Zum Seiteninhalt
seventy years logo
Thomann feiert Jubiläum! Danke für eure Treue! Entdeckt jetzt unsere Jubiläumsangebote. Zu den Deals

Mi­kro­fo­ne für Blä­ser

Diesen Abschnitt überspringen

Mikrofone für Blasinstrumente kaufen für Studio und Bühne

Möchte man Blasinstrumente aufnehmen oder live verstärken, benötigt man dafür ein Mikrofon. Nur: Welches Mikro für Holzblasinstrumente ist das richtige und welches für Blechblasinstrumente kaufen? Die Auswahl an unterschiedlichen Blasinstrumenten-Mikrofonen ist groß. Will man das passende Mikro finden, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Die folgenden Informationen sollen dir bei der Suche nach dem passenden Mikrofon für dein Blasinstrument helfen.

Viele weitergehende Informationen findest du auch im großen Thomann Ratgeber Abnahme von Blasinstrumenten. Ratschläge und Tipps kann aber auch das Thomann-Beschallungs-Team aus dem Shop beisteuern. Deren Erfahrungen können zu üblichen Geschäftszeiten telefonisch (09546-9223-35) oder per Chat angezapft werden. Natürlich gibt es auch einen Rückrufservice und die Möglichkeit, per E-Mail (pa@thomann.de) in Kontakt zu kommen. Übrigens gelten auch für Mikrofone die 30-Tage-Money-Back-Garantie und danach 3 Jahre Thomann Garantie.

Mood
Stock-Foto ID: 1030261231 Shutterstock / Gts

Unterschiede Holzblasinstrumente / Blechblasinstrumente

„Holz“ und „Blech“ bezieht sich nicht auf das Material des gesamten Instruments, son-dern auf die wesentliche Art der Tonerzeugung. Deswegen sind Saxophon und Querflöte keine Blech-, sondern Holzblasinstrumente. Zu den Blechblasinstrumenten zählen vor allem folgende Untergruppen: Trompeten, Posaunen, Tuben, Hörner. Als Holzblasinstrumente gelten Klarinetten, Saxophone, Oboen und Fagotte, Flöten. (Die Mundharmonika ist auch ein Blasinstrument, gehört jedoch zu den Durchschlagzungeninstrumenten. Auch für die Mundharmonika gibt es spezielle Mikrofone.)

Mikrofonierung von Blechbläsern und Holzbläsern ist grundlegend verschieden

Bei Blechblasinstrumenten erklingt so gut wie der gesamte Schall aus dem Trichter. Aus diesem Grund wird die Öffnung des Schalltrichters als Schallquelle gesehen. Üblicherweise ist der Klang genau auf der Achse höhenreicher und wird dumpfer mit größerem Winkel. Trompeten und Posaunen kann man daher einigermaßen einfach recht nah am Trichter mikrofonieren. Hörner und Tuben benötigen hingegen auch den indirekten Schall, den der Raum abgibt. Ein Mikrofon, das am Trichter angeklemmt wird, kann hier zunächst unnatürlich klingen und benötigt ein wenig Ausprobieren. Holzblasinstrumente strahlen recht komplex ab. Wesentliche Schallanteile werden im Bereich der Klappen in unterschiedliche Richtungen abgestrahlt. Hier kann es schwieriger sein, eine ausgewogene Position zu finden. Es sollte ein wenig Zeit einkalkuliert werde, um nach dem Kauf eines Mikrofons ein natürliches Klangbild zu finden.

Am Blasinstrument befestigtes Mikrofon vs. Mikrofon auf Stativ

Es gibt Mikrofone für Blasinstrumente, die mit speziellen Haltern am Instrument selbst angebracht werden. Das bringt gegenüber stationären Mikros viele Vorteile mit sich, aber auch Nachteile. Hier muss jeder für sich abwägen, der ein Mikrofon für Blasinstrumente kaufen will.

An Trompeten, Posaunen und Saxophonen ist die Befestigung am Instrument meist sehr einfach. Aber auch an den meisten anderen Blasinstrumenten lassen sich Instrumentenmikrofone anbringen. Es gibt eine Reihe verschiedener Mikrofonclips zu kaufen. Manche Mikrofonhalter sind speziell für bestimmte Blasinstrumente vorgesehen, andere Halter sind Universal-Clips. Mundharmonikamikrofone werden meist mit dem Instrument in der Hand gehalten.

the t.bone Lucan System CC 200 RC
the t.bone Lucan System CC 200 RC

Für Abnahme von Blasinstrumenten: dynamisches Mikrofon oder Kondensatormik-rofon?

Eine wesentliche Unterscheidung von Mikros für Blasinstrumente ist die des Wandler-prinzips. Faustregel: Bei Holzblasinstrumenten werden häufiger Kondensatormikros verwen-det, die Mikrofonierung von Blechbläsern erfolgt eher mit dynamischen Mikrofonen.

  • Kondensatormikrofone für Bläser sind die feineren Mikros. Sie nehmen viele Details auf und arbeiten auch in den Höhen noch gut. In der Klassik werden fast ausschließlich Kondensermikros für alle Bläser eingesetzt. Fast alle Clip-Mikrofone sind übrigens auch Kondensatormikros, weil diese auch kleiner gebaut werden können.
  • Dynamische Mikrofone für Bläser sind robuster und oft auch preiswerter. In vielen Musikrichtungen, etwa bei Pop, Jazz und Ska, werden sehr oft dynamische Mikrofone benutzt.
  • Im Tonstudio kommen gelegentlich auch Bändchenmikrofone zum Einsatz, die Blasinstrumenten „schmeicheln“ können.
  • Eine Besonderheit stellen Piezomikrofone dar, die direkt auf das Instrument aufgeklebt werden. Dabei handelt es sich in der Regel um spezialisierte „Pickups“ vor allem für Holzblasinstrumente.

Spezialisierte Mikrofone für Bläser oder Allround-Mikros?

Es gibt nur wenige Mikrofone, die explizit für ein bestimmtes Instrument hergestellt wer-den. Allerdings sind in den Kategorien die Mikrofone genannt, die sich besonders gut eignen und besonders oft nachgefragt und gekauft werden. Die meisten Mikrofone für Bläser sind Allrounder, man kauft also ein vielseitiges Werkzeug. Vor allem, wer ein stati-onäres dynamisches Mikrofon oder Kondensatormikro für das Recording oder die Ab-nahme von Blasinstrumenten anschafft, kann dieses auch für viele andere Instrumente nutzen. Die meisten dynamischen Mikrofone eignen sich für Sprache und Gesang, aber auch Schlaginstrumente, Verstärker und viele weitere Schallquellen. Kondensatormikro-fone lassen sich mit sehr vielen akustischen Instrumenten sowie der Stimme nutzen. Und die kleinen Clip-Mikrofone lassen sich mit Universalhaltern oder speziellen Adaptern auch an ganz vielen anderen Instrumenten anbringen.

Häufig benutzte Mikrofone für Holzblasinstrumente im Livebetrieb

Für Saxophon und Klarinette gibt es eine spezialisierte Marke von Clip-Mikros: Rumberger, der Hersteller des Piezomikrofons K1X. Neumann und DPA bieten Klein- und Kleinstmikrofone zum Anklicken und auch von the t.bone gibt es preiswerte Lösungen. Verschiedene Clips bieten die Befestigung an den unterschiedlichen Instrumenten. Klas-siker für die Abnahme von einem Stativ gibt es von Electro-Voice, Shure und Sennheiser, aber auch viele preiswertere Mikrofone.

Häufig benutzte Mikrofone für Holzblasinstrumente im Tonstudio

In Studios werden Holzblasinstrumente oft mit Studio-Kondensatormikrofonen aufge-nommen. Hier kommen sehr viele unterschiedliche Mikrofone für Holzbläser infrage. Saxophon wird aber eher als Klarinette auch im Studio mit dynamischen Mikrofonen aufgenommen. In der kontrollierten Studioumgebung lässt es sich auch leichter mit Bändchenmikros arbeiten, etwa von Royer, AEA oder Beyerdynamic.

Häufig benutzte Mikrofone für Blechblasinstrumente im Livebetrieb

Hier können viele unterschiedliche dynamische Mikrofone zum Einsatz kommen, wenn von einem Stativ abgenommen wird. Neben den Traditionsmarken können das auch preiswertere Hersteller sein. Clip-Mikrofone hingegen sind Kondensatormikros, die neben Neumann, DPA und the t.bone auch von AKG, Audio-Technica, Sennheiser, LD Systems und anderen Herstellern angeboten werden.

Häufig benutzte Mikrofone für Blechblasinstrumente im Tonstudio

Auch im Tonstudio sind dynamische Mikrofone gar nicht so selten. Electro-Voice und Sennheiser gehören zum Standard und wenn es um die Mikrofonierung tieferer Blechbläser geht, kommen häufig Mikros von Shure, AKG und anderen zum Einsatz, die auch in der Bassdrum eines Schlagzeugs benutzt werden.

Mikrofone zur Aufnahme von Blasorchester

Ein komplettes Blasorchester aufnehmen oder abnehmen und live verstärken ist immer eine Herausforderung. Mit hohem Organisations- und Materialaufwand kann jedes Instrument einzeln aufgenommen werden. Von DPA und the t.bone gibt es komplette Sets mit vielen Mikrofonen und einem Clip-Sortiment. Für den Gesamtklang ist es aber hilfreich, mit Stereomikrofonen zu arbeiten. Diese sind dann fast immer Kleinmembran-Kondensatormikrofone oder Stereomikrofone, die in den entsprechenden Kategorien zu finden sind.

Mikrofone zum Abnehmen/Aufnehmen der Mundharmonika

Eine Mundharmonika kann über viele unterschiedliche Mikrofone gespielt werden. Mundharmonikaspieler nutzen aber manchmal bewusst den Mikrofonklang für ihr Spiel. Besonders für die Verwendung mit einem Gitarrenverstärker gibt es einige Spezialmikrofone zu kaufen. Führend: Shure und Hohner/sE Electronics.

Mikrofone für nicht explizit gelistete Blasinstrumente und Exoten

Im Thomann-Shop sind folgende Kategorien für Blasinstrumentenmikrofone gelistet:

  • Saxophon
  • Klarinette
  • Trompete, Horn …
  • Tuba, Euphonium …
  • Flöte
  • Mundharmonika

Die Oboe ist beispielsweise nicht gelistet. Gemeinsam mit dem Englischhorn sollte hier unter Klarinette gesucht werden. Wer ein Mikrofon für die Posaune sucht, kann unter Trompete welche zum Kauf finden. Für Sousaphonspieler und andere tiefe Blechbläser gibt es geeignete Mikrofone unter Tuba. Blockflöte, Dudelsack, Pfeifen und weitere Blasinstrumente können häufig mit einem Kleinmikrofon mit Flöten-, Saxophon- oder Universalclip am Instrument angebracht werden. Hier eignen sich in der Regel auch Kleinmembran-Kondensatormikrofone. Und nicht vergessen: Im Zweifelsfalls kann immer auf die Erfahrung des Thomann-Teams zurückgegriffen werden – selbst bei der Aufnahme von Didgeridoo, Ocarina oder Alphorn!