Boss RC-10R Rhythm Loop Station

75

Effektpedal

  • kombiniert songbasiertes Looping, organische Rhythmen und State-of-the-Art Sound
  • entwickelt, um Musik aus dem Moment heraus zu kreieren und vereint Loops und Grooves
  • mehr als 280 integrierte Rhythmen
  • die Loop- und Rhythmus-Engines lassen sich zusammen oder unabhängig nutzen
  • Regler: Value, Rhythm Level, Loop Level
  • Drucktasten: Menu, Exit
  • Backlit LC-Display
  • Fußschalter: Loop, Rhythm
  • Eingang A/Mono & B: 2x 6,3 mm Klinke
  • Output A/Mono & B: 2x 6,3 mm Klinke
  • Ctl 1,2/Exp: 6,3 mm Stereoklinke
  • Midi In & Out: 2x 3,5 mm Stereoklinke
  • USB Micro B
  • Netzadapteranschluss: Hohlstecker Buchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromaufnahme: 250 mA
  • Stromversorgung über 9 V DC Netzadapter
  • Abmessungen (B x T x H): 101 x 138 x 63 mm
  • Gewicht: 620 g
  • inkl. Netzteil

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

Erhältlich seit Oktober 2019
Artikelnummer 470055
Verkaufseinheit 1 Stück
USB Anschluß Ja
MIDI Ja
Stereo Ja
XLR Input Nein
Inkl. Netzteil Ja
B-Stock ab 259 € verfügbar
279 €
346,09 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 4.10. und Donnerstag, 5.10.
1

75 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

53 Rezensionen

A
Schade Boss...ich hatte mehr erwartet
AmStrat-Tobsen 14.11.2019
So schreibe auch ich mal wieder eine Bewertung - das Erste wie ich gerade gesehen habe. Ich habe wirklich lange auf dieses Pedal gewartet, hatte hohe Erwartungen. Kommen sollte es bereits Anfang August. Gekommen ist es Ende Oktober und ich bin - um ehrlich zu sein - etwas enttäuscht.
Ich habe früher sehr gern das Boss RC3 genutzt um zu üben. Patterns, Grooves, simples rumspielen.
Es gibt leider ein paar Dinge, die mich wirklich davon abhalten hier mit dem RC10 kreativ zu werden:

1. Wenn man im nicht synchronisierten Modus einen Groove in den Looper einspielt und nachträglich den Rythm-Part dazu schaltet, wird der Beat nicht synchronisiert. Ich verstehe nicht, warum das bei den alten bzw. kleineren Geräten funktioniert, beim RC10 aber nicht. Man ist auf die voreingestellte BPM fixiert. Wenn ich einen Rythmus im Kopf habe, will ich nicht jedesmal vorher ein Tap-Metronom verwenden, um herauszufinden, wie schnell meine Idee ist.
2. Wenn ich einen Loop einspiele, wird an jedem Pattern-Ende ein kleines Fill gesetzt. Das ist anfangs ganz nett. Wenn man allerdings kurze Grooves, zB Power-Akkordfolgen zum Skalenüben einspielt nervt das auf Dauer wirklich. Ich habe keine Möglichkeit gefunden das abzustellen.
3. Es gibt keine Möglichkeit, die Drumsets zu mischen. Ich vermisse eine wirklich gute Bassdrum, die ich im Hip-Hop-Set z.B. bekomme. Man kann leider nicht die Bass-Drum der Hip-Hop-Genres mit dem restlichen Drumset anderer Genres kombinieren. Das ist zu verschmerzen, sollte man aber wissen.
4. Kein AUX-In. Warum Boss? Bei meinem kleinen RC3 gibt es den. Du möchtest auf einen Backing-Track vom Handy oder Tablet spielen? Mit dem RC10 leider nicht ohne Umwege machbar. Der Umweg ist nur über den zweiten Input zu gehen. Dann nehme ich mir den RC10 aber aus meinem Stereo-Setup.
5. Die Ctr1+2 / Exp-Buchse ist nicht für beide Funktionen gleichzeitig nutzbar. Bei einem Gerät mit diesem Umfang sollte ich die Möglichkeit haben, beide Funktionen gleichzeitig zu nutzen. In den Einstellungen muss man sich aber für eines entscheiden.

Positiv anzumerken ist:
1. der wirklich gute Sound der Drum-Beats, egal in welchem Genre. Es macht Spaß die Beats und Fills zu nutzen. Besser als jedes Metronom und jeder Klick-Beat.
2. Split-Funktion für Looper und Rythm-Part. Die Gitarre durch den Verstärker senden und den Rythmus in die PC-Boxen geht wunderbar.
3. Größe: Von der Größe war ich überrascht. Das RC10 ist wirklich klein und passt auf jedes Board. Trotzdem ist es gut zu bedienen.
4. Am meisten Sorgen habe ich mir um die Disply-Helligkeit gemacht. Dieses ist aber wirklich hell und gut lesbar. Auch die Pattern-Lights sind gut erkennbar. Einzig die Trk-Anzeigen in den Kreisen sind im stehen etwas schwer zu erkennen, da sehr klein. Da es aber nur zwei Patterns gibt, ist das auch über das Gedächtnis zu regeln.

Ich weiß nicht, ob alle Funktionsprobleme über Firmware-Updates zu regeln sind. Die fehlende Aux-Buchse ist jedenfalls eine Entscheidung die ich nicht verstehen kann. Ich werde den Looper wohl zurücksenden, da für 299€ dann doch die Preis/Leistung für mich nicht stimmt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
18
5
Bewertung melden

Bewertung melden

EE
Guter Looper, schlechter Drummer
Eike Eiksen 29.03.2022
Die linke (Looper) Seite ist wie gewohnt top Boss Qualität. Man bekommt super saubere Loops in einer top Qualität. Die Verarbeitung ist gewohnt gut. Aber leider ist das Alleinstellungsmerkmal (der separate Drumcomputer) die Schwachstelle. Der Drumcomputer ist dermaßen schlecht! Jede Vorstellung hat ein kitschiges, verwirrendes Intro, dass kaum Auskunft über den Takt gibt und viel zu lange seltsame Outros. Nun ja, kann man ja in den Voreinstellungen abstellen. Nein, das gilt dann nun für den einzelnen Preset. Das gleiche gilt für jede andere Einstellung: Lautstärke, Tempo, Drum/Loop Sync... Es gibt keine (zumindest gibt das Manual keine Auskunft) Möglichkeit eine Voreinstellung auf das gesamte Pedal übertragen. Alle 280 Presets müssten so manual und einzeln eingestellt werden, da der Default Modus völlig unbrauchbar ist.
Vermutlich wird Boss dies in einem Update ändern, da alle (und das sind nicht wenige) negative Reviews über den RC-10r dieses Problem thematisieren. Der RC-5 hats besser gemacht und ist halb so teuer (aber vermutlich jetzt nicht mehr). Nicht mal einen Ein/Ausschalter hat das Pedal. Was sinnvoll wäre, da das Pedal immer an wenn die Stromversorgung eingesteckt ist – die andern Boss Looper schalten sich aus wenn man den Klinkenstecker zieht.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
3
Bewertung melden

Bewertung melden

DK
Geschmachssache
Der Klaus 28.03.2022
Konzept ist super. Looper und Drumcomputer synchronisierbar, auch die Variation des Patterns mit dem 2. Loop, damit ist im Nu ein Backingtrack für einen Song mit Strophe/Refrain gemacht. Eingänge, Ausgänge, sogar mit rudimentärem Speaker Sim falls direkt in PA oder ein EQ damit die Drums über einen Gitarrenamp nicht ganz fürchterlich klingen (keine Wunder erwarten).
Was ist das Problem? Is vielleicht nur meins, aber die Drum Patterns sind alle (!) völlig überladen. In allen Stilen ist mir das viel zu viel. Ein Gedengel und Geklöppel und weit und breit nichts was sich etwas zurück nimmt. So ein Gerät wird man ja eher allein und nicht mit einer kompletten Band (ohne Drummer) benutzen und da ist mir das too much. Ja, man könnte 50 eigene Patterns laden, aber wenn ich die als Midi Files in der DAW gemacht hab, kann ich sie auch gleich ausm Computer laufen lassen. Also unbedingt vorher die Patterns durchhören, ob die einem wirklich (auf Dauer) gefallen ...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Musik Schichtweise Erstellen Mit meinem Syn -Miniloge xd
alf.sch 24.11.2020
Ideen ausarbeiten wie klingt mein Minilog xd mit Rythmus.
Bin noch nicht 100% im timing ist schwer. Es macht aber trotzdem spass. Bin Anfänger bist Fortgeschritten und spiele noch auf ein Casio cd-x5000.Notenlesen geht immer besser hab schon über 50 Songs eingespielt .Ich nutze auch Boss Rc-10R da ich mit Midi einspielen nicht klar komme .Ich spiele lieber Live in Echtzeit ein.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube