Zum Seiteninhalt

ESI XSynth

Virtuell-analoger subtraktiver Synthesizer

  • 25 anschlagsdynamische Tasten mit polyphonem Aftertouch
  • 10-stimmige Polyphonie
  • 3 Oszillatoren, 3 LFOs, 3 AHDSR-Hüllkurven
  • 16 Modulationsmatrix-Slots
  • 3 Effekt Slots, EQ
  • Arpeggiator, Glide, Octave-Shift, Hold-Function
  • 512 Sounds (4 Bänke mit je 128 Sounds)
  • Modulations- und Pitchbend-Taster (druckempfindlich)
  • 24-Bit / 96 kHz Wandler
  • AUX-Eingang: 3,5 mm TRS Miniklinke
  • MIDI Ein- / Ausgang: 3,5 mm TRS Miniklinke
  • Line-Ausgang: 3,5 mm TRS Miniklinke
  • Kopfhörerausgang: 3,5 mm TRS Miniklinke
  • USB-C Port
  • Abmessungen (B x T x H): 387 x 136 x 27 mm
  • Gewicht: 654 g
  • inkl. Bitwig 8-Track Wavelab LE, Cubasis LE und Xsynth Editor
  • Erhältlich seit Mai 2025
  • Artikelnummer 618226
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Anzahl der Tasten 25
  • Anschlagdynamik Ja
  • Aftertouch Ja
  • Keyboard Split Nein
  • Modulation Wheel Ja
  • Anzahl der Stimmen 10
  • Tonerzeugung Virtuell Analog
  • MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Out
  • Speichermedium Keine
  • USB Anschluss Ja
  • Effekte 3 Multieffektprozessoren
  • Arpeggiator Ja
  • Anzahl der analogen Ausgänge 2
  • Digitalausgang Nein
  • Display Ja
  • Pedal Anschlüsse Keine
  • Maße 387 x 136 x 27 mm
  • Gewicht 0,7 kg
369 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

Dünner Synth, dicker Sound

Die analogen Synthesizer-Klassiker beeindrucken nicht nur durch ihren breiten Sound, sondern auch durch ihre üppigen Ausmaße. Demzufolge müsste der ESI Xsynth einen eher flachen Sound haben, denn das kompakte Keyboard ist lediglich 27mm hoch (inkl. Regler). Doch weit gefehlt, denn im Xsynth steckt eine ausgewachsene, flexible Engine, mit der sich das gesamte Spektrum typischer Sounds subtraktiver Synthesizer erzeugen lässt. Eine besondere Stärke des Xsynth sind dabei Flächen und Atmos für Ambient-Musik. Aufgrund seiner besonderen Konstruktion, die auf dem Controller-Keyboard Xkey 25 basiert, ist der Synthesizer für den portablen Einsatz prädestiniert. Neben seiner Klangerzeugung kann der Xsynth auch als kombiniertes Audio-/MIDI-Interface für einen Computer sowie als Controller-Keyboard für eine DAW genutzt werden. Der perfekte Begleiter für einen Laptop.

ESI XSynth

Poly-Synth & Interface

Der ESI Xsynth kann bis zu 10-stimmig polyphon gespielt werden. Die Klangerzeugung arbeitet mit drei Sample-basierten Oszillatoren, die jedoch auch über Funktionen wie Sync, FM und Ring Modulation verfügen. Ergänzend zu Wellenformen und Instrumenten gibt es auch Aufnahmen aus der Natur für atmosphärische Klanglandschaften. Die weitere DSP-basierte Klangbearbeitung erfolgt mit Filter, Amp und FX sowie je drei LFOs und Hüllkurven. Die grundsätzliche Bedienung des Synthesizers erfolgt über eine Menüstruktur, Display und vier Encoder. Für die fortgeschrittene Editierung stellt ESI eine kostenlose Editor-Software (Mac/PC) zur Verfügung. Das Keyboard wird via USB-C mit einem Rechner verbunden und verfügt zusätzlich über MIDI-I/O. Das integrierte Audio-Interface arbeitet mit 24 Bit / 96kHz, um in guter Qualität mit der beiliegenden Audiosoftware (8-Track, Cubasis LE, WaveLab Cast) aufnehmen zu können.

ESI XSynth, Seite

Der mobile Einstieg

Der ESI Xsynth ist als günstiges und kompaktes Multifunktionsgerät eine sinnvolle Empfehlung für Einsteiger. Der Synthesizer-Part ist selbst für Neulinge schnell zu verstehen, bietet aber auch genügend Potenzial, um ambitioniertere Sounds für elektronische Musik zu liefern. Für eine bessere Übersicht ist es nicht nur für Einsteiger, sondern auch für engagierte Soundbastler ratsam, mit der Editor-Software zu arbeiten. Darüber hinaus kann man dank des Software-Bundles und des Audio- / MIDI-Interfaces umgehend an kompletten Songs arbeiten. Außerdem ist der Xsynth für Live-Musiker interessant, die zusätzlich zu ihrem Setup noch einen separaten Synthesizer für spezielle Sounds und Solo-Parts einsetzen wollen. Das kompakte Keyboard findet noch in jeder Tasche Platz und bietet auf 512 Speicherplätzen genügend Presets für die Sounds mehrerer Set-Listen.

ESI Logo

Über ESI

ESI Audiotechnik GmbH ist ein international tätiges deutsches Unternehmen mit Sitz in Leonberg bei Stuttgart. Das Portfolio des 2006 aus RIDI Multimedia hervorgegangenen Herstellers enthält unter anderem preiswerte Audio- und MIDI-Interfaces, Studiomonitore, Kopfhörer, Mikrofone und weiteres Recording-Equipment, das sich primär auf den Einsteigerbereich konzentriert und sich gleichzeitig durch einen hohen Qualitätsanspruch auszeichnet. Produkte werden in Zusammenarbeit mit aktiven Musikern, DJs und Produzenten entwickelt, bieten praxisnahe Ausstattung und setzen sich oftmals mit kleinen, praktischen Zusatzfunktionen von der Masse ab. ESI hat den Bereich des Homerecordings über Jahrzehnte hinweg mitgeprägt - unter anderem mit den Audiointerfaces aus der MAYA-Serie.

Teamplayer

Xsynth und Laptop bilden ein leistungsstarkes Team, das sowohl an einem festen Platz als auch im mobilen Einsatz schnelles und unkompliziertes Arbeiten an musikalischen Ideen ermöglicht. Über den USB-C-Port erfolgen Stromversorgung sowie Übertragung von MIDI und Audio, sodass keine zusätzlichen Kabel erforderlich sind. Auf dem Rechner läuft zum einen der Editor, mit dem sich Presets übersichtlich programmieren lassen. Zum anderen bietet das Software-Bundle alles, was man zur Erstellung von Tracks benötigt. In 8-Track bzw. Cubasis lassen sich Melodien, Basslines, Pads, Drums usw. nacheinander einspielen und aufzeichnen. Zusätzlich können über das integrierte Audio-Interface externe Klänge aufgenommen werden. Diese werden in zunächst WaveLab bearbeitet und dann in der DAW passend zu den bereits aufgenommenen Spuren arrangiert.

ESI XSynth, Rückseite