Effektpedal
- Digitech Whammy Pitch Shifting im kompakten Format
- Original Whammy Sounds ohne Expression Pedal
- Pitching über bis zu 2 Oktaven hoch oder runter
- 7 wählbare Intervalle: 2nd, 4th, 5th, 7th, Oktave, Double Oktave und Oktave mit Dry Signal
- exakt regelbare Shift- und Return Zeit für den Pitch Effekt
- polyphoner Effekt im Chords Modus
- Fußschalter-Funktion wählbar zwischen Latching- und Momentary Mode
- Pitch-Status über LED Leiste jederzeit sichtbar
- Ein- und Ausgang 6,3 mm Mono-Klinke
- Metallgehäuse
- True Bypass (im Latching Modus)
- Abmessungen (L x B x H): 121 x 73 x 45 mm
- passendes Netzteil: Art. 409939 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Hinweis: kein Batteriebetrieb möglich!
Whammy mit eingebauter Automatik
Das Digitech Whammy darf man zu den modernen Effektklassikern zählen. Das digitale Gerät bietet einen dynamisch steuerbaren Pitch-Shifter, der stufenlose Transponierungen umsetzt und somit einzigartige und charakteristische Effekte hervorbringt. Das kompakte Whammy Ricochet verzichtet auf das typische Steuerpedal und ersetzt es durch einen simplen Fußtaster. Mit einzeln regelbaren An- und Abstiegszeiten lässt sich die Bewegung des Pedals simulieren – von langsam bis schnell. Wie das aktuelle Whammy 5 und Whammy DT arbeitet auch das Whammy Ricochet intern mit einem polyphonen Pitch-Shifter, sodass sich auch ganze Akkorde artefaktfrei transponieren lassen.

:format(jpeg))
Beschränkung aufs Wesentliche
Das Whammy Ricochet bringt die Pedaltransponierung des legendären Whammy ins Kompaktformat. Transponierungen um 2, 4, 5 oder 7 Halbtöne, beziehungsweise eine oder zwei Oktaven lassen sich auswählen, abwärts oder aufwärts. Auch der Modus mit einer Mischung aus Oktavtransponierung und Originalsignal ist vorhanden. Mit Druck auf den Fußtaster beginnt die gleitende Transponierung in Richtung Zieltonhöhe oder macht sich auf den umgekehrten Weg zurück. Wie schnell diese Strecke zurückgelegt wird, bestimmt das Tandempoti mit dem Namen Ballistics, dessen Arbeit über eine Kette mit neun LEDs visualisiert wird. Dazu lässt sich per Momentary-Schalter entscheiden, ob der Effekt dauerhaft arbeitet oder lediglich für die Dauer, mit der man den Fußtaster drückt. Im Unterschied zum Whammy mit Pedal wird in diesem Modell auf die Modi zur Generierung von Harmoniestimmen und von Feinverstimmungen verzichtet.
:format(jpeg))
Kompromisslose Klangqualität
Das Whammy Ricochet liefert vollen Whammy-Genuß. Hinsichtlich der Klangqualität gibt es dabei keine Abstriche gegenüber dem Whammy 5. Das Whammy Ricochet arbeitet polyphon und ist somit auch bestens für saubere Akkordtransponierungen geeignet. Gleichzeitig lässt es sich mithilfe einer Zweitfunktion in den monophon agierenden 12-Bit-Modus der ersten vier Whammy-Generationen bringen, um deren typischen Klangcharakter einzufangen, der insbesondere bei Einzelnoten glänzt. Im ausgeschalteten Zustand greift der True-Bypass-Modus und führt das Signal ungewandelt an der Digitalschaltung vorbei. Im Latch-Betrieb, der schnelle Wechsel ermöglicht, kommt hingegen eine Pufferschaltung zum Einsatz.
:format(jpeg))
Über DigiTech
Der US-amerikanische Hersteller aus Sandy im Bundesstaat Utah entwickelt seit 1984 Effektgeräte und machte sich 1989 mit der Vorstellung des Whammy-Pedals international einen Namen. Neben diesem Pedal, das nach wie vor erhältlich ist, gehört inzwischen die komplette Bandbreite an Einzel- und Multieffekten zum Angebot, vorwiegend für E-Gitarre, aber auch für Bass, Keyboard und Mikrofon. Vor allem auf schräge und ungewöhnliche Effekte haben sich die Amerikaner spezialisiert. Gitarristen und Bassisten wie Steve Vai, Joe Satriani, David Gilmour oder TM Stevens nutzen die Produkte von DigiTech für ihren Trademark-Sound.
Berühmte und eigenständige Effekte
Im Whammy Ricochet hat man die spektakulärsten, dynamischen Whammy-Effekte ganz ohne Pedal zur Verfügung. Die berühmten Intervallverstimmungen sind einfacher denn je umsetzbar, dazu noch nach Bedarf voll automatisch. Mit etwas Übung lasen sich im Latch-Modus durch die Wahl unterschiedlicher Regelzeiten sogar Effekte erzielen, die mit dem klassischen Whammy so nicht umsetzbar sind. Das liegt daran, dass der Fußtaster die Regelwege in beide Richtungen nur entsprechend der Dauer des Drückens nur anteilig durchläuft. Vergleichbar zum Gaspedal im Auto lässt sich der Effekt bei Bedarf auch nur kurz anstoßen. Das alles funktioniert mit beeindruckenden Ergebnissen, die die Kreativität definitiv anspornen dürften.
-
Digitech Sonstige E-Gitarren Effekte zur Übersicht
-
Sonstige E-Gitarren Effekte für 140 €–180 € anzeigen
-
Zur Kategorie Sonstige E-Gitarren Effekte
-
Zur Kategorie Gitarren- und Bass-Effekte
-
Zur Kategorie Gitarren und Bässe
-
Detaillierte Herstellerinfos für Digitech
-
Digitech Gitarren und Bässe zur Übersicht