Zum Seiteninhalt

Harley Benton ST-59HM Fiesta Red Tribute

4.5 von 5 Sternen aus 139 Kundenbewertungen
Native Instruments Guitar Rig 7 LE geschenkt!

Native Instruments Guitar Rig 7 LE geschenkt!

Bei Kauf dieses Produkts bis zum 30.06.2025 gibt es von Native Instruments eine Lizenz für Guitar Rig 7 LE im Wert von EUR 49,00 gratis dazu!

E-Gitarre

  • Korpus: Erle
  • geschraubter Hals: kanadischer Ahorn mit Stained Nyatoh Skunk Stripe
  • Griffbrett: Ahorn
  • Halsprofil: C
  • Griffbrettradius: 350 mm
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • 21 Medium Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 3 Roswell SK52 True Vintage Staggered Alnico-5 Single Coils
  • 1 Volume- und 2 Tonregler
  • 5-weg Schalter
  • einlagiges Schlagbrett
  • vergoldete Deluxe Hardware
  • synchronisiertes Tremolosystem
  • Kluson-Style Mechaniken
  • Besaitung ab Werk: Daddario .010 - .046
  • Farbe: Fiesta Red Hochglanz
Erhältlich seit November 2016
Artikelnummer 390014
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Rot
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Ahorn
Bünde 21
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung SSS
Tremolo Vintage
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
189 €
Alle Preise inkl. MwSt.
In 9-12 Wochen lieferbar
In 9-12 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Holz, Rot, Gold

Frontansicht der E-Gitarre Harley Benton ST-59HM Fiesta Red Tribute

Mit ihrem in Fiesta-Rot lackierten Korpus, dem weizengelben Ahornhals und der goldenen Hardware stellt die Harley Benton ST-59HM Fiesta Red Tribute eine detailgetreue Hommage an beliebte Gitarren der 60er- und 70er-Jahre dar. Harley Benton hat sich bei der Konstruktion ihres Tribute-Modells an Spezifikationen historischer Gitarren orientiert, ohne dabei einen typisch günstigen Preis aus den Augen zu verlieren. Mit den traditionellen Tonhölzern Erle für den Korpus und Ahorn für den Hals, einem Satz Roswell True Vintage Single Coils und ganz wichtig: einem Vintage-Vibrato, weckt die ST-59HM Fiesta Red Tribute Erinnerungen an den klassischen Sound cleaner E-Gitarren, wie sie stilistisch beispielsweise zu „Apache“ von den Shadows oder „Sultans of Swing“ von den Dire Straits passen.

Drei Singlecoils auf der Harley Benton ST-59HM Fiesta Red Tribute

Traditioneller Klang & Look

Die drei Roswell SK52 True Vintage Staggered AlNiCo-5 Single Coils erzeugen die typischen und beliebten Sounds einer ST-Style-Gitarre, die von scharfen und durchsetzungsfreudigen Klängen des Steg-Pickups über runde und warme Sounds der verschiedenen Kombinationen mit dem mittleren Tonabnehmer bis hin zum klassischen Blues-Sound des Roswell in Halsposition reichen. Wie gewohnt sorgen zwei Tone-Potis und einen Lautstärkeregler auf dem Pickguard für weitere Möglichkeiten, den Klang nach dem persönlichen Geschmack anzupassen. Sämtliche Metallteile der Harley Benton ST-59HM wurden vergoldet; dazu zählen nicht nur der Vibratoblock samt Hebel, die sechs Kluson-Style-Mechaniken an der Kopfplatte oder die Aufnahme für die Klinkenbuchse. Jede Schraube, und sei sie auch noch so klein, wird von einer vergoldeten Schicht überzogen, was den besonderen Charakter des Instruments unterstreicht.

Rote E-Gitarre Harley Benton ST-59HM Fiesta Red Tribute von hinten

Nicht nur clean

Die Harley Benton ST-59HM richtet sich mit ihrem günstigen Preis nicht nur an Fans von cleanen Sounds, obwohl sie diese natürlich prächtig beherrscht. Besonders Einsteiger finden mit der feuerroten ST-Gitarre einen zuverlässigen Partner bei den ersten Schritten auf neuem Terrain. Denn unter dem feuerroten Hochglanzlack verbirgt sich eine solide gefertigte, gut klingende und einfach zu spielende ST-Style-Gitarre, die vor allem im unverzerrten Bereich ihre Stärken besitzt. Charakteristisch für diese Bauweise ist der Einsatz des Vibratos; mit dem hier verbauten System kann man entsprechende Effekte erzielen, auch wenn man es mit dem Hebel nicht übertreiben sollte, um Verstimmungen zu vermeiden. Aber mit diesem Problem hat so ziemlich jedes Vintage-Vibrato-System zu kämpfen. Dennoch ist die Verarbeitung für eine Gitarre dieser Preisklasse hervorragend gelungen.

Harley Benton E-Gitarre Kopfplatte

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Für viele Stile

Der traditonelle und flexible Klang der Harley Benton ST-59HM Fiesta Red Tribute lässt sich in vielen Stilistiken einsetzen, dazu genügt ein Blick in die Geschichte der Rock- und Popmusik. Historisch kennt man Gitarren in diesem Stil mit klaren Sounds; entsprechend besitzt auch das Modell aus dem Hause Harley Benton ihre Stärken bei den unverzerrten Klängen. Die drei Single Coils von Roswell arbeiten knackig-frisch und mit dem Vintage-Vibrato kann man seinem Stil weiteren Ausdruck verleihen. Mit dem 5-Weg-Schalter kann man natürlich nicht nur die einzelnen Tonabnehmer wählen, sondern in Zwischenpositionen auch zwei Tonabnehmer zusammen. Fehlt nur noch der passende Verstärker, auch davon befinden sich passende Typen im Programm von Harley Benton. Natürlich zu attraktiven Preisen und mit einer ebenso guten Qualität, wie sich die ST-59HM Fiesta Red Tribute präsentiert.

139 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

116 Rezensionen

s
Tolle Gitarre mit ein paar Problemen
schobi55 07.02.2018
Ich habe mir diese Gitarre eigentlich nur wegen der betörenden Optik gekauft. Ich war gespannt, was man in diesem untersten Preissegment dafür bekommt. Wartezeit fast 2 Wochen, nach Rückfrage lag es an der stark belasteten Thomann-Qualitätskontrolle bei diesem Hersteller.
Ausgepackt und gestaunt-sieht (fast) noch besser aus als auf den Bildern. Lackierung am Body und Hals OK., durch die Mattlackierung am Hals entsteht en bissschen ein Used-Look, Bünde direkt im Hals ohne aufgeleimtes Griffbrett, so, wie ich es gern habe.
Gitarre kommt gut gestimmt aus dem Karton, leichtes Nachstimmen, erste Akkorde ... Eingestellte Saitenhöhe ist was für Schwerathleten, die Halskrümmung sehr Konkav. Hier nachjustiert- Halsstab war gar nicht gespannt. Danach trocken angespielt, klingt sehr knackig und Höhenbetont, so sollte es bei dieser Konstruktion sein. Die Bünde fühlen sich an wie Sandpapier, sind leider völlig unbehandelt. Am 12. Bund immer Saitenschnarren auf den 3 hohen Saiten. Auch höhere Saitenlage hier hilft kaum. Nachmessen ergibt, der 13. Bund ist unsauber eingesetzt und steht ein wenig höher. Da ich diese Gitarre unbedingt behalten will, jetzt das volle Programm. Saiten runter, Hals demontiert und den Hals bearbeitet, 13. Bund mit Bundfeile abgerichtet und poliert. Bei allen anderen Bünden Bundkrone nachbearbeitet und poliert. Halstasche des Body von Spänen gereinigt und geglättet, Sattel von Spänen befreit und geglättet. Danach wieder zusammen gebaut. Ich hab neue Saiten aufgezogen. Da die PU nach Roswell-Herstellerangaben vintage-orientiert etwas outputschwächer sind, habe ich output-stärkere 10-er Stahlseiten aufgezogen, die ich noch da hatte.
Danach das volle Einstellprogramm (Halsstab, Saitenhöhe, Oktavreinheit) und dann mal in den Amp.
Jetzt ging echt die Sonne auf !! Total knackige und direkte Ansprache , Knopfler und Co. lassen schön grüßen ... Für meinen Geschmack genau das, was ich gehofft hatte. Tolles Gefühl am Hals,
beste Bespielbarkeit und wirklich toller Klang.
Zum Tremolo kann ich nicht viel sagen, ist aufliegend eingestellt. Hab noch eine weitere Feder eingebaut und die Federkralle fester gezogen, da ich für mein Spiel das Tremolo nicht brauche. Die verbauten Rosswell-PU sind für mich absolut OK. und sind sicher nicht schlechter als die Standard-PU der großen Marken. Die anderen Elektrik-Teile entsprechen den Buget-Teilen andere Hersteller und funktionieren. Sind aber auch im Fehlerfall schnell getauscht.
In der Saiteneinstellung habe ich ohne Schnarren die gleichen Werte wie bei meiner American-Standard-Strat erreicht !!
Wenn bei dieser Gitarre keine schwerwiegenden Fehler vorliegen und man sich sein paar Servicearbeiten selbst zutraut oder eben auch kann (und machen will), erhält man hier für (ganz) kleines Geld eine richtig tolle Gitarre.
P.S. Hatte noch ein Grey-Pearl-Schlagbrett rum liegen. Hab es mal angehalten und danach sofort montiert. Die Optik ist jetzt ein Traum !!!
Nachtrag:
Nach ein paar Tagen Spiel war doch deutlich zu hören, dass vor allem die 2 hohen Saiten leer und gegriffen einen etwas anderen Klang hatten. Habe mir noch den Zero-Glide Nullbund-Sattel bestellt. Passt mit ganz kleinen Nacharbeiten perfekt in die Sattelnut. Jetzt sind sowohl Bespielbarkeit als auch Klang einfach super und mit vielen deutlich höherpreisigen Instrumenten absolut vergleichbar !!!
Features
Sound
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Strat-Kopie vom Feinsten !
Reinhard852 17.03.2022
Liebe Stratocaster-Fans, laßt Euch den Preis von nur € 188,-- auf der Zunge zergehen.
Der flache Hals der Red Tribute (heller als auf den Fotos) läßt sich gut bespielen, die Lackierung des Korpus ist perfekt, das Rot ist satter als auf den Fotos, die drei Roswell SK52 True Vintage Staggered Alnico-5 Single Coils klingen wirklich nach Fender. Mechaniken und Tremolo sind auch gut, die Potis und der 5-Wege-Schalter sind leichtgängig und kratzen nicht. Alle Metallteile und Schrauben sind vergoldet, es paßt einfach alles zusammen.
ABER der Hals, DIESER Hals…, dieser Hals ist einfach PERFEKT (ich schwärme immer noch).
Helles Ahorn vom Feinsten (Hals, Griffbrett und Kopfplatte) unlackiert, nicht das kleinste Holzfehlerchen, man gleitet darüber. Die Bundstäbchen sind sauber eingepaßt, poliert und stehen nicht über, wenn man am Hals entlang fährt, spürt man sie nicht.
Gut, nach dem Auspacken gibt´s wie immer Arbeit:
- Saiten runter, es kommen ja sowieso D´Addario 9-er Saiten drauf
- das ziemlich trockene Griffbrett ölen,
- Pickguard-Schrauben lösen und und Potiknöpfe abnehmen, sonst kriegt man die Schutzfolie nicht restlos ab (das muß heutzutage bei fast jeder neuen Gitarre gemacht werden, auch bei den Teuren)
- Halsstab und Saitenreiter einstellen (die Saitenhöhe über dem 12.Bund war mir wie immer viel zu hoch).
Da hab ich dann vorher gleich ein original Fender Vintage Tremolo in Gold montiert, Original Kluson-Mechaniken und goldene Roller String Trees. Ist nicht wirklich notwendig, weil die Originalteile auch nicht schlecht sind, aber ich bin halt ein Spinner. Und die Teile waren von anderen Umbauten übrig.
FAZIT:
Nach ein bißchen Arbeit hab ich jetzt eine traumhafte Strat. Die Gitarre sieht verdammt gut, vor allem der helle Ahornhals in Verbindung mit dem kräftig roten Korpus.
An den Verstärkern liefern die Roswell-Pickups einen klaren und druckvollen Strat-Sound, speziell auf meinem Fender Champion 100. Da geht’s dann auch im High-Gain gewaltig zur Sache. An den Röhren gefallen mir die Roswells aber noch besser. Schon ohne Bodentreter.
Natürlich ist es keine Fender, kommt ihr aber sehr nahe.
Meine Original Fender Strat, eine Blacky, wandert jetzt wieder einmal für ein paar Tage in den Koffer.
Wenn ihr also eine wirklich gute Stratocaster-Kopie in elegantem Rot sucht: kaufen, kaufen, kaufen !
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Nachtrag zur : gute Basis zum Modden
MAD-Mick 10.09.2023
Aber nur für Handwerklich begabte. Das größte Manko ist die Seitenlage unterhalb der Octave, da geht nen Elefant problemlos drunter durch. Nach unzähligem ab und wieder Anschrauben des Halses um einen Keil in der richtigen Höhe und höherlegen des Vega Tremolos nebst neuem Sattel war ein Bespielbare Seitenlage gefunden. Mit einem 2 Punkt Trem währe es einfacher gewesen da man es einfach an den Bolzen höher drehen kann und der Grund ist weshalb ich keine Gitarren mit Vintage Trem mehr haben will. Nach Tausch der Mecchniken und Aufboren auf 10mm für die
Goto Locking Tuner kamen drei Lace Sensor Gold PU's mit einer
Obsidian Wire Elektrik auf einem 3 lagigem Fender Pickgurd in die HB rein nebst Trem Abdeckung und muß Sagen das rot schwarz sieht richtig gut aus. Aber der Hammer kam nach dem ersten Anspielen und hat mich Umgehauen. Von Grausam zu Mega Geil entpupte sich die HB auf einmal, das ich sie erst nach einer guten Stunde wieder aus der Hand gelegt habe. Das hätte ich nicht Gedacht das so viel Potencial in der Gitarre steckt.

Fazit : wer Handwerklich etwas begabt ist findet in der 59er HB eine gute Grundlage sich seine Wunsch Gitarre zu Bauen und ein
Anfänger kann je nach Geldbeutel sie nach und nach zum Bühnen
tauglichen Instrument ausbauen. Eigentlich war sie bei mir nur als Testplatform gedacht aber ich werde sie lassen wie sie jetzt ist da sie genau so Klingt wie ich es brauche.

Viel Spass an alle Basteler, traut euch.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Auch die "Neue" ist gut :-)
Be-Prepared 19.01.2019
Die erste HM-59 hab ich Anfang Januar 2019 geordert.
Die Zweite HM-59 Anfang Juli 2021.

Ich zögerte anfänglich, die neue HM-59 zu ordern.
Hab den Kundenservice angeschrieben...
Nicht wirklich aussagefähige Rückmeldung erhalten... Na ja...
Aber dann hab ich den schmalen Kurs doch gewagt.
Und das war eine sehr gute Entscheidung.

Vorab: Die Bearbeitung 2021 ist besser.
Keine scharfen Bünde mehr :-) Polieren sollte man sie aber.
Die Saiten (schwarze Finger und dreckiges Griffbrett garantiert) wechseln, mit lecker Lemon Oil, Viol (oder was auch immer) das Griffbrett behandeln, und Voila...
Die Saitenreiter sind geändert.
Schluss mit gebogenen Reitern. Hm... OK.
Auch die Vintage Mechaniken sind geändert. Aber voll gut.
Sattel ist OK. Kann man wechseln, muss man aber nicht.
Brücke und Big Block sind OK.
Pop In-Hebel. OK.
Elektronik (Volume/Tone/Schalter) OK.

Der Neck:
Das Modell 2019 hatte einen Soft-V-Neck. Absolut klasse.
In jeder Hinsicht.
Das Modell 2021 hat ein C-Profil. Sehr, sehr Schade !!!
Das macht sie nicht unbedingt schlechter, aber leider nicht mehr so begehrt. (Der Einkauf bei Thomann sollte da schnellstens reagieren!!!)
Ich meine: Der Neck ist Klasse gearbeitet.
Sitzt sehr anständig in der Halstasche. Spielt sich angenehm.
Keine scharfen Bünde. Alles richtig gut.
Aber das Soft-V-Profil läuft eben wie Butter. Und passte auch besser zu der HM-59. Das C-Profil ist eher so Fender-technisch. Und überhaupt auf fast allen Strats zuhause. Also das macht sie nicht mehr so außergewöhnlich. Nun gut... Sei es drum. Mimimimimi.

Farbe:
Fiesta Red? Im Vergleich zu der von 2019 ist sie das Rot etwas dunkler. Merklich sogar. Also eher Dakota Red.
2021 ist sie farblich sehr nah an meiner 1993er USA Standard Strat in Dakota Red. Da müssen wir gar nicht drüber reden.
Natürlich sieht sie ABSOLUT Klasse aus. Keine Frage. Hammer.

Der Body:
Er ist immer noch aus Erle und Full-Size.
Also das macht mich echt total glücklich :-)
Dachte ja zuerst, dass man den Body abgespeckt hätte... Nee...
Der ist so, wie es sich für eine sehr gute Harley Benton Strat gehört.
Gurtpins wurden gegenüber 2019 geändert. OK.
Tremoloabdeckung ist auch geändert. Auch OK.

Die Pickups sind identisch mit der von 2019. Aber bei gleicher Amp-Einstellung klingt sie etwas anders. Wie man das beschreiben soll, weiß nur meine Tante aus Bliesmengen-Bolchen.
Per Se: Sie klingt richtig gut. Und das gefällt mir mit am meisten.

Mein Fazit:
Insgesamt sehr harmonisches Gesamtbild. Sehr sauber verarbeitet.
Kein Soft-V-Neck mehr. Full-Size-Body aus Erle. Klanglich richtig gut.
Keine Nennenswerte Änderungen bzw. Nacharbeiten nötig.
Zu dem Kurs... Also für sehr viel mehr Erspartes geht das aus Mexiko oder Japan nicht besser.

Preis/Leistung: Klare Kaufempfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden