Zum Seiteninhalt

Sadowsky MetroLine 21-5 Hyb 59 Burst

4.5 von 5 Sternen aus 6 Kundenbewertungen

5-Saiter E-Bass

  • Korpus: amerikanische Sumpfesche
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ahorn
  • Mensur: 864 mm (34")
  • Griffbrettradius: 12"
  • Sattelbreite: 47,5 mm
  • Sadowsky Just-A-Nut III Sattel
  • 21 Nickel Silber Bünde (Breite: 2,4 mm / Höhe: 1,3 mm)
  • Tonabnehmer: passiver Sadowsky P-Style (Hals) und passiver brummfreier Sadowsky J-Style Tonabnehmer in 60s Position (Steg)
  • aktive Sadowsky 2-Band Elektronik (Bass- und Treble-Boost) mit Vintage Tone Control (VTC)
  • Regler für Volume, Balance, Vintage Tone Control (P/P), Treble und Bass (stacked)
  • Push/Pull-Funktion am VTC-Regler für Preamp Bypass
  • Tortoise Schlagbrett
  • Sadowsky Steg mit Quick Release für die Saiten
  • Sadowsky Light Mechaniken mit offenem Getriebe
  • Sadowsky S-Security Locks
  • Chrom Hardware
  • Werksbesaitung: 045 - 130 Sadowsky Blue Label Saiten
  • Farbe: '59 Burst Transparent Hochglanz
  • inkl. Sechskantschlüssel Einstell-Set, individuelles Echtheitszertifikat und Sadowsky Portabag (SAC BAG BASS PORTA)
  • in Deutschland gefertigt
  • Erhältlich seit Dezember 2020
  • Artikelnummer 502468
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Limitierung Nein
  • Farbe Sunburst
  • Korpus Sumpfesche
  • Decke Keine
  • Hals Ahorn
  • Fingerboard Ahorn
  • Saitenanzahl 5
  • Bünde 21
  • Mensur Longscale
  • Tonabnehmerbestückung JJ
  • Elektronik Aktiv, Passiv
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Ja
3.599 €
-22% UVP: 4.620 €
info
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

6 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

J
ein deutscher Sadowsky
Jürgen607 13.12.2021
ich besitze bereits einen Metro JB aus japanischer Fertigung, der mir 100-prozentig gefällt. Der neue Warwick Metro ist perfekt verarbeitet und brauch den Vergleich nicht zu scheuen. Ich kann keinen Makel erkennen. Der Body ist sogar einteilig. Das Gewicht liegt bei 3,423 Kg. Extrem leicht für einen 5-Saiter. Sehr schön sind die eingefrästen Bünde. Das kenne ich sonst nur von LeFay. Die Abrichtung ist einwandfrei und mMn nicht schlechter als von der Maschine geplekt.
Die Einstellung war perfekt. Ich musste nichts nachjustieren.
Etwas Kritik habe ich:
Das mitgelieferte Gigbag ist eher billig und dem Instrument nicht würdig.
Die Securitylocks sehen zwar aus wie von Schaller, passen aber leider nicht.
Um die Schutzfolie restlos vom Schlagbrett zu entfernen, musste ich die Potis demontieren, was nicht jedermanns Sache ist.
Ich bin sehr zufrieden und kann die Arbeit von Warwick sehr empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

L
das müsste besser gehen...
Lux1 24.07.2023
+ Drei, vier tolle Dinge:
1. Toller Sound, kraftvoll und durchsetzungsfähig!
2. Sehr geringes Gewicht, sehr gute Werkseinstellung.
3. Der Bass hat Ausstrahlung und kommt insgesamt sehr schön und gut verarbeitet daher.

- Drei Dinge stören:
1. durch den sehr leichten Korpus und den "normalen" Hals ergibt sich eine latente Kopflastigkeit. Die ist verkraftbar, aber ich erhalte den Eindruck, dass der Bass nicht ganz zu Ende gedacht ist.
2. Ab dem 13. Bund wird`s schwierig für meine Hand die oberen Bünde zu erreichen, was bei dem Saitenabstand etwas verwundert. Es hat da definitiv zu wenig Platz, deswegen ist der Bass für mich ein shorty.
3. Abdeckplatte Elektronikfach: die abschirmende Beschichtung zerbröselt bereits beim ersten Mal reinschauen vom recht billig wirkenden Plastikdeckel.

Fazit: für den Preis müsste das besser gehen, eigentlich schade. Thomann wie immer top.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Enttäuschend.
Nils3938 12.11.2025
Eigentlich ein spannendes Instrument mit resonantem Klang, voluminöser H-Saite, flink spielbarem Hals, gediegenem Design und toller Lackierung. Die Elektronik wirkt grundsätzlich durchdacht und bietet beeindruckende Reserven für transparente Bässe und brillante Höhen. Insgesamt lässt sich eine Vielzahl geschmackvoller, teils recht individueller Sounds formen – das Potenzial ist zweifellos da.
Leider trübten einige Punkte diesen Eindruck:

- Der Bass kam – nach meiner Wahrnehmung – nicht in der abgebildeten Lackierung. Statt des erwarteten Three-tone-Sunburst, das ich auf den Bilder zu erkennen glaube, zeigte sich lediglich ein Verlauf zu den dunkleren Rändern hin („Two-tone“). Hübsch, aber eben nicht wie auf den Bildern.

- Eine der Hipshot-Mechaniken lief schwergängig, was präzises Stimmen erschwerte.

- Der „stacked“ Höhen-/Bass-Regler ließ sich nicht vollkommen unabhängig voneinander bedienen – beim vollen Drehen des einen bewegte sich stets auch der andere leicht mit.

- Die Höhenanpassung des Splitbars entsprach zwar der Griffbrettwölbung, doch waren die Lautstärken der einzelnen Saiten etwas unausgeglichen.

- Die aktive Höhenblende rauschte stark.

- Der Bass war nicht bund-, bzw. intonationsrein – vermutlich korrigierbar über die Saitenreiter, aber ab Werk voll schräg.

Ein Sadowsky steht auf meiner Wunschliste seit ich das erste Mal live
diesen klaren, druckvollen Sound gehört hatte. Der Preis der US-Modelle war für mich stets ein Hindernis, doch die deutschen Sadowskys gelten laut vieler Tests als gleichwertige Alternative. Also wagte ich den Schritt.
Ich bin enttäuscht und kann nicht nachvollziehen, was hier schiefgelaufen ist. Die meisten der genannten Mängel ließen sich wahrscheinlich einigermaßen leicht beheben – doch in dieser Preisklasse sollten sie schlicht nicht vorkommen. Ob ich ein Montagsmodell erwischt habe oder andere Rezensenten großzügiger hören, bleibt offen. Für mich jedenfalls hat der Nimbus des Namens Sadowsky etwas an Glanz verloren, und ich kann dieses Modell nicht empfehlen.
Positiv hervorheben möchte ich den reibungslosen Umtausch bei Thomann – unkompliziert, schnell und sogar ohne Versandkosten. Dafür ein großes Dankeschön.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AF
Dem US-Original mindestens ebenbürtig!
Andreas F. 422 25.03.2024
Anfangs war ich äußerst skeptisch, einen Sadowsky aus dem Warwick-Werk zu kaufen, denn ich hatte schon ein älteres Original aus den USA, welches mir aber auf Dauer zu schwer wurde. Daher begab ich mich extra nach Stairville, nur um mal einen aus deutscher Produktion zu testen. Es ist schon erstaunlich was Warwick mit diesen abgefahrenen Maschinchen so alles draufhat.
Pro
Verarbeitung: Tadellos
Gewicht: Sehr komfortabel
Bespielbarkeit: Fantastisch
Sound: Prägnant, durchsetzungsstark, brummfrei
Pre-Amp: Aktiv und passiv
P-J Kombination: Sehr variabel im Sound
Cons
Für meine großen Hände ist in den hohen Lagen zu wenig Platz, nur mit Tricks erreicht man den 21. Bund (Sir Duke lässt grüßen) und das schlichte Gigbag ist dem hohen Preis nicht angemessen. Zudem stellt sich eine zugegeben sehr geringe Kopflastigkeit ein, welche ich jedoch gerne in Kauf nehme: Der Bass ist dafür ca. 1 Kilo leichter (!) als mein US-Original. Die Pickup-Wahl ist wie bei Sadowsky üblich "verkehrt rum", daran gewöhnt man sich schnell.
Fazit: Ich habe wirklich zu viele Bässe, diesen wollte ich dann aber doch noch haben.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden