Zum Seiteninhalt

Harley Benton Parts Bridgepin Set Ebony A E

4.8 von 5 Sternen aus 112 Kundenbewertungen

Stöckerl/Saitenhalter für Westerngitarren zum Einstecken

  • Set mit 6 Stück und einem Endpin
  • Abalone Dotinlay
  • Material: Ebenholz
  • Farbe: Natur
  • Erhältlich seit Juli 2016
  • Artikelnummer 267032
  • Verkaufseinheit 1 Stück
9,90 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

112 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

61 Rezensionen

x
Keine Mängel! Man bekommt was man erwartet!
xear_16.10.2018 25.08.2020
Ich bin äußerst zufrieden mit den Bridgepins. Sie sind tadellos verarbeitet. Ob sie nun für die vorgesehene Gitarren passen oder nicht, muss man selbst im Vorhinein feststellen. Grundsätzlich gibt es nur 2 verschiedene Dimensionen, ein schnelles Abmessen der vorhanden Pins sollte hier Klarheit schaffen.

Ton-mäßig habe ich innerhalb von wenigen Minuten verschiedene Materialen an derselben Gitarre getestet hier meine Ergebnisse:

Platz 1: Knochen
Klang ist ausgewogen, komplex, harmonisch/obertonreich, feine Höhen, definierte Bässe

Platz 2: Ebony
Auch sehr ausgewogen aber einen Tick "wärmer", also weniger höhenreich, dafür trotzdem ohne Einbußen bei den Obertönen

Platz 3: Kunststoff
Ähnlich wie Knochen aber deutlich weniger Obertöne. Der Ton ist weniger komplex und einfach etwas "matter".

Platz 4: Messing
In der Hoffnung mehr Höhen aus der Gitarre zu kitzeln bin ich von Messing enttäuscht worden. Der Ton wird dünner, aber nicht schöner, resonanter oder obertonreicher. Die Bässe lassen nach, es klingt dünn und irgendwie "billig".

Soweit mein Eindruck, vorerst bleibe ich mal bei Knochen-Pins...
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Y
Super Loms, die nicht in meine Yamaha LL16m passen
YpzilonzRule 20.10.2021
Ich habe mir bei meinen akustischen Gitarren angewöhnt, die Saitenhalter Pins in natürliches Material zu tauschen, wenn sie aus Plastik sind. So auch in diesem Fall. Ich hatte diese Pins für meine Yamaha LL16m bestellt, die von Werk aus mit Plastik Pins ausgestattet war. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Wechsel einen kleinen aber feinen tonalen Unterschied macht. Und zwar zum Positiven.

Die gelieferten Pins wurden - wie gewohnt von Thomann - flott geliefert. Die Verpackung ist ein Plastiktütchen. Würde mir wünschen, wenn ein paar Hersteller mal über nachhaltige Verpackung nachdenken und einsetzen würden. Man könnte z. B. ein kleines Papiertütchen als Verpackung wählen. Sieht gut aus und man kann auch einen entsprechenden Druck drauf anbringen. Die Qualität der Pins ist allerdings hervorragend. Ich konnte keinen qualitativen Unterschied zu Taylor Pins feststellen. Also top. Die Passform war für meine Yamaha allerdings zu dick. Ich habe die Pins dann mit Schleifpapier auf die passende Größe geschliffen und siehe da. Die Dinger sehen nicht nur toll aus, sondern es klingt auch natürlicher. Man sollte kein Klangwunder erwarten, aber das geschulte Ohr hört einen Unterschied.

Also für den Preis stimmt die Leistung absolut. Naja bis auf die Verpackung. Da haben viele Hersteller noch Nachholbedarf. Aber dennoch Kaufempfehlung
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Qualitativ hochwertige....
Gitarkus 21.07.2020
und sauber verarbeitete Bridgepins.
Unter dem Kragen ca. 5,4mm Durchmesser. Sie sind schnell mit dem Cutter auf Maß geschabt wenn sie zu dick sind. Die Spitze habe ich mit einer 180er Nagelfeile abgeschrägt, damit das "Ball End" der Saite beim Saitenwechsel abrutscht und unter der Brücke zum Liegen kommt.
Das Abalone-Inlay funkelt gut und ich konnte keinen Rand am Inlay-Holz-Übergang feststellen. Klanglich bilde ich mir ein, dass die Diskantsaiten etwas schöner klingen.
Den zum Set gehörenden dicken Pin benötige ich nicht. Den bekommt jemand als Gehörschutz wenn ich übe.
Kaufe ich wieder, wenn benötigt.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MO
Gute Alternative
Movin On 19.08.2025
Anstatt Plastik Bridge Pins versuchte ich mal diese Ebony Pins ...da jemand meinte das es den Sound verbessert.
Die Pins kommen in einer hochwertigen Qualität, das einzige nervige ist, dass anpassen...da kein einziger Pin in die Löcher passte.
Mit Schleifpapier ist das eine sehr aufwendige Arbeit ...da das Holz sehr hart ist...habe hinterher ein Teppichmesser benutzt und die Pins vorsichtig abgeschabt, vorsicht beim nachmachen...man kann sehr leicht abrutschen dabei!!
Klanglich hat sich der Sound der Gitarre auf jeden Fall verbessert (Shadow JMS 50).
Es klingt differenzierter und ausgewogener, gleichzeitig habe ich noch die Harley Benton Bone Bridge Pins ausprobiert, die sagen mir mehr zu, sowie Klanglich wie auch von der Lautstärke her.
Das kann bei jeder Gitarre wahrscheinlich individuell sein...welche Pins zum besser Klangbild passen.
Einfach mal ausprobieren!
Auf jeden Fall eine gute Investition...die sich lohnt...habe es nicht bereut.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden