Audio-Technica AT 2035 Großmembran-Kondensatormikrofon

299

Großmembran-Kondensatormikrofon

  • Richtcharakteristik: Niere
  • Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz
  • schaltbarer Low Cut 80 Hz
  • schaltbarer -10 dB Pad
  • Impedanz: 120 Ohm
  • Eigenrauschen 12 dB SPL
  • Dynamik Bereich (typical) 136 dB, 1 kHz @ max. SPL
  • Schalldruck 149 dB SPL max.
  • Abmessungen: 52 x 170 mm
  • Gewicht: 412 g
  • inkl. Stativadapter AT 8458 und Tasche
Erhältlich seit Dezember 2008
Artikelnummer 219514
Verkaufseinheit 1 Stück
Röhre Nein
Richtcharakteristik umschaltbar Nein
Richtcharakteristik Kugel Nein
Richtcharakteristik Niere Ja
Richtcharakteristik Acht Nein
Low Cut Ja
Pad Ja
Inkl. Spinne Ja
USB Mikrofon Nein
179 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 9.06. und Samstag, 10.06.
1

Ein klasse Mikrofon

Das AT2035 von Audio-Technica ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Es liefert einen satten, musikalischen Klang, der auf ganzer Linie überzeugt. Die Verarabeitungsqualität ist hervorragend - ein robustes Gehäuse und ein Drahtgeflecht schützen die Kapsel und das elektronische Innenleben vor mechanischen Beschädigungen. Audio-Technica gibt den Übertragungsbereich mit 20 bis 20.000 Hz an, die Empfindlichkeit mit 22,4 mV/Pa und den Grenzschalldruck mit 148 dB und, mit Vordämpfung, (Pad) sogar mit 158 dB SPL. Das AT2035 kann also sowohl mit leisen als auch mit lauten Signalen sehr gut umgehen. Im Lieferumfang enthalten ist die Mikrofonhalterung AT8458 sowie ein weiches Etui.

Keine Angst vor Störgeräuschen

Dieses Großmembran-Kondensatormikrofon verfügt über eine Ein-Zoll-Membran, die einen natürlichen, musikalischen Klang liefert. Der große Dynamikbereich von 136 dB und die hohe Pegelfestigkeit garantieren einen vielseitigen Einsatz. Dabei kann das AT2035 mit einer Phantomspeisung von 11 bis 52 V betrieben werden. Das integrierte, zuschaltbare Hochpassfilter mit einer Grenzfrequenz von 80 Hz und einer Flankensteilheit von 12 dB/Okt sowie die mitgelieferte Schwingungsdämpfung des AT8458 reduzieren die Aufnahme von niederfrequenten Störgeräuschen und Körperschall. Die Pad-Schaltung ermöglicht zudem den Einsatz vor Signalquellen mit einem hohem Schalldruck.

Vor allem für Semi-, aber auch für Vollprofis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des AT2035 Großmembran-Kondensatormikrofons ist wirklich herrvoragend: Verarbeitungs- und Klangqualität sowie die technische Ausstattung genügen auch höheren Ansprüchen, und das sowohl im Studio als auch im Livegewerbe. Der ansprechende Preis macht das AT2035 dabei gleichermaßen für Semi- und Vollprofis attraktiv. Die Nierencharakteristik ermöglicht überdies ein sehr einfaches Handling, sodass mit relativ wenig Aufwand gut klingende Ergebnisse erzielt werden können. Das ist eine Eigenschaft, die insbesondere für semiprofessionelle Anwender interessant sein dürfte.

Über Audio-Technica

Die japanische Firma Audio-Technica wurde 1962 als Hersteller für Plattenspielertonabnehmer gegründet. Vielfach ausgezeichnet für sein qualitativ hochwertiges Phono-Zubehör stellte Audio-Technica 1974 dann seine ersten Kopfhörer vor. Große Beliebtheit bei Musikern erlangte die Firma mit der Veröffentlichung des AT4060 Studioröhrenmikrofons. Der Fokus von Audio-Technica liegt stets auf hoher Verarbeitungsqualität bei erschwinglichen Preisen. Die heutige Produktpalette umfasst in erster Linie Mikrofone verschiedenster Arten, Kopfhörer sowie Plattenspieler und Zubehör.

Typisch Kondensatormikrofon

Die Eigenschaften des AT2035 Großmembran-Kondensatormikrofons garantieren allen Anwendern eine hohe Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten. Dynamisch gespielte Streichinstrumente, laute Gitarren-Amps und sogar die feinsten Saitenanschläge einer Akustikgitarre werden sauber übertragen. Auch perkussive Instrumente werden Nutznießer des musikalischen Klangs sein. Natürlich gehören Aufnahmen der menschlichen Stimme ebenfalls zum Repertoire des AT2035. Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass dieses Mikrofon zuverlässige Dienste in jedem Home- sowie Projektstudio leistet und dazu auch auf der Bühne gut einzusetzen ist.

299 Kundenbewertungen

170 Rezensionen

B
Klasse Preis-Leistung!
Bebo1991 15.06.2020
Ich benutze dieses Mikro um in meinem Abhörraum kurze Sprachaufnahmen für Demos und Samples zu erstellen.

Zuvor hatte ich mehrere Mikros in der Preisklasse verglichen und fand an diesem Modell äußerst angenehm, dass es nicht über den typischen Air-Boost billigerer Mikros verfügt.
Jedoch muss man sich bewusst sein, dass der Klang nicht mit höherpreisigen Mikros mithalten kann.
Teilweise klingt es dünn und nicht so präzise wie es teurere Modelle oft tun.
Ich habe in meiner Aufnahmekette einen fixen EQ integriert, der die vermeidlichen Frequenzgangschwächen des Mikros ausbügelt und es an meine Stimmfarbe anpasst.
Mit dieser Korrektur kommt man durchaus zu wirklich brauchbaren Ergebnissen, wobei der Frequenzgang natürlich nur ein Aspekt des Klangcharakters ist.

Als zusätzliche Features besitzt das Mikrofon ein Low-Cut Filter bei 80Hz und eine Pad-Schaltung von -10db.
Das Mikrofon ist, wie man es von Audio-Technica gewöhnt ist, hervorragend verarbeitet.
Das Gehäuse ist komplett aus Metall und schützt die Kapsel sowie die Elektronik somit wirkungsvoll vor Beschädigung.
An dieser Stelle muss ich jedoch zugeben, dass ich es nicht darauf angelegt habe, und das Mikrofon bislang noch keinerlei Bekanntschaft mit dem Boden gemacht hat.

Als Zubehör wird eine Spinne mitgeliefert, die tadellos funktioniert und das Mikrofon sicher hält.

Ich kann tatsächlich nichts negatives über dieses Mikrofon schreiben, für den Preis ist es ein absolutes Spitzenprodukt und ich bereue den Kauf keineswegs.

Wer jedoch ein Mikrofon für eine professionelle Anwendung sucht, ist gut beraten in einem höheren Preissegment zu suchen.
Als Beispiel wäre hier der "größere Bruder", das AT4040 zu nennen. Dieses Mikro ist aus eigener Erfahrung ein wirkliches tolles Mikrofon, das auch über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügt.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Gutes Mikrofon für den Heimgebrauch
finnmitdoppeln 11.01.2022
Dies ist mein erstes Mikrofon, das für Aufnahmezwecke gedacht ist.
Ich benutze da Mikrofon, um daheim und im Proberaum Demos aufzunehmen. Meistens wird Gesang aufgenommen, dabei gibt es die Stimme recht realistisch und ungeschönt wieder. Kein Vergleich zu den Bühnenmikros, die ich sonst so kenne. Bessere Darstellung der Höhen, und generell ausgeglichener.
Ich habe es auch schon als Overhead für Drum Recordings verwendet, da bringt es vor allem die Becken auch schön klar rüber.
Den Punktabzug in der Verarbeitung gibt es für folgendes "Problem": Das Mikrofon wird nach unten hin etwas schlanker, also ebenso auch die Spinne, in die es hineingesteckt wird. Es ist jedoch nur anhand der Abdrücke von der Herstellung der Spinne ersichtlich, wo bei der Spinne oben und unten ist, das könnte man vielleicht etwas besser lösen, etwa mit einer Prägung oder einem Aufdruck. Bei der ersten Verwendung habe ich das Mikrofon mit etwas mehr Kraft falsch herum in die Spinne gesteckt, das hat an den Druckpunkten glänzende Spuren auf dem Lack hinterlassen, die man bei sehr genauem Hinsehen findet.
Ansonsten bin ich mit meinem ersten Mikrofon sehr zufrieden.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
In dem Budget echt in Ordnung
Kev-O 06.03.2021
Ich habe das AT 2035 gemeinsam mit dem LCT 440 Pure, dem sehr günstigen Marantz MPM1000 und dem Aston Stealth getestet. Ich war auf der Suche nach einer Ergänzung zu meinem heißgeliebten Allrounder dem Neumann TLM 102. Soviel vorweg: Keines der Mikrofon kommt vom Klang her ans Neumann dran meiner Meinung nach, jedoch war das AT2035 angenehm kraftvoll und hat die Stimme klar und verständlich wiedergegeben. Es hatte ein etwas erhöhtes Eigenrauschen, was jedoch nicht extrem schlimm ins Gewicht fiel. In der Preisklasse definitiv zu empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
für Blech sehr bewährt
Bernhard998 13.11.2009
Das Audio Technica AT2035 habe ich auf Empfehlung eines Tonmeisters für Aufnahmen von Trompeten und anderen Blechinstrumenten gekauft.

Es hat sich ausgezeichnet bewährt, besonders beim Bespielen aus der Nähe, von ca. 15 bis 30 cm Abstand. Dank seiner Einstellmöglichkeiten (Bassabsenkung und Pegelabsenkung) kann Übersteuerung auch beim nahen und direkten Anspielen mit einer Trompete ausgeschlossen werden. Das selbe gilt für Posaune und Tuba.

Bei beiden Instrumenten war ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Habe das Mikrofon auch für Flöte und Gesang eingesetzt: Die Flöte klingt so wie sie meiner Meinung nach klingen soll - klar und nicht zu "rauchig" mit gutem Fundament.

Die Stimme habe ich - wegen des Verwendungszwecks als Teil eines größeren Ensembles - in den mittleren Frequenzen nachträglich noch etwas angehoben, um noch mehr Präsenz zu erreichen.
Ich werde das AT2035 sicher noch viel verwenden.
Bernhard Schumacher, Trompetenlehrer
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube