Joyo MA-10A

21

Tragbarer Verstärker für Akustikgitarre

  • Leistung: 10 W
  • Bestückung: 5" Breitbandlautsprecher
  • Eingangsbuchse mit Bright/Normal-Schalter
  • Aux-Eingang für Play-Along Backing Tracks von CD/MP3
  • Kopfhörerausgang
  • Gain-, Volume- und Tone-Regler
  • 2 verdeckte Schultergurtschnallen (Gurt nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Betrieb mit beiliegendem Netzteil oder 6 AA-Batterien
  • 3 Stunden Batterielaufzeit
  • Abmessungen (B x H x T): 240 x 150 x 170 mm
  • Gewicht: 1,3 kg
Erhältlich seit Oktober 2021
Artikelnummer 519121
Verkaufseinheit 1 Stück
Leistung 10 W
Lautsprecher Bestückung 1x 5"
Kanäle 1
Hall Nein
Effektprozessor Nein
Externer Effektweg Nein
Line Eingang Nein
Recording Ausgang Nein
MIDI Schnittstelle Nein
Anschluss für externe Lautsprecher Nein
Kopfhöreranschluss Ja
Fußschalter Anschluss Nein
Inkl. Fußschalter Nein
Gewicht in kg 1,3 kg
Leistung in Watt 10
Batteriebetrieb 1
Akku Laufzeit 3 h
Gewicht 1,3 kg
Mehr anzeigen
39 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 9.06. und Samstag, 10.06.
1

21 Kundenbewertungen

19 Rezensionen

M
Musikus59 09.02.2022
Preis-Leistungsverhältnis ist okay. Ich habe meine kleine Sigma angeschlossen und nutze ihn als Gimmick für meine jüngeren Schüler. Dafür reicht er locker. Das Batteriefach sieht so aus, als überlebt es den nächsten Batteriewechsel nicht, aber zum Verstärker wird ein Ladegerät mitgeliefert.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BR
Sehr durchwachsen
Beate R. 23.08.2022
Vorab: meine Erwartungshaltung entsprach dem Preis.
Der erste Eindruck (mit einem E-Bass) war dann doch schockierend: total blechern und pappig. Und früh übersteuernd. Eingangsempfindlichkeit für einen passiven E-Bass nicht ausreichend. Ok, dafür ist der Kleine ja auch nicht ausgelegt.

Ein paar Tage später dann nochmal ein Test. Diesmal mit dem Akustikbass - Harley Bento B30FL. Nach etwas probieren fand ich dann eine sinnvolle Einstellung: Master voll auf, Gain nach Bedarf, Tone auf 11 Uhr, "Bright" auf "Bright". Interessanterweise klingt er dann auch untenrum voller. Am Bass dann die Tiefmitten maximal abgesenkt und die Höhen ein klein wenig. Das kam mir dann einigermaßen brauchbar vor, besonders im Vergleich zum Behringer B205D, der an diesem Bass immer pappig klingt. Der Klang ist also gemessen an dem, was man für das Geld erwarten darf, ordentlich - daher auch die vier Sterne. Aber für mehr als irgendwo im Außenbereich in die Nähe Pegels eines unverstärkten Akkordeons oder Saxophons zu kommen reicht es natürlich nicht.


Ganz schlimm: das mitgelieferte Netzteil. Wie schon andere anmerkten, brumt es. Dieses Exemplar so sehr, dass es beim besten Willen nicht verwendbar war. Ein Bündel Elektronikschrott - für die Umwelt wäre es besser gewesen, so einen Müll gar nicht erst herzustellen. Dafür gibt es eine wohlverdiente kräftige Abwertung. Im Battereiebetrieb ist der Kleine dann ruhig, so wie es auch schon andere berichtet haben.


Zur Lautstärke: im Batteriebetrieb und mit der mitgelieferten Wandwarze war der erzielbare Pegel in etwa gleich. An einem älteren und besseren Netzeil mit 9V/1.7A anstatt der geforderten 1.2A gab es dann eine sehr grundlegende Verbesserung: kein Brummen mehr, aber auch ein deutlich höherer Maximalpegel, und auch ein etwas vollerer Klang. Offenbar wrkt sich hier der geringere Innenwiderstand des Netzteils aus; die Spannung aus den Batterien scheint unter Last doch merklich zurückzugehen. Auch im Batteriebetrieb wünscht man sich also eine leistungsfähigere Kraftquelle, die wohl zumindest 1.7 A abgeben können sollte, damit ihr Innenwiderstand klein genug bleibt.

In der nächstn Probe wird sich dann entscheiden, ob der Kleine bleibt oder doch wieder zurückgeht.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

_
70er orange!
_arp 01.07.2022
Preis-Leistung stimmt! Lässt sich per Kabel auch als ernstzunehmendes transportables Böxchen für Smartphone oder mp3-Player verwenden.
Die Farbe ist greller als es auf dem Bild erscheint. Man fühlt sich mit dieser Box mitten in die 70er zurückversetzt. - Einfach knuffig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AK
Wunderkasten im Retro-Look...
Alexander K. S. 30.08.2022
Reinster 70er-Jahre-Stil - und dann noch in Orange, für Nostalgiker ein echter Hingucker (schade, dass es den Bruder für E-Gitarre nur in tristem Schwarz gibt). Warum das Batteriefach bemängelt wurde, erschließt sich mir nicht. Für stationären Betrieb ist ein passendes Netzgerät gleich dabei, dem Einsatz gleich nach dem Auspacken steht also nichts im Wege.
Für so einen kleinen Kasten erstaunt dann doch die Klangfülle. Vor allem klingen akustische Instrumente auch bei größerer Lautstärke noch akustisch. Mit "Volume", "Tone" und "Gain" lassen sich die Klänge für sehr unterschiedliche Instrumente regeln: Außer Nylonsaitengitarre sind es hier die Blues-Box und die Strum-Box von Hinkler. Letztere ist dermaßen höhenlastig, dass der Tonregler am linken Anschlag bleiben muss - aber dann kommt doch ein sehr ordentlicher Sound aus dem Joyo. Überrascht war ich auch bei der Gitarre, deren Natursound 1zu1 aus dem Lautsprecher kommt, nur eben lauter. Mit dem "Tone"-Regler hat man eine schöne Bandbreite, dazu kommt die Umschaltung von "Normal" auf "Bright", was je nach Einstellung und Instrument recht markante Ergebnisse haben kann.
An dieser Stelle muss ein kleiner Makel zur Sprache kommen, der anfangs zu reichlicher Verwirrung führte: Der "Bright/Normal"-Schalter ist falsch gepolt, nicht "Bright", sondern "Normal" ist die Einstellung bei gedrücktem Schalter (anders als angegeben). Das kann natürlich eine Schlamperei bei der Montage sein und bei anderen Exemplaren dieses Gerätes durchaus richtig rum funktionieren.
Und damit komme ich zu letzten Punkt meiner Betrachtung: Dem Preis für det Janze. Der ist ein Witz. Und über den sollte man sich richtig freuen. Denn für so wenig Kohle bekommt man kaum noch ein paar Hamburger mit Beilagen. Und die sind nach einem Tag vergessen, während der Wunderkasten erheblich länger Ohr und Auge erfreut. Kleinere Fehler kann man da großzügig übersehen.
FAZIT: Ein nützliches Gerät für den Hausgebrauch bei Akustikern, noch dazu im Taschengeldformat. Und außerordentlich hübsch anzusehen...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube