesondere durch das aufwändige Delay-Pedal Ocean Machine, das 2016 in Zusammenarbeit mit Devin Townsend entstand, bekannt geworden sein. Inzwischen bietet Mooer auch Lösungen mit modellierten Verstärkern, Boxensimulationen auf der Basis von Impulsantworten und Matching-Equalizern an. Der Fokus des Herstellers liegt dabei auf der Nutzung digitaler Technologien.
Ob nun im Einsatz mit Gitarre für treibende Funk-Licks, zum “Anfetten” des Amp-Sounds mit fester Frequenz oder etwa als kreativer Effekt für Bassisten zum Verfeinern von Grooves und/oder Sololinien: Das Mooer The Wahter Classic Wah Pedal bietet einen enorm flexiblen Einsatz für beide Instrumente und das in vielen Genres und mit einer hochwertigen Klangqualität dazu. Die drei Wah-Modi erweitern die Performance praxisgerecht, während die ausklappbaren Bügel eine nahezu gleichwertige Fußsteuerung wie bei größeren Wah-Pedalen ermöglichen. Zudem benötigt das kompakte Pedal deutlich weniger Platz und wiegt nur etwa die Hälfte, sodass es problemlos im Pedalboard, Gigbag oder sogar in der Jackentasche zum Proberaum oder dem nächsten Auftritt transportiert werden kann.