Carl Martin Ottawa

20

Effektpedal für E-Gitarre und Bass

  • Auto Wah / Optical Envelope Filter
  • die Anschlagsstärke bestimmt den Klang und die “Stellung” des Wahs
  • reagiert sehr dynamisch auf die Spielweise
  • Regler: Attack (Sensitivity), Tone (High-Cut), Q (Bandbreite), Level
  • Schalter: HP High Pass/BP Band Pass/LP Low Pass (Filterauswahl)
  • LED: Effekt An
  • Fußschalter: Effekt Bypass
  • Ein- und Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol innen
  • Stromversorgung mit einem 9 V DC Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten, passendes Netzteil: Art. 409939)
  • Abmessungen (B x T x H): 60 x 115 x 50 mm
  • Gewicht: 340 g

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt

Erhältlich seit September 2021
Artikelnummer 528610
Verkaufseinheit 1 Stück
139 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 14.06. und Samstag, 15.06.
1

20 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

13 Rezensionen

T
Für die einsame Insel
Toyoshi 25.11.2021
Mittlerweile besitze ich einige Autowahs bzw. Envelope Filter und es werden immer mehr;) Unter anderem den Vorgänger von Carl Martin, den Classic Optical Envelope. Darum habe ich nicht groß nachgedacht und das Ottawa direkt zu release gekauft. Kurz vorher habe ich nur noch den Bonedo Test gelesen, den ich nur bestätigen kann, er beschreibt das Pedal sehr gut.
Aus der Box direkt angeschlossen, klang es schon super gut. Das Ansprechverhalten ist extrem direkt, wenn die Saiten länger ausklingen wabert das Wah so gut wie nicht, das Tracking ist super präzise. Wenn man dann an den Reglern dreht passiert genau das, was man erwarten würde und das auch noch gut hörbar. Das ist bei den anderen Autowahs die ich bisher gespielt habe oft nicht so;)
Ansonsten macht es nichts besonderes, wie z.B. Spectrum, Robotalk oder Phonkphy. Aber das, was es macht (Autowah), macht es extrem gut, wie ich finde. Wenn ich also nur ein Autowah mit auf die einsame Insel nehmen kann, dann wandert das Ottawa ins Gepäck, klein genug ist es ja.
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Nicht leicht einsetzbar
mguitarb 06.06.2024
Ich spiele schon lange mit anschlagssensitiven Envelope Filtern, wenn es besonders funky wird (schnelles lockeres Handgelenk à la Guthrie Govan) und hatte mir das Ottawa für das mobile Zweitboard zugelegt. Schönes, aber für DEN Sound unnötiges Feature ist der Frequenzbereich-Switch. Die Verarbeitung ist toll, die Regler ergeben alle Sinn (besonders 'Level'), jedoch sind sie in der Bedienung problematisch: Die Regelwege müssen für einen geeigneten Sound extrem ausgereizt werden und selbst dann ist es oft nicht zufriedenstellend oder bleiben ein geschlossener Filter. Die Sweetspots sind sehr eng, von einander abhängig und bei Gitarrenwechsel komplett hinfällig. Die Regler verstellen sich übrigens sehr leicht und jedes Mal neu auf Sweetspotsuche gehen... nein danke. Hatte das Pedal eine Weile ungenutzt auf dem Board und es jetzt privat verkauft... für die Hälfte des Erlöses ein Mooer Envelope Analog Auto Wah zugelegt und dieses Pedal tut genau das, was man braucht, man findet den Sound sofort, die Regler verstellen sich nicht leicht, nur der zentrale Sensitivity-Regler sorgt für schnelle Anpassung an den Output der Gitarre. Perfekt, empfehle ich also allen als Alternative, die das Ottawah für schnelle quacky Funksounds in Betracht ziehen.
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Must-have für John Mayer and Grateful Dead-Fans
Ralf012 09.05.2022
Ich habe lange im Internet nach Empfehlungen für einen Envelopefilter gesucht. John Mayer setzt in einigen seiner Lieder diesen Effekt ein und viele nehmen dafür einen Q-Tron von EHX (es gibt ja viele Versionen) oder sogar einen Mutron für 400€ (aufwärts?). Ich habe verschiedenes ausprobiert und den Q-Tron fand ich etwas zickig und gab mir nicht diesen erhofften perkussiven und zugleich cremigen Sound nach dem ich gesucht hatte. Dann habe ich zufällig das Video von Kris Barcosi auf YouTube gesehen und dachte gleich „das ist genau der Sound!“ Also gleich bestellt und angetestet. Es klingt in echt absolut wie im Video von Kris und es ist wirklich sehr einfach einzustellen. Bin immer noch total begeistert von dem Sound. Hat für mich absoluten Suchtfaktor!
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Build like a tank
haco 04.05.2022
tolles AutoWah welches sehr gut auf Anschlagstärke reagiert und natürlich ein top Preis.
Thomann wie üblich schnell und kompetent👍
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube