Bei dem M-Audio AIR|Hub handelt es sich um eine äußerst kompakte USB-Monitoringschnittstelle mit integriertem Dreifach-USB-Hub. Er kommt in einem robusten, sehr ansehnlichen Metallgehäuse und bietet zwei 6,3mm-Klinkenausgänge für die Abhörlautsprecher sowie einen 6,3mm-Kopfhörerausgang, die unabhängig voneinander geregelt werden können. Was außerdem sofort ins Auge springt, ist der große, zentrale Metalldrehregler, über den die Monitorabhörlautstärke kontrolliert wird. Für die Anwendung mit Mac OSX ist kein Treiber erforderlich (Class Compliant). Windows erfordert hingegen den Download der entsprechenden Treibersoftware.
Der M-Audio AIR|Hub arbeitet mit einer 24Bit/96kHz-Auflösung für das professionelle Monitoring. Auf seiner Vorderseite befinden sich der 6,3mm-Kopfhöreranschluss samt Lautstärkeregelung sowie der integrierte Dreifach-USB-Hub. Letzterer bietet Anwendern die Möglichkeit, drei separate MIDI-Geräte anzuschließen. Rückseitig sind die 6,3mm-Monitorausgänge, die USB-Verbindung zum Computer und der Netzteilanschluss untergebracht. Mit im Lieferumfang befinden sich ein Standard-USB- und USB-C-Kabel sowie ein 5V-Netzteil. Mobil kann der M-Audio AIR|Hub auch über USB betrieben werden.
Wer auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Lösung ist, um Kopfhörer und Monitorlautsprecher mit DAW-Signalen zu versorgen, wird im M-Audio AIR|Hub ein passendes Gerät finden. Simples Monitoring – dafür steht der M-Audio AIR|Hub. Er verzichtet nämlich auf Audioeingänge und begnügt sich mit lediglich zwei Regelungsmöglichkeiten für Monitorlautsprecher und Kopfhörerweg sowie mit den dementsprechenden Audioausgängen. Außerdem erweitert der integrierte Dreifach-USB-Hub die Anzahl an USB-Anschlüssen. In Verbindung mit den kompakten Maßen ergibt sich eine Monitoringschnittstelle, die sowohl im Studio als auch mobil gut einzusetzen ist.
M-Audio gehört zu den bekanntesten Herstellern von MIDI-Controllern, Audio- und MIDI-Interfaces, Monitorboxen und anderen Studiogeräten. 1988 unter dem Namen Midiman gegründet, konnte sich das Unternehmen schnell einen Namen machen, wobei eine praxisorientierte Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis immer im Vordergrund standen. Mit der erfolgreichen Oxygen-Reihe war M-Audio maßgeblich daran beteiligt, die Gattung der MIDI-Controllerkeyboards für DAW-basierte Studios zu etablieren. Eine Zeit lang gehörte M-Audio zu Digidesign / Avid. Mittlerweile gehört die Marke zum inMusic-Verbund und setzt ihre Erfolgsgeschichte fort.
Als reines Ausgabegerät mit dreifacher USB-Hub-Erweiterung macht der M-Audio AIR|Hub im Studio eine hervorragende Figur. Mehr als den unabhängig regelbaren Kopfhörerausgang und die zwei 6,3mm-Monitorausgänge braucht es nicht, um die DAW-Signale ausgeben zu können. Obendrein bietet der integrierte Dreifach-USB-Hub nicht nur Platz für MIDI-Geräte: Externe Festplatten, USB-Sticks und andere USB-fähige Geräte können dort ebenfalls komfortabel angeschlossen werden. Deshalb lässt sich der M-Audio AIR|Hub auch auf Reisen gewinnbringend einsetzen. Sein robustes Metallgehäuse schützt das Innenleben außerdem zuverlässig beim Transport.