- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Behringer Odyssey

Analoger Synthesizer
- 37 Full-Size Tasten Keyboard
- monophon oder duophon spielbar
- Controller: Oktave +/-, Pitchbend und Modulation
- 2 VCOs mit Sägezahn- und Rechteckschwingung
- VCO Sync
- VCO Pulsweitenmodulation
- Rauschgenerator
- Ringmodulator
- Tiefpassfilter mit Resonanz
- 3 verschiedene Filterschaltungen wählbar
- regelbarer Hochpassfilter
- zuschaltbarer Overdrive
- 1x AR- und 1x ADSR-Hüllkurve
- VCO 1 als LFO nutzbar
- digitale Effektsektion
- 32-Step Sequenzer
- Arpeggiator
- Abmessungen (HxBxT): 133 x 589 x 409 mm
- Gewicht: 8,1 kg
- passendes Case: Art. 482987 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Anschlüsse:
- CV In: 3,5 mm Klinke
- Gate In: 3,5 mm Klinke
- Trigger In: 3,5 mm Klinke
- CV Out: 3,5 mm Klinke
- Gate Out: 3,5 mm Klinke
- Trigger Out: 3,5 mm Klinke
- stereo Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregler: 6,3 mm Klinke
- externer Audio-Eingang: 6,3 mm Klinke
- Audio-Ausgang; XLR und 6,3 mm Klinke
- Fußschalter- und Pedaleingang
- USB-Port
- MIDI In / Out
- externes 9 V DC Netzteil
Weitere Infos
Anzahl der Tasten | 37 |
---|---|
Anschlagdynamik | Ja |
Aftertouch | Nein |
Keyboard Split | Nein |
Modulation Wheel | Nein |
Anzahl der Stimmen | 1 |
Tonerzeugung | Analog |
MIDI Schnittstelle | 1x In, 1x Out |
Speichermedium | Keine |
USB Anschluss | Ja |
Effekte | Ja |
Arpeggiator | Ja |
Anzahl der analogen Ausgänge | 1 |
Digitalausgang | Nein |
Display | Ja |
Duophoner Analogsynthesizer
Der originale Odyssey aus den 70er Jahren war ein Gegenentwurf zum Minimoog, mit anderer Bedienlogik und mehr Klangfarben. Behringers Odyssey erweitert das Vorbildes um Effektprozessor, Sequenzer und MIDI. Mit klassischen Wellenformen, Ringmodulation, Hard Sync und Noise-Generator kann ein breites Spektrum an musikalischen wie auch experimentellen Klängen erzeugt werden. Die Bedienung wird durch integrierte LEDs unterstützt, was das Panel sehr übersichtlich macht. Die beiden Oszillatoren können für ein zweistimmiges Spiel einzeln angesprochen werden, so dass über das Keyboard mit Full-Size-Tasten z. B. Bass- und Leadstimme parallel spielbar sind.

:format(jpeg)/f/49568/5152x5152/2b2d3f1dac/crop_2.jpg)
Klassischer Analogsound mit großem Spektrum
Die beiden VCOs liefern kräftige Grundwellenformen, die über Sync und Ringmodulation auch aggressive und metallische Klänge erzeugen können. Das Filter lässt sich in drei Versionen zwischen 12 dB und zwei unterschiedlichen 24 dB-Varianten umschalten, was den Soundcharakter deutlich ändert. Dem schließen sich ein Hochpassfilter und ein regelbarer Overdrive an, was sich besonders für Leadsounds und SFX eignet. Das Konzept der über Fader zuweisbaren Audio- und Modulationssignale ermöglicht ein größeres Klangspektrum, als man es von vergleichbaren Analogklassikern gewohnt ist, sowie ein ausdrucksvolles Spiel mit intuitiven Eingriffen in den Sound.
:format(jpeg)/f/49568/3227x3227/1db8294e41/crop_3.jpg)
Solo für zwei Stimmen
Der Odyssey passt mit seinem Klangcharakter perfekt zu Funk und Fusion. Seine Klangvielfalt, die drei druckempfindlichen Gummi-Tasten sowie die Möglichkeit des duophonen Spiels kommen dem expressiven Keyboarder entgegen. Ein Bass/Lead-Solo im Stil von Funkadelic oder Joe Zawinul gelingt mit dem Behringer Odyssey klanglich wie spielerisch authentisch. Für den Einsatz in elektronischer Musik und Dance-Tracks gibt es einen Arpeggiator und einen Sequenzer. Das triggerbare Sample & Hold, die Möglichkeiten von Sync, Overdrive und Ringmodulation ermöglichen durchsetzungsfähige Sounds. Der Sequenzer kann auch über das kostenlose Synth Tool von einem Rechner aus programmiert werden.
:format(jpeg)/f/49568/742x742/73334c6eba/crop_1.jpg)
Über Behringer
Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.
Intuitive Klangeditierung Live und im Studio
Mit seinem 37-Tasten-Keyboard ist der Odyssey für das Solospiel prädestiniert. Dabei erlaubt die flexible Struktur seiner Klangerzeugung spontane Eingriffe in den Sound. Der integrierte Effekt ist besonders beim Live-Einsatz hilfreich um zusätzliches Equipment zu sparen. Die LED-Fader geben einen klaren Überblick, der schnelles Umstellen beim Live-Gig als auch Experimentieren mit den Möglichkeiten oder intuitives Modulieren bei laufender Sequenz erlaubt. Im Studio kann der Odyssey von einer DAW direkt via MIDI/USB angesteuert werden.
Im Detail erklärt
Duophon - Paraphon
Für polyphones (duophones) Spiel braucht ein Synthesizer eben so oft alle Komponenten der Klangerzeugung: Oszillator, Filter, VCA, Hüllkurven, LFO etc. Bei paraphonen Synthesizern sind nur Oszillatoren in entsprechender Anzahl vorhanden, alle anderen Elemente gibt es nur für eine Stimme. Hier können also die Töne mehr- bzw. zweistimmig gespielt werden, aber sie durchlaufen die gleiche Nachbearbeitung und Modulation. In der Praxis fällt das oft nicht ins Gewicht, außer dass die Hüllkurven bei der zweiten Note auch die Steuerung von Filter und VCA der ersten Note beeinflussen.
So haben sich andere Kunden entschieden
Das kaufen Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben:
Verwandte Produkte


Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVersandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 20.04. und Mittwoch, 21.04.
Verkaufsrang in dieser Kategorie | 37 |
Auf Thomann.de | 2941 |
Artikelnummer | 470817 |
Verkaufseinheit | 1 Stück |
Erhältlich seit | August 2019 |




- Millenium KS-100114,90 €
- Millenium KS-201036 €
- Thomann Keyboard Bag 133 €
- the t.bone Headphone Adapter3 €
- the sssnake IPP10303,50 €
- Thomann NT 0910 AC/PSA9,90 €
- the sssnake SK366-1-BLK Midi3,59 €
- Fun Generation Universal Stand39 €
- Thomann Adaptor Euro-PSU - UK3,90 €
- Korg KA-350 Power Supply39 €

Smart Navigator
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


Alesis Nitro Expansion Pack, Erweiterungset für Alesis Nitro Mesh Kit, bestehend aus 1x 10" Ein-Zonen Becken Pad, 1x 08" Ein-Zonen Tom Pad, inklusive nötige Rackklammern, Beckenhalter, L-Rods und Kabel,


Sonor SS 1000 Snare Stand, 1000er Hardware Serie, stufenlose Korbverstellung, Snare Ständer, doppelstrebig, robuste Gummifüße,


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Endorphin.es Ground Control; Eurorack Modul; Performance Sequenzer; Keyboard mit 24 Pads zur Echtzeiteingabe von Noten; USB-B Port und MIDI In/Out zur Einbindung externer MIDI-Geräte und DAW-Integration; 3 Sequenzerspuren mit CV-/Gate-Ausgängen; 8 Drum-Spuren mit Trigger-Ausgängen; 24 Pattern pro Spur, 64 Steps…


Blackmagic Design Pocket Cinema Camera Pro EVF; Sucher passend für Pocket Cinema Camera 6K Pro; Sucher mit internem Näherungssensor, 4-teiligem Glasdiopter, integrierter Statusinfo-Anzeige und digitalem Testchart; Video- und Stromanschlüsse: über den Verbinder des Pocket Cinema Camera 6K Pro EVF; Verschraubung:…


Universal Audio UAFX Astra Modulation Machine; Stereo Modulation Pedal mit Chorus, Flanger und Tremolo Effekten; True oder Buffered Bypass; Preset abspeicherbar; zusätzliche Effekte dowloadbar; Live/Preset Modus; Dual-Prozessor UAFX Engine; benötigt externes 9V DC 400mA Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten); Anschlüsse:…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Zoom PodTrak P4; Podcasting-Recorder; vier Mikrofoneingänge (XLR, P48V Phantomspeisung schaltbar); vier Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern (3.5mm Stereoklinke); pro Eingang Gain-Regler und Mute-Taste; Mix-Minus-Funktion für automatische Feedback-Unterdrückung bei eingespeisten Anrufen; Anschluss eines Telefons über TRRS-Buchse; kabellose Einbindung von Telefonen über Zoom…


Aputure Accent B7c; smarte 7 W RGBWW-LED-Glühbirne; nutzt die gleiche Farbmischungstechnologie wie die Nova P300c und deckt somit das gleiche Farbtemperaturspektrum von 2000 bis 10000 Kelvin; eingebauter Li-Po-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 70 Minuten bei maximaler Leuchtkraft; On-Board-Steuertasten,…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany