the t.bone EM 9600 Mikrofon Bundle

52

Set bestehend aus:

the t.bone EM 9600 Kondensator Richtrohr-Mikrofon

  • ideal für Video, Sprache, Overhead und Chor
  • Charakteristik: Supernieren
  • Frequenzbereich: 60 -18.000 Hz
  • +48 V Phantomspeisung oder 1,5 V Batterie
  • Aluminiumgehäuse
  • XLR Buchse
  • Maße: 22 x 320 mm
  • Gewicht: 130 g

Zubehör im Lieferumfang:

  • 6 m Kabel
  • Windschutz
  • Mikroklammer mit Blitzschuhadapter mit 5/8'' Gewinde
  • Reduziergewinde auf 3/8"

Superlux HM40-C Elastische Mikrofonhalterung

  • zur Befestigung von Mikrofonen auf Kameras
  • passend für alle Standard-Kameras
  • mit Blitzgeräteschuh-Adapter
  • geeignet für Mikrofone mit Durchmessern von 12 bis 30 mm
Erhältlich seit Dezember 2009
Artikelnummer 240551
Verkaufseinheit 1 Stück
Mikrofonset für Gitarre Nein
Mikrofonset für Drums Nein
Mikrofonset für Gesang / Sprache Nein
Mikrofonset für Kamera Ja
Mikrofonset für Blasinstrumente Nein
Batteriespeisung 1
Charakteristik Superniere
Richtmikrofon 1
Zubehör Kabel, Kunststoffkoffer, Windschutz
Mehr anzeigen
55 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Montag, 27.03. und Dienstag, 28.03.
1

52 Kundenbewertungen

51 Rezensionen

SD
Für Canon 5D MkII nicht verwendbar.
Sebastian D. 454 06.04.2013
Trotz der relativ guten Verarbeitung und dem praktischen Case für mich unbrauchbar. Da (trotz Batterie) kein Signal an meiner 5D ankommt. Am PC klingt es gut, aber das bringt mir nichts!
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Gutes Mikro für den Preis
HeinerS 04.09.2010
Ich habe das Mikrofon gekauft, um damit Sprecher in einer Talkshow (web TV) aufzunehmen. Ich hatte vorher mit Ansteckmikrofonen gearbeitet, hatte aber das Problem eines starken Übersprechens zwischen den Kanälen und der Pegeländerung, wenn die Person den Kopf dreht.

Zu Testzwecken habe ich das Mikro im Büro auf ein Stativ gestellt und aus ca. 40 cm Entfernung mit der Einstellung "Tele" über ein Presonus Firestudio Audiointerface (Phantomspeisung) mit Cubase LE meine Stimme aufgenommen. Der Klang der Stimme ist klar und natürlich. Was aber auffällt, ist ein starkes Rauschen. da ich annahm, dass es das Rauschen meines Computers ist, habe ich das Mikrofon in einen anderen Raum gestellt und die Stimme meiner Frau aufgenommen. Das Rauschen war unverändert hoch. Und um einen verarbeitbaren Pegel zu bekommen, muss ich den Vorverstärker voll aufdrehen. Mit dem gleichen Audio-Interface und teureren Mikrofonen habe ich deutlich weniger bis gar kein Rauschen. Das Rauschen habe ich mit Bias Soundsoap allerdings gut in den Griff bekommen. Ich habe noch keine Erfahrung mit anderen Richtmikrofonen. Ich hatte an Richtwirkung mehr erwartet, in einem Winkel von 45 Grad zum Mikrofon habe ich noch ein deutliches Einsprechen.

Für die Talkshow wird es wohl nicht das Richtige sein, zumindest nicht besser als meine Ansteckmikros. Für Instrumentenaufnahmen oder wie in der Beschreibung angemerkt für Chöre, die etwas lauter singen, als ich spreche ist es bestimmt gut einzusetzen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CF
EM 9600 und plötzlich ist man professionell...
Clemens F. 11.09.2010
Ich habe mir ebenfalls vor ein paar Tagen das preiswerte Kameramikrofon THE T.BONE EM9600 angelegt, da das integrierte Mikrofon meiner Canon einfach zu schlecht ist. Leider hat dieser Camcorder keinen Blitzschuh, daher ist für mich der Blitzschuhadapter sinnfrei. Ich benutze die Halterung also nur für Stative. Das Hardcase, indem das Mic geliefert wird ist sehr praktisch, handlich und perfekt designed. Für Außenaufnahmen ist dieses sehr hilfreich.

Genauso praktisch für draußen: Der mitgelieferte Windschutz. Er hält viel mehr aus als ich dachte, doch wenn der Wind zu stark wird brauch man auf alle Fälle ein Windfell. Hier empfiehlt sich daqs "RODE DEADCAT", was ich mir in Zukunft höchstwahrscheinlich auch anlegen werde. Um es an meine Kamera anschließen zu können habe ich mir noch das PRO SNAKE 20035 KAMERAKABEL zugelegt.

Nun zum Mikrofon: Der Sound ist echt gut. Vorallem dafür, dass es so billig ist. Das fast unhörbare Rauschen stört nicht. Das Umschalten von "Normal" auf "Tele" ist ein weiteres Feature, was jeden Käufer berreichern wird.

Fazit: Dieses Mikrofon ist ein super gutes Kameramikrofon, womit man sich sehen lassen kann. Es ist nicht nur für Einsteiger, sondern auch ein Mikrofon für Profis ohne viel Budget.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Für das Preis/Leistungsverhältnis volle Punktzahl.
DietmarH. 15.10.2013
Kurz und knapp, ich habe in den 80ern und 90ern viel mit Audio, Recording und Mikrofonen zu tun gehabt, allerdings se­mi­pro­fes­si­o­nell, auch in Richtung Broadcasting. Nach einer sehr langen Pause, bin ich durch das Filmen mit der DSLR und auf der Suche nach einem zusätzlichen Mikro zu meinem Rode Videomic, auf das t.bone gestoßen. Ich suchte zusätzlich was universelles und bin gerade was den Preis und die dafür gebotene Leistung angeht, sehr zufrieden. Natürlich ist es nicht so rauscharm wie ein Rode NTG 2, oder ein Sennheiser MKE 600, allerdings haben diese auch einen anderen Preis. Will man das Rauschen gering halten, sollte man die Telestellung meiden. Ansonsten Daumen hoch für das EM9600, gerade im Hobbybereich.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden