Das Volt 876 ersetzt hier bei mir ein Focusrite 18i8 in einem "Homestudio". Und das tut es hervorragend. Ich stellte für mich bereits vor einiger Zeit fest, dass Universal Audio Plugins wohl ,ebenfalls für mich, die besten und geeignetsten sind. So nutze ich seit geraumer Zeit auch LUNA zum recorden.
Da lag es natürlich nahe ein Blick auf dieses Interface zu werfen, bevor ich ca. 17hundert € für ein RME hinlege. Vorweg, es bleibt auch so.
Die Preamps bieten ausreichend Gain und sind auf Ihre Art als neutral zubewerten. Beim zuschalten der 610er Simulation ändert sich dies natürlich, aber sehr subtil. Eine angenehme Erweiterung die tatsächlich etwas vom Original mitbringt und inbesondere das geringe Rauschen im Vergleich mit Plugin-Derivate muss ich loben.
Der 1176er klingt wie ein 1176er und die drei festen Einstellungen sind wirklich brauchbar. Alle Potis fühlen sich trotz Plastik, wertig und haltbar an. Die Leistung der Headphone Preamps ist ebenfalls ausreichend, könnte aber etwas höher sein. Macht hier in meiner Konfiguration aber nix da ich sowieso einen externen Preamp für Kopfhörer nutze. Die Potis der beiden Kophörer und die Eingänge darunter sind mit sehr geringem Abstand verbaut, sodass die Bedinung dort etwas fummelig ist. Das gesamte Layout ist jedoch sinnvoll angeordnet und Bediener freundlich. Das gilt für vorne, wie für hinten.
Alle Funktionen ( ausser den Gainreglern der Kopfhörer ) lassen sich mit der UAD Console, der Mixingsoftware, steuern. Die Autogain Funktion funktioniert klasse, wenn auch ein wenig sehr vorsichtig. Alles auch sehr benutzerfreundlich und funktioniert einwandfrei. An dieser Stelle sollte ich auch erwähnen das die Einbindung in Luna ( inklsv. Hardware Inserts) ein Traum war. Es gab keine Einbindung an der ich großartig teilhaben musste. Das Volt wid in Luna komplett erkannt und eingebunden. Nett. In Cubase funktioniert alles wie immer und an jedem Interface.
Vergleich? schwierig. Aber subjektiv: Im Vergleich zu meinem vorhergehenden Scarett sind Unterschiede in den Preamps deutlich zu hören, ebenso sind die UA Amps ein wenig leistungsfähiger. Die VOLT Peamps klingen einfach besser als die Focusrite Amps. Im Vergleich mit RME Preamps ist auch ein Unterschied deutlich zu hören, wobei ich nicht sagen kann welches Signal besser oder schlechter ist. Vielleicht sind vintage und modern dann doch die richtigen Worte dazu. Ich mag Vintage. Die Latenzen sind ebenfalls ausreichend gut und beim recorden in Luna tatsächlich besonders gut. Und das bei sehr geringen Puffer Einstellungen. Ich bin voll zufrieden mit dem Gerät.
Eine Langzeiterfahrung mit voller ADAT Auslastung wird nachgeliefert :)