Gator 6 & 12-String Dreadnought Case

374

Koffer für Westerngitarre

  • passend für 6- und 12-Saiter Dreadnought Modelle
  • Sperrholz Konstruktion
  • Außenmaterial: Tolex
  • Außenmaße (LxBxH): 1143 x 464 x 178 mm
  • Gewicht: 5,44 kg
  • Farbe: Schwarz

Innenmaße:

  • Länge: 1105 mm
  • Höhe: 165 mm
  • Korpuslänge: 597 mm
  • untere Korpusbreite : 419 mm
  • Breite Taille: 330 mm
  • obere Korpusbreite: 318 mm
Erhältlich seit Juni 2010
Artikelnummer 250337
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Für Dreadnought Modelle Ja
Für Jumbo Modelle Nein
Für Deep Bowl Modelle Nein
Für 12-saitige Modelle Ja
Für sonstige Akustikmodelle Nein
89 €
99 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 13.12. und Donnerstag, 14.12.
1

Robuster Gitarrenkoffer für 6- und 12-saitige Westerngitarren

Zugegeben, für viele Einsätze reicht ein einfaches Gigbag zum Transport der Gitarre vollkommen aus, manchmal muss es aber eben doch ein Stück mehr Sicherheit sein – zum Beispiel dann, wenn das Instrument im Bandbus unter zahlreichen Boxen und Cases verschwindet oder wenn es unter optimalen Schutzbedingungen aufbewahrt werden soll. Das Gator Hardshell Case Dreadnought 6+12 bietet mit seiner extrem widerstandsfähigen Sperrholzkonstruktion und der PVC-Beschichtung aus feuchtigkeitsbeständigem Tolex eine preiswerte Gelegenheit, 6- oder 12-saitige Dreadnought-Westerngitarren ohne Schäden zu transportieren und zu lagern.

Speziell für die Dreadnought-Bauform

Das Sortiment von Gator beinhaltet eine große Anzahl von maßgeschneiderten Koffern für nahezu alle Gitarrentypen. Das Gator Hardshell Case Dreadnought 6+12 wurde ganz speziell für Westerngitarren mit voluminöser Dreadnought-Bauform entwickelt und nimmt Instrumente dieses Typs dementsprechend passgenau auf. Der robuste Tragegriff wurde so angebracht, dass der Koffer perfekt ausbalanciert getragen werden kann, während der gewölbte Deckel auch die Decke des Instruments bestens schützt. Im Innern befindet sich ein gepolstertes, samtweiches Innenfutter, das nicht nur eine perfekte Passform bietet, sondern das Instrument auch optimal vor Kratzern schützt. Darüber hinaus verfügt der Koffer über ein Ablagefach, in dem wichtige Utensilien wie etwa Saiten, Plektren oder ein Stimmgerät verstaut werden können. Durch die vier Metallfüße auf der Unterseite kann der Koffer außerdem nicht nur angelehnt, sondern auch aufrecht abgestellt werden

Preiswertes Case mit harter Schale und weichem Kern

Das Gator Hardshell Case Dreadnought 6+12 eignet sich für alle die Gitarristen, die mit ihrer Steelstring-Acoustic viel unterwegs sind und dabei Wert auf einen möglichst sicheren Transport ihrer Instrumente legen. Kaum teurer als ein gutes Gigbag, bietet dieser Koffer einen ungleich besseren Schutz und empfiehlt sich somit sowohl als idealer Begleiter für den Weg zu Unterricht und Proberaum als auch für Touren und Gigs. Der robuste Tragegriff ermöglicht dabei das optimal austarierte Tragen, während das samtweiche Innenfutter das Instrument sicher vor Kratzern schützt.

Über Gator

Gator bzw. Gator Cases ist ein amerikanisches Unternehmen, das im Jahr 2000 von dem Vater-Tochter-Team Jerry Freed und Crystal Morris in Tampa, Florida, gegründet wurde. Zunächst begann Gator mit einem kleinen Angebot geformter Kunststoff-Gitarrenkoffer. Von dort aus erweiterten sie die Produktpalette um Case- und Bag-Lösungen für den gesamten Musik-Bereich. Verschiedenste Musikinstrumente, Mikrofone und der gesamte Live-Bereich, wie auch Lichttechnik, werden abgedeckt. Mittlerweile sind auch Produkte für andere Medien-Bereiche wie Foto und Video vorhanden. Alle Produkte werden aus hochwertigen Kunststoffen, Holz, Näh- und EVA-Materialien hergestellt. Zu Gator gehören außerdem der Flight-Case-Hersteller Viking Cases und der Gitarrengurt-Hersteller Levy's Leathers Ltd. sowie Gator Rackworks und Gator Frameworks.

Für den Gig, den Weg zum Proberaum oder zur sicheren Lagerung

Seine Stärken spielt das Gator Hardshell Case Dreadnought 6+12 primär dort aus, wo es beim Transport nicht gerade zimperlich zugeht. Die stoßfeste Außenhülle aus mehrfach verleimtem Schichtholz mit dem robusten Tolex-Überzug kann selbst härtere Schläge mühelos verkraften. Soll das Instrument hingegen dauerhaft im Keller oder dem Proberaum gelagert werden, wo eigentlich nicht gerade die optimalen Bedingungen dafür herrschen, so erfüllt der Koffer auch hier mit Bravour seinen Zweck. Eingebettet in weichem Plüsch, kann die Gitarre so dauerhaft und ausreichend von äußeren Einflüssen abgeschirmt werden. Selbstverständlich ist das Hardshell Case Dreadnought 6+12 auch mit einem Schloss ausgerüstet, sodass Unbefugten der Zugriff verwehrt bleibt.

374 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Handling

Verarbeitung

234 Rezensionen

B
Super Koffer für's Geld
Bernd819 19.03.2012
Ich war auf der Suche nach einem passenden Koffer für eine handgebaute 6-saitige Roundshoulder im Stil einer Gibson J-45, die allerdings im Gegensatz zur Gibson etwas voluminöser ausfällt. Das "Problem" war die Taille der Gitarre, die mit 29,5 cm doch deutlich breiter ausfällt, als dies in den meisten Gitarrenkoffern vorgesehen ist. Nachdem die Internet Recherche weitgehend abgeschlossen war, habe ich zur Sicherheit noch mal per E-Mail bei Thomann nach den exakten Innenmaßen dieses Koffers gefragt. Eine freundliche Antwort hatte ich innerhalb weniger Stunden in meiner Mailbox - dickes Lob an die Thomann Mitarbeiter. Der Koffer passt perfekt für Gitarren, die etwas voluminöser sind als die Standard Dreadnought oder eine Grand Auditorium. Meine Gitarre hat eine Gesamtlänge von 107,5cm, Oberbug 30,5cm, Taille 29,5cm, Unterbug 41,5cm und einen Zargentiefe von 12cm. Der koffer passt wie angegossen. Er verfügt über einen gewölbten Deckel und ein Zubehörfach im Inneren, in das eine Packung Ersatzsaiten, Kapo, Picks und Tuner problemlos reinpassen. Gemessen an dem Preis ist die Verarbeitung sehr gut. Man kann für 49 Euro kein Geib oder Calton Case erwarten, das sollte jedem klar sein. Dennoch ist der Koffer keineswegs billig gemacht sondern wirkt sehr wertig. Positiv finde ich, dass man mit 4 gut erreichbaren Verschlüssen auskommt. Der Tragegriff macht seinem Namen alle Ehre. An diesem kann man den Koffer bequem und gut ausbalanciert tragen, ohne dass die Hand schmerzt, weil irgendwelche Kanten einschneiden. Ich würde den Koffer jederzeit wieder kaufen und kann ihn guten Gewissens weiter empfehlen.
Handling
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
1 A +
LouReed 29.12.2021
Meiner persönlichen Meinung nach einer der besten Koffer den man sich wünschen kann!!! Top Verarbeitung, Feuchtigkeitsanzeige, leicht, robust und 100% passgenau!!! Ich kenne wirklich etliche original Koffer von meinen Gitarren, E und Akustik, und bin der Meinung dass ich das sicher beurteilen kann… Das ist natürlich immer meine persönliche Meinung, und kann nur jedem empfehlen es auszuprobieren….
Handling
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Vollkommen zufrieden!
Anonym 23.05.2016
Ich nutze das Case zum täglichen Transport meiner Taylor zur Probe oder zu Gigs. Dementsprechend viel kommt es auch rum. Bis auf einige kleine Schrammen und Abscharbungen am Koffer, halt das Ding bombensicher und schützt ungemein gut.

Im Case selber findet die Gitarre problemlos Platz und wackelt auch nicht großartig hin und her. Das kleine integrierte Fach eignet sich gut um Saiten, Stimmgerät, Multitool etc. aufzubewahren.

Alles in allem kann ich dem Case nichts negatives abgewinnen. Das einzige Manko (und das ist schon Jammern auf hohem Niveau) ist, dass der Tragegriff des Case nicht wirklich bequem ist. Sollte man also längere Strecken zu Fuß laufen, geht das schon ganz gut auf den Rücken repektive die Arme.

Abgesehen davon: Volle Empfehlung.
Handling
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Im
Sehr gute Passform, sehr gute Polsterung, sehr schlechte Verarbeitung
I, me and myself 13.05.2021
Ich habe mir das Gator Hardshell Case Dreadnought6+12 eigentlich für eine zweite Dreadnought gekauft. Aber es passt meiner EKO Rio Bravo 12string dermaßen gut, fast wie für sie gemacht. Beim reinlegen der Gitarre muss ich das Entweichen der Luft abwarten, so passgenau ist dieses case gefertigt. Dabei ist die Polsterung dick und zugleich weich. Nichts klemmt, nichts wackelt, perfekte Positionierung der EKO, die damit ein neues Zuhause gefunden hat.
Das Case ist stabil gefertigt und handlicher als mein "Koffer", in dem ich meine EKO bisher aufbewahrt habe. Ich bin begeistert!
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!

Nachtrag.
Mittlerweile besitze ich drei dieser Cases. War die Verarbeitung vor einem Jahr noch zufriedenstellend, ist sie das bei den neuen Modellen nicht mehr. Schlecht bis gar nicht verklebte Stellen, Abschürfungen und Kratzer bis hin zu Metallstiften, die wie Skalpelle aus der Zarge ragen, die dort auch gar keinen Sinn machen. In der Annahme, es handele sich um Klebereste, versuchte ich sie mit dem Daumennagel zu entfernen. Ergebnis: fast gespaltener Daumennagel mit blutender Weichteilverletzung! Damit sich niemand mehr daran verletzt, und auch kein Musikinstrument beschädigt wird, habe ich die Spitzen mit einem Seitenschneider gekappt und mit einem kleinen Hammer bündig zurückgeklopft. Den Koffer habe ich wegen der vielen anderen Beschädigungen und fehlerhafter Verarbeitung zurück gesandt.
Das nächste Case hatte "nur" abstehende oder nicht vollständige Bespannungen, da schlecht geklebt und zu knapp zugeschnitten. Ich habe eszähneknirschend dann doch behalten.

Fazit:
Für den Preis von 79 Euro und passend für 12Saiter ist das Case sehr interessant. Verglichen mit gleichwertigen Cases anderer Hersteller, die gute fünfzehn Euro teurer sind, dafür aber deutlich bessere Verarbeitung haben, entscheidet tatsächlich die Summe der Verarbeitungsmängel über Kauf oder Rücksendung.
Handling
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden