TC-Helicon Ditto Mic Looper B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Looper-Pedal für Mikrophon

  • Audioauflösung: 24 Bit unkomprimiert
  • 5 Minuten Loop-Zeit
  • unbegrenzte Overdubs
  • Undo-/Redo-Funktion
  • automatische Einstellung des Eingangspegels
  • Sofortstopp mit einem Fußschalter
  • auswählbare Overdub-Modi
  • Löschen ohne Störgeräusche
  • symmetrische XLR-Eingänge und -Ausgänge
  • kann einfach zwischen Mikro und PA geschaltet werden
  • letzte Loop wird mit allen Overdubs gespeichert und bleibt nach dem Ausschalten erhalten
  • integrierter Mikrofonvorverstärker mit Phantomspeisung (32 V - permanent aktiv) für dynamische und Kondensatormikrofone
Erhältlich seit Januar 2015
Artikelnummer 358323
Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar 145 €
135 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 15.06. und Montag, 17.06.

Looping-Pedal für Mikrofone

Beim Ditto Mic Looper von TC Helicon handelt es sich um ein Looping-Pedal, das speziell für den Eingang von Mikrofonsignalen entwickelt wurde. Mit ihm können Passagen auf Knopfdruck aufgezeichnet und anschließend abgespielt werden. So eignet er sich hervorragend für Gesang, der während der Live-Performance gelayert werden soll. Der Looper bietet eine unbegrenzte Anzahl an Overdubs, die er außerdem auch aufzeichnen kann. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine Undo/Redo-Funktion, mithilfe derer zuletzt aufgezeichnete Overdubs rückgängig und wiederhergestellt werden können – sollte der Take nicht gefallen oder die Idee doch nicht zum Song passen. Zudem punktet der TC Helicon Ditto Mic Looper mit einer hohen Audioqualität.

Übersichtliche und leichte Bedienung

Die Benutzeroberfläche des Ditto Mic Loopers besteht aus drei Bedienelementen: einem Drehregler und zwei Fußschaltern. Der Drehregler fungiert hier als Lautstärkeregler für den bereits eingespielten Overdub. Mit dem rechts angebrachten Fußschalter namens „Loop“ kann man die Aufzeichnung eines Overdubs starten. Betätigt man diesen erneut, so beendet man die Aufnahme und gelangt automatisch in den Wiedergabemodus, bei dem die aufgenommene Passage im Loop abgespielt wird. Wird dieser Schalter gedrückt gehalten, wird der letzte Overdub rückgängig gemacht oder dem Loop wieder hinzugefügt. Der rechte Fußschalter beendet die Wiedergabe des Loops. Hält man diesen Schalter wiederum für einige Sekunden gedrückt, wird der zuvor aufgenommene Loop gelöscht. Um von dem Record/Play/Overdub-Modus in den Record/Overdub/Play-Modus zu wechseln, müssen beide Fußschalter gleichzeitig gedrückt werden.

Bequemer Anschluss von Mikrofonen

Mit dem Ditto Mic Looper finden Sänger und Instrumentalisten eine kompakte Möglichkeit, um ihre Performance um weitere Spuren eines Instrumentes bzw. der Stimme zu erweitern. Auf der Stirnseite findet man den Ein- und Ausgang für das Mikrofon. Bei beiden handelt es sich um symmetrische XLR-Anschlüsse. Der Ausgang eignet sich zum Anschluss eines Mischpultes oder eines Lautsprechers, während am Eingang neben einem dynamischen Mikrofon auch ein Kondensatormikrofon angeschlossen werden kann, da die 32V-Phantomspeisung im Gerät permanent aktiv ist. So braucht diese nicht manuell eingeschaltet zu werden. Das hat allerdings den Nachteil, dass keine Bändchenmikrofone mit dem Ditto Mic Looper verwendet werden können. Die Loopfunktionen können auch über das optional erhältliche MP-75 von TC Helicon oder das e835 FX von Sennheiser an den jeweiligen Buttons gesteuert werden – so hat man die Füße für andere Pedale frei.

Über TC Helicon

TC Helicon wurde im Jahr 2000 als Tochtergesellschaft von TC Electronic in Zusammenarbeit mit IVL Technologies Ltd. gegründet und hat sich auf Stimmaufnahmetechnik spezialisiert. Dabei setzt TC Helicon bei seinen Audio-Interfaces vor allem auf tragbare Geräte. Auch diverse Signalprozessoren zur Bearbeitung der Stimme, die entweder als Effektpedal oder als Kompaktgerät mit Mikrofonständerhalterung ausgelegt sind, finden sich im Sortiment. Seit 2015 gehört TC Helicon zu Music Tribe, der Holdinggesellschaft von Behringer, die unter anderem Marken wie Midas oder Klark Teknik unter einem Dach vereint.

Intelligente Gain-Einpegelung

Dank der Intelligent-Mic-Gain-Technologie von Behringer braucht das angeschlossene Mikrofon nicht eingepegelt zu werden. Zur Performance mit optimaler Lautstärkeaussteuerung muss es ganz einfach nur angeschlossen werden. Über den USB-Anschluss des Ditto Mic Loopers lassen sich außerdem auch Firmware-Updates durchführen. Das im Lieferumfang enthaltene 12V-Netzteil versorgt den Looper mit Strom. Neben Gesangsmikrofonen eignet sich der Looper auch hervorragend zur Abnahme von Instrumenten, wie zum Beispiel Akustikgitarren, Bläsern und Percussion. So finden auch Instrumentalisten eine Möglichkeit für zweistimmige Melodieführungen. Die Auflösung des Audiosignals von 24Bit bringt eine hohe Dynamik mit, sodass leise und laute Passagen problemlos aufgezeichnet werden können.