- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Sequential Pro 3 Special Edition

Monophoner / 3-stimmig Paraphonic Synthesizers
- Special Edition mit klappbarem Bedienfeld und Nussbaumholz-Blenden
- 37-Tasten Keyboard
- 3 klassische Analog Filter (Prophet-6, OB-6 und Ladder Filter)
- 2 VCOs
- 1 Wavetable Oszillator
- 4 Phrasen x 16 Track x 16 Step Sequenzer
- 32-Slot Mod Matrix
- 4 CV Ein- und Ausgänge
- Dual Digital Effekt
- 16-Track Sequenzer
- Arpeggiator
- 512 Presets + 512 User Presets
- 2 Line-Ausgänge: 6,3 mm Klinke
- 1 Line-Eingang: 6,3 mm Klinke
- 4 CV-Eingänge: 3,5 mm Miniklinke
- 4 CV-Ausgänge: 3,5 mm Miniklinke
- Gate-Ausgang: 3,5 mm Miniklinke
- Eingang für Sustain- und Expression-Pedal
- MIDI Ein- und Ausgang sowie MIDI Thru/Out 2
- Stereo Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
- USB
- Abmessungen (B x H x T): 685 x 131 x 368 mm
- Gewicht: 12,25 kg
- passender Koffer: Art. 498013 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Weitere Infos
Anzahl der Tasten | 37 |
---|---|
Anschlagdynamik | Nein |
Aftertouch | Nein |
Keyboard Split | Nein |
Modulation Wheel | Ja |
Anzahl der Stimmen | 1 |
Tonerzeugung | Digital-Analog Hybrid |
MIDI Schnittstelle | 1x In, 1x Out, 1x Thru |
Speichermedium | Intern |
USB Anschluss | Ja |
Effekte | Ja |
Arpeggiator | Ja |
Anzahl der analogen Ausgänge | 2 |
Digitalausgang | Nein |
Display | Ja |
Unverfälschter Klang und unübertroffene Vielseitigkeit
Der Pro 3 ist die dritte Weiterentwicklung des legendären monophonen Pro-One aus dem Jahr 1981. Im Gegensatz zu diesem verfügen die Nachfolgemodelle über eine leistungsstarke, dreistimmig paraphone Synth-Engine, die sich hybride Technik für zunutze macht. Zur Grundausstattung des Pro 3 gehören jeweils drei Oszillatoren, Filter, LFOs und eine duale Effektsektion. Darüber hinaus verfügt der Pro 3 über einen umfangreichen Sequenzer. Mit diesen Funktionen sowie dank des kreativen Einsatzes von Effekten und Modulationen können dreistimmige Akkorde sehr ausdrucksstark sein. Die zwei digitalen Effekte und die vier Spannungsein- und -ausgänge machen den Pro 3 zu einem leistungsstarken Instrument mit aufregenden Möglichkeiten zur Klangprogrammierung. In dieser Special Edition kommt er mit einem klappbaren Bedienfeld und Blenden aus Nussbaumholz.

:format(jpeg)/f/49568/3115x3115/b684e9fe58/pro_3_se_hero_left_side_n.jpg)
Hochwertige Filter und flexibler Sequenzer
Was die Oszillatoren anbelangt, so sind zwei VCOs und ein Oszillator mit 32 Wavetables und Wave-Morphing Funktion vorhanden. Obendrein werden drei analoge Filter geboten. Beim ersten handelt es sich um ein vierpoliges Tiefpassfilter, basierend auf dem Prophet-6. Das zweite ist ein klassisches Transistor-Ladder-Filter mit optionaler Resonanzkompensation, mit der dem Klang mehr Druck verliehen wird. Das dritte ist ein klassisches zweipoliges Design auf Basis des OB-6-Filters, welches sich als Tiefpass-, Notch- und Hochpass-Version verwenden lässt. Der interne Sequenzer kann über 16 Tracks mit je 16 Steps verfügen. Er ermöglicht eine Echtzeit- und schrittweise Eingabe von Noten sowie variable Gate- und Sequenzlängen. Mit der Ratcheting-Funktion lassen sich Sequenzen erstellen, die auf Achtelnoten basieren und zwischendrin gedoppelte Noten und Triolen enthalten können. Außerdem werden mehrere Wiedergabemodi sowie ein paraphonischer Betrieb angeboten.
:format(jpeg)/f/49568/2339x2339/b0b012fba4/pro_3_se_front_tilt_1n.jpg)
Aufregende Möglichkeiten
Der Pro 3 stellt zahlreiche Modulationsmöglichkeiten und Effekte (Delay, Reverb und Chorus/Phasing/Flanging) bereit, mit denen der Klang lebendig gestaltet werden kann. Stimmiges Feedback und eine analoge Verzerrung liefern bei Bedarf rohe und scharfe Sounds. Die vier Ein- und Ausgänge für Steuerspannungen auf der Rückseite des Synthesizers und ein Gate-Ausgang machen einen Betrieb in Verbindung mit modularen Synthesizern möglich. Die Steuerspannungen können hier über die Modulationsmatrix zugewiesen und geroutet werden. Somit kann der Pro 3 zu einem zentralen Knotenpunkt eines modularen oder Multi-Synth-Setups werden. Über die USB- und MIDI-In, -Out und -Thru-Anschlüsse können MIDI-Daten gesendet und empfangen werden. Hinzu kommen zwei Eingänge für Pedale, unter anderem für ein Fußpedal. Den Audioausgang gibt es in Stereo. Mit Strom betrieben wird der Synthesizer über einen Kaltgerätestecker.
:format(jpeg)/f/49568/1374x1374/ef7b7bcb2b/pro_3_se_hero_nn.jpg)
Über Sequential
Dave Smith, Gründer von Sequential Circuits (1974-1987), gehört zu den Pionieren im Synthesizerbereich. Sein Prophet-5 war der weltweit erste speicherbare polyphone Synthesizer. Es folgten Innovation wie der Prophet T8, Prophet VS, aber auch Sampler. Dazu war Smith wesentlicher Initiator des MIDI-Standards und an der Entwicklung des ersten virtuellen Synthesizers beteiligt. 2002 gründete er Dave Smith Instruments und gehört seither zu den erfolgreichsten Anbietern von analogen und hybriden Hardware-Synthesizern. Seit 2018 firmiert der Hersteller wieder unter dem Namen Sequential.
Ausgiebige Modulationsmatrix und benutzerfreundliches Design
In der Modulationsmatrix mit 32 Slots können bis zu 171 Ziele ausgewählt werden. Oszillatoren, LFOs, Hüllkurven und Sequenzerspuren können an die CV-Ausgänge gesendet werden. Mit der Funktion Tap Tempo kann die Geschwindigkeit des Sequenzers manuell festgelegt werden. Der Sequenzer lässt sich auch mit der MIDI-Clock synchronisieren. Mit der drei Oktaven umfassenden halbgewichteten Tastatur können bequem Melodien eingespielt werden. Der interne Arpeggiator hilft beim schnellen Aufbau von Melodien. Die Pitch- und Modulationsräder sind mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Mit dem Touch-Slider, der übrigens auch über eine Latch-Funktion verfügt, können auf die Schnelle weitere Modulationen umgesetzt werden.
:format(jpeg)/f/49568/5277x1093/94a0094d0b/pro_3_se_back_n.jpg)
Verwandte Produkte


Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVersandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 17.04. und Montag, 19.04.
Verkaufsrang in dieser Kategorie | 58 |
Auf Thomann.de | 4231 |
Artikelnummer | 482583 |
Verkaufseinheit | 1 Stück |
Erhältlich seit | Januar 2020 |


- Millenium KS-100114,90 €
- Millenium KS-201036 €
- Thomann Keyboard Bag 133 €
- Korg Minilogue499 €
- the t.bone Headphone Adapter3 €
- the sssnake IPP10303,50 €
- Thomann NT 0910 AC/PSA9,90 €
- the sssnake SK366-1-BLK Midi3,59 €
- Thomann Adaptor Euro-PSU - UK3,90 €
- the sssnake Adapter Cable 6.3/3.5 mm3,90 €

Smart Navigator
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Meinl Didgeridoo Ständer, TMDDGS, Material: Aluminium, Stabiler Zweifußständer, Weiche Polsterung mit schützendem Gummizug, Höhe, Winkel und Tiefe einstellbar


Hercules DJ Control Inpulse 500 Gold LE; Limited Edition mit goldenen Highlights; auf 1000 Stk. weltweit limitiert; nummeriert mit Gravur auf der Konsole; All-in-one-DJ-Controller; Bedienelemente pro Deck: 1x Filter-Regler, 3 x Equalizer-Regler, 1 x Gain Regler, 1 x Lautsttärkenregler, 1…


Blackmagic Design Pocket Cinema Camera Pro EVF; Sucher passend für Pocket Cinema Camera 6K Pro; Sucher mit internem Näherungssensor, 4-teiligem Glasdiopter, integrierter Statusinfo-Anzeige und digitalem Testchart; Video- und Stromanschlüsse: über den Verbinder des Pocket Cinema Camera 6K Pro EVF; Verschraubung:…


K&M 107 Music Stand Black Set, K&M Notenpult 10700-000-55 schwarz inkl. K&M 10711 Tragetasche, Gesamthöhe max.ca.1.680mm, Material Stahl, Spannelemente aus Metall, Notenauflage 485 x 240 x 42 mm, Notenpultkopf kann waagerecht eingestellt werden, Notenpultkopf traditionell zusammenlegbar, Stabile Strebenkonstruktion, Rohrkombination 2-fach…


TAD 6L6GCM-STR Redbase Matched Pair; RT102; Premium 6L6 Endstufenröhren, 2 Stück; gematched von TAD in Deutschland; Seidige Höhen, definierter, satter Bass und viel Headroom; vereint neueste Fertigungstechniken mit traditionellem Design


Zoom PodTrak P4; Podcasting-Recorder; vier Mikrofoneingänge (XLR, P48V Phantomspeisung schaltbar); vier Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern (3.5mm Stereoklinke); pro Eingang Gain-Regler und Mute-Taste; Mix-Minus-Funktion für automatische Feedback-Unterdrückung bei eingespeisten Anrufen; Anschluss eines Telefons über TRRS-Buchse; kabellose Einbindung von Telefonen über Zoom…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Aputure Accent B7c; smarte 7 W RGBWW-LED-Glühbirne; nutzt die gleiche Farbmischungstechnologie wie die Nova P300c und deckt somit das gleiche Farbtemperaturspektrum von 2000 bis 10000 Kelvin; eingebauter Li-Po-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 70 Minuten bei maximaler Leuchtkraft; On-Board-Steuertasten,…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany