Zum Seiteninhalt
Antelope Cosmos für 6 Monate kostenlos

Antelope Cosmos für 6 Monate kostenlos

Bis einschließlich 15.01.2026 gibt es bei Kauf eines teilnehmenden Produkts Antelope Cosmos mit Zugang zu über 75 Effekten für 6 Monate im Wert von EUR 74,50 kostenlos dazu.

28 x 32 USB 3.1 Audiointerface mit USB-C Anschluss

  • Auflösung: 24-Bit / 192 kHz
  • ESS Sabre32 Ultra DAC-Technologie
  • DSP-gesteuerter Digitalmixer mit 24 Eingängen, 8 Stereobussen und DSP-Effekten (Hall, 4-Band-EQ, Gate & Kompressor)
  • hochauflösendes (480 x 128) 3,9-Zoll-LCD-Farbdisplay
  • Dynamikbereich Line-Eingänge: 120 dB
  • THD+N Line-Eingänge: -114 dB
  • äquivalentes Eingangsrauschen (Mikrofoneingänge): -129 dB
  • Mikrofonvorverstärker mit +74 dB Gain
  • Dynamikbereich Line-Ausgänge: 125 dB
  • THD+N Line-Ausgänge: -114 dB
  • 48V Phantomspeisung, -20 dB-Pad, Phasenumkehrung, Fernsteuerung und dedizierte Inserts pro Mikrofoneingang
  • 60 gleichzeitig verwendbare Audiokanäle (28 Eingänge und 32 Ausgänge)
  • Abmessungen(BTH): 482 x 311 x 44 mm
  • Gewicht: 5 kg
  • Systemvoraussetzungen Interface: ab Windows 10, Mac OSX 10.13 oder höher

Anschlüsse:

  • 2 x Mic / Instrument / Line Eingänge: XLR / Klinke 6,3 mm Combo
  • 8 Line Eingänge: 6,3 mm Klinke symmetrisch
  • 8 DC-gekoppelte Line Ausgänge: 6,3 mm Klinke symmetrisch
  • 2 x XLR Main Out
  • 2 ADAT Ein- und Ausgänge
  • Coaxial S/PDIF (24-bit 96kHz)
  • 2 x Send/Return 6,3 mm Klinke symmetrisch
  • MIDI Ein- und Ausgang
  • Word Clock Ein- und Ausgang: BNC
  • 2 x Kopfhörer-Ausgang
  • Fußschaltereingang: 6,3 mm Klinke
  • USB-C Anschluss (kompatibel mit USB Typ A)
  • Erhältlich seit Januar 2024
  • Artikelnummer 583527
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Recording / Playback Kanäle 28x32
  • Anzahl der Mikrofoneingänge 2
  • Anzahl der Line Eingänge 10
  • Anzahl der Instrumenteneingänge 2
  • Anzahl der Line Ausgänge 10
  • Kopfhöreranschlüsse 2
  • Phantomspeisung Ja
  • S/PDIF Anschlüsse 1
  • ADAT Anschlüsse 2
  • AES/EBU Anschlüsse 0
  • MADI Anschlüsse 0
  • Ethernet 0
  • Sonstige Schnittstellen Keine
  • MIDI Schnittstelle Ja
  • Word Clock 1xIn, 1xOut
  • Maximale Abtastrate in kHz 192 kHz
  • Maximale Auflösung in bit 24 bit
  • USB Bus-Powered Nein
  • Inkl. Netzteil Ja
  • USB Version 3.1
  • Breite in mm 483 mm
  • Höhe in mm 45 mm
  • Anschlussformat USB-Buchse Typ C
  • Lieferumfang USB Kabel, Software
  • Zero Latency Monitoring Ja
1.199 €
-14% UVP: 1.399 €
info
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

High Headroom, Low Latency

MOTU ist bekannt für seine hochwertigen Interfaces und Wandler der mittleren bis oberen Preisklasse – und das MOTU 828 (2024) macht hier keine Ausnahme. Herzstück des USB-Audiointerface bildet die ESS Sabre32 DAC-Technologie, die einen überragenden Dynamikumfang, extrem niedrige harmonische Verzerrungen und äußerst geringes Grundrauschen gewährleistet. Das Gerät im 19-Zoll-Rackformat (1HE) bietet über seinen USB-3.1-Anschluss (kompatibel mit USB-2) universelle Konnektivität für Mac, PC und iOS-Geräte sowie bis zu 60 gleichzeitig nutzbare Audio-Kanäle (28 Ein- und 32 Ausgänge). Optimierte Treiber für Mac und PC sorgen für eine ultraniedrige Round-Trip-Latenz von nur etwa zwei Millisekunden bei einer Samplingrate von 96kHz und einem 32-Sample-Hostbuffer. Dadurch wird das Direct-Monitoring in vielen Anwendungsfällen glatt überflüssig.

MOTU 828 Audiointerface Rückseite mit Anschlüssen

Große Anschlussvielfalt

Bei der Studioverkabelung zeigt sich das MOTU 828 enorm vielseitig und bietet zahlreiche Anschlüsse für Mikrofone, Gitarren, Synthesizer, Keyboards, Drum-Maschinen, externe Prozessoren, MIDI-Geräte und vieles mehr. Zwei kombinierte Mikrofon- und Hi-Z-Gitarreneingänge auf der Vorderseite ermöglichen die naturgetreue Aufnahme von Material mit einer THD+N von -113dB und einem Dynamikumfang von 115dB. Die Mikrofonkanäle verfügen jeweils über individuelle Vorverstärkung, Pad-Schalter, 48V-Phantomspeisung und Fernsteuerung per Computer oder iOS-Gerät. Die Kombi-Anschlüsse bieten außerdem 6,3-mm-Klinkeneingänge für das DI-Tracking und Reamping von Gitarren. Der Fußschalter-Eingang erlaubt die freihändige Aufnahmesteuerung, zwei unabhängig programmierbare Kopfhörerausgänge mit separater Lautstärkeregelung sorgen für ein flexibles Monitoring.

MOTU 828 USB 3.1 Audiointerface

Potente zentrale Schnittstelle

Das MOTU 828 richtet sich an professionelle Musiker, Toningenieure und Musikproduzenten, die höchste Anforderungen an Audioqualität und Flexibilität in ihrem Studio stellen. Die Zielgruppe umfasst nicht nur Mac- und PC-Benutzer, die nach einem leistungsstarken und vielseitigen Audio-Interface suchen, sondern auch iOS-Anwender. Die analogen Ein- und Ausgänge des MOTU 828 sind bestens gegen RF-Interferenzen, Netzbrummen und andere Umgebungseinflüsse geschützt und gewährleisten damit einen allzeit störungsfreien Studiobetrieb. Die downloadbare Software CueMix 5 für Mac, Windows und iOS ermöglicht ein präzises Monitoring mit Effekten und bietet eine benutzerfreundliche grafische Steuerung über verschiedene Plattformen. Wenn das MOTU 828 an einen Computer mit WLAN-Zugang angeschlossen ist, kann das Interface über CueMix 5 auf mobilen Geräten auch drahtlos gesteuert werden.

MOTU 828 19" Audiointerface

Über MOTU

Der US-amerikanische Hersteller digitaler Audiohardware aus Cambridge, Massachusetts, wurde 1981 gegründet und fällt seither durch seine durchdachten und neuartigen Konzepte auf. Sein Sortiment umfasst USB-, Thunderbolt- und Network-Audiointerfaces, MIDI-Interfaces, aber auch Video-Hardware sowie die DAW-Software MOTU-Digitalperformer. Davon mal abgesehen hat MOTU 1984 mit Mouse Stampede eines der ersten Arcade-Games für den Apple-Macintosh veröffentlicht. Bei MOTU bekommt man also gute und verlässliche Produkte mit einer gehörigen Portion Kreativität und Witz, und das in der Regel zu einem sehr fairen Preis.

Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten

Das MOTU 828 bietet eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten für kreative Audioaufnahmen – vom hochwertigen Recording von Mikrofonen und Gitarren über DIY-Gitarren-Reamping bis hin zur Integration externer Geräte für Kanalprozessierung und dem flexiblen Monitoring mit bis zu zehn analogen Ausgängen. Dank der Loopback-Kanäle kann das Computer-Signal für Live-Streaming oder Podcasting bequem zum Computer zurückgeroutet und mit Live-Mikrofonen oder Gitarreneingängen gemischt werden. Darüber hinaus bieten die optischen ADAT-Anschlüsse Erweiterungsmöglichkeiten für bis zu 16 Kanäle. Bei den MIDI-Ein- und Ausgängen erleichtert MIDI Thru die Verbindung von MIDI-Geräten ohne die Notwendigkeit eines separaten MIDI-Interfaces. Die Pegelansichten auf dem Display können zudem individuell angepasst werden – je nachdem, welche Ein- und Ausgänge im Workflow gerade verwendet werden.

Im Detail erklärt

20 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

18 Rezensionen

S
Tip Top
SUED 26.01.2024
Motu 828 hat mich nicht enttäuscht - auch in der 5. Generation nicht. Danke dafür - Großes Lob - an Jeden - der einen Beitrag leistet - für unabhängige Musik. Peace & Love
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
18
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Der Hammer!
Christian-T 13.08.2024
Habe von einem Motu M2 auf das 828 gewechselt, da ich nach einigen Jahren doch einfach mehr Anschlüsse haben wollte und brauchte.

Die Frage nach dem richtigen Interface war für mich lange sehr schwer zu beantworten, da man entweder eines unter 1000,-€ bekommt mit viel weniger Ein- und Ausgängen und wenn es dann von den Anschlüssen her passen würde liegt man da bei meist bei 2000,- aufwärts.

War bereits vom M2 begeistert und daher hab ich mir bei Motu keine großen Sorgen gemacht.

Hatte kurz vorher das Focusrite Clarett+ 8Pre und war einfach nur enttäuscht, da ich es einfach nicht hinbekommen habe mit der Software klarzukommen. Bei Motu ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das Routing ist ein Kinderspiel.
Kann man sich bei Focusrite nur wünschen...

Der Klang ist glasklar und die Preamps habe genug Dampf im Kessel um jedes Mikro oder Instrument nach vorne zu heben.
10 Line-In und Outs auf der Rückseite sind meine ich auch eine Seltenheit und die ADAT-Kanäle werden in Zukunft bestimmt gut zu gebrauchen sein.

Zum Abschluss sei gesagt, dass man denke ich kein besseres Interface in diesem Preisbereich bekommt und es wäre mit Sicherheit auch einiges mehr Wert. Also bevor die den Preis nach oben klopfen, schnell zugreifen! :D
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

n
mega!
neuronist 09.02.2024
kaum zu glauben wie gut dieses interface ist. für mich die beste variante mit mischkonsum aus analog und digital
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AM
Upgrade
Autark Music Productions 12.04.2025
Ich bin im Bereich Urban-Pop und Schlager als Produzent tätig und war auf der Suche nach einem TopInterface mit 2 Kopfhörer-Outs auf dem Frontpanel. Ich hatte jahrelang ein RME und tat mich schwer zu wechseln obwohl ich das RME immer viel zu kompliziert fand. Die Wandler waren super. Das Motu war ein totaler Außenseiter aber die niedrigen Umlauf-Latenzen haben mir gut gefallen. Bestellt, ausgepackt und sofort kam das WOW-Erlebnis. Total wertig verarbeitet. Encoder haben ein tolles Feel, das Display ist gestochen scharf. Der Sound ist clean und löst maximal linear auf, für meine Ohren. Filme werde ich damit nicht schauen aber Kick-Bass-Bearbeitung und Frequenzbereinigung ist ein Traum. Das Gerät fühlt sich wirklich nach gut investierten 1200 Euro an. X-Mal besser als mein RME. Motu hat hier ein klasse Gerät gebaut, dass ich wärmstens weiterempfehle.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden