Elektron Syntakt

48

12 Track Drumcomputer und Synthesizer

  • 8 digitale Tracks: 10 wählbare Machines, Digital Overdrive, Digital Multimode Filter, Digital Base-Widthfilter und 2x LFO pro Track
  • 3 Analog Drum Tracks: 15 wählbare Machines, Analog Overdrive, Analog Multimode Filter und 2 LFOs pro Track
  • 1 Analog Cymbal Track: 12 wählbare Machines, Analog Overdrive, Analog Multimode Filter und 2 LFOs pro Track
  • jeder der 12 Tracks kann als MIDI Track verwendet werden
  • vier ausdrucksstarke Modifier
  • zusätzlicher FX Track mit Delay, Reverb, Analog Distortion usw.
  • Keyboard Mode mit 36 verschiedenen Skalen
  • Sequencer: 64 Steps pro Pattern und Spur
  • individuelle Patternlänge pro Spur
  • einstellbarer Clock-Teiler pro Spur
  • Parameter Locks und Retrig
  • MIDI In/Out/Thru
  • 2 Eingänge: 6,3 mm Klinke
  • 2 Ausgänge: 6,3 mm Klinke
  • Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
  • Abmessungen (B x T x H): 215 x 176 x 63 mm
  • Gewicht: 1,53 kg
Erhältlich seit April 2022
Artikelnummer 541892
Verkaufseinheit 1 Stück
Klangerzeugung Analog, Synthese
Pads 16
Effekte Ja
Bass Nein
Display Ja
MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Out, 1x Thru
Anzahl der analogen Ausgänge 2
Kopfhöreranschluss Ja
Netzbetrieb Ja
Batteriebetrieb Nein
Fußschalter Anschlüsse 0
Besonderheiten Overbridge Support
Bauform Desktop
Mehr anzeigen
B-Stock ab 899 € verfügbar
979 €
1.099 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 3.06. und Montag, 5.06.
1

Drum Machine mit Groove

Syntakt ist der moderne Nachfolger der inzwischen schon legendären Elektron Machinedrum. Mit 35 unterschiedlichen "Machines" lassen sich vielfältige Drums ebenso wie spielbare Bässe und Synthsounds erstellen und zu lebendigen Grooves programmieren. Dabei gehen analoge und digitale Technik Hand in Hand, Syntakt vereint das Beste beider Welten und geht dabei sogar noch etwas weiter. Mit seinen MIDI-Tracks kann der Sequenzer andere Synthesizer polyphon ansteuern, während sich über den Audioeingang Sampler, Instrumente oder Synthesizer einspeisen und mit Effekten rhythmisch bearbeiten lassen. Syntakt ergänzt die Familienmitglieder Digitone und Digitakt mit modernen Drums zu einem kompakten Groove-Setup.

Analoge und digitale Sounds

Die Klangerzeugung von Syntakt besitzt acht Tracks für digitale und vier Tracks für analoge Sounds, die sogenannten Machines, die auf bestimmte Drums und Klänge ausgerichtet sind. Bei den digitalen Machines kann aus sechs Drum- und vier Synth-Varianten ausgewählt werden. Bei drei analogen Tracks gibt es 12 Drums und drei Synth-Sounds. Der vierte Analog-Track ist für Hi-Hats, Cymbals u.ä. optimiert. Auf jedem Track kann alternativ eine von vier MIDI-Machines aktiviert werden, mit denen man externe Synthesizer mit bis zu vier Stimmen und acht MIDI-CC's ansteuern kann. Die internen Sounds verfügen pro Track über Overdrive und Multimode-Filter, ebenfalls in digitaler und analoger Ausführung. Externes Audio kann eingespeist und mit dem FX-Track bearbeitet werden. Der Sequenzer bietet 128 Patterns mit bis zu 64 Steps, wobei jeder Track eine eigene Länge haben sowie Parameter-Locks aufzeichnen kann.

Performing Drums

Syntakt ist die optimale Lösung für Beat-Freaks, denen ein Flaggschiff wie Elektron's Analog Rytm zu komplex oder eine Fun-Box wie Model:Cycles zu limitiert ist. Die kompakte Drum Machine hat vielfältige Features für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, ohne jedoch den Anwender mit ausufernden Menütiefen zu überfordern. Der Jam-Faktor steht hier im Vordergrund. Doch auch im Studio lässt sich Syntakt dank der Unterstützung von Overbridge sowie Class Compliant USB-Audio einfach und effizient einbinden. Besitzer von Vintage-Maschinen können ihren Bassline- oder Drum-Liebling sogar über den optional aktivierbaren DIN-Sync zu Syntakt synchronisieren.

Über Elektron

Das schwedische Unternehmen Elektron wurde 1998 in Göteborg gegründet. Das Unternehmen entwickelt Instrumente für Produzenten, Künstler und DJs, die dazu beitragen sollen, das jeweilige Handwerk zu perfektionieren. Die preisgekrönte Software Overbridge soll elektronische Musikinstrumente nahtlos in computergestützte DAWs als Controller und als externe Soundkarte integrieren. Elektron möchte weiterhin Innovationen auf dem Markt bieten und Musik zu einem natürlichen Teil des Lebens machen.

Kein Vintage-Imitat

Syntakt bietet eigenständige Klänge, die nicht irgendeinem der beliebten klassischen Drumcomputer nachempfunden wurden. Mit der Kombination aus analogen und digitalen Sounds gelingen frische Beats und individuelle Grooves. Die Einbindung externer, polyphoner Synthesizer über die MIDI-Machines und den Audioeingang ermöglicht sogar die Erstellung komplexer Tracks mit einem kleinen und bei Bedarf portablen Setup. Der Sequenzer ist durchaus Performance-orientiert, was sowohl auf der Bühne als auch im Studio zu Spontaneität animiert. Dank der hochwertigen Wandler (24 Bit/48 kHz) lassen sich bei analogem Anschluss an Mixer oder Audiointerface auch über den Stereoausgang klanglich hochwertige Ergebnisse erzielen.

Im Detail erklärt

48 Kundenbewertungen

29 Rezensionen

H
Interessantes Best Of Elektron Gerät, aber dennoch zu wenig
Holodeck 05.05.2022
Ich beschränke mich auf "zu wenig", ich möchte den Hype-Hipster nicht Konkurrenz machen.

- digitale Synthese klingt durchweg dünn - aber super für Chip Tunes
- Monophon (bei digitaler Synthese) ernsthaft Elektron?
- Nach wie je zuvor 2 FX Busse - bei 12 Tracks, in 2022?
- keine Chorus, der den Monosound etwas "andicken" würde
- Nach wie vor nur 4 Takt Pattern und kein Song-Mode - ist das eine Elektron Religion?
- Nach wie vor nur ein Undo Schritt! ich verstehe es nicht

Alles in allem (ja die analogen VCOs kling gut, der analoge Overdrive auch und Overbridge ist auch schön) zu wenig für 950€
Ich hab es versucht und werde leider auch dieses Elektron Teil wieder zurückschicken.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
97
45
Bewertung melden

Bewertung melden

m
1a
m-f-k- 08.05.2022
Bedienung, Verarbeitung und Soundqualität wie (von Elektron) gewohnt auf sehr hohem Niveau.
Das Gerät wird im Betrieb etwas heiß, aber es läuft auch mit einem 2A-Netzteil und nicht wie Digitone & Digitakt mit 1A.
Das liegt auch an der verbauten analogen Technik.
Die Platine ist doppelt so groß wie beim Digitakt und randvoll mit Komponenten.
(Was dann auch den Preis verständlicher macht)
Der Soundmöglichkeiten sind sehr umfangreich. Es sind zwar "nur" vier analoge Stimmen und nicht acht wie beim Rytm, aber dazu kommen acht (!) digitale Sounds, die sehr vom m:c bez. Digitone inspiriert sind.
Dazu kommt noch ein Master-FX-Track.
Das optische Design des Bildschirms hat ein ordentliches Upgrade bekommen. Viele Parameter werden nun durch sich verändernde Symbole angezeigt und nicht nur durch ein virtuellen Drehregler.
(Die Parameterwerte werden zusätzlich noch als Zahlen ausgegeben)
Das mag ein bisschen albern sein, kann aber das intuitive Begreifen visuell unterstützen und erleichtern.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
17
7
Bewertung melden

Bewertung melden

n
Coole Kiste !
nonem23 08.05.2022
The beste von Elektron in einem Gerät.
Mit etwas Erfahrung bekommt man wirklich sehr fette Analoge wie auch tolle Digitale Sounds raus.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
7
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Interessanter Mix
mschacht 22.05.2022
Elektron findet immer wieder interessante Kombinationen ihrer Konzepte. Auf diese habe ich persönlich gewartet.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
9
3
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube