Zum Seiteninhalt

Harley Benton Delta Blues O

92

Westerngitarre

  • Bauform: Vintage Style Orchestra
  • Okumekorpus mit Quarter Sawn Tapered Fichten-Bracing
  • Okumehals
  • Ovangkolgriffbrett
  • Dot Griffbretteinlagen
  • Dovetail Konstruktion
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • 20 Bünde
  • ABS Sattel
  • schwarz/grüne Abalone Rosette
  • Ovangkolsteg
  • Chrom Die-Cast Mechaniken
  • Dual Action Truss Rod
  • Besaitung ab Werk: Bronze .011 - .052
  • Abmessungen: 102 x 38 x 10 cm
  • Farbe: Bourbon Vintage Satin Burst
  • passender Koffer: Art. 122211 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit Februar 2019
Artikelnummer 451656
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauweise Orchestra
Decke Okume
Boden und Zargen Okume
Cutaway Nein
Griffbrett Ovangkol
Sattelbreite in mm 43,00 mm
Tonabnehmer Nein
Farbe Vintage
Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
89 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 19.03. und Donnerstag, 20.03.
1

Sie trägt Blues im Herzen

Harley Benton Delta Blues O

Bei Delta Blues denkt der eine oder andere vermutlich sofort an den Mississippi, endlose Weiten, rohe Natur und eine raue Stimme. Mit Harley Benton Delta Blues O erhält man eine Gitarre, welche den Blues im Herzen trägt. Sie erinnert sofort an die Warehouse-Gitarren des letzten Jahrhunderts aus Chicago. Ihre Orchestra-Bauform ist eine gekonnte Kombination, die zwischen Dreadnought- und Parlor-Gitarren agiert. Die Vorzüge liegen darin, dass sie funktional sowohl im Fingerpicking als auch beim Strumming agieren kann. Der in Bourbon Vintage Satin Burst lackierte Mahagoni-Korpus hat einen schön runden und charakterstark-mittigen Sound.

Decke der Harley Benton Delta Blues O

Ein ganz eigener Sound

Die Harley Benton Delta Blues O hat einen laminierten Mahagoni-Korpus; durch diese Konstruktionsweise ist sie wesentlich robuster und weniger anfällig gebaut. Unter der Decke befindet sich das Quarter Sawn Tapered Fichten-Bracing. Hierbei handelt es sich um eine Form der Verstrebung der Decke, die äußerst stabil und langlebig ist. Tonal eröffnen unterschiedliche Verstrebungen und Pattern auch verschiedene klangliche Eigenschaften. Das Tapered-Bracing ermöglicht einen sehr ausbalancierten Sound, der eine gute Auflösung bei komplexen Akkorden ermöglicht. Der direkte Klang der Mahagoni-Konstruktion wird dadurch weiter unterstrichen und diese Orchestra-Gitarre hat einen ganz eigenen Sound.

Rückseite der Harley Benton Delta Blues O

Blues ohne Angst

Die Sattelbreite der Harley Benton Delta Blues O beträgt angenehme 43mm an einem Mahagonihals; dadurch hat sie eine angenehme Bespielbarkeit. Die Mensur beläuft sich auf 648mm, wodurch die Gitarre eine gewisse Klarheit im Ton bekommt und man kann mit ihr dadurch ganz problemlos Drop-Tunings und offene Stimmungen spielen. Das Griffbrett sowie der Steg bestehen aus Ovangkol; das Holz gibt der Gitarre gewisse Bassanteile im Ton, was dem schmaleren Orchestra-Body positiv entgegenkommt. Mit dieser vintage-orientierten Gitarre findet sich ein preiswertes Instrument mit ordentlichen Spezifikationen, welches einen schönen bluesigen Sound hat.

Kopfplatte der Harley Benton Delta Blues O

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Ein spannendes Konzept

Die vintage-orientierte Optik und der Orchestra-Body laden ein, auf ihr klassischen Blues zu spielen und dafür ist ihr Klang auch genau der richtige. Ein Daumen-Plektron oder ein Slide und man hat ganz schnell ein überzeugendes Setup, um den Blues des letzten Jahrhunderts darbieten zu können und das zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis! Mit der Harley Benton Delta Blues O findet sich ein spannendes Konzept, welches sich nicht nur an Anfänger richtet. Wer eine Gitarre mit einem speziellen Charakter sucht, die z.B. dauerhaft in einer offenen Stimmung lebt, findet mit ihr ein Instrument, das in vielerlei Situationen überzeugen kann.

92 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

71 Rezensionen

E
Bendings kratzen wegen sehr rauhem Holz!
Edbad 05.10.2020
Nachdem ich vorschnell eine positive Bewertung abgab, muss ich jetzt jedoch einen Rückzieher machen. Vorweg, die Gitarre wurde wegen kratzender Geräusche beim Bendings als Reklamation zurück gesendet. Das Problem mit den rauen Bünden (nicht Bundstäben), habe ich trotz mehrfachen polieren nicht in den Griff bekommen. Es mag sein, dass ich ein Montagsmodell bekommen habe und das die anderen überaus positiven Bewertungen zutreffen, jedoch nicht bei mir. Um aber nicht ungerecht zu werden, möchte ich auch die guten Eigenschaften dieser günstigen Gitarre hervorheben. Die Bespielbarkeit (über alle Bünde) und der Klang der Gitarre ist einwandfrei (bis auf das kratzende Geräusch bei Bendings). Wer eine gut bespielbare Gitarre fürs Lagerfeuer sucht, liegt mit dieser HB Delta Blues Klampfe genau richtig. Ich hatte, laut der durchweg positiven Rezessionen, jedoch mehr erwartet. Obwohl das bei dem Preis schon fast anmaßend ist - aber warum soll ich eine Gitarre, die für meine Spielart unspielbar ist, behalten?! Fürs Lagerfeuer reicht Sie jedoch allemal aus! Jedoch habe ich sie dafür nicht gekauft!
Features
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Eine Menge Spass für wenig Geld
foreverchris 03.06.2020
Habe dieses Stück bestellt, weil eine Freundin Gitarre lernen möchte und die üblichen Dinge zu berücksichtigen waren. Bleibt man wirklich dabei, oder ist die Begeisterung schnell vorbei. Also sollte ein günstiges und von der Größe ein etwas kleineres Modell her. Da ich gerade selber im Entscheidungsprozess für eine neue Akkustik bin fand ich die Bauform interessant und da ich tief im Blues stecke.....
Gewohnt schnell und geliefert und sicher verpackt und vom Auspacken an war ich verliebt in "Swampy". Der Name musste einfach sein - Optik und Verarbeitung sind für eine Gitarre zu diesem Preis(!) wirklich sehr gut. Sehr sehr leicht und die matte Holzoptik lässt gleich das Robert Johnson-Feeling aufkommen! Das Stück trägt ihren Namen zu recht. Die Bundstäbchen sind alle sauber eingesetzt und es gibt keine scharfen Kanten! Also Nichts auszusetzen.
Aber dann doch die (vorab vermuteten) Wermutstropfen:
Ich stelle mir gerade vor, wie ein Anfänger (die solche Gitarren wohl vorrangig bestellen werden) versucht seine ersten Gehversuche zu unternehmen - das endet mit Sicherheit in Frust:
Die Saitenlage eine schlichte Zumutung - viel zu hoch, was das Greifen zur Tortur macht. Ich konnte am 12.Bund (die Gitarre hat nur 20!) mehrere Jazz III Maxi drunterschieben! Die Saiten selber - naja, geschenkt. Für das Geld kann man Nix erwarten.
Also erstmal die Drähte runter, Griffbrett (war sehr stumpf) mit Zitronenöl behandelt und meine geliebten Earnie Ball Earthwood Bronze 10er mit der geschliffenen G-Saite drauf. Vorher die Stegeinlage ordentlich runtergefeilt um die Saitenlage zu optmieren. Und was soll ich sagen: Gitarre spielt sich einfach Klasse! Macht richtig Spass da nicht nur den Blues rauszuhauen, sondern auch rockige und poppige Sounds zu erzeugen. Ich glaube das kommt auch stark auf die verwendeten Saiten an! Die ollen Drähte ab Werk aber sofort runter!
Fazit: Meine nächste (und letzte) neue Akkustik wird eine Martin! Damit ist vielleicht umrissen was mein Anspruch ist und ich muss sagen, dass mich die HB Delta Blues wirklich mega überrascht hat. Harley Benton macht schon wirklich tolle Sachen für das was sie kosten und auch dieses Stück könnte noch locker das Doppelte kosten und wäre sein Geld wert.
Mein Tipp allerdings für den Anfänger: Lass Dir gleich die Gitarre richtig von Jemanden einstellen, der da Ahnung von hat um von Anfang an mit den Lerninhalten und nicht mit der Gitarre zu kämpfen! Aber vielleicht war das nur bei mir so!?
Also - unbedingte empfehlenswert. Ich glaube die kaufe ich noch mal für mich für die "sumpfigen Stunden"!
Features
Sound
Verarbeitung
0
4
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Schöne Gitarre
H*L* 01.03.2022
Angenehm zu spielen. Der Klang gefällt mir. Zum Einstieg genau das Richtige.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Sehr zufrieden... ABER:
bighungus69 21.06.2021
Ich bin mit dieser gitarre sehr zufrieden, gemessen am Preis ist die Verarbeitung, der Sound etc mehr als gut. In kombination mit einem guten stereo mic setup lässt sich einiges aus dem Sound herausholen.
Ich würde sie als "charakter" Gitarre bezeichnen, der Sound ist an sich eher dumpf und flach, eignet sich aber hervorragend wenn man einen roheren sound sucht.

Von Werk aus war meine sehr gut eingestellt (sehr niedrige string action, ohne schnarren), keine probleme mit harten kanten, splittern, klebereste oder irgendwas in die Richtung.

Man muss aber trotz allem bedenken dass eine Bewertung IMMER das Preis/Leistungs verhältnis mit einbeziehen sollte. Diese Gitarre ist gut für 80, 90 €.
Hätte ich 300€ dafür ausgegeben, würde ich ein ganz anderes Maß ansetzen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden