Electro Harmonix Pico POG Octaver

7

Effektpedal für E-Gitarre und E-Bass

  • Octaver
  • der bisher kleinste und leistungsstärkste kompakte polyphone Oktavgenerator in einem ultrakompakten Gehäuse mit zusätzlicher 3-Mode Tone Regler (Tilt, LP & HP)
  • Regler: Sub Octave, Octave up, Dry, Tone
  • Drucktasten: Filter Mode
  • LED: Effekt An/Filter Mode
  • Fußschalter: Effekt Bypass
  • Ein- und Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Stromaufnahme: 100 mA
  • Stromversorgung via 9 V DC Netzadapter 2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Minuspol innen (im Lieferumfang enthalten)
  • Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt
  • Abmessungen: (B x T x H): 51 x 93 x 51 mm
  • inkl. Netzteil
Erhältlich seit August 2023
Artikelnummer 573029
Verkaufseinheit 1 Stück
Art des Effekts Octaver

Effekt live ausprobieren

Testen Sie jetzt das echte Effektgerät mit unserer exklusiven Technologie.

Stompenberg starten
B-Stock ab 211 € verfügbar
229 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 20.06. und Freitag, 21.06.
1

Octaver im Kleinstformat

Mit den Polyphonic Octave Generator, kurz POG, hat Electro Harmonix seit Jahren einen digitalen Oktaveffekt im Angebot, der sich durch schnelles mehrstimmiges Tracking, guten Klang und sichere Ansprache auszeichnet. Insbesondere in den kompakten Varianten Micro POG und Nano POG mit regelbarer Auf- und Abwärtsoktave ist das Konzept seit Jahren ein Verkaufsschlager. Der Pico POG portiert die Schaltung in ein nochmals deutlich geschrumpftes Gehäuse und ergänzt sogar noch einen Tonregler und Filterschalter. Dafür verzichtet man auf den sepataren Ausgang für das unbearbeitete Signal und einen möglichen Batteriebetrieb. Ein passendes Netzteil gehört zum Lieferumfang.

Electro Harmonix Pico POG Octaver

Polyphones Tracking

Das bühnentauglich robuste Metallgehäuse bietet Pegelregler für das unbearbeitete Eingangssignal, die Sub- und die Aufwärtsoktave, sodass man alle drei Klangquellen in ein beliebiges Mischungsverhältnis bringen kann. Hinzu kommt ein Tone-Regler, der über den Filterschalter in drei unterschiedlichen Betriebsarten als Klangregelung fungiert. Um Klangverluste in längeren Pedalketten zu kompensieren, verfügt der EHX Pico POG über einen gepufferten Bypass, gehört allerdings in der Signalkette weit nach vorne, um ein sauberes Tracking sicherzustellen. Der Electro Harmonix Pico POG zeichnet sich weiterhin durch seine schnelle und sichere Ansprache aus, die im Unterschied zu alten analogen Schaltungen auch mit mehrstimmigen Eingangssignalen umgehen kann.

Netzteilanschluss des Electro Harmonix Pico POG Octaver

Zwei Oktavsignale mit ergänzender Klangregelung

Die unterschiedlichen Klänge, die sich mit einem POG erreichen lassen, stehen in nahezu gleicher Weise wie in den Modellen Micro POG und Nano POG zur Verfügung. Auch das mehrstimmige Tracking wurde vollständig übernommen, sodass man vor allem Platz auf dem Pedalboard sparen kann. Bezüglich der Klangformung genießt man sogar den Vorteil einer vielfältigeren Klangregelung. Der Tone-Regler lässt sich über die Filtertaste in seiner Arbeitsweise umschalten und wahlweise als Equalizer für Bass- oder Höhenanhebungen für das Gesamtsignal nutzen, aber bei Bedarf auch exklusiv als Tief- beziehungsweise Hochpassfilter für die Oktavsignale.

Herstellerlogo auf der Oberseite des Electro Harmonix Pico POG Octavers

Über Electro Harmonix

Mike Matthews und seine Firma Electro Harmonix prägen die Geschichte unserer Sounds seit den späten sechziger und siebziger Jahren wie kaum ein anderes Unternehmen. Mit bahnbrechenden Innovationen, wie dem ersten Overdrive Pedal (LPB-1) und den ersten bühnenfähigen Flanger (Electric Mistress) und Delay (Memory Man), baute sich der Firmengründer Mike Matthews einen hervorragenden Ruf und ein sehr erfolgreiches Unternehmen zugleich auf. Heutzutage besteht das Angebot aus Dutzenden hochqualitativen Pedalen und reicht vom Analogdelay über Chorus, Flanger, Kompressor bis hin zum Wah Wah oder Volume-Pedalen. Aber auch Verstärker, Preamps, Lautsprecher, Röhren und sogar Mikrofone gehören mittlerweile zur Palette von EHX.

Von Unisono bis Octave-Fuzz

Der Electro Harmonix Pico POG erlaubt eine Reihe interessanter Klänge, die sich durch die dreifache Pegelsteuerung stets in das gewünschte Mischungsverhältnis bringen lassen. So lassen sich beispielsweise mit unverzerrtem Grundsound zwölfsaitige Gitarren simulieren oder ein E-Bass imitieren. Ein Dauerbrenner sind die markanten Unisono-Sounds, die sich beim Spiel verzerrter Einzelnoten durch Zumischen einer Suboktave erreichen lassen. In Richtung Vintage geht es schließlich bei der Kombination von Aufwärtsoktave mit einem Fuzz, der dem Klang eine synthetische Note und reiches Obertonspektrum verleiht, die sich mithilfe der Filtermöglichkeiten des Pico POG noch weiter herausarbeiten lassen.

7 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

WL
Octaver für Sandberg & Stingray
William Lee 09.12.2023
Bassspieler haben unterschiedliche Meinungen dazu, aber ich spiele manchmal clean und distortion (um eine Oktave höher) zusammen. Mit line selector spiele ich entweder clean oder beides. Ich war mir nicht sicher, ob dieser Octaver die richtige Wahl ist.

(+) es ist klein und passt auf kleines Pedalboard
(+) die Stromversorgung 9V kommt von meiner 22A Powerbank mit Engl Spannungwandler, es saugt die Batterie nicht schnell leer
(+) es verfügt 3 Klang-Modi, die Bedienung ist schlüssig und fein skalierbar
(+) transformiert den sound vom Sandberg und den punch vom Stingray gut

(-) clean in Oktave klingt nicht authentisch zum originalen Sound (Sandberg & Stingray)
(-) Sub octave am Bass klingt nicht überzeugend

Mit dem kleinen Octaver kann man coolen Soundeffekt aufsetzen. Wer aber clean spielt, würde ich lieber nativ direkt vom Instrument spielen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

hm
Pico POG nicht mein Ding
herb m 08.11.2023
In einer Akkustikband für Rock/Country spiele ich teils Kontrabass und teils Westerngitarre.
Manche Bühnen bzw. Locations haben nicht genug Platz für den Bass und dann spiele ich die entsprechenden Parts auf der Gitarre. So etwas wie das Bass9 von EHX wäre dann schon gut. Nun versprach das Nano Pog von EHX :"lässt eine 6-saitige Gitarre wie eine 12-saitige klingen oder verwandele eine Gitarre in einen Bass" sowie "orgelähnliche Klänge".
Das Pico POG sollte das in etwa auch können, dachte ich mir und die Option mit der 12saitigen Gitarre wäre auch gut.
Ich habe es nicht hinbekommen. Mit den höheren Oktaven klang es tatsächlich auch orgelähnlich, meist jedoch sehr künstlich, nur äußerst entfernt an eine 12saitige Gitarre errinnernd.
Gefiel mir nicht.
Die Tiefe Oktave klang nie wie ein Bass oder E Bass, auch orgelähnlich oder wie ein Synthesizer.
Das klang nicht mal so schlecht, aber war nicht das, was ich suchte.
Probiert habe ich mit einer Tayler 214, spaßeshalber auch mit verschiedenen E Gitarren.
So ging das Gerät leider zurück.
Dank an Thomann.
Die Bass9 Bass Maschine probiere ich gelegentlich mal aus, wenn ich bei Thomann bin.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
3
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate nl
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
M
Helemaal top.. alleen heb ik niet alleen stroom
Marieke_Marieke 16.01.2024
Ik heb de Electro Harmonix Pico POC vergeleken met de Electro Harmonix Pico. Qua geluid vind ik de POC echt perfect! Maar ik heb toch een pedal nodig die ik met een batterij kan gebruiken. Met pijn in mijn hart teruggestuurd, ik ga voor de Boss OC-5
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
X
Impressionnante petite boîte qui n’a rien à envier à ses grandes sœurs !
XavDal 28.02.2024
Je ne reviens pas sur l’utilisation à proprement parler de ce type d’effet car c’est particulier et que ça ne colle pas au jeu de tout guitariste . Pour ma part, je suis fan . Avec cette petite dernière , j’ai ai collection complète et je peux me permettre de comparer . Je passe sur la comparaison entre la micro et la nano car la pico les surpasse toutes les deux de par les réglages qu’elle offre en plus , je parle du tone et de la section filter .
Face au POG 2 beaucoup plus complet , la Pico offre une excellente alternative pour qui veut approfondir l’utilisation de cet effet sans claquer un gros billet ….
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden