Palmer PAN 01

754

Passive DI-Box Direct-Injection

  • 1-kanalige Version
  • PAD-Schalter(0dB/-30dB)
  • Input Link als Klinke ausgeführt
  • symmetrischer XLR-Output
  • Eingangsimpedanz: 68 kOhm
  • Ausgangsimpedanz 600 Ohm
  • Übertragungsverhältnis des Symmetrietrafos: 10 : 1
  • maximaler Ausgangspegel: +6 dBu
  • Abmessungen: 110 x 73 x 42 mm
  • 5 Jahre Herstellergarantie
Erhältlich seit Januar 2006
Artikelnummer 189732
Verkaufseinheit 1 Stück
Mehrkanalig Nein
Kanäle 1
Aktiv / Passiv Passiv
19" Nein
Schaltbarer Pad Ja
Schaltbarer Gnd/Lift Ja
Batteriespeisung Nein
Speaker Simulation Nein
49 €
71,23 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 28.03. und Mittwoch, 29.03.
1

754 Kundenbewertungen

330 Rezensionen

C
Wenn die noch nicht als Referenz gilt...
Cpt 16.12.2021
...welche DI denn dann? Funktioniert tadellos, Sound kommt so gut raus wie er rein geht (wie immer gilt: shit in, shit out) - ich kann bei Aufnahmen keinerlei Verfälschungen erkennen. Das macht sie auch sehr zuverlässig, wie schon viele sagten: unzerstörbar. Das Ding muss man schon verlieren ;)

Ich habe sie zu verschiedenen Anlässen im Einsatz, sowohl live wie Aufnahmen. Ich kann keine Pegel oder klanglichen Einbußen feststellen, genauso wenig wie irgendwelche Störgeräusche. Brummschleifen, Netzbrummen oder sonstige Einstreuungen ließen sich stets leicht mit der üblichen Lift-Schaltung beheben.

Also für jeden, der eine zuverlässige, gut funktionierende und klangneutrale DI sucht, klare Empfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

PD
Besser als erwartet
Peter Dorian 08.07.2019
Als Einsteiger in Sachen Studio-Technik hab ich hier nicht viel erwartet. Ich wollte die Gitarre übers Pult in die DAW schicken, da wurde mir das Gerät empfohlen. Was kann bei 39€ schon schief gehen?

Es ist wirklich robust verarbeitet und schwerer als man vermutet. Zum Aufbau gibt es nicht viel zu sagen: Klinke vorne rein, XLR hinten raus und ins Pult. Fertig. Tut was es soll. Der angebrachte GND-Schalter hat das störende Brummen effektiv beseitigt, was mich sehr beeindruckt hat.

Das wohl coolste Feature ist wohl, dass man mit dem PAN 01 auch Re-Amping betreiben kann. Dazu führt man im Output einfach neben dem XLR ein weiteres Klinkenkabel zum Input eines Verstärkers. Das Ganze hat bei meinem Test bestens geklappt.

Da die Box passiv ist, braucht man auch kein Netzteil, allerdings irgendeine Art von Vorverstärker, da sonst nicht genug Saft von der Gitarre kommt. Aber da genügt jedes gängige Effektboard, das die meisten Gitarristen eh besitzen.

Für mich ist der unscheinbare Klotz schon jetzt zu einem neuen Highlight im Heimstudio geworden und ich freue mich sehr darauf, den Klang dieses Setups ausgiebig zu testen. Ich hoffe, dass es mir viel Zeit sparen und gleichzeitig dickeren Sound bescheren wird.
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Solide DI Box, zuverlässig und unzerstörbar
Anonym 17.03.2016
Ich habe die Palmer PAN 01 jetzt seid knapp 1 1/2 Jahren in Betrieb.

Ich nutze sie, gerade im Studiobetrieb, für die unterschiedlichsten Anwendungen. Verschiedenste Instrumente, verschiedenste rootings. Jegliches Signal findet verlustfrei und sehr stabil seinen Weg zum jeweiligen Ziel.

Im Live Betrieb dient sie mir vor allem dazu, mein Synth Signal zu splitten um so durch verschiedene Effekt-Ketten zu gehen oder den Synth direkt ans Pult, bzw. mein Interface (DAW) zu rooten.
Da es im Livebetrieb oft etwas rauer zugeht, kann ich mit Gewissheit sagen, das diese DI Box nicht zu zerstören ist (es sei denn, mit Hammer und Meißel)

- Absolut Störgeräusch frei auf XLR sowie Klinke.
- Keinerlei Signalverlust beim splitten eines Signals (unter Studio Bedingungen getestet).
- Der -30db Knopf ist höchst praktisch um ein Signal auf zwei verschiedene Impedanzen zu rooten.
- Einstreuungen und Brummschleifen etc. werden zuverlässig vom ground/lift ausgelöscht.

Was für mich persönlich ein unglaublich praktisches feature währe, wenn ich mir auch darüber im Klaren bin, dass es etwas am eigentlichen Anwendungsbereich vorbei geht (aber man will ja auch konstruktive Kritik äußern), wäre ein Mute-Schalter an den jeweiligen Ausgängen!

Die Palmer PAN 01 kann alles was eine DI Box können muss, klare Empfehlung von mir.
Features
Sound
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Nie Probeleme, auch nach Jahrzehnten
Manne89 15.09.2020
Wir haben die Palmer DI-Boxen in unserer Kirche in Verwendung, und das teilweise seit ca. 20 Jahren. Ohne Probleme. Sie machen was sie sollen.
Es gibt eine schönheitsschwäche, was aber auch ein Gadget sein kann. Man kann den die Knöpfe, an denen man die -30dB und das Lift einstellen kann einfach abziehen, bzw nach Jahren der Verwendung fallen sie manchmal ab. Dann kann man die Funktion nur noch mit einem Schraubenzieher oder anderen dünnen Gegenstand drücken. Das kann aber ganz praktisch sein. So kann man zum Beispiel den Knopf von den -30dB einfach abziehen und läuft nicht in Gefahr, dass man aus Versehen den ungewünschten Knopf drückt.

Ich für meinen Teil würde keine andere DI-Box empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden