Zum Seiteninhalt
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove Guitar

MyGroove Guitar Academy

Starte an der Gitarre mit einem auf dich zugeschnittenen Lernpfad durch. Lerne von Thomas Hechenberger auf deinem individuellen Level, in deinem Tempo, wann und wo du möchtest. Im Zeitraum vom 02. Juli 2025 bis einschließlich 30. September 2025 erhältst Du beim Kauf von diesem Produkt 6 Wochen exklusiven Zugang zur Drums Academy völlig kostenlos! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail zugeschickt.

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • Bauform: Vintage Style Orchestra
  • Korpus: Mahagoni
  • Quarter Sawn Tapered Fichtenbracing
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ovangkol
  • Dot Griffbretteinlagen
  • Dovetail Konstruktion
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • ABS Sattel
  • 20 Bünde
  • schwarz/grüne Abalone Rosette
  • Ovangkolsteg
  • integrierter Piezo Tonabnehmer
  • Harley Benton PT20 Preamp mit 4-Band EQ und chromatischem Stimmgerät
  • Chrom Die-Cast Mechaniken
  • Dual Action Truss Rod
  • Korpusmaße: 103 x 38,5 x 11 cm
  • Saiten ab Werk: Bronze Wound .011 - .052
  • Farbe: Bourbon Vintage Satin Burst
  • Erhältlich seit Februar 2019
  • Artikelnummer 451666
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise Orchestra
  • Decke Mahagoni
  • Boden und Zargen Mahagoni
  • Cutaway Nein
  • Griffbrett Ovangkol
  • Sattelbreite in mm 43,00 mm
  • Tonabnehmer Ja
  • Farbe Vintage
  • Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
99 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Sie trägt Blues im Herzen

Harley Benton Delta Blues OE

Bei Delta Blues denkt der eine oder andere vermutlich sofort an den Mississippi, endlose Weiten, rohe Natur und eine raue Stimme. Mit Harley Benton Delta Blues OE erhält man eine Gitarre, welche den Blues im Herzen trägt. Sie erinnert sofort an die Warehouse-Gitarren des letzten Jahrhunderts aus Chicago. Ihre Orchestra-Bauform ist eine gekonnte Kombination, die zwischen Dreadnought- und Parlor-Gitarren agiert. Die Vorzüge liegen darin, dass sie funktional sowohl im Fingerpicking als auch beim Strumming agieren kann. Der in Bourbon Vintage Satin Burst lackierte Mahagoni-Korpus hat einen runden und mittigen Sound. Damit man die Gitarre auch gut verstärkt spielen kann, hat sie einen Harley Benton PT20 Preamp mit Piezo-Tonabnehmer integriert.

Decke der Harley Benton Delta Blues OE

Ein ganz eigener Sound

Die Harley Benton Delta Blues OE hat einen laminierten Mahagoni-Korpus; durch diese Konstruktionsweise ist sie wesentlich robuster und weniger anfällig gebaut. Unter der Decke befindet sich das Quarter Sawn Tapered Fichten-Bracing. Hierbei handelt es sich um eine Form der Verstrebung der Decke, die äußerst stabil und langlebig ist. Tonal eröffnen unterschiedliche Verstrebungen und Pattern auch verschiedene klangliche Eigenschaften. Das Tapered-Bracing ermöglicht einen sehr ausbalancierten Sound, der eine gute Auflösung bei komplexen Akkorden ermöglicht. Der direkte Klang der Mahagoni-Konstruktion wird dadurch weiter unterstrichen und diese Orchestra-Gitarre hat einen ganz eigenen Sound.

Preamp der Harley Benton Delta Blues OE

Blues ohne Angst

Die Sattelbreite der Harley Benton Delta Blues OE beträgt angenehme 43mm an einem Mahagonihals; dadurch hat sie eine angenehme Bespielbarkeit. Die Mensur beläuft sich auf 648mm, wodurch die Gitarre eine gewisse Klarheit im Ton bekommt und man kann mit ihr dadurch ganz problemlos Drop-Tunings und offene Stimmungen spielen. Das Griffbrett sowie der Steg bestehen aus Ovangkol; das Holz gibt der Gitarre gewisse Bassanteile im Ton, was dem schmaleren Orchestra-Body positiv entgegenkommt. Der integrierte Piezo-Tonabnehmer mit dem Harley Benton PT20 Preamp ermöglicht es einem, die Gitarre auch verstärkt zu spielen. Der praktische 4-Band-Equalizer ist ein hilfreiches Tool, um sich seinen Sound in vielerlei Situationen anzupassen. Mit dieser vintage-orientierten Gitarre findet sich ein preiswertes Instrument mit ordentlichen Spezifikationen, welche einen schönen bluesigen Sound hat.

Kopfplatte der Harley Benton Delta Blues OE

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Ein spannendes Konzept

Die vintage-orientierte Optik und der Orchestra-Body laden ein, auf ihr klassischen Blues zu spielen und dafür ist ihr Klang auch genau der richtige. Ein Daumen-Plektron oder ein Slide und man hat ganz schnell ein überzeugendes Setup, um den Blues des letzten Jahrhunderts darbieten zu können und das zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis! Der integrierte Tonabnehmer überzeugt in vielen Situationen und macht die Gitarre äußerst flexibel einsetzbar. Mit der Harley Benton Delta Blues OE findet sich ein spannendes Konzept, welches sich nicht nur an Anfänger richtet, sondern einen auch bis zu den ersten Auftritten begleitet. Wer eine Gitarre mit einem speziellen Charakter sucht, die z.B. dauerhaft in einer offenen Stimmung lebt, findet mit ihr ein Instrument, das in vielerlei Situationen überzeugen kann.

92 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

67 Rezensionen

B
That's the story of my blues...
Blues-hotep 02.10.2020
...was kann man bei 99€ falsch machen ?

Das Schätzchen war als Outdoor Grill und Lagerfeuer Klampfe gedacht und falls jemand besoffen reintritt, isses auch egal...

...inzwischen ist die Gute meine Hauptsongwriting Gitarre auf Double-Dropped-D.

Was `türlich mit den aufgezogenen Saiten nicht funktioniert; nassforsch 13 Satz Martin aufgezogen, geht der Saitenpin der E-Saite flöten, Ghetto-Mod mit Gaffer Tape, läuft...

...Gitarre klingt sehr hochtönig und bis zum 12 Bund kann man auch mal zünftig den Slide rausholen. Außerdem ist sie sehr leicht.

Stimmstabilität ist nicht ihre Stärke, was dem verwendeten Holz und den Mechaniken ( die gerne mal spontan in wilden Kombinationen anfangen zu rasseln ) geschuldet ist.

Das integrierte Stimmgerät funktioniert hingegen tadellos und ist klasse. Equalizer war noch nicht im Live-Einsatz.

Die Gitarre gewinnt von Tag zu Tag an Charakter und ich hab's im Gefühl, dass noch einige Songs in Ihr schlummern;

Cheers
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

l
außen hui, innen pfui!
lupover 26.02.2022
Das erste Exemplar habe ich wegen extrem hoher Saitenlage am Sattel gleich wieder zurückgeschickt. Eigentlich schade, von außen gefiel mir die Gitarre richtig gut. Auch der Klang schien mir ordentlich, allerdings klang ein probeweise angeschlagener D-Dur Akkord seltsam schräg. Das habe ich aber auf die Saitenlage geschoben (hätte ich's nur ernster genommen!).
Das zweite Exemplar war ähnlich, die gleichen Probleme mit der Saitenlage, ansonsten äußerlich ok. Also - leider - behalten und mit Einstellarbeiten begonnen. Sattel bearbeitet,Hals eingestellt, Stegeinlage befeilt. Eine mehr als mittelprächtige Saitenlage war nicht möglich, weil die Bünde herstellerseitig auch nicht ansatzweise auf gleiche Höhe gebracht waren, also auch da noch etwas abgeschliffen und spätestens damit das Umtauschrecht verwirkt. Und der grauenhaft schiefe Klang vor allem bei Akkorden mit gedrückten Diskantsaiten blieb erhalten. D-Dur z. B. klang wirklich übel (ja, ich kann eine Gitarre stimmen, bei meinen anderen Klampfen geht's ohne Schwierigkeiten). Vielleicht hätte ein Intrumentenbauer noch was retten können, aber mit Heimwerkermitteln war nichts zu machen.
Über die zwar einigermaßen stimmstabilen aber extrem unpräzisen Mechaniken (warum geht das bei deutlich günstigeren Harley Bentons erheblich besser?) muss man sich da schon gar nicht mehr ärgern.
Inzwischen befindet sich die Klampfe in der Entsorgung - ein teurer Irrtum!
Und wenn jemand eine günstige Gitarre sucht: Die Harley-Benton CG-45 kostet weniger und ist um Längen besser (jedenfalls meine).
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

MO
Hammer! Hammer! Hammer!
Movin On 18.08.2025
Eigentlich wollte ich mir schon sehr lange einer der Delta Blues Gitarren zulegen (geile Optik), doch immer wieder hat mich der Preis abgeschreckt, dachte für 100€ ein netter Deko Artikel für die Wohnung, aber zum spielen wird das nichts taugen.
Auf YouTube sah ich mir Videos von Leuten an, die pippi in den Augen bekamen als sie über die Gitarre berichteten (ich dachte natürlich alles gekaufte Leute für 100€ HaHaHa)
Dann las ich den Bonedo Test Bericht der HB Delta Blues 0....naja Bonedo gab von 5 Punkten volle 5 Punkte für die Gitarre, es gab keine negativ Bewertung, da dachte ich auch nur, man kann ja Bewertungen auch kaufen, ich will niemanden hier etwas unterstellen!!!
Letzte Woche kam dann das gute Stück, gleich noch Bone Bridge Pins und einen Bone Saddle und Schlagbrett von Thomann dazu mitbestellt.
Nur mal kurz erwähnen was ich schon gespielt und in meiner Sammelung hatte:
Blueridge BR 140 Dreadnought, Gretsch Ranger G5022 Jumbo,
Shadow JMS 50 Roundshoulder, Harley Benton CLA 16 BK, Cort Mr 500 E, Epiphone DR 212, Guild 100, und noch weitere Modelle von Takamine .. Cort ...Walden...Washburn, an deren bezeichnungen ich mich nicht mehr erinnere.
Jetzt zum Punkt....die Harley Benton Delta Blues OE ist klanglich das beste was ich je zu Ohren bekommen habe, einfach nur der reine Wahnsinn, also Leute ....die ganzen Menschen die im Internet behaupten, das dies eine mega Gitarre ist, haben leider recht und sind nicht gekauft.

Das Teil macht einfach nur Spaß und Freude, man möchte es gar nicht mehr aus den händen legen, ich frag mich ehrlich wie Thomann das hinbekommt, es ist eiin Mysterium!!!
Natürlich darf man auf Grund des Preises nicht von einer Hochqualitativen Verarbeitung ausgehen, doch wir wollen das Teil ja auch spielen und nicht auf dem Laufsteg Tragen.
Meine Kam mit einigen kleinen lackfehlern an, aber schwamm drüber, dafür sind die Bundstäbe sauber verarbeitet, keine blutigen Finger.

Die Einstellung von Werk aus, war diesmal nicht ganz so optimal, Hals begradigt ...Knochen Sattel auf die gewünschte Höhe geschliffen, Bridge Pins geschliffen und eingesetzt und ab gehst.
Der Sound bläst mich jedesmal aufs neue um, einfach Phänomenal was da aus dem Teil kommt, ich bin sprachlos!!! auch die Lautstärke die übertrifft Dreadnoughts und Jumbos die ich gespielt habe um weiten.
Mechaniken reagieren natürlich nicht so genau, doch hallten sie realtiv gut die Stimmung, die Mechaniken kann man zur Not ja auch noch auswechseln, für mich passt es.

Wenn die Gitarre mal eingespielt ist, das Holz sich eingewöhnt hat, möchte ich ja nicht Wissen was da noch Klanglich passiert, es ist jetzt ja schon fast nicht zu übertreffen, ich hätte mit vielem gerechtet aber nicht mit dem, hatte schon andere Modell 4x so teuer, kein vergleich mit diesem präzisen, klaren, lauten und ausgewogenen Klang, für Fingerpicking das reinste Arbeitstier.
Hier könnter der Spruch passen:
Bis der Tod euch scheidet!!!
Bei anderen Herstellern bekommt man für das geld gerade einmal ein paar Bridge Pins (teliweise sogar über 200€) und bei Thomann eine vollwertige Gitarre zu dem absoluten Hammerpreis.
Das glaubt einem keine!!!
Danke, danke, Danke.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BS
Warum kauf man sich eine 100€ Gitarre?
Bernamer Singbär 16.07.2019
Gekauft hab ich mir die Gitarre mit Gigbag im Bundle für 109 Euronen.

Verwendungszweck: im Auto liegen lassen, in der Mittagspause oder sonstigem Leerlauf üben.
Dafür sind mir meine teuren Gitarren zu schade.

Genau dafür ist das Teil vollkommen ausreichend. Die Saitenlage ist überraschend niedrig, ohne zu viel zu scheppern.
Also Shubb C1 dazu, Elixir Saiten drauf, und schon hat die Gitarre 20% Mehrwert ;)

Das Teil ist genau das, was ich mir vorgestellt hatte... wenig Sustain, hallo? Sperrholz? Was soll da voll klingen.....
Saitenlage wie beschrieben gut, Bünde sehr scharfkantig, und auch der Übergang Decke/Seite ist sehr knackig, wenn man ne Weile damit rumspielt, hat man halt den ein oder anderen Streifen im Oberarm.

An der Anlage hatte ich sie noch nicht, aber da ist bestimmt mit Equalizing noch gut was rauszuholen.

Mein Fazit:
Zum Üben für Zwischendurch das Teil im Auto zu haben oder mal ne kurze Lagerfeuersession ok, wer etwas mehr Klang will und trotzdem nen schmalen Geldbeutel hat, sollte sich eine der anderen Harley Benton bis 200€ holen, die sind schon solider gebaut und können auch mal für nen Gig verwendet werden.

Aber wenn das Teil durch die Hitze im Auto verzogen ist, oder die Bünde abgespielt sind, wir die Decke entfernt und ein schönes Regal draus gebaut, denn von der Optik her ist sie schon net schlecht ;-)

Und dann fürs Auto und schweren bierlastigen Einsatz wieder die gleiche gekauft.... ;-)
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden