24-Kanal Digital-Rackmixer mit integriertem Audiointerface
- AVB-Stagebox Modus für StudioLive Serie III Mischpulte
- 24 Mikrofon- / Line-Eingänge XLR/Klinke 6.3 mm Combo-Buchsen mit 48V Phantomspeisung
- Stereo Aux-Eingang Cinch (L/R)
- 16 AUX-Sends
- 12 Mix-Ausgänge 6.3 mm Klinke symmetrisch
- 2 Main-Ausgänge XLR (L/R)
- Stereo Kopfhörerausgang 6.3 mm Klinke
- "Mute All"-Taster zum Stummschalten aller Ein- und Ausgänge
- integrierter SD-Card-Recorder (stereo) zum Mitschnitt des Main-Signals und als Zuspieler
- 40x40 USB-Recording-Interface
- 55x55 AVB-Recording-Interface
- Wandler: 24 Bit / 48 kHz mit 115 dB Dynamik
- Fat-Channel-Signalbearbeitung: Polarität, Hochpassfilter, Gate/Expander mit Sidechain, vollparametrischer 4-Band-EQ, Kompressor mit Sidechain, Limiter, inkl. Vintage-Plugins für EQ und Kompressor
- 4 Master-Effektprozessoren inkl. Vintage-Reverb-Plugins
- Line-Delay in allen Ein- und Ausgängen
- vollparametrischer 6-Band-EQ in allen Ausgängen, 8 Grafik-EQs (31-Band)
- Presets plus User-Speicher für Fat Channel, Effekte und Grafik-EQ
- USB-Anschluss, Ethernet Control-Anschluss, Ethercon AVB Audio-Netzwerk-Anschluss
- Steuer-Software "UC Surface" für OS X, Windows, iPad sowie Android-Tablet
- Gratis-Monitor-App "QMix-UC" für iPhone, iPod Touch und Android-Smartphones
- Bauform: 19" / 2 HE
- Abmessungen: 483 x 305 x 90 mm
- Gewicht: 4.9 kg
- inkl. Mitschnitt-Software "Capture", DAW-Software "Studio One 3 Artist", "Studio Magic" Plugin-Suite und Fat Channel Plugin Collection (zum Download)
Systemvoraussetzungen:
- Mac OS X 10.8.5 64 Bit oder neuer
- Windows 7 x64/x86 SP1
- Windows 8 x64/x86
- Windows 10 x64/x86
Digitaler Rackmixer mit integriertem Audio-Interface
Beim Presonus StudioLive 24R handelt es sich um einen digitalen Rackmixer mit 24 Mic/Line-Eingängen und einem integrierten 64-in/64-out USB Audio-Interface. In Verbindung mit der enthaltenen Mixing-Software UC Surface arbeitet er als Standalone-Mixer, der sich von Mac und PC sowie von iOS- und Android-Geräten aus steuern lässt. Dank seiner AVB-Schnittstelle kann der StudioLive 24R in ein umfangreiches Audio-Netzwerk integriert werden und beispielsweise in Verbindung mit einem Presonus StudioLive Series III Digitalmixer die Funktion einer Stagebox übernehmen. Dabei stellt er nicht nur seine 24 diskret aufgebauten und digital steuerbaren XMAX Class-A Preamps inklusive hochwertiger Wandlung direkt auf der Bühne bereit, sondern wird mit seinen 12 Mix-Ausgängen sogar zum digital steuerbaren Monitor-Mixer.

:format(jpeg))
Opulente DSP-Power
Der kompakte Presonus StudioLive 24R passt in jedes 19“ Rack (2 HE) und arbeitet dabei genauso wie der große StudioLive 32S Digitalmixer mit der leistungsstarken FLEX DSP Dual-Core-Engine. Diese ermöglicht in diesem Fall die simultane Nutzung von 40 Einzelkanälen, 22 Bussen und bis zu 270 Prozessoren, die aufwändig gemodelte Plug-Ins aus dem Fat Channel für jeden Kanal/Bus sowie vier Stereo-Reverbs/Delays einschließen. Beim Betrieb als Stagebox in einem AVB-Netzwerk können bis zu 16 Monitor-Mixes mit individuellen EQ-, Dynamik- und Effekt-Bearbeitungen gefahren werden. Im Zusammenspiel mit einer entsprechenden Anzahl von Presonus EarMix 16M entsteht ein flexibles System, in dem jeder Musiker seinen persönlichen Monitor-Mix aus seiner Bühnenposition heraus regeln kann.
:format(jpeg))
Im Studio, Konzertsaal oder Proberaum
Mit seinen 24 diskret aufgebauten und digital steuerbaren XMAX Class-A Vorverstärkern, 12 Mix-Ausgängen und der starken DSP-Power ist der Presonus StudioLive 24R eine hervorragende Wahl für Betreiber von Veranstaltungsorten oder Studios, die ein bestehendes AVB-Netzwerk um eine zusätzliche Stagebox mit integriertem Monitor-Mixer erweitern wollen. Im Standalone-Betrieb bietet er sich dagegen für anspruchsvolle Bands an, die einen kompakten Rackmixer für den Proberaum oder das Projektstudio suchen, der zusätzlich als Audio-Interface arbeitet. Für den schnellen Stereo-Mitschnitt lässt sich der interne SD-Recorder verwenden.
:format(jpeg))
Über Presonus
Die Firma Presonus ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 1995 von Jim Odom und Brian Smith in Baton Rouge, Lousiana gegründet wurde und sowohl professionelle als auch preiswerte Hard- und Software für Musiker und Produzenten anbietet. Erstes Aufsehen erregte Presonus Mitte der 90er mit dem DCP8, einem analogen Acht-Kanal-Kompressor/Limiter/Gate mit Fader und Mute Automation, der digital durch MIDI gesteuert werden konnte. Es folgten eine Serie von Mikrofonverstärkern sowie erste Audio-Interfaces für die damals aufkommende Home-Recording Szene Anfang der 2000er Jahre. Heute finden sich im Katalog des Herstellers neben Audio-Interfaces, Mikrofonvorverstärkern, digitalen Mischpulten und Studiomonitoren auch die etablierte DAW-Software Studio One.
Vollwertiges Audio-Interface
Als Standalone-Einheit arbeitet der Presonus StudioLive 24R als vollwertiges USB Audio-Interface an einem Mac oder PC und ermöglicht dabei die Aufnahme von theoretisch bis zu 64 Kanälen, womit alle 24 Mic/Line-Eingänge und alle internen Busse des Rackmixers abgedeckt werden. Die Live-Aufnahme von Bands ist damit sowohl bei Konzerten als auch bei Studio-Sessions problemlos möglich - und all dies selbstverständlich bei faktisch latenzfreiem Monitoring einschließlich Klangbearbeitung über die internen DSP-Effekte. Da die Plug-Ins des Fat Channel auch in nativer Form vorhanden sind, können sie auch während des Mixings in der DAW verwendet werden.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Presonus Digitale Recording-Mischpulte zur Übersicht
-
Digitale Recording-Mischpulte für 1500 €–2000 € anzeigen
-
Zur Kategorie Digitale Recording-Mischpulte
-
Zur Kategorie Digitalmixer
-
Zur Kategorie Studio- und Recording-Equipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Presonus
-
Presonus Studio- und Recording-Equipment zur Übersicht