UHF Wireless-System
- mit Taschensender und Gitarrenkabel für Instrumenten-Anwendungen
- Frequenzband: 606 - 630 MHz
- Frequenzbereich: 60 - 17.000 Hz
- 10 vorprogrammierte Frequenzgruppen mit je 10 darin verfügbaren Kanälen
- Auto Squelch
- Frequenzscan im Empfänger
- regelbarer AF out
- 30 mW Sendeleistung
- Infrarotübertragung der Einstellung vom Empfänger zum Sender
- Pilotton
- 200 kHz Raster
- Modulationsart F3E
- LC-Display am Empfänger
- 9,5" 1 HE Gehäuse mit 2x BNC Anschluss für Antennen
- XLR und Klinke Ausgang
- Betrieb mit 12V 0,5 A DC Netzteil (+ innen)
- Taschensender im Kunststoffgehäuse
- Taschensender mit LC-Display
- Betrieb mit 2x AA Batterien oder Akkus
- inkl. Gitarrenkabel, Antennen, EU Netzteil und Rackkit für den Einbau eines Empfängers auf 1 HE
- passender Antennenumsetzer: Art. 177448 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Hinweis: In diesem Frequenzband können maximal 6 Systeme simultan betrieben werden.
Ein starkes Stück
Das the t.bone freeU PT 600 ist eines der zurzeit günstigsten Taschensender-Sets, bestehend aus Empfangsstation und Pocket Transmitter. Nicht nur seine starke Sendeleistung von 30 mW macht es zu einem No-Brainer im unteren Preissegment. Denn das Wireless-System überträgt seine Einstellungen praktischerweise per Infrarot zwischen Sender und Empfänger, und dank LC-Displays, Pilotton, automatischem Squelch und Frequenz-Scan macht seine Bedienung auf Anhieb Spaß. Zwei Antennen sorgen für sicheren Diversity-Empfang der Drahtlosanlage, ein XLR-Ausgang für störungsfreie Soundausgabe. Und mit den beiden beiliegenden Rackwinkeln lässt sich der Receiver sogar umgehend in einem Rack befestigen. Der Einsatz des Sets ist anmelde- und gebührenpflichtig.
:format(jpeg))
Günstig, praktisch, kinderleicht
Das the t.bone freeU PT 600 beweist, dass Drahtlosanlagen heute auch für wenig Geld tolle Specs bieten können. Das solide Metallgehäuse des Receivers macht ihn zum roadtauglichen Kumpan, und sein beleuchtetes Display gibt dem Anwender zuverlässig Auskunft über die wichtigsten Parameter. Da sich An/Aus-Schalter, Kontroll-LED und Volume-Regler auf der Oberseite des Taschensenders befinden, ist er supereinfach zu bedienen. Noch dazu findet das the t.bone freeU PT 600-Set freie Funkfrequenzen selbsttätig per automatischem Scan. Bei schwachem Funksignal verhindert ein Auto-Squelch, dass der Receiver aufrauscht.
:format(jpeg))
:format(jpeg))
Sicherer Funk statt Kabelchaos
Instrumentalisten in Bands und Alleinunterhalter finden mit dem the t.bone freeU PT 600 einen preisbewussten Einstieg in die Welt der Drahtlosübertragung. Bands wird freuen, dass sich bis zu sechs dieser Funkanlagen parallel betreiben lassen. So lassen sich Gitarren, E-Bässe, Keyboards und Synthesizer ohne das gefürchtete Kabelchaos umsetzen. Da trifft es sich gut, dass der Anwender in den zehn vorprogrammierten Frequenzgruppen des the t.bone freeU PT 600 je zehn Kanäle findet, auf die er per Knopfdruck zugreifen kann. Durch ihre Diversity-Technik hat diese Funkstrecke besonders in Clubs und kleinen (Fest-)Hallen die Nase vorn, in denen sie eine sichere Drahtlosübertragung leisten kann.
:format(jpeg))
Über the t.bone
Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft. Und auch das the t.bone freeU PT 600 ist im Online-Shop von Thomann eine beliebte Drahtlos-Mikrofonanlage.
:format(jpeg))
Alles möglich – von klein bis GROSS
Mit seiner kompakten Größe lässt sich das the t.bone freeU PT 600 mit oder ohne Rack leicht verstauen und jederzeit leicht und schnell auf Gig, Hochzeit oder Party aufbauen und ist in Nullkommanix einsatzbereit. Dank ihrer Sendeleistung ist diese Funkstrecke nicht nur für kleine Venues geeignet, sondern kann auch in mittelgroßen Clubs und kleinen Hallen für kabellosen Sound sorgen. Und weil sich mit dem the t.bone freeU PT 600 eine ausreichende Anzahl von Funkstrecken parallel betreiben lässt, können ganze Bands mit dieser Drahtlos-Lösung problemlos Auftritte und sogar kleine Tourneen meistern.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
the t.bone Drahtlosanlagen für Gitarre/Bass zur Übersicht
-
Drahtlosanlagen für Gitarre/Bass für 120 €–160 € anzeigen
-
Zur Kategorie Drahtlosanlagen für Gitarre/Bass
-
Zur Kategorie Drahtlosmikrofone
-
Zur Kategorie Mikrofone
-
Detaillierte Herstellerinfos für the t.bone
-
the t.bone Mikrofone zur Übersicht