Hybrid Topteil für E-Gitarre
- Bluetooth-Funktion kann zusätzlich zum Gitarrensignal Musik aus externer Quelle spielen
- Klangcharakteristik: britisches Vollröhren-Stack
- 2 Kanäle
- Leistung: 20 Watt
- Class-D-Endstufe
- Vorstufenröhren: 12AX7
- Regler: 2x Gain, 2x Tone, 2x Volume
- Schalter: Clean/OD, Bluetooth
- Lautsprecherausgänge (min. 8 Ohm): 6,3 mm Klinke
- Eingang: 6,3 mm Klinke
- FX Send & Return: 2x 6,3 mm Klinke
- Kopfhörerausgang: 3,5 mm Stereoklinke
- Fußschalteranschluss: 6,3 mm Klinke
- Abmessungen (B x T x H): 163 x 140 x 110 mm
- Gewicht: 1,3 kg
- Farbe: Schwarz/Rot
- inkl. Fußschalter und Netzteil
Großes Upgrade zum Vorgängermodell
Mit dem Jackman II präsentiert die Firma Joyo eine überarbeitete Version ihres kompakten Lunchbox-Amps, der sich durch den typischen Sound eines britischen Vollröhren-Stacks auszeichnet. Im Vergleich zum Vorgänger besitzt der Jackman II nun zwei unabhängig voneinander regelbare Kanäle mit Gain, Tone und Volume. Diese lassen sich wahlweise über einen Kippschalter oder den mitgelieferten Fußschalter auswählen. Ebenso wurde der Kopfhöreranschluss vom Miniklinkenformat auf eine praxisgerechte Größe angehoben. Geblieben ist neben Bluetooth-Funktionalität auch der FX-Loop zum Einbinden von Effekten und der britisch geprägte Sound mit kräftigem Mittenbild und hohen Gain-Reserven. Wiedergegeben wird der von der 12AX7-Röhre in der Vorstufe und der 20W starken Class-D-Endstufe.

:format(jpeg))
Zwei Kanäle mit britischem Fullstack-Charakter
Der Jackman II hat zwar gegenüber dem einfachen Modell 100g Gewicht zugelegt, doch gilt er mit insgesamt 1,3kg immer noch als Federgewicht. Die nun zwei Kanäle eröffnen eine höhere Flexibilität als beim Vorgänger. Sie decken von warmen Clean-Sounds im ersten bis hin zum gain-reserve-reichen Overdrive im zweiten Kanal ein breites Spektrum ab. Dabei ersetzen die beiden Tone-Regler einen kompletten EQ und bieten einen breiten Wirkungsgrad, der bei jeder Drehung immer wieder neue Ergebnisse liefert. Darüber hinaus fungiert der Jackman II dank Kanalumschaltung per Fußschalter nun auch als vollwertiger Amp für den Proberaum und sogar die Bühne. Trotz der augenscheinlich geringen Leistung von nur 20W sind seine Lautstärke und sein Schalldruck nicht zu unterschätzen.
:format(jpeg))
Authentischer UK-Sound zum fairen Preis
Durch seinen immer noch günstigen Preis empfiehlt sich auch der neue Jackman II für Einsteiger, die auf der Suche nach einem vielseitigen und einfach zu bedienenden Verstärker mit echtem „Fullstack-Feeling“ sind. Aber auch Fortgeschrittene werden am britisch geprägten Charakter des kleinen Amps Gefallen finden – zumal sich die überarbeitete Version mit den zwei unabhängigen und per Fuß schaltbaren Kanälen durchaus für den Proberaum oder die Bühne anbietet. Das kompakte Format und das geringe Gewicht des Jackman II bringen außerdem beim Transport echte Vorteile mit sich: Das „große Besteck“ darf also gern zu Hause bleiben.
:format(jpeg))
Über Joyo
Joyo ist ein chinesischer Hersteller, der besonders auf Gitarren-Verstärker und -Effekte fokussiert ist. Dabei legt der Hersteller eine außerordentliche Bandbreite an den Tag. Im Sortiment sind Röhrenverstärker für E-Gitarren sowie Akustik-Amps. Außerdem stellt Joyo allerlei Bodentreter her. Klassiker wie Wah-Wahs und Verzerrer-Pedale aber auch Cab-Simulationen, Looper und Funkstrecken gibt es stets zu vernünftigen Preisen. Die junge Firma hat bereits einige namhafte Künstler von ihren Produkten überzeugen können und so gibt es einen lebhaften Endorser-Kreis, der vor allem aus dem Metal-Bereich stammt.
Der Lunchbox-Amp für alle Fälle
Egal, ob man den Joyo Jackman II nun zu Hause beim Üben mit einer kleinen Box, über Kopfhörer oder aber mit einer 4x12“-Box auf der Bühne einsetzt: Die Ergebnisse können sich hören lassen. Das kleine Top produziert einen ausgewachsenen Fullstack-Sound, der sich durch einen bissigen Sound auszeichnet und damit unüberhörbar den Charakter berühmter britischer Amps mitbringt. Durch den seriellen Effektweg kann der Sound mit Delay, Hall oder anderen Modulationseffekten sinnvoll aufgewertet werden. Das am Kopfhörerausgang anliegende Signal eignet sich mit der Lautsprechersimulation indessen bestens dazu, um bei Aufnahmen komplett auf den Anschluss einer Box zu verzichten. Die sinnvollste Neuerung ist und bleibt jedoch die Erweiterung um einen vollwertigen zweiten Kanal, mit dem sich der Jackman II nun deutlich praxisgerechter zeigt.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Joyo Topteile mit Hybridverstärker zur Übersicht
-
Topteile mit Hybridverstärker für 140 €–180 € anzeigen
-
Zur Kategorie Topteile mit Hybridverstärker
-
Zur Kategorie E-Gitarren-Topteile
-
Zur Kategorie E-Gitarren-Verstärker
-
Zur Kategorie Gitarren und Bässe
-
Detaillierte Herstellerinfos für Joyo
-
Joyo Gitarren und Bässe zur Übersicht