Stereo Mikrofon
- 2 aufeinander abgestimmte Niere-Kapseln
- 1/2" Goldmembran
- Ausrichtung: 110°
- Schalldruck: 135 dB SPL max
- Impedanz: 200 Ohm
- Frequenzbereich: 40 - 20.000 Hz
- 48 V Phantomspeisung notwendig
- 5-pol XLR Anschluss
- schwarzes Metallgehäuse
- inkl. Mikrofonkabel (5-pol female auf 2x 3-pol male) und Windschutz
Zwei Mikrofone in einem Gehäuse
Das Superlux S502 ist ein preiswertes Stereomikrofon. Es kombiniert zwei aufeinander abgestimmte Nierenmikrofone in einem schwarzen, robusten Metallgehäuse mit fest eingestellter ORTF-Anordnung. Das heißt, dass die beiden Mikrofonkapseln 17cm voneinander entfernt liegen und in einem Winkel von 110° ausgerichtet sind. Die Handhabung des Mikrofons ist denkbar einfach, auf klanglicher Seite überzeugt es durch Ausgewogenheit und Transparenz. Mitgeliefert werden eine passende Mikrofonhalterung, zwei Windschutzhauben, ein kurzes Y-Kabel und ein stabiler Kunststoffkoffer für den Transport.
:format(jpeg))
Echtkondensatorkapseln mit Goldmembranen
Statt dauerpolarisierten Membranen kommen beim Superlux S502 Echtkondensatorkapseln mit 1/2"-Goldmembranen und Nierencharakteristik zum Einsatz. Für den Einsatzbereich eines ORTF-Mikrofons vollkommen ausreichend ist der maximale Schalldruckpegel von 135dB. Auch der Frequenzbereich zwischen 40Hz und 20kHz erfüllt die Anforderungen, die üblicherweise an Kleinmembranmikrofone gestellt werden. Der Ersatzgeräuschpegel beträgt A-bewertete 18dB, der Signalrauschabstand 76dB. Um das Superlux S502 mit den Mikrofoneingängen des Interface oder Mischpults zu verbinden, verwendet man die mitgelieferte Y-Kabelpeitsche mit 5-poligem XLR-Anschluss auf zwei männliche Standard-XLR-Anschlüsse.
:format(jpeg))
ORTF-Sound auf einfache Art
Zwar ist das Superlux S502 aufgrund seiner Bauart weniger flexibel als zwei Einzelmikrofone, dafür ist es aber besonders praktisch. Man spart sich nämlich die Zeit, die sonst für die exakte Ausrichtung erforderlich ist, um die speziellen Anforderungen einer ORTF-Anordnung zu erfüllen. Weiterhin überzeugt es durch einen ausgewogenen Gesamtklang. Wer diese Art der Stereomikrofonie für sich nutzen möchte, ohne den recht aufwendigen Aufbau von zwei Einzelmikrofonen in Kauf nehmen zu müssen, bekommt mit dem Superlux S502 eine preiswerte ORTF-Komplettlösung, die ordentliche Klangergebnisse liefert.
:format(jpeg))
Über Superlux
Wer Mikrofone und Kopfhörer mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird bei Superlux fündig. Die Firma beschäftigt erfahrene Facheute und produziert ihre Artikel an verschiedenen Standorten in eigenen Werken in China und Taiwan. Dort werden die Produkte unter einem Dach entwickelt, getestet und hergestellt. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Gerät kann also alles vor Ort produziert werden, was sich positiv auf den Verkaufspreis auswirkt. In Testberichten werden Sound und Verarbeitung vielfach gelobt. Mit Produkten von Superlux können Privatanwender auch ohne großes Budget solide Ergebnisse beim Recording und Mixing erzielen.
Alleine oder mit Stützmikrofon
Abhängig von der Signalquelle bietet es sich an, das Superlux S502 zusammen mit einem Stützmikrofon zu verwenden. Am Beispiel einer Akustikgitarre verhilft ein Stützmikrofon mit geringerem Abstand zu mehr Intimität im Signal. Auch das Einschwingen der Saiten kann man auf diese Weise besser hervorheben. Doch auch für sich liefert das Superlux S502 einen anständigen Gitarrensound. Daneben macht es ebenso als Overhead-Mikrofon eine ausgesprochen gute Figur. Vorausgesetzt, dass das ORTF-Mikrofon richtig positioniert ist, liefert es ein ansprechendes Klangbild mit guter Lokalisationsschärfe.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Superlux Kleinmembran-Kondensatormikrofone zur Übersicht
-
Kleinmembran-Kondensatormikrofone für 90 €–110 € anzeigen
-
Zur Kategorie Stereomikrofone
-
Zur Kategorie Kleinmembran-Kondensatormikrofone
-
Zur Kategorie Mikrofone
-
Detaillierte Herstellerinfos für Superlux
-
Superlux Mikrofone zur Übersicht