5-Saiter E-Bass
- Vintage Serie
- Korpus: afrikanische Erle
- geschraubter Hals: kanadisches Ahorn mit Roseacer Skunk-Strip
- Griffbrett: Blackwood
- Dot Griffbretteinlagen
- Halsprofil: D
- Griffbrettradius: 350 mm
- 20 Bünde
- Mensur: 864 mm
- Sattelbreite: 45 mm
- Double Action Trussrod
- Tonabnehmer: Roswell PBA / JBA Alnico-5 Single Coils
- 2 Volume- und 1 Tonregler
- Hardware: Deluxe Chrome
- Deluxe Messing Sättel
- Classic PB-Style Mechaniken
- Saiten ab Werk: Daddario EXL .045 - .130
- Farbe: Vintage White Hochglanz
Preiswerter Klassiker
Der PJ-75 ist ein fünfsaitiger E-Bass aus Harley Bentons Vintage Serie, die sich in Sachen Look und Sound an den großen klassischen Vorbildern orientiert, dabei aber freundlich zum Geldbeutel bleibt. Der tieffrequente Archetyp schlechthin ist der P-Bass, und dieser stand auch beim PJ-75 Pate, allerdings deutet schon das Kürzel PJ darauf hin, dass auch der J-Bass seine Finger im Spiel hat, und zwar mit einem Single Coil als Bridgepickup. So erhält man eine erweiterte klangliche Palette und ein „Best Of Both Worlds“. Optisch und vom Spielgefühl her ist der PJ-75 aber ein waschechter P-Style-Bass, der traditionelles Design und klassische Sounds zu einem attraktiven Preis vereint.

:format(jpeg))
Bewährte Zutaten
Das Label Vintage Serie bezieht sich nicht nur auf das Aussehen des PJ-75 sondern natürlich auch auf seine Zutaten und diese sind ganz traditionsbewusst ein Erlekorpus in Verbund mit einem Ahornhals. Einzig die Wahl für das Griffbrett fällt dank CITES-Abkommen nicht mehr auf Palisander, sondern auf Blackwood. Obwohl Maße wie Sattelbreite und die Anzahl der Bünde (20) sich an das Original anlehnen, bieten das moderne D-Profil des Halses und das flache Griffbrett die Annehmlichkeiten einer modernen Bespielbarkeit. Als Halstonabnehmer kommt der berühmte Split Coil zum Einsatz, der für ein ordentliches Pfund im Bassbereich sorgt. Für die knackigen Mitten und Höhen ist dann wahlweise der Single Coil in der Bridgeposition zuständig. Die Elektronik ist, wie in guten alten Zeiten, rein passiv. Zwei Volumeregler und eine Tonblende stehen zur Gestaltung des Sounds zur Verfügung. Ab Werk ist der Harley Benton PJ-75 mit hochwertigen Saiten von D'Addario bestückt.
:format(jpeg))
Ideal für den Einstieg
Wer den Einstieg mit fünf Saiten wagen möchte und auf klassische Vintage-Sounds steht mit, der findet im Harley Benton PJ-75 sicher einen passenden Partner. Hier bekommt der ambitionierte Einsteiger oder Umsteiger ein traditionelles Aussehen, gepaart mit traditionellen Sounds und davon sogar noch mehrere dank zusätzlichem J-Pickup. Aber auch für Gitarristen, die auf der Suche nach einem Zweitinstrument sind, um ab und zu mal Bass zu spielen oder die selbstständig für das Low End im eigenen Homestudio sorgen wollen, ist der PJ-75 eine Empfehlung.
:format(jpeg))
Über Harley Benton
Seit 1997 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.
Von Rock bis Soul
Das favorisierte musikalische Territorium eines PJ-75 sind sicher Stilistiken wie Blues, Rock und auch härtere Gangarten, dank der extra tiefen H-Saite. Aber er eignet sich auch für Soul, R&B und deren Artverwandte. Überall hier kommen die Stärken des kräftigen Split-Coil-Sounds besonders zur Geltung. Einer seiner großen Vorteile ist ja die unkomplizierte Einbettung in den Mix, denn hier sitzt er ganz von alleine im Frequenzband genau zwischen Drums und Gitarren bzw. Keyboards. Der drückende Punch des PJ-75 eignet sich aber auch hervorragend, um Overdrive bzw. Distortion-Pedalen und/oder Röhrenamps die erwünschte Verzerrung zu entlocken.
:format(jpeg))