Behringer U-Phoria UM2

685

USB Audiointerface

  • 16 Bit / 48 kHz
  • 2 Eingänge und 2 Ausgänge
  • 1 Kombibuchse XLR/6,3 mm Klinke und 1x 6,3 mm Klinke
  • Xenyx Mikrofonvorverstärker inkl. 48V Phantomspeisung
  • Gitarreneingang
  • Signal- und Clipanzeige
  • Direktmonitoring
  • 6,3 mm Klinke Kopfhörerausgang
  • Cinch Ausgang
  • USB Buspowered
  • kompatibel mit Windows XP, Vista, 7-10 sowie MAC OS
  • inkl. USB Kabel
Erhältlich seit Dezember 2013
Artikelnummer 325918
Verkaufseinheit 1 Stück
Recording / Playback Kanäle 2x2
Anzahl der Mikrofoneingänge 1
Anzahl der Line Eingänge 1
Anzahl der Instrumenten Eingänge 1
Anzahl der Line Ausgänge 2
Kopfhöreranschlüsse 1
Phantomspeisung Ja
S/PDIF Anschlüsse 0
ADAT Anschlüsse 0
AES/EBU Anschlüsse 0
MADI Anschlüsse 0
Ethernet 0
Sonstige Schnittstellen Keine
MIDI Schnittstelle Nein
Word Clock Nein
Maximale Abtastrate in kHz 48 kHz
Maximale Auflösung in bit 16 bit
USB Bus-Powered Ja
Inkl. Netzteil Nein
USB Version 2.0
Breite in mm 128 mm
Tiefe in mm 118 mm
Höhe in mm 46 mm
Anschlussformat USB-Buchse Typ B
Lieferumfang USB Kabel, Software
Null Latency Monitoring 1
Mehr anzeigen
54 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 6.06. und Mittwoch, 7.06.
1

Das kleinste aus der U-Phoria Serie

Das Behringer U-Phoria UM2 ist ein ausgesprochen preiswertes und ultrakompaktes USB-Audiointerface mit jeweils zwei Ein- und Ausgangskanälen, das unter Windows und macOS betrieben werden kann. Das Interface kommt mit einem Mikrofonvorverstärker, der aus den Mischpulten der Xenyx-Serie übernommen wurde und ist die gleichzeitig kompakteste und günstigste Ausbaustufe der U-Phoria Interfaces. Mit seiner internen AD/DA-Wandlung bei Abtastraten bis 16 Bit/48 kHz erfüllt es die Grundbedürfnisse beim Aufnehmen. Wer nach einer funktionalen und preiswerten Grundlage für den Einstieg in die Welt des Recordings sucht, der wird hier fündig.

Studio in the Box

Mit seinen zwei Ein- und Ausgangskanälen bietet das Behringer U-Phoria UM2 alles, was man für einfache Audioaufnahmen benötigt. Der Mic/Line-Eingang stellt 48V Phantomspeisung bereit und ist als XLR/Klinke-Kombibuchse zum Anschluss von Mikrofonen oder Line-Quellen ausgelegt. Der zusätzliche Instrumenteneingang lässt sich gleichzeitig verwenden, um beispielsweise eine Gitarre oder einen Bass anzuschließen. In Hinblick auf die Ausgänge wird man mit einem Main-Out im Cinch-Format und einem Kopfhöreranschluss versorgt, die sich gemeinsam über ein zugehöriges Poti regeln lassen. Eine beim Recording wichtige Funktion zum latenzfreien Mithören der Eingangssignale kann über einen entsprechenden Button zugeschaltet werden.

Einstieg ins Homerecording

Als kostengünstiges USB-Audiointerface mit einem Eingang für Mikrofone und Line-Quellen und einem zusätzlichen Instrumenteneingang für Gitarre und Bass bietet das Behringer U-Phoria UM2 eine Basisausstattung für den Einstieg ins Recording am Computer. Einfache Gesangs- und Instrumentalaufnahmen in Mono lassen sich im Handumdrehen und in guter Qualität umsetzen, und auch abseits von rein musikalischen Anwendungen verrichtet das Desktop-Interface seinen Dienst. So werden beispielsweise YouTuber oder Podcaster, die eine flexiblere Alternative zu einem USB-Mikrofon suchen, mit dem U-Phoria UM2 gut versorgt.

Über Behringer

Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.

Solider Reisebegleiter

Auch beim Einsatz „on the road“ macht das ultrakompakte und leicht zu transportierende Behringer U-Phoria UM2 eine gute Figur. Dank Stromversorgung über USB ist zur Verwendung kein zusätzliches Netzteil nötig. Mobiles Recording mit einem hochwertigen Studiomikrofon am Laptop ist genauso möglich wie das Editieren von Aufnahmen im Tourbus oder das Bearbeiten von Arrangements bis hin zu fertigen Mixes. Da viele aktuelle Keyboards mit einer USB-Schnittstelle zum Anschluss an einen Rechner kommen, wird man einen MIDI-I/O, wie er bei manchen größeren Audiointerfaces aus der U-Phoria Serie vorhanden ist, kaum vermissen.

685 Kundenbewertungen

391 Rezensionen

t
Sehr gutes Interface für das Geld
thomxo 17.03.2020
Unglaublich was man heute so alles für den schmalen Taler welchen dieses Interface kostet bekommen kann, da musste man doch früher noch über 100€ hinlegen bekommt man hier ein Interface welches technisch einwandfrei als Einstieg oder für kleine Setups zu gebrauchen ist.

Die Verarbeitung ist eigentlich sehr gut, leider muss man aber einige Abstriche machen, das Gerät ist dermaßen leicht, dass es durch eingesteckte Kabel gerne mal auf dem Schreibtisch verrutscht, das Gehäuse ist Plastik, welches aber dem Preis angemessen ist. Die Potis auf der Oberseite haben leider unterschiedliche Widerstände beim drehen, so dass bei einem Eingang die Lautstärke mit dem kleinen Finger verstellt werden kann und man beim anderen etwas Angst hat irgendetwas abzureißen. Etwas wackelig das ganze aber wenn dafür in die Elektronik mehr Geld gesteckt wurde.

Und ja das wurde es meiner Meinung nach, ich hatte schon verschiedenste Interfaces von Tascam über Focusrite und Steinberg und doch bin ich überrascht was der kleine Plastikwürfel hier alles kann. Die Soundqualität ist absolut top, natürlich rauscht es vermutlich etwas mehr als höherpreisige Interfaces, das sollte aber bei dem Anwendungszweck welchem dieses Gerät bei den meisten Leuten dienen wird kein Problem sein. Sprache und Gesang klingen sauber, Gitarre einspielen um sie im DAW weiterzuverarbeiten ist auch kein Problem.

Der Kopfhörerausgang war das, was mich tatsächlich überrascht hat, wo Steinberg doch etwas schwächelt bringt dieses Interface meine DT770 Pro 250 Ohm tatsächlich auf eine ordentliche Lautstärke, mit der man arbeiten kann, was leider bei vielen Interfaces ein Problem ist.

Dann noch zum letzten Wehrmutstropfen neben der Verarbeitung, die Treiber. Leider war die Installation nahezu unmöglich, erst das abstecken, PC neuinstallieren, dann Treiber installieren, neu starten und dann anstecken des Interfaces hat den Treiber zum laufen gebracht. Geht aber mal alles läufts auch und es gibt keinerlei Probleme mehr, die Latenz ist ausreichend gering und auch - oder vor allem - unter Linux läuft das Teil echt rund.

Zusammenfassend bekommt hier ein Interface, welches ohne Probleme für Voice-Overs, Streaming, Sprachchat, Gesang und auch etwas Gitarre aufnehmen für die meisten völlig ausreichend ist und das für einen Preis, der seines gleichen sucht.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Gut und günstig
Anonym 21.09.2016
Hab das Interface für meinen Kumpel gekauft, der es in Verbindung mit Magix Musicstudio benutzt.
Im Prinzip tut es das, was es soll, es rauscht nicht und lässt sich natürlich kinderleicht in Betrieb nehmen, wenn man sich damit auskennt. Allerdings geht/ging es mir gehörig auf den Zeiger, das es auf den ersten Blick vermeintlich nur mit dem Asio4all Treiber läuft und keinen eigenenen oder Chipsatzunterstützenden hat..Sorry, zu einem Interface gehört ein eigener Treiber und kein Universaltreiber. Nix gegen den Asio4all, der macht das ganz gut und er ist immerhin eine Möglichkeit so einiges ans Laufen zu bekommen..aber das geht leider auf Kosten der Latenz, grade in Verbindung mit dem Magix Zeugs.Behringer hat Treiber für viele,andere USB Audio Devices, vermeintlich aber nicht für das UM-2 auf der Website. Nur so viel, gibt ja nix was es nicht gibt via Google..denn es gibt doch einen Treiber von Behringer, zumindest ist er mit Behringer Logo drin,der funktioniert..warum der nicht unter dem UM2 zu finden ist und man sich den via Google oder Kundensupport besorgen muss, weiss wohl nur Behringer..lange Rede kurzer Sinn...mit dem Treiber funzt das UM2 super, keine Latenzprobleme oder sonstiges Geknister, wie per Asio4All im Magix.Habe das Teil extra nochmal in meine Umgebung gehängt und probiert..auch hier alles super. Aber nen Treiber zu haben und den nicht rauszurücken, finde ich nicht besonders gut, deswegen 2 Sterne Abzug bei Features.Wenn Audiointerfaces, dann gehört da gefälligst ein direkt hardwareunterstützender Asio Treiber dazu.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
16
1
Bewertung melden

Bewertung melden

o
An sich gut, aber...
oldie68 04.12.2020
Das Behringer U-PHORIA UM2 wurde gekauft für Mono-Aufnahmen mit einem Kondensatormikrofon, das 48-V-Phantomspeisung benötigt. Mein bisheriges USB-Interface liefert nur 15 V, die wohl nur für ganz spezielle Kondensatormikrofone ausreichen.
Qualitativ macht das UM2 einen guten Eindruck. Das Gehäuse ist präzise und gefällig aus Kunststoff gefertigt und die Schalter, Regler und Buchsen erfüllen ihren Zweck.
Leider hat dieses Interface für mich deutliche Nachteile.
Unter Windows 7 sind bei normal ausgesteuerten Aufnahmen mit dem Standardtreiber und Audacity als Aufnahmesoftware laute flirrende Störgeräusche hörbar. An der recht umständlichen Installation des von Behringer empfohlenen Treibers bin ich gescheitert.
Mit meinem Macbook und Audacity gelingen zwar sehr rauscharme Aufnahmen, doch der Signalpegel ist auch bei voller Aussteuerung extrem niedrig. Außerdem macht sich bei Mehrspuraufnahmen eine deutliche Latenz bemerkbar.
Ich muss mich also nach einer besseren Gerätelösung umsehen und hoffe, bei anderen Nutzern treten diese Probleme mit dem U-PHORIA nicht auf.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Für 50€ sehr viel!
Anonym 03.06.2015
Also ganz ehrlich ... dieses Produkt ist konkurrenzlos.
Zum Sound ... die Ausgangsqualität ist okay, ich würde sie als sehr krisp und eventuell leicht höhenbetohnt bezeichnen. Eine objektive Beurteilung ist da jedoch schwer möglich, da das auch von meinem Kopfhörer abhängt und dieser ist nicht gerade hochpreisig. Wenn der PC anfängt, Audio zu übertragen, gbt es am Anfang und am Ende ein leichtes Knacken, ansonsten werden keine Störgeräusche. Die Vorverstärker und der Ausgangsverstärker sind gut, fangen bie hohem Gain an mit rauschen. Ich würde nicht empfehlen, sie mehr als 80% aufzudrehen, über dieser Schwelle wird das rauschen expotentiell stärker. Jedoch ist der Ausgang dann für fast jeden Kopfhörer schon seeehr laut (außer vlt solchen 600-Ohm-Monstern) und der Gain bei den Eingängen auch ausreichend, jedoch wahrscheinlich nicht für serh leise Signale, die einige Mikros produzieren.
Man kann eine E-Gitarre anschließen, das ganze klingt aber nicht gut. Ist aber zu erwarten, weil der charakteristische Sound ja sowieso erst vom Gitarrenverstärker und dessen Lautsprecher erzeugt wird. Klingt halt so, wie wenn man den Kopfhörerausgang am Verstärker benutzt.
Die Direct-Monitor-Funktion funktioniert wunderbar.
Verabeitung, Bedienung und Features sind ausreichend. Nichts besonderes, aber das sollte man für dne geringen Preis nicht erwarten.
Das mitgelieferte USB-Kabel ist knapp 1,50m lang.
Insgesamt gesehen ein wahnsinnig gutes Preis-/Leistungsverhältnis und für allem für solche Leute geeignet, die nur ein Mikro haben oder Schalplatten oder Kasetten digitalisieren wollen oder ähnliches. Typisch Behringer halt ... nichts wahnsinnig gutes, aber funktionellles und günstiges.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube