Großmembran-Kondensatormikrofon
- Richtcharakteristik: Niere
- Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz
- schaltbarer Low Cut 80 Hz
- schaltbarer -10 dB Pad
- Impedanz: 120 Ohm
- Eigenrauschen 12 dB SPL
- Dynamik Bereich (typical) 136 dB, 1 kHz @ max. SPL
- Schalldruck 149 dB SPL max.
- Abmessungen: 52 x 170 mm
- Gewicht: 412 g
- inkl. Stativadapter AT 8458 und Tasche
Ein klasse Mikrofon
Das AT2035 von Audio-Technica ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Es liefert einen satten, musikalischen Klang, der auf ganzer Linie überzeugt. Die Verarabeitungsqualität ist hervorragend - ein robustes Gehäuse und ein Drahtgeflecht schützen die Kapsel und das elektronische Innenleben vor mechanischen Beschädigungen. Audio-Technica gibt den Übertragungsbereich mit 20 bis 20.000 Hz an, die Empfindlichkeit mit 22,4 mV/Pa und den Grenzschalldruck mit 148 dB und, mit Vordämpfung, (Pad) sogar mit 158 dB SPL. Das AT2035 kann also sowohl mit leisen als auch mit lauten Signalen sehr gut umgehen. Im Lieferumfang enthalten ist die Mikrofonhalterung AT8458 sowie ein weiches Etui.
:format(jpeg))
Keine Angst vor Störgeräuschen
Dieses Großmembran-Kondensatormikrofon verfügt über eine Ein-Zoll-Membran, die einen natürlichen, musikalischen Klang liefert. Der große Dynamikbereich von 136 dB und die hohe Pegelfestigkeit garantieren einen vielseitigen Einsatz. Dabei kann das AT2035 mit einer Phantomspeisung von 11 bis 52 V betrieben werden. Das integrierte, zuschaltbare Hochpassfilter mit einer Grenzfrequenz von 80 Hz und einer Flankensteilheit von 12 dB/Okt sowie die mitgelieferte Schwingungsdämpfung des AT8458 reduzieren die Aufnahme von niederfrequenten Störgeräuschen und Körperschall. Die Pad-Schaltung ermöglicht zudem den Einsatz vor Signalquellen mit einem hohem Schalldruck.
:format(jpeg))
Vor allem für Semi-, aber auch für Vollprofis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des AT2035 Großmembran-Kondensatormikrofons ist wirklich herrvoragend: Verarbeitungs- und Klangqualität sowie die technische Ausstattung genügen auch höheren Ansprüchen, und das sowohl im Studio als auch im Livegewerbe. Der ansprechende Preis macht das AT2035 dabei gleichermaßen für Semi- und Vollprofis attraktiv. Die Nierencharakteristik ermöglicht überdies ein sehr einfaches Handling, sodass mit relativ wenig Aufwand gut klingende Ergebnisse erzielt werden können. Das ist eine Eigenschaft, die insbesondere für semiprofessionelle Anwender interessant sein dürfte.
:format(jpeg))
Über Audio-Technica
Die japanische Firma Audio-Technica wurde 1962 als Hersteller für Plattenspielertonabnehmer gegründet. Vielfach ausgezeichnet für sein qualitativ hochwertiges Phono-Zubehör stellte Audio-Technica 1974 dann seine ersten Kopfhörer vor. Große Beliebtheit bei Musikern erlangte die Firma mit der Veröffentlichung des AT4060 Studioröhrenmikrofons. Der Fokus von Audio-Technica liegt stets auf hoher Verarbeitungsqualität bei erschwinglichen Preisen. Die heutige Produktpalette umfasst in erster Linie Mikrofone verschiedenster Arten, Kopfhörer sowie Plattenspieler und Zubehör.
Typisch Kondensatormikrofon
Die Eigenschaften des AT2035 Großmembran-Kondensatormikrofons garantieren allen Anwendern eine hohe Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten. Dynamisch gespielte Streichinstrumente, laute Gitarren-Amps und sogar die feinsten Saitenanschläge einer Akustikgitarre werden sauber übertragen. Auch perkussive Instrumente werden Nutznießer des musikalischen Klangs sein. Natürlich gehören Aufnahmen der menschlichen Stimme ebenfalls zum Repertoire des AT2035. Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass dieses Mikrofon zuverlässige Dienste in jedem Home- sowie Projektstudio leistet und dazu auch auf der Bühne gut einzusetzen ist.
:format(jpeg))