beyerdynamic TG I51

11

Dynamisches Instrumentenmikrofon

  • geeignet für Drums, E-Gitarrenverstärker und Blechblasinstrumente
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Übertragungsbereich Nahfeld: 33 - 19.000 Hz
  • Übertragungsbereich Fernfeld: 80 - 19.000 Hz
  • Nennimpedanz: 600 Ohm
  • Feldleerlaufübertragungsfaktor: 2,7 mV/Pa (-51,4 dBV) ±3,0 dB
  • Abmessungen (L x B): 79,5 x 44 mm
  • Gewicht: 203 g
  • inkl. Mikrofonklemme und Tasche
Erhältlich seit September 2020
Artikelnummer 502229
Verkaufseinheit 1 Stück
Schalter Nein
Charakteristik Niere
Mikrofonklammer 1
Dynamisches Mikrofon 1
Komplett Set 1
Mehr anzeigen
118 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 12.06. und Donnerstag, 13.06.
1

Flexibles Instrumentenmikrofon

Das TG I51 von beyerdynamic (TG: Touring Gear) ist ein dynamisches Instrumentenmikrofon mit Nierenrichtcharakteristik und Allroundfähigkeiten. Es liefert einen natürlichen Sound und ermöglicht eine professionelle Übertragung von Snaredrums, Toms, Blasinstrumenten oder E-Gitarrenverstärkern. Die Verarbeitung des TG I51 ist dabei absolut roadtauglich, denn das robuste Gehäuse kann so einiges aushalten. Das Mikrofoninnenleben ist demzufolge bestens vor gröberen Umgangsweisen geschützt. Hervorzuheben ist der für dynamische Mikrofone recht hohe Freifeldleerlaufübertragungsfaktor von 2,7mV/Pa. Im Lieferumfang befindet sich zusätzlich eine Kunststofftasche.

beyerdynamic TG I51 mit integrierter Mikrofonklemme

Natürlich klingend

Ein Blick auf die Frequenzkurve im Datenblatt zeigt, dass das beyerdynamic TG I51 mit einer Höhenanhebung ausgestattet ist, die für einen natürlichen, transparenten Klang sorgt. Gleichzeitig lässt die Frequenzkurve erkennen, dass der Bassbereich besonders dann zur Geltung kommen wird, wenn der Besprechungsabstand zur Schallquelle gering ist. Der Nahbesprechungseffekt lässt sich also bei diesem Kandidaten hervorragend ausnutzen, um druckvolle Ergebnisse zu erzielen. Dank Nierenrichtcharakteristik wird die Signalquelle fokussiert, was zu einer hohen Abschirmung gegen Umgebungsgeräusche und Rückkopplungssicherheit führt.

XLR Anschluss am beyerdynamic TG I51

Ein Partner auf Tour

Das beyerdynamic TG I51 ist mit seinem natürlichen Klang und der soliden, kompakten Bauweise der perfekte Begleiter auf Tour. Vor mechanischen Beschädigungen schützt ein widerstandsfähiges Metallgehäuse, der kurze Schaft erlaubt die Montage auf der Clip-on-Halterung MKV 87 und die Nierenrichtcharakteristik reduziert die Aufnahme von Störgeräuschen und erhöht die Sicherheit vor Feedback. Neben dem Bühneneinsatz ist das I51 auch im Studio gewinnbringend einzusetzen. Die gebotene Leistung und der faire Anschaffungspreis machen das Mikrofon zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger und Profis.

Mikrofonkapsel des beyerdynamic TG I51

Über beyerdynamic

Die Firma beyerdynamic wurde 1924 in Berlin als Hersteller von Kinolautsprechern gegründet. Mit der Entwicklung des dynamischen Kopfhörers DT 48 1937 und des dynamischen Mikrofons M 19 1939, prägte beyerdynamic die Entwicklung moderner Schallwandler maßgeblich. Nach dem Krieg siedelte das Unternehmen nach Heilbronn um; heute gibt es in Farmingdale, New York sowie in Shenzhen auch Niederlassungen in den USA und China. Zu den gefragtesten Produkten von beyerdynamic gehören traditionell Kopfhörer und Mikrofone - sowohl für den Live- als auch den Studiobetrieb, zumal ein Großteil der Produkte noch in Deutschland gefertigt werden. Doch auch Gamer und Streamer finden eine hier eine gute Auswahl and Audio-Equipment, insbesondere Broadcast- und Gaming-Headsets.

Das beyerdynamic TG I51 – ein Allrounder

Das beyerdynamic TG I51 ist der perfekte Kandidat für die Abnahme von Snaredrums und tiefgestimmten Toms. Dort eingesetzt, überzeugt es mit einem druckvollen, präsenten Klang. Dank sehr schneller Ansprache werden zudem alle Transienten sauber abgebildet. Mithilfe der Clip-on-Halterung MKV 87 kann das TG I51 außerdem platzsparend direkt an einem Spannreifen befestigt werden. Daneben eignen sich die Klangeigenschaften des TG I51 hervorragend für einen Einsatz an E-Gitarrenverstärkern oder Blasinstrumenten. Es beweist auf diese Weise Allroundfähigkeiten, die sowohl auf der Bühne als auch im Studio einzusetzen sind.

11 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

J
Klasse Tom Mikrofon
Joerg185 20.10.2020
Ich habe in den letzten Tagen mein Mikrofonset für die Schlagzeugabnahme "upgegradet"
Bisher hatte ich an den vier Toms das TG D35 von Beyerdynamic. Das hat soweit seinen Job auch sehr ordentlich erfüllt, ohne jedoch besonders aufzufallen.
An den kleinen Toms habe ich zu den Clipmikrofonen TG D58 gewechselt, diese lassen die Toms frischer und spritziger klingen.
Für die Floortoms habe ich mir zwei Mikrofone des Typs TG I51 gegönnt. In Verbindung mit der Klammer MKV87 sind sie sehr leicht an den Trommeln zu befestigen und klingen voller und satter im Vergleich zu den 35gern.
Das Upgrade hat sich definitiv gelohnt
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HK
Nicht nur für Drummer gut, TG I51 und TG D70 perfekt für Bass CAB's
Hanno K. 07.06.2024
Unterschätze Mikrofon für Bass Verstärker, einfach ideal dafür und der Preis ist auch erschwinglich.
Hatte bisher schon meine Freude mit dem TG D70 am Ampeg Portaflex PF-210HE Bass Cabinet, daher musste auch noch ein TG I51 her, mit einer erweiterten Anwendung bei zwei Verstärker Boxen, mit 400W.

Verwende diese nun an meinem Ampeg Portaflex BASS full-Stack mit zwei Cabinets.
Ampeg PF-500 DI XLR-Line-OUT mit Pre-EQ clean Sound zum Mixer, parallel dazu das TG-I51 am PF-210HE und TG-D70 am PF-115HE also CAB-Micing incl vollem Post-EQ und Zuschaltung vom FX-Loop. Jeweils individuell auf drei unterschiedlichen Mono-Cannels in den Mixer, einfach ideal für Aufnahmen mit unverfälschter Wiedergabe, so wie der Verstärker bzw. die Boxen es halt hergeben.
Im Bandkontext hätte jeder Ton-Techniker seine helle Freude beim Abmixen, wenn der Drummer parallel dazu seinen eigenen Satz aus der gleichen Kombination von diesen Mikrofonen verwendet, also Drummer und Bassist jeweils ihre I51 und D70 Mikrofone gleichzeitig zum Einsatz bringen.
Abgesehen davon kann immer noch zusätzlich ein M201 oder M88 auf den zweiten 10" Eminence speaker am PF-210HE dazu gestellt werden, (werde da mal noch ausprobieren) jedenfalls verwende ich nur noch Mikrofone von Beyerdynamic, da stimmt einfach alles.

Die beiden Beyerdynamic TG I51 und D70 sind sehr robust gebaut, neutral abgestimmt sind, dazu mit extrem lauter Umgebung im Tiefton Nahbereich umgehen können. Daher sind diese nicht nur für Drummer interessant, aber eben auch für Bassisten, die ordentlich Druck machen wollen, bzw. eine klare ungefärbte Wiedergabe bevorzugen.
Leider wird dieser Umstand nicht wirklich ausreichend vom Beyerdynamic Marketing kommuniziert, da steht nur was "auch für Gitarrenverstärker geeignet". Es wird aber nicht auf die Vorzüge in Verbindung mit der Benutzung für den perfekten Gebrauch an Watt-starken Bass-Cabinets hingewiesen, wofür sich diese Mikrofone aber bestens eignen.
Ein weiterer Vorteil der Beyerdynamic TG I51 + D70 ist die geringe, kurze Bauform, dadurch stehen diese Mikrofone nicht weit in den Raum ab und schmiegen sich sehr gut und dicht an jedes druck starke Bassverstärker Cabinet.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Solides Mikrofon für Gitarrenabnahme
Stephan1543 28.12.2020
Die Verarbeitung ist, wie von Beyerdynamic gewohnt, top!
Habe es mit einem Diezel Hagen mit ordentlich Gain getestet und zum Sound kann ich subjektiv sagen:
Die Höhenbetonung ist etwas tiefer als bei einem SM57 - etwas kratziger und nicht so fein, dafür bietet es mehr Hochmitten als das SM57.
Im Vergleich mit meinem Favoriten, dem Heil PR20, hat es mehr Höhen, schwächelt aber bei den Tiefmitten etwas.
Fazit: Top Mikro, der Rest ist Geschmackssache. Ich werde wohl dem PR20 treu bleiben.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
k
Une petite bombe
kirai 07.04.2023
J'ai commencé à me prendre un Beyerdynamic TG D70
pour ma grosse caisse, j'adore le son qu'il me procure!!! j'ai fini par m'équiper en Beyerdynamic sur tout les futs,et j'en suis totalement satisfait. Mise à part mes OverHead ou j'ai du Lewitt mais ceci et une autre histoire...
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden