Das Headset überzeugt durch Komfort, Klangqualität und Flexibilität, hat aber eine gravierende Schwäche: die Häufigkeit von Kabelbrüchen. Trotzdem bleibt es für viele Anwendungen eine nahezu alternativlose Wahl.
Stärken
Bequemlichkeit: Das Headset sitzt angenehm und lässt sich gut anpassen. Besonders die Möglichkeit, den Mikrofonabstand flexibel einzustellen, ist ein großer Vorteil – vor allem bei unterschiedlichen Nutzern, wie beispielsweise Kindern.
Flexibilität: Das bieg- und verstellbare Mikrofon erlaubt eine präzise Positionierung für optimale Sprachaufnahme.
Klangqualität: Das Headset klingt natürlich und klar, Rückkopplungen sind bei uns bisher nicht aufgetreten.
Design: Professionelles Aussehen und solide Verarbeitung bei Stecker und Kabelmantel.
Schwächen
1. Popschutz: Der Popschutz fällt sehr leicht ab und geht bei fast jeder Veranstaltung verloren. Ersatz kostet 1,80 Euro pro Stück – ein teures Verschleißteil, das für langfristigen Einsatz besser gesichert sein könnte.
2. Kabelbrüche: Das größte Problem sind die häufigen Kabelbrüche. Von 14 gekauften Headsets sind nach nur vier Veranstaltungen bereits vier Stück ausgefallen. Die Kabel brechen am Übergang zum Anschluss, und das häufig sogar während Veranstaltungen. Das ist für ein Produkt in diesem Preissegment enttäuschend.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Alternativen
Mit einem Preis von 60 Euro pro Headset ist das Modell verhältnismäßig günstig. Im Vergleich kostet das nächst teurere Headset mit vergleichbaren Einstellmöglichkeiten über 500 Euro. Selbst wenn die Garantie abgelaufen ist, könnte man für denselben Betrag mehrere der günstigeren Headsets nachkaufen. Zudem bleibt auch bei hochpreisigen Modellen ein Kabelbruch nicht ausgeschlossen.
Bisher haben wir alle defekten Headsets dank der dreijährigen Garantie problemlos ersetzt bekommen. Dies mindert den Ärger etwas, macht die hohe Ausfallrate jedoch nicht weniger frustrierend. Wer auf die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten des Mikrofons angewiesen ist, wird bei Thomann kaum eine bessere Alternative in einem mittleren Preissegment finden.
Mögliche Verbesserungen
Es wäre wünschenswert, wenn der Hersteller das Design so überarbeitet, dass Kabelbrüche minimiert werden – beispielsweise durch ein verschraubbares oder austauschbares Kabel. Auch eine verbesserte Popschutzbefestigung könnte die Langzeitnutzung angenehmer machen. Angesichts des günstigen Preises bleibt jedoch die Frage, wie viel technische Verbesserung wirtschaftlich umsetzbar ist.
Fazit
Das 60-Euro-Headset bietet viele Vorteile, insbesondere in Bezug auf Komfort, Flexibilität und Klangqualität. Es bleibt aufgrund seiner einzigartigen Features und des niedrigen Preises eine gute Wahl, trotz der Schwäche bei den Kabelbrüchen. Für Nutzer, die auf die verstellbare Mikrofonposition angewiesen sind, ist es nahezu alternativlos. Wer mit gelegentlichem Austausch leben kann, erhält ein insgesamt brauchbares Produkt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.