2-Kanal USB Audiointerface
- 16 Bit / 48 kHz
- 2 Eingänge und 2 Ausgänge
- 1 Kombibuchse XLR / 6,3 mm Klinke und 1x 6,3 mm Klinke
- MIDAS-designed Mikrofonvorverstärker mit 48V Phantomspeisung
- Gitarreneingang
- Signal- und Clipanzeige
- Direktmonitoring mit Level-Regler
- Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
- 6,3 mm Klinkenausgang
- USB Buspowered
- Metallgehäuse
- kompatibel mit Windows XP, Vista, 7-10 sowie MAC OS
- inkl. USB Kabel
Kostengünstige Grundausstattung
Das Behringer U-Phoria UMC22 ist ein kompaktes und ausgesprochen preisgünstiges USB-Audiointerface mit jeweils zwei Ein- und Ausgangskanälen, das unter Windows und macOS betrieben werden kann. Im Gegensatz zum noch etwas günstigeren U-Phoria UM2 ist einer der Eingänge mit einem Mikrofonvorverstärker ausgestattet, welcher vom etablierten britischen Hersteller Midas entwickelt wurde und einen ebenso neutralen wie hochwertigen Klang verspricht. Mit interner AD/DA-Wandlung bei Abtastraten bis 16 Bit/48 kHz erfüllt es die Grundbedürfnisse beim Aufnehmen. Somit bietet das U-Phoria UMC22 eine funktionale Grundlage für den Einstieg in die Welt des Homerecordings.
:format(jpeg))
Studio in the Box
Mit seinen zwei Ein- und Ausgangskanälen bietet das Behringer U-Phoria UMC22 alles, was man für einfache Audioaufnahmen benötigt. Der Mic/Line-Eingang stellt 48V Phantomspeisung bereit und ist als XLR/Klinke-Kombibuchse zum Anschluss von Mikrofonen oder Line-Quellen ausgelegt. Der zusätzliche Instrumenteneingang lässt sich gleichzeitig verwenden, um beispielsweise eine Gitarre oder einen Bass ohne zusätzliche DI-Box anzuschließen. In Hinblick auf die Ausgänge wird man mit einem Main-Out für Studiomonitore und einem Kopfhöreranschluss versorgt, die sich gemeinsam über ein zugehöriges Poti regeln lassen. Eine beim Recording wichtige Funktion zum latenzfreien Mithören der Eingangssignale kann über einen entsprechenden Button zugeschaltet werden.
:format(jpeg))
Einstieg ins Homerecording
Als kostengünstiges USB-Audiointerface mit einem Mic/Line-Eingang, der mit einem hochwertigen Mikrofonvorverstärker arbeitet, und einem zusätzlichen Instrumenteneingang bietet das Behringer U-Phoria UMC22 eine Basisausstattung für den Einstieg ins Recording am Computer. Einfache Gesangs- und Instrumentalaufnahmen in Mono lassen sich im Handumdrehen und in guter Qualität umsetzen, und auch abseits von rein musikalischen Anwendungen verrichtet das Desktop-Interface seinen Dienst. So werden beispielsweise YouTuber oder Podcaster, die eine flexiblere Alternative zu einem USB-Mikrofon suchen, mit dem U-Phoria UMC22 gut versorgt.
:format(jpeg))
Über Behringer
Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.
Solider Reisebegleiter
Auch beim Einsatz „on the road“ macht das Behringer U-Phoria UMC22 eine gute Figur. Das Audiointerface kommt in einem kompakten und robust konstruierten Gehäuse aus Metall, und dank Stromversorgung über USB ist zum Betrieb kein zusätzliches Netzteil nötig. Mobiles Recording mit einem hochwertigen Studiomikrofon ist genauso möglich wie das Ausspielen von Sounds und Playbacks mit dem Laptop auf der Bühne. Da viele aktuelle Keyboards mit einer USB-Schnittstelle zum Anschluss an einen Rechner kommen, wird man einen MIDI-I/O, wie er bei manchen größeren Audiointerfaces vorhanden ist, kaum vermissen.
:format(jpeg))
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Behringer USB Audiointerfaces zur Übersicht
-
USB Audiointerfaces für 50 €–70 € anzeigen
-
Zur Kategorie USB Audiointerfaces
-
Zur Kategorie Audiointerfaces
-
Zur Kategorie Studio- und Recording-Equipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Behringer
-
Behringer Studio- und Recording-Equipment zur Übersicht