Midas M32 Live /DL32 Bundle

Set bestehend aus:

Midas M32 Live Digitalmischpult

  • 32 XLR Eingänge mit Midas Preamps
  • 16 XLR Ausgänge
  • 25 Mix Busse
  • 8 DCA und 6 Mute Gruppen
  • 8 Stereoeffekte
  • 40-Bit Floating-Point-DSP
  • 25x 100 mm Motorfader
  • 7" Farb Display
  • 32x32 USB Audio Interface
  • DAW Remote Control
  • Wireless Remote Control über IOS App
  • Abmessungen: 891 x 607 x 256 mm
  • Gewicht: 24,5 kg
  • inkl. DN32-Live Recording und Playback Karte
  • passende Cases: Art. 454375 und Art. 347869 (nicht im Lieferumfang enthalten)

Midas DL 32 Digitale Stagebox

  • 32 Eingänge
  • 16 Ausgänge
  • AES50 Netzwerk (Klark Teknik)
  • bis zu 100 m CAT-5e Kabel möglich
  • doppelter ADAT Ausgang
  • Midi Ein- und Ausgang
  • USB Anschluss für Firmware Updates
  • Tiefe der Metallbügel an der Vorderseite: 2,2 cm
  • Format: 19" / 3 HE
  • Einbautiefe: 21 cm

Klark Teknik NCAT5E-50m Netzwerkkabel

  • tourtauglich verschleißresistentes und geschirmtes Cat5e-Netzwerkkabel
  • 50 Meter Rolle
  • robustes und sehr flexibles Original Neutrik etherFLEX Cat5e-Kabel
  • Dual-Abschirmung zum Schutz gegen EMI und ESD-Störungen
  • getestet für AES50 und EtherSound Audio-Netzwerk
  • robuste und leichte Schill Kabeltrommel mit Hilfswickler und integrierter Bremse
  • Hirose RJ45 Anschlüsse geschützt durch Neutrik etherCON Stecker an beiden Enden
  • Gummikappen auf etherCON Anschlüssen für Schutz während des Transports
Erhältlich seit Januar 2023
Artikelnummer 559715
Verkaufseinheit 1 Stück
Max. Anzahl Eingangskanäle 32
Mikrofoneingänge 65
Analoge Line Eingänge 4
Analoge Line Ausgänge 16
Analoge Ein-/Ausgänge über Steckkarte erweiterbar Ja
Digitale Ein-/Ausgänge erweiterbar Ja
Word Clock Nein
Motorfader Ja
Computer-Schnittstelle USB
MIDI-Schnittstelle Nein
Bedienoberfläche physisch/remote
Faderanzahl 25
Inputs DSP Chan 40
Outputs DSP Chan 24
Busses 16
Mic Preamp 32
Mono-Line Input 70
Stereo-Line Input 1
physischer Output 40
Digitale Stagebox-Anbindung AES50
Ethernet Ethernet
Hotspot Nein
Besonderheiten DN32-Live Recording und Playback Karte
Multitrack Record Ja
Soundkarte Interface USB-B
integ. Player/Rec via USB/SD stereo
Recorder Format WAV
Scribble Strips 1
RTA nein
Effekt Prozessor 8
31 Band EQ 8
Delay Input 1
Delay Output 1
Matrix 6
DCA/VCA Gruppen 8
Midi Connector Midi-Din
Samplerate 48 kHz
Monitor Apps 1
separates Personal Monitorsystem Optional
Kartenslot Erw. Karte 1
Digital ADAT Optional
Digital SPDIF Nein
Digital AES3/ASESEB Ja
Digital MADI Optional
Digital Dante Optional
110V fähig 1
Hülle inklusive
19" Rackmount Nein
Höhe 256 mm
Breite 891 mm
Tiefe 607 mm
Gewicht 24,5 kg
Mehr anzeigen
4.849 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 10-13 Wochen lieferbar
In 10-13 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Flexibles Digitalpult plus Stagebox

Das Midas M32 Live ist ein äußerst flexibles Digitalmischpult mit kontrastreichem 7“-TFT-Bildschirm und 25 hochwertigen Midas-Pro-Motorfadern. In das Pult hinein geht es über 32 XLR- und 6 TRS-Aux-Eingänge, hinaus über 16 XLR-, 6 TRS-Aux- und dedizierte Monitor-Ausgänge (TRS, XLR). Auf digitaler Seite bietet das M32 Live zwei AES50-Ports, einen ULTRANET-P16-Port für Kopfhörer-Distributionssysteme und ein 32-I/O-USB-Audiointerface an. Die Midas DL32 ist eine Stagebox mit 32 Signaleingängen und 16 Ausgängen. Zusätzlich besitzt sie auf der Rückseite Schnittstellen für ADAT,sowie auch einen Anschluss zum Einbinden ins ULTRANET zum digitalen Abmischen aller Signale. An das M32 Live übertragen werden diese Signale über das mitgelieferte Cat-5e-Kabel (50m auf robuster Kabeltrommel). Somit erfordert das Setup bei Live-Veranstaltungen nur ein einziges Kabel von der Bühne zum Mischer (FOH).

Motorisierte Fader am Midas M32 Live

32-Kanal Aufnahme und Playback

Obwohl primär für Live-Anwendungen entwickelt, gibt das Midas M32 Live ein ebenso gutes Recording-Pult ab, das zudem auch als DAW-Remote fungieren kann. Das Digitalpult ist mit 32 hochwertigen Midas-Pro-Preamps ausgestattet, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die ab Werk eingebaute Klark Teknik DN32-Live-Erweiterungskarte stellt 32-Ein- und Ausgänge über USB-2.0 für Aufnahme und Wiedergabe zur Verfügung. Besonders hervorzuheben ist, dass zwei integrierte Kartenslots eine unabhängige Aufnahme und Wiedergabe von bis zu 32 Kanälen über SD- und SDHC-Karten möglich machen. Somit können auch ohne Computer Veranstaltungen aufgenommen, virtuelle Soundchecks durchgeführt und Backing-Tracks hinzugefügt werden.

Midas DL 32 Stagebox Vorderseite

Flexible Ein- und Ausgänge

Auf der Vorderseite findet man alle beschrifteten Signalein- und Ausgänge zur Bühne. Unter jedem dieser Anschlüsse befindet sich eine LED, die eine Phantomspeisung von 48V anzeigt, falls diese aktiviert worden ist. Ganz rechts findet sich praxisnah eine Taste zum Stummschalten aller Kanäle. Darunter findet man zwei LEDs, die eine Synchronisation zu den beiden AES50-Kanälen angeben, falls diese erfolgt. Deren Anschlüsse sind auf der Rückseite zu finden. Der ULTRANET-Anschluss dient zum Verbinden des Monitoring Systems P16 von Behringer. Mit diesem können die Signale der Midas DL32 individuell abgemischt werden. Auf der Rückseite findet man auch weitere Ausgänge für flexible Setups. Die beiden optischen ADAT-Ausgänge sind zuständig für die Kanäle 17 bis 24 sowie 25 bis 32. AES-EBU-Ausgänge sind für die Kanäle 13 bis 14 und 15 bis 16 vorhanden. Ganz rechts findet man einen MIDI-Ein- und Ausgang zur Kommunikation mit einer Konsole des Typs M32 von Midas.

Bildschirm am Midas M32 Live Mischpult

Zielsicheres Arbeiten

Das Midas M32 Live /DL32 Bundle stellt eine ideale Kombination für anspruchsvolle Bands und Live-Techniker dar, die Signale digital abmischen und die Signalverteilung bei ihren Shows über eine kompakte Stagebox professionell gestalten möchten. Neben einer logisch aufgebauten, nicht überladenen Benutzeroberfläche ist es insbesondere der schnelle und einfache Zugriff auf alle wichtigen Parameter und Funktionen, der beim M32 Live für einen optimalen Workflow sorgt. Zum Beispiel befinden sich die Szenen, die Mute-Gruppen und der „Assign“-Bereich mit insgesamt 36 programmierbaren Tastern und Encodern direkt neben der Mastersektion. Und auch die „View“-Buttons erlauben ein effizientes Arbeiten, indem sie direkt auf die Display-Seite mit allen essentiellen Parametern der jeweiligen Funktion führen.

Midas Logo auf der Seite des M32 Mischpults

Über Midas

Das 1970 in London gegründete Unternehmen produzierte zunächst Gitarrenverstärker und Lautsprecherboxen, spezialisierte sich dann aber auf die Entwicklung und Herstellung von Audiomischpulten und zählt heute zu den führenden Anbietern auf diesem Gebiet. In den späten Siebzigern fertigte Midas für die Tourneen von Pink Floyd riesige Spezialkonsolen an und auch Frank Zappa setzte für seine Welttournee 1980 auf ein maßgeschneidertes Aufnahmepult von Midas. Legendäre Produktserien wie PRO40, XL und HERITAGE wurden zum Industriestandard. Das Midas-Flaggschiff XL4 tourte mit Legenden wie Aerosmith, Bon Jovi, Metallica und den Rolling Stones um den Globus und gilt bis heute als das ultimative analoge Live-Mischpult. Im Jahr 2009 wurde Midas von Music Tribe übernommen. Das mittlerweile in Manchester ansässige Entwicklerteam blieb bestehen, die Fertigung aber wurde ins Music-Tribe-Werk im chinesischen Zhongshan verlegt.

Integration in andere Systeme

Dank Erweiterungskartensteckplatz braucht man sich beim M32 Live um Konnektivität keine Sorgen zu machen. Neben der vorinstallierten DN32-Live bietet Klark Teknik eine große Auswahl an optional erhältlichen Erweiterungskarten (MADI, Dante, ADAT) für eine Integration des Midas M32 Live in unterschiedliche digitale Live-Sound-, Aufnahme- und Broadcastsysteme an. Die DN32-Dante-Karte verbindet das M32 Live mit Dante-Netzwerken für 32-Kanal-Audio bei 24Bit. Ein sekundärer Port erlaubt zudem den Aufbau eines redundanten Netzwerks. Mit der DN32-MADI-Karte kann das M32 Live in MADI-Installationen integriert werden, wobei bis zu 32 Kanäle über Multimode-Glasfaserleitungen (max. 500m) und Standard-75Ohm-Koaxialkabel (max. 100m) übertragen werden können. Die DN32-ADAT-Karte stellt wiederum 32 Kanäle bei maximal 48kHz über acht Toslink-Anschlüsse bereit.

Anschlüsse auf der Rückseite des Midas M32 Live

Im Detail erklärt: AES50 (SuperMac)

Das AES50, innerhalb der Music Group auch als „SuperMac“ bezeichnet, ist ein offenes Audio-over-Ethernet-Protokoll, das eine bidirektionale Weiterleitung von 48 Kanälen bei 48kHz-Samplerate und niedrigen Latenzzeiten über ein CAT5-Kabel bis zu einer Distanz von 100m ermöglicht. Die AES50-Ports am M32 Live können beispielsweise mit Midas digitaler Stagebox DL16 verwendet werden, um 16 fernsteuerbare, qualitativ hochwertige Midas-Preamps und acht analoge XLR-Returns direkt auf der Bühne unterzubringen. Über einen einzigen AES50-Port ist es möglich, bis zu drei DL16-Einheiten für insgesamt 48 Eingangskanäle und 24 Return-Wege ohne zusätzlichen Router in Reihe zu schalten.