Kondensator Richtrohr-Mikrofon
- Richtcharakteristik Hyperniere / Keule
- Übertragungsbereich: 30 Hz - 20 kHz
- schaltbarer Low-Cut bei 180 Hz (12dB/Oct.)
- Impedanz: 200 Ohm
- SPL max. 130 dB
- benötigte Phantomspeisung 9 - 52V
- XLR-Anschluss
- Durchmesser: 21 mm
- Länge: 413,5 mm
- inkl. Windschutz und Mikroklemme
Richtrohr in günstig
:format(png))
Thomanns Eigenmarke the t.bone ist bekannt für ein riesiges Sortiment an günstigen Alternativmikrofonen, das für jede Anwendung mindestens einen passenden Kandidaten zur Verfügung stellt. Deshalb ist es wenig überraschend, dass das the t.bone EM 9900, ein Kondensatorrichtrohrmikrofon mit weitem Übertragungsbereich, ebenfalls für einen überaus fairen Anschaffungspreis erhältlich ist. Dieses Mikrofon ist für diverse Einsatzsituationen geeignet, verfügt über ein integriertes Hochpassfilter und bringt ein kleines, aber nützliches Zubehörpaket in Form einer Mikrofonklemme und eines Windschutzes mit – der perfekte Deal für Einsteiger.
:format(jpeg))
Für Video, Sprache und Musik
Das EM 9900 ist mit einer Mischform aus Hypernieren- und Keulencharakteristik ausgestattet, sodass es gut für Tele-Anwendungen eingesetzt werden kann. Der weite Übertragungsbereich, angegeben mit 30Hz bis 20kHz, ermöglicht aber viele verschiedene Anwendungsoptionen von Video über Sprache bis zur Musik. Das integrierte, schaltbare Hochpassfilter mit einer Grenzfrequenz von 180Hz kann eingesetzt werden, um bereits aufnahmeseitig tieffrequente Störgeräusche zu eliminieren. Um das EM 9900 auch mit unterschiedlichen Aufnahmesystemen zu betreiben, kann es mit Phantomspeisung zwischen 9 und 52V versorgt werden.
:format(jpeg))
Ein Tipp für Einsteiger
Das the t.bone EM 9900 liefert einen Klang, der nicht ganz mit den Großen des Marktes mithalten kann, aber auf jeden Fall ausreichend ist, um passable bis semi-professionelle Ergebnisse produzieren zu können. Dafür ist das EM 9900 aber unschlagbar preisgünstig. Sein großer Vorteil besteht darin, dass es universell für Video, Sprache und Musik einsetzbar ist. Daher stellt es besonders für Einsteiger eine gute Wahl dar, weil auf diese Weise gleich mehrere Tätigkeitsbereiche abgedeckt werden können. Das t.bone-Richtrohr lässt sich aber auch durchaus als günstiges Backup-Mikrofon für professionelle Anwender einsetzen.
:format(jpeg))
Über the t.bone
Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.
Für Indoor- und Outdoor-Anwendungen
Eine der typischen Anwendungen für Richtrohrmikrofone ist der Einsatz an einer Tonangel. Für diesen Zweck bringt das EM 9900 eine Mikrofonklemme mit 5/8“-Gewinde zuzüglich Reduziergewinde sowie einen Schaumstoffwindschutz mit, der bis zu einem gewissen Grad Störgeräusche effektiv minimiert – erst bei stärkeren Brisen wird eine „tote Katze“ benötigt. Auch als Mikrofon für Interviews oder am Rednerpult installiert, macht das EM 9900 eine gute Figur. Ansonsten lassen sich Richtrohrmikrofone ebenfalls sehr gut zur Abnahme von Publikums- und Hintergrundgeräuschen sowie zur Abnahme von Chören einsetzen.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
the t.bone Kleinmembran-Kondensatormikrofone zur Übersicht
-
Kleinmembran-Kondensatormikrofone für 100 €–140 € anzeigen
-
Zur Kategorie Kleinmembran-Kondensatormikrofone
-
Zur Kategorie Video- und Kameramikrofone
-
Zur Kategorie Mikrofone
-
Detaillierte Herstellerinfos für the t.bone
-
the t.bone Mikrofone zur Übersicht