16 Kanal UHF- Wireless-System
- 9,5” Diversity-Empfänger
- Bodypack Sender (Line/Mic schaltbar) mit 3 pol. Mini XLR Anschluss (AKG kompatibel)
- 16 schaltbare Frequenzen (606 MHz - 630 MHz)
- 3 Anlagen simultan betreibbar
- Squelch regelbar
- Klinke Output
- Ext. Netzteil (DC 12V/500mA)
- Mitgeliefertes Zubehör: 19” Rackmounts (nur in Verbindung mit 2-ter TWS16!), Gitarrenkabel 1m
Hinweis: Frequenzbereich speziell für UK
Drahtlossystem für Einsteiger
Das UHF-Wireless System the t.bone TWS 16 PT 600MHz besteht aus dem stationären Diversity-Empfänger DS16R und einem Taschensender. Das Funksystem bietet eine Auswahl von 16 Kanälen, denen feste Frequenzen zugewiesen sind. Dadurch ist es besonders einfach zu bedienen. Weil es den Funkfrequenzbereich zwischen 606,225 und 629,825MHz nutzt, kann es außerdem ohne Anmeldung und ohne Gebühren eingesetzt werden. Im Lieferumfang erhalten Drahtlos-Fans alles, was sie zum sofortigen Einsatz des Sets benötigen. Denn ein externes 12V-Netzteil für den Empfänger gehört ebenso dazu wie zwei Klinkenkabel zum Anschließen eines Instruments und Abgreifen des Ausgangssignals. Das Beste aber ist, dass auch ein Kit für die Montage in 9,5-Zoll-Racks beiliegt. Und wer es mit einem zweiten Funksystem der TWS 16-Reihe ergänzt, kann die 1 HE großen Empfänger auch gemeinsam in einem 19-Zoll-Rack montieren.
:format(jpeg))
Mit Diversity-Feature, Pilotton und Squelch
Das Diversity-Feature des the t.bone TWS 16 PT 600MHz sorgt mit seinen beiden Antennen dafür, dass der Receiver mit seinen zwei getrennten Empfängern dasjenige von zwei Signalen nutzen kann, das die beste Empfangsqualität hat. Ein weiteres Feature, das zur Sicherheit der Signalübertragung beiträgt, ist der Pilotton. Er sorgt dafür, dass das Signal stabil übertragen und während der Übertragung nicht gestört wird. Obwohl es sich hier um ein kostengünstiges Funksystem handelt, hat der Taschensender des Systems einen 3 poligen Mini-XLR-Anschluss, der kompatibel mit AKG-Steckern ist. Sein Eingang kann zwischen Line- und Mic-Pegel umgeschaltet werden. Und bei ungünstigen Bedingungen für die Funkübertragung verhindert ein justierbarer Squelch das Aufrauschen des Wireless-Systems.
:format(jpeg))
Dynamische Funkübertragung für Gitarristen
Mit seinem von 50Hz bis 15kHz reichenden Audiofrequenzumfang ist das Einsteigersystem the t.bone TWS 16 PT 600MHz eine gute Wahl für Gitarristen, Sänger, Sprecher, Keyboarder, sowie Präsentatoren und Interviewer. Für E-Bassisten ist das Wireless-System aufgrund seines Frequenzumfangs hingegen nicht geeignet. Bis zu drei dieser Funkstrecken lassen sich parallel betreiben. Damit eignet sie sich auch gut für kleine Bandbesetzungen. Und Freunde professioneller Anschlusstechnik wird freuen, dass nicht nur Klinken-, sondern auch XLR-Ausgänge vorhanden sind. Wer mit geringem Budget ein Drahtlossystem sucht, das geringe Verzerrungen (Klirrfaktor <1%) und ausreichend rauschfreien Spielraum bietet (Dynamikbereich: > 96dB), wird hier ebenfalls fündig. Und all diejenigen, die ihren Empfänger ab und an auch mal transportieren möchten, werden gerne hören, dass er gerade einmal 515 Gramm wiegt.
:format(jpeg))
Über the t.bone
Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.
Für Lavalier- und Headsetmikrofone geeignet
Das the t.bone TWS 16 PT 600MHz eignet sich für Gitarristen, die ein kostengünstiges Funksystem für den Einstieg in die Welt der drahtlosen Übertragung von Instrumentensignalen suchen. Dadurch, dass sich die Eingangsempfindlichkeit des Senders umschalten lässt, ist das Drahtlosset sogar erweiterbar. Wer ab und an auch mal ein Lavaliermikrofon einsetzen möchte oder muss, kann auch dieses nutzen. Bands, die mehrere Musiker zugleich mit kabelloser Übertragung ausstatten möchten, haben die Möglichkeit bis zu drei dieser Drahtlossysteme simultan zu nutzen. Das erspart im Proberaum Kabelchaos und gibt auf der Bühne Bewegungsfreiheit. Das Drahtlossystem hat eine Sendeleistung von maximal 10mW. Dadurch ist eine Reichweite von bis zu 50m zu erwarten. Damit macht das Wireless-System vor allem in kleinen Locations von Pubs und Jugendzentren bis zu kleinen Club-Gigs und Stadtfesten eine gute Figur.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
the t.bone Drahtlosanlagen für Gitarre/Bass zur Übersicht
-
Drahtlosanlagen für Gitarre/Bass für 120 €–160 € anzeigen
-
Zur Kategorie Drahtlosanlagen für Gitarre/Bass
-
Zur Kategorie Drahtlosmikrofone
-
Zur Kategorie Mikrofone
-
Detaillierte Herstellerinfos für the t.bone
-
the t.bone Mikrofone zur Übersicht