Rode NT5-MP Stativ Bundle

141

Set bestehend aus:

Rode NT5 MP Aufeinander abgestimmtes Mikrofon-Paar

  • True Condenser Mikrofone mit goldbedampfter 1/2" Membran
  • Nieren-Charakteristik
  • Übertragungsbereich: 20 - 20.000 Hz
  • Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
  • Grenzschalldruckpegel: 143 dB SPL
  • max. Ausgangspegel: +13.9 dBu
  • sehr rauscharm
  • benötigt 48V Phantomspeisung
  • Abmessungen (H x B x T): 118 x 20 x 20 mm
  • Gewicht je Mikro: 101 g
  • Farbe: Satin-Nickel
  • inkl. 2x Schaumstoffwindschutz WS5, 2x Stativadapter RM5 und Transportetui ZP1

2x Roadworx Mic Stand + Cable 10 m Pack Mikrofonstativset

  • bestehend aus Mikrofonstativ und Mikrofonkabel
  • 10 m Mikrofonkabel mit 3-pin XLR Steckverbindern
  • hochwertige flexible Leitung
  • Mikrofonstativ mit Galgen
  • Stativ-Sockel aus Kunststoff
  • maximale nutzbare Höhe des Statives inklusive Galgen: 190 cm
  • einstellbare Höhe der MittelsĂ€ule 75 - 130 cm
  • LĂ€nge des Galgen: 65 cm
  • Durchmesser StandflĂ€che: 64 cm
  • TransportlĂ€nge Stativ: 74 cm
  • Gewinde 3/8" mit 5/8"-Adapter
  • Gewicht Stativ: 1,46 kg
  • inkl. Klemme zur KabelfĂŒhrung
ErhÀltlich seit Dezember 2009
Artikelnummer 240731
Verkaufseinheit 1 StĂŒck
Batteriespeisung Nein
Richtmikrofon Nein
Stereo Paar Ja
Schaltbarer Lowcut Nein
Schaltbarer Pad Nein
Charakteristik Niere
369 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 22.06. und Montag, 24.06.
1

141 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie mĂŒssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

136 Rezensionen

S
Gutes Mikrofonpaar
Ster 06.03.2011
Ohne die Transparenz und PlastizitĂ€t anderer (jedoch viel teurerer) StĂ€bchen zu besitzen, sind diese beiden Kleinen durchaus zu gebrauchen. Gut als Paar aufeinander abgestimmt und ziemlich neutral. Der Nahbesprechungseffekt fehlt nicht, die Emfindlichkeit fĂŒr Wind ist enorm. Deshalb sollte man sie weiter weg als 20 cm von Instrumentalisten aufstellen und den Windschutz draußen auf jeden Fall benutzen. Die Einbuße an Höhen ist minimal.

Schlecht finde ich den Plastik-Koffer. Er erinnert an Werkzeugköfferchen und hat viel mehr Platz, als das Set mit dem mitgelieferten Zubehör benötigt. Etwas kleiner und statt dessen aus besserer QualitÀt ginge auch.

Als StĂŒtzmikrofone fĂŒhlen sich die Stifte zu Hause, ebenfalls zu empfehlen fĂŒr Leute, die Konzerte live und unproblematisch in Stereo aufnehmen möchten, allerdings nur fĂŒr Erinnerungszwecke. Aber Vorsicht: Wenn man die Stifte auf Stativen aufstellt, sollte man nach dem Konzert auch prĂŒfen, ob sie wirklich noch da sind um eingepackt zu werden. Die Versuchung die Kleinen in die Taschen und Hosentaschen zu verstecken, dĂŒrfte bei dem Einen oder Anderen groß sein.

Auf jeden Fall eine sehr empfehlenswerte Lösung fĂŒr kleinere Budgets.

Nachtrag 18.04.2011
Und jetzt ein "Frevel": Weil ich hier und anderswo vieles gelesen habe und ebenfalls die zwei Kleinen KM-184 von Neumann besitze, habe ich die Paare verglichen. Bei "Consumer"-Konvertern ist die Differenz nur bei den Höhen hörbar. Die NeumĂ€nner sind zurĂŒckhaltender, allerdings mein Geschmack. Die Rodes sind schĂ€rfer, die Höhen "kratzen" oft. Bei teureren Konvertern ist der Unterschied deutlich hörbar. Wo die NeumĂ€nnchen "musizieren", "kratzen" die Rodeleins deutlich. Bei den BĂ€ssen ist es ebenfalls hörbar. Neumann klingt fester, knackiger, ob FlĂŒgel, Violine, Flöte, Gitarre oder Chor. Vielleicht liegt es teilweise auch daran, dass die Kapsel der NeumĂ€nnchen etwas grĂ¶ĂŸer ist, als die der Rodeleins.
Zugegeben, der Vergleich ist unfair, schon nur wegen des Preises, aber die Versuchung war fĂŒr mich groß und die technischen Daten haben das Experiment noch verlockender aussehen lassen. Noch grĂ¶ĂŸer war die Versuchung alle vier im Studio gleichzeitig "antreten" zu lassen. Vierer Schiene aufgeschraubt, angeschlossen und was ich hörte, konnte ich nicht glauben! Es lohnt sich wirklich vier Aufnahmespuren den vier Mikrofonen zu widmen und sie bei Spurenknappheit anschließend auf zwei Spuren zusammenzumischen. Der "Body" kommt von den Berlinern und die "TĂŒpfelchen" von den Australiern. Alle oben genannten Quellen hatten eine ganz andere QualitĂ€t, Brillanz und Lebendigkeit vorzuweisen. Ich werde wahrscheinlich nie wieder mit nur einem Paar aufnehmen. Entschuldige Neumann und Rode, aber auf meinen GerĂ€ten und in meinen Ohren, bieten beide Sets zusammen ein wirkliches musikalisches Erlebnis. Vergessen wir aber nicht, dass auch die bevorzugte Klangfarbe, Geschmacksache ist. Wie sagten es die Lateiner? De gustibus et coloribus non est disputandum.
Features
Sound
Verarbeitung
119
16
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Oktava oder Rode
Stefan749 10.03.2010
Wer auf der Suche nach einem billigeren Stereomikrofonpaar ist, kommt nicht um Rodes NT5 oder den Oktavas MK012 vorbei. Die Entscheidung zwischen den beiden Mikrofontypen fÀllt aber leider sehr schwer aus. Beide Mikrofone werden in Fachzeitschriften und Internetforen ja in höchsten Tönen gelobt.

Ich nun habe versucht mir beide anzuhören und sie zu testen. Die Ausstattung ist bei beiden ziemlich Àhnlich: So kann das Oktava zwar mit den mitgelieferten 10db DÀmpfern brilieren, ist aber im Gegensatz zum Rode NT5 ziemlich egal, das kann man sowieso weit mehr belasten.
Die Mikrofonklemme von Rode ist weitaus stabiler.

Vom Ton her gefĂ€llt mir persönlich das Rode besser: Es gibt sauberer und klarer den Ton wieder. Ein weiterer Vorteil wĂ€re die Vielseitigkeit von Rode: WĂ€hrend mit den Oktavas fast nur Klaviere(dafĂŒr klingt das saummĂ€ĂŸig gut) gut klingen, kann man das Rode NT5 fĂŒr viele verschiedene Instrumente verwenden. eine Violine (Da kommt der niedrige Rauschwert zu Gute), Schlagzeug(Es klingt viel klarer)

Ebenfalls funktioniert das Rode gut fĂŒr Stereo aufnahmen in KonzertsĂ€len. Wer immer noch zwischen Rode und Oktava schwankt: Ich habe mir das Rode behalten.
Features
Sound
Verarbeitung
53
4
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Gute Mikros, insgesamt eher modern brillant (Rode vs. Oktava)
Timo901 05.03.2012
Ich habe die Rode NT5 wÀhrend einer Session intensiv mit einem Paar Oktava MK012 aus der gleichen Preisklasse verglichen. Die Rodes machen von der Haptik her einen sehr soliden und wertigen Eindruck. Schlecht sind die Klemmen, die zu fest greifen - man muss die Mics schon fast in die Klemmen hÀmmern. In diesem Punkt sind die Okatvas aber noch schlechter, hier lassen sich die Klemmen vom Winkel her kaum stabil justieren. Ansonsten ist die Oktava-Holzkiste klarer Punktsieger gegen den billigen Plastikkoffer der Rodes.

ZunĂ€chst kamen beide PĂ€rchen als Drum-Overheads (ORTF) zum Einsatz. Die NT5 klangen hier hell, brilliant - die MK012 eher neutral, in den Höhen in meine Ohren aber etwas edler. Mir gefielen die Oktavas von der rĂ€umlichen Abbildung und der Zeichnung des Drumsets (Dynamik, etc.) deutlich besser, wobei die Rodes aber sicher keinen schlechten Eindruck machten und etwas kompakter klangen. An HiHat und Snare (Bottom) machte sich bei den Rodes dann die fehlende Möglichkeit eine Pegelabsenkung bemerkbar. Erwartbar. Hier sind die Mikros dementsprechend nur verwendbar, wenn man die Möglichkeit hat, extern ein Pad (20dB) hinter die Mikros zu schalten (daher die drei Sterne bei Features). Dann machen die Rodes aber eine ausgesprochen gute Figur. Hier kommt den Mikros der helle Charakter zu gute, der beiden Instrumenten gut zu Gesicht steht. Die Richtwirkung und das Ausblenden von Off-Axis Schallquellen ist gut, wenngleich ich es auch schon besser erlebt habe (HiHat!) - aber alles noch im grĂŒnen Berreich. Abschließend habe ich die beiden PĂ€rchen noch an einer Akustik Gitarre getestet. ZunĂ€chst Stereo (XY). Hier ist die Wahl des "richtigen" Mics absolute Geschmackssache und davon AbhĂ€ngig, welche Rolle die AkGit im Arrangement spielt. Rode: AkGit klingt spritzig, pĂ€sent, hell. Oktavas: zurĂŒckhaltender, neutraler, ausgewogener, strafferer Bassbereich. Meine Wahl fiel hier auch wieder auf die Oktavas (im Endeffekt als Einzelmic), da die AkGit lediglich als Klangfarbe in einem recht vollem Arrangement zum Einsatz kam. Eine Solo-Gitarre hĂ€tte ich vielleicht eher mit den Rodes mikrofoniert.

Letztendlich bleibt die Wahl zwischen beiden MikropĂ€rchen Geschmacksache und AnwendungsabhĂ€ngig. Wer auf moderne, helle und brilliante Sounds steht, ist bei den NT5 richtig. Diese klingen durchaus Rode typisch und erinnern mich vom Klangcharakter her an mein NT2-A. Auch im Live-Einsatz wĂŒrde ich jederzeit eher auf die Rodes zurĂŒckgreifen, weil das Signal schon nĂ€her am Enzustand ist und weniger EQ-Einsatz bedĂŒrfen dĂŒrfte (Höhenanhebung). Im Studio dĂŒrfte der Klang der Oktavas im Mix aber besser formbar sein. Auch glaube ich, dass die MK012 aufgrund ihres eher neutralen Charakters vielseitiger verwendbar sind. Wer sich also Budget abhĂ€ngig fĂŒr eines der beiden PĂ€rchen eintscheiden muss (so wie ich), dem wĂŒrde ich zu den Okatvas raten. So habe ich mich letztendlich auch entschieden.
Features
Sound
Verarbeitung
17
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Rode NT-5 Stereo-Set - ein Traum in der Preisklasse um 300 Euro
Mata 26.11.2009
Ich habe mir diese Mikrofone im Oktober 2008 zugelegt. UrsprĂŒnglich waren sie nur als Overhead Mikros fĂŒr die Drums gedacht, jedoch hat sich im Laufe der Zeit heraus gestellt, dass die NT5 ebenso hervorragend fĂŒr Akustische Gitarren, BĂ€sse sowie Chor- und Gangshoutsessions geeignet sind.

Vorteile:

- Die Mic's vertragen außerordentlich hohe Schalldruckpegel ohne das Signal zu
verzerren oder zu verfÀrben.
- Sehr feine Auflösung der Höhen ohne "zischen" und "brizzeln"
- Robuste und langlebige Verarbeitung
- GerÀumiger, stabiler Koffer falls die Mic's mal auf Tour gehen
- Bei diesem Preis gibt es meiner Meinung nach kaum Alternativen zu den NT5

Nachteile: Bis jetzt - Keine

Nach ĂŒber einem Jahr Dauerbenutzung konnte ich bis heute keine Schwachstellen oder negativen Eigenschaften an diesen Mikrofonen feststellen!

Aus meiner Sicht eine klare Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
27
3
Bewertung melden

Bewertung melden