Harley Benton Delta Blues DCE

77

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • Korpusform: Dreadnought mit Cutaway
  • Vintage Style
  • Mahagonikorpus mit Quarter Sawn Tapered Fichten Bracing
  • Dovetail Konstruktion
  • Mahagonihals
  • Blackwoodgriffbrett
  • Dot Griffbretteinlagen
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • ABS Sattel
  • 20 Bünde
  • schwarz/grüne Abalone Rosette
  • Blackwood Steg
  • integrierter Piezo Tonabnehmer
  • Harley Benton PT20 Preamp mit 4-Band EQ und chromatischem Stimmgerät
  • Chrom Die-Cast Mechaniken
  • Dual Action Truss Rod
  • Saiten: Bronze .011 - .052
  • Farbe: Bourbon Vintage Satin Burst
Erhältlich seit Februar 2019
Artikelnummer 451675
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauweise Dreadnought
Decke Mahagoni
Boden und Zargen Mahagoni
Cutaway Ja
Griffbrett Blackwood
Sattelbreite in mm 43,00 mm
Tonabnehmer Ja
Farbe Vintage
Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
109 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 5.10. und Freitag, 6.10.
1

77 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

63 Rezensionen

t
HB Delta Blues dce
toschuli 13.12.2020
Eins gleich vorneweg: Ich hätte es nicht für möglich gehalten, für das Geld eine so gute Gitarre zu bekommen.
Aber jetzt der Reihe nach ...
Da ich schon 2 wesentlich teurere Akustik Gitarren besitze ( Vollmassive Dreadnought und eine Jumbo ), suchte ich nun nach etwas preiswertem für Garten und Lagerfeuer.
Geplant, getan und 2 h zu Thomann gefahren.
Nebenbei: ein kleines Mekka für Musiker, aber das entscheidende: ich konnte ungestört ohne eine lästige "Verkausberatung" einfach ausprobieren ...
Wäre meine Frau nicht gewesen, ich hätte wohl dort noch übernachtet ;-)
Durch die Möglichkeit, zu testen, bin ich auf die Delta Blues gekommen und war vom Klang des Instrumentes gleichermaßen überrascht und beeindruckt.
Sie klingt offen und druckvoll, nicht immer ganz differenziert aber niemals wie eine 100 € Gitarre. Wie das geht ? - keine Ahnung .....
Sie hat dazu noch ein recht markantes Design, liegt gut in der Hand und läßt sich mit ein bisschen nachträglicher Feinjustierung in Sachen Halskrümmung, Steg einschleifen und damit verbundener verbesserter Saitenlage wirklich wunderbar spielen.
Das Griffbrett scheint leicht gewölbt, denn man greift Barre mühelos.
Mit dem eingebauten Pre Amp inkl. Chromatischem Stimmgerät lässt sie sich auch mal an den Verstärker anschliessen und sicher stimmen. Die Mechaniken sind keine Grover aber halten die Stimmung bis jetzt ganz gut und zuverlässig.
Wenn ich einem Anfänger eine Gitarre empfehlen sollte, dann mit Sicherheit diese.
Das gilt auch für die etwas fortgeschrittenen Spieler.
Fazit: Für den Preis bekommt man mehr, als einem an der Kasse abgezogen wird !
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Preis-/Leistung top!
skatexpunk 29.07.2019
Ich wollte schon länger eine A-Gitarre mit Tonabnehmer (für alle Fälle, momentan jamme ich nur zu Hause) haben, allerdings wollte ich nicht zu viel Geld ausgeben.

Bei der Suche bin ich auf die Delta Blues gestoßen und es gab nur zwei Kritikpunkte:

1. Die Pins stecktem beim ersten Saitenwechsel fest, da musste ich schon gut Kraft anwenden
2. Um den 12. Bund rum schnarrte die E-Saite (ich habe die Gitarre dann eingeschickt und bekam sie wenige Tage später "repariert" zurück!)

Bis auf die beiden Mankos bin ich komplett zufrieden, die Gitarre sieht in natura übrigens noch besser als als auf den Fotos!

Also fürs Songwriting zu Hause ist die Gitarre für mich perfekt, den Tonabnehmer kann ich nicht beurteilen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CR
Kleine Macke am Korpus, sonst super
CC Rider 27.05.2022
Normalerweise spiele ich nur E-Gitarren, aber zur Erweiterung meines Alleinunterhalterprogramms und für kleine Einlagen auf Privatfeiern, habe ich mich nach einer günstigen Akustik umgesehen.

Die Delta Blues DCE erfüllte genau meine Anforderungen (Dreadnought, Preamp mit Tuner) und der Preis war natürlich auch super attraktiv. Also ab in den Warenkorb. Eine Woche später war sie endlich da.
Leider hatte die Gitarre eine kleine Delle am Korpus. Der Umkarton hatte an der entsprechenden Stelle eine Einkerbung. Keine Ahnung, was es war, auf jeden Fall hat alle Polsterung nichts genützt und hat eine Macke hinterlassen. Das ist ärgerlich, beeinflusst aber nicht das Instrument. Also mit Thomann gesprochen und einen Preisnachlass bekommen. Vielen Dank für die reibungslose Abwicklung.

Der rein akustische Sound gefällt mir sehr gut. Auch mit 11er-Saiten schön ausgewogen und keineswegs dünn. Ich war auf Anhieb zufrieden.
Mir kommen die 11er sehr entgegen, da ich 9er und 10er von den E-Gitarren gewohnt bin.
Der Piezo liefert einen guten, aber typischen spitzen Sound. Mit dem EQ des Preamps kann man da schon gut gegensteuern und den Piezo entschärfen. Ich nutze Live einen Behringer V-Tone ADI, damit holt man noch mehr raus ;)
Der eingebaute Tuner ist ebenfalls super und im Vergleich mit Clip on Tunern genau gleich. Die Stimmstabilität finde ich in Anbetracht des Preises richtig klasse. Ich hatte die Gitarre bereits auf einer Privatfeier über mehrere Stunden draußen und musste nur wenig nachstimmen.
Die Optik ist eher schlicht. Selbst das Perlmuttinlay am Schalloch ist kaum zu sehen. Die Dot-Inlays sind auch deutlich kleiner. Die Farbe wirkt eher etwas rötlich als braun. Insgesamt gefällt sie mir sehr gut und die schlichte Gesamtoptik ist mal was ganz anderes.

Die Saitenlage ist bei meinem Modell minimal höher, als es für eine Akustik üblich ist, aber die Bespielbarkeit ist dadurch aus meiner Sicht nicht beeinträchtigt. Die Saitenlage ist ja immer auch Geschmackssache. Ich komme damit super zurecht. Oktavrein ist sie auch, was ich in der Preisklasse nicht unbedingt erwartet habe. Scharfkantige Bünde gibt es nicht, aber das Griffbrett und den Steg sollte man auf jeden Fall nach dem Kauf ölen.

Harley Benton beweist mal wieder, dass gute und solide Instrumente nicht immer gleich ein ganzes Monatsgehalt erfordern müssen. Die Delta Blues DCE ist daher mehr als eine reine Lagerfeuergitarre. Bei Liveauftritten über eine PA gespielt macht sie sich sehr gut und ich kann mir auch vorstellen, dass sie beim Homerecording Einsatz findet. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PP
unglaublich
Pe Peroni 07.09.2021
hab die Gitarre als Geschenk für mein Vater gekauft und kein 10 Sekunden nach dem Auspacken hab ich mir sofort gedacht "Mensch, warum hat meine Sigma das knapp 4-fache gekostet?". So gut ist es.

Die Verarbeitung (zumindest bei unserem Exemplar) ist absolut perfekt, mehr kann ich nicht sagen. Einfach perfekt.

Die Spielbarkeit und der Klang sind meinem Sigma sehr ähnlich (was ich für Positiv halte, denn meine Sigma ist immer noch bis heute die beste Akustische Gitarre, die ich in dieser Preisklasse (ca. €350) gespielt habe). Einzig Kritikpunkt ist, dass die Seitenlage Werkseitig ziemlich hoch eingestellt war. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass alle Akustische so geliefert werden (bei dem Sigma war auch so).

Schnell den Hals mit dem (mitgelieferten) Werkzeug eingestellt, und schon gleich war alles besser. Also eine Sache von 5 Minuten.

Fazit: klare Kaufempfehlung. Super Klang, gute Spielbarkeit, sieht mega aus und selbst der eingebaute Tuner ist vom feinsten Qualität. Das war unsere erste Harley Benton Produkt und definitiv nicht der letzte!

Zur Info: da ich im Moment kein Verstärker habe, kann ich den Pre-Amp leider nicht testen...
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden