Zum Seiteninhalt

Remo 14" Powerstroke 77 Snare Head

4.8 von 5 Sternen aus 149 Kundenbewertungen

Snare Fell

  • Größe: 14"
  • doppellagiges 7-mil Fell
  • 7-mil Dämpfungsring
  • 5-mil clear dot auf der Felloberseite für höhere Haltbarkeit
  • Erhältlich seit Juni 2015
  • Artikelnummer 362068
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Weiß
  • Felltyp Doppellagig
  • Finish Aufgerauht / Coated
  • Dämpfungsring Ja
  • Dot Ja
41 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Spezialist für die Snaredrum

Mit den Powerstroke-Fellen hat der US-amerikanische Hersteller Remo seit Jahrzehnten einen Dauerbrenner im Programm, der sich als klangliche Alternative zu den legendären Remo Ambassador Fellen etabliert hat. Das Besondere an den Powerstroke-Fellen ist der eingearbeitete Dämpfungsring, der für eine effektive Reduzierung der Obertöne sorgt. Im Gegensatz zu den einlagigen Powerstroke 3 Fellen sind die speziell für Snaredrums konzipierten Powerstroke 77 Felle aus zwei Lagen gefertigt, wobei sie neben dem obligatorischen Dämpfungsring über einen zusätzlichen, in der Mitte aufgeklebten Dot für einen fokussierteren Sound verfügen.

Remo 14" Powerstroke 77 Snare Head

Trocken und kraftvoll

In ihrer Grundkonstruktion entsprechen die Powerstroke 77 Felle mit ihren zwei 7mil starken Lagen Mylar den Coated Emperor Fellen. Durch den ebenfalls 7mil starken, an der Innenseite des Fells angebrachten Dämpfungsring sowie den 5mil dicken Clear Dot in der Fellmitte ergibt sich aber ein deutlich anderer Sound. Dessen Hauptmerkmal ist zum einen ein stark betonter Attack und zum anderen ein reduziertes Obertonspektrum, welches den Grundton der Snaredrum stärker hervortreten lässt. Zudem schwingt das Fell aufgrund der höheren Masse langsamer und produziert damit einen tieferen Ton als beispielsweise ein einlagiges Remo Ambassador Fell.

Fellkragen des Remo 14" Powerstroke 77 Snare Head

Attack und Fokus

Die Idee, die Fellmitte mit einem aufgeklebten Punkt zu verstärken, verwirklichte Remo erstmals im Jahr 1972 mit den „Controlled Sound“-Fellen, auch bekannt unter der Abkürzung CS. Dieser Felltyp wurde seinerzeit von so unterschiedlichen Drummern wie z.B. Tony Williams und John Bonham gespielt und verlieh den Drums einen eigenen Charakter sowie eine optimale Durchsetzungskraft. In Kombination mit dem eingearbeiteten Dämpfungsring und der zweilagigen Konstruktion zeichnen sich die in 10, 12, 13 und 14 Zoll erhältlichen Powerstroke 77 Snarefelle im Vergleich zu den CS-Varianten durch einen noch stärkeren Fokus aus und klingen auch ohne weitere Dämpfungsmaßnahmen trocken und kraftvoll.

Herstellerlogo auf dem Remo 14" Powerstroke 77 Snare Head

Über Remo

Die Firma Remo wurde im Jahr 1957 von Remo Belli in Kalifornien gegründet. Belli war ein Schlagzeuger, der nach einer Lösung gegen die Witterungsanfälligkeit von Naturfellen suchte und diese in einem aus Mylar gefertigten Synthetikfell fand. Damit war das Remo Weather King Fell geboren, das im Bereich der Unterhaltungsmusik in den folgenden Jahren die Naturfelle nach und nach vom Markt verdrängte. Das Remo-Fellsortiment umfasst inzwischen zahlreiche Varianten, von denen die bekannteste nach wie vor das Ambassador-Fell ist. Weitere Meilensteine im Remo-Programm sind die per Drehmechanismus stimmbaren, 1968 vorgestellten Rototoms sowie die aus dem eigens entwickelten Material Acousticon entwickelten Drumsets der 1980er- und 1990er-Jahre. Darüber hinaus bietet Remo bis heute ein riesiges Programm an Percussion-Instrumenten, wobei auch hier häufig synthetische Werkstoffe zum Einsatz kommen.

Perfekte Wahl für Heavy Hitter

Eine Snaredrum produziert ein breites Frequenzspektrum mit komplexen Obertönen, die allerdings bei Studioaufnahmen ebenso wie in Live-Situationen oder im Proberaum oftmals nicht erwünscht sind. Hier erweisen sich die Remo Powerstroke 77 Snarefelle mit ihrem obertonarmen, aber gleichzeitig attackbetonten Sound als perfekte Lösung. Aufgrund der zweilagigen Konstruktion mit zusätzlichem Dot können Gaffatape oder externe Dämpfungsringe getrost in der Schublade bleiben. Zudem sind diese äußerst robusten Snarefelle auch eine echte Empfehlung für diejenigen Drummer, die gerne mal etwas kräftiger zulangen.

149 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sound

Verarbeitung

74 Rezensionen

M
Zündet beim zweiten Mal
Maik501 15.07.2018
Wenn man natürlich viel Dry gespielt hat bzw Felle mit wenig Facetten genutzt hat, der wird hier etwas probieren müssen, um einen guten individuellen Sound zu bekommen. Man muss teilweise sehr penibel stimmen und großes Augenmerk auf das "Tuning" legen, aber dann, ja dann, bekommt man ein tolles und zuverlässiges Fell, welches auch relativ lange hält. Bei mir war das zumindest so, da ich dann doch sehr heavy spiele.

Bespannt ist mein Fell auf einer Pearl Export Snare mit Innenverkleidung aus Holz. Hier klingt das Fell nicht schellig, sondern ordentlich fett. Generell ist der Sound fett, knackig und warm - wie ich das mag.

Wer sich also mit dem Remo beschäftigt, der wird begeistert sein. Verarbeitung und Lieferung natürlich wie immer top.
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

FF
Nach etwas Rumprobieren super
Fredy Fire 06.09.2017
Ich habe zuvor mehrere Jahre nur HD Dry Felle auf meiner Snare gehabt und wollte jetzt mal wieder etwas, mit dem ich ich mehr Facetten abbilden kann als nur tief und fett.
Beim ersten Anspielen konnte ich nichts mit dem Klang anfangen und war drauf und dran das alte Fell wieder auf zu ziehen. Habe dann aber noch länger mit dem Powerstroke 77 herum probiert.
Jetzt bin ich begeistert von der Vielseitigkeit des Felles. Der Klang ist warm und knackig von tief und satt bis hell und knallig klingt das Fell in allen Stimmungen gut. Feine Nuancen in Schlagwinkel, Rim und Intensität werden im Klang deutlich abgebildet.
Mir gefällts super.
Sound
Verarbeitung
4
3
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Fettes Fell
BastiDrumsForMeisterEhder 23.10.2023
Habe dieses Fell auf meiner Brass Snare Drum ausprobiert und der Sound war wirklich gut.

Das Fell ist sehr dick und schwer und durch den Dot und Dämpfring, hat man im Handumdrehen einen guten Snaresound. Also auf jeden Fall was für stimmfaule Drummer. Für meinen Geschmack klingt die Trommel damit aber etwas dumpf und verliert etwas an Eigencharakter.

Bin im Metal Bereich tätig und spiele daher viel, schnell und laut und das Fell macht auch hier eine sehr gute Figur. Nicht mal das Coating löst sich nach nun 10 Monaten intensiver Benutzung. Nur der Sound lässt langsam zu wünschen übrig, daher wird es nun ausgetauscht.

Was mir aber gar nicht gefällt ist der Preis. Fast 40€ für n Snarefell is mir persönlich einfach zu viel. Da bleib ich beim normalen CS Coated Black Dot, welches deutlich billiger ist und mir auch noch nie gerissen ist. Man muss halt 10min mehr Zeit ins Tuning investieren.
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

MG
Das perfekte Fell für fette Sounds
Michael Gan 11.11.2020
Ich verwende dieses Fell auf einer 14x8" Stahlsnare und bin sehr zufrieden, es passt perfekt zur Trommel.
Wer ein dickes, stark gedämpftes und langhaltendes Fell sucht, ist hiermit sicher gut beraten!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden