Zum Seiteninhalt

Daddario EXL170BT Balanced Tension

81

E-Bass Saitensatz

  • Set mit 4 Saiten
  • Nickel Wound
  • Round Wound
  • Long Scale
  • Regular Light Gauge
  • Stärke: 45 - 60 - 80 - 107
  • Bright Tone
Erhältlich seit September 2013
Artikelnummer 322833
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 045 - 107
Material Nickel
Mensur Long Scale
Taperwound Nein
20 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Dienstag, 21.01. und Mittwoch, 22.01.
1

Moderne Saiten mit Tradition

Die US-amerikanische Company D'Addario steht mehr als jeder andere Name in der Musikbranche als Synonym für Gitarren- und Bass-Saiten. Seit mehreren Jahrzehnten stattet sie Gitarristen und Bassisten, egal ob Einsteiger oder Profis, mit hochwertigen Saiten zu einem fairen Kurs aus. Die lange Liste an Artists, die sich auf D'Addario-Saiten verlassen, spricht für sich. D'Addario steht für Qualität, Langlebigkeit, Verlässlichkeit und natürlich für einen über den gesamten Frequenzbereich ausgewogenen Sound. Die EXL 170BT Saiten passen für alle 4-Saiter Bässe mit der vorherrschenden 34-Zoll-Mensur. Das Kürzel „BT“ steht für Balanced Tension. Dies garantiert ein ausgewogenes Spielgefühl zwischen allen Saiten und mehr Kontrolle über die Dynamik. Die D'Addario EXL 170 BT sind mit ihrer Stärke von 0.45 bis 107 enorm vielseitig und klanglich in allen Genres zu Hause.

Daddario EXL170BT Saitensatz für E-Bass

Angenehme Haptik - Voller Sound

Die D'Addario EXL 170BT besitzen einen inneren Draht, der auch Seele genannt wird. Um diese wird ein Runddraht gewickelt, womit sich auch die englische Bezeichnung Roundwound erklärt. Das verwendete Material für diesen Runddraht ist ein mit Nickel legierter Stahl (Nickel Plated Steel). Die Legierung sorgt im Gegensatz zum reinen Stahl für eine geschmeidige Oberfläche und eine angenehme Haptik. Der klangliche Charakter von Nickel-Plated-Steel-Saiten zeichnet sich durch ausgeprägte Mitten, straffe Bässe und angenehme Höhen aus. Alle D'Addario-Saiten werden in einer luftdichten Verpackung geliefert, die sicherstellt, dass alle Saiten auch nach längerer Lagerung noch in einwandfreiem Zustand sind.

Daddario EXL170BT Saitensatz für E-Bass

Für alle, die Wert auf Sound legen

Wer bei seiner Wahl der Saiten Wert auf Qualität, Langlebigkeit und vor allem Sound legt, sollte unbedingt die D'Addario EXL 170BT in Betracht ziehen. Saiten sind das Mittel der Kommunikation mit unserem Bass und prägen ganz entscheidend unser Spielerlebnis. An dieser Stelle sollte man also keine Kompromisse eingehen. Die D'Addario EXL 170BT sind der perfekte Partner für alle 4-Saiter Bässe mit der Standard-Mensur von 34 Zoll. Die Stärke 0.45 - 107 ist die perfekte Wahl für viele Genres und sehr universell einsetzbar. Die EXL 170BT liefern ein solides Low End mit durchsetzungsfähigen Tiefmitten und ihre geschmeidigen Höhen können manche Single Coils oder Aktiv-Elektroniken wieder einbremsen. Die E-Saite EXL 170BT ist dick genug, um auch mal auf Drop-D gestimmt zu werden, während die höheren Saiten problemlos schnellere Slap- und Tap-Gewitter erlauben.

D'Addario Herstellerlogo auf weißem Grund

Über D'Addario

In der Welt der Saiteninstrumente ist D'Addario einer der größten Hersteller von Saiten. Ebenso stark ist das Unternehmen im Bereich von Zubehör und Verbrauchsartikeln für Blasinstrumente. Die Ursprünge der Marke gehen bis ins 17. Jahrhundert in Italien zurück, doch wurde die Produktion 1905 nach New York verlegt und auch heute noch werden die Saiten von D'Addario in den USA hergestellt und weiterentwickelt. So stammen die ersten Phosphor-Bronze-Saiten aus den 1970ern aus dem Hause D'Addario. Heute deckt die Produktpalette von günstigen Saiten bis hin zu beschichteten Premium-Modellen für jeden Bedarf ein breites Spektrum ab. Abgesehen von Saiten wurde das Sortiment um diverses Zubehör für Gitarristen erweitert und außerdem gehören zu D'Addario inzwischen weitere Marken wie Planet Waves, Evans, Rico und Pro Mark, die Zubehörartikel für verschiedene Instrumentengruppen herstellen.

Passende Accessoires

Legt man Wert auf einen guten Sound, ist das regelmäßige Wechseln der Basssaiten unumgänglich. Schweiß, Hautpartikel, Staub und mechanische Belastung wie Spannung und Schwingung zwingen auch die besten Saiten irgendwann in die Knie. Das Wechseln der dicken Drähte kann aber auch ganz schön nerven, vor allem dann, wenn man noch keine Routine darin entwickelt hat. Daher bietet D'Addario viele nützliche Tools, um die Sache zu erleichtern. Mit der praktischen Kurbel inklusive rückseitigem Drahtschneider lassen sich die alten Saiten schnell entfernen und die neuen in Rekordzeit aufziehen. Das lästige und zeitraubende Drehen der Stimmmechaniken per Hand entfällt. Für das Einstellen der Saitenlage und der Oktavreinheit bietet D'Addario zudem das passende Werkzeug. Ist der Bass neu besaitet, kann man mit einem D'Addario-Clip- oder Boden-Tuner für die exakte Stimmung sorgen.

81 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

57 Rezensionen

A
Mittenreiche Saite mit StainlessSteel-Charakter
Anditore 08.12.2021
Die Saiten hatte ich mir für meinen Stingray Special geholt.
Die Balancierte Spannung ist super und spielt sich direkt flüssiger (insb. Slap).
Konnte mich jedoch bis zum Schluss nicht mit dem Sound auf besagtem Bass anfreunden (zu metallische Hochmitten/Höhen) und favorisiere die Super Slinkys, die auf dem Stingray die bessere Figur machten (und sich besser slappen).
Man muss aber sagen, dass die EXL super Mitten haben, die sich im Mixkontext definitiv durchsetzen, allemal mehr als die Super Slinkys. Solo gespielt habe ich sie weniger gemocht (und der Stingray will gerne Solo gespielt werden :D).

Mag diese Saiten im Vergleich zu den DR Hi-Beams auch lieber (Mehr Mitten, angenehmere Höhen, weniger rau).
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SW
Sehr ausgeglichen und perfekt für Dropped D
Sebastian W. 6822 29.06.2019
Spiele die Saiten auf 3 Bässen und bin mit ihnen grundsätzlich sehr zufrieden. Sie sind vom Sound sehr universell und auch mit gutem Slapton. Auch halten die Strippen sehr gut. Jedoch hatte ich beim letzten Satz die Situation, dass die E Saite (welche an nem D Tuner sitzt), innerhalb 3 Spielstunden gestorben ist und wirklich Mausetod war (dumpf, ohne Sustain, gefühlt wie ne Kunststoffsaite). Das hat mich dann schon etwas schockiert und hab mich gleich anderweitig umgeschaut. Nach dem Motto: schön wars, aber das geht nicht. Nach kurzer Rücksprache mit Thomann hab ich auf Kulanz einen neuen Satz bekommen - TOP Service von Thomann, vielen Dank dafür. Aus diesem Grund werde ich jetzt doch bei den Daddardios bleiben und hoffe dass dies eine einmalige Sache war, da ich diese Saiten gerne weiter spielen würde. Zusammenfassend muss ich sagen, dass die Bezeichnung Balanced Tension wirklich seine Berechtigung hat. Gerade bei Dropped D hat die Saite noch ausreichend Zug und die höheren Saiten (vor allem die D) ist nicht ganz so straff wie bei normalen Sätzen. Wenn die Qualität weiterhin stimmt (ich drücke die Daumen) werde ich noch lange bei den EXL170BT bleiben. 20% Ausfall ist noch zu viel (1 von 5).
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

u
Meine favourisierten Saiten für den Precision Bass
ueezb 11.05.2021
Mittlerweile sind die Saiten Standard auf meinem Fender Precision.
Bei der Wahl dieses Satzes muss man sich im Kern auf folgende Eigenschaft einlassen: Der großer Unterschied zwischen E- (0.107) und A-Saite (0.080). Einerseits musste ich mich anfangs da etwas dran gewöhnen, andererseits ist der tonale Unterschied, der zwischen den beiden Saiten sowieso schon besteht, nochmals größer. Die E klingt wuchtiger, die A klingt leichter als z. B. bei 45-105 Sätzen. Bei einem Precision kann man durch Höhenverstellung der Tonabnehmer allerdings noch für etwas Ausgleich sorgen.

Hat man sich daran gewöhnt, ist das Spielgefühl tatsächlich ausgeglichener. Die versprochene Balanciertheit wird (fast) eingehalten. Einzig ist mir die G-Saite noch etwas zu straff, etwas in die Richtung 0.043 wäre da evtl. die bessere Lösung.
Ansonsten bekommt man eben die typischen D'Addarios mit ihrem anfänglichen "Zing", das sich nach ein paar Spielstunden legt.

Empfehlenswert!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Schlanker Drop-D Nickel Satz
MkDomm 10.01.2025
Ich hab 3 4-Saiter Bässe:
- 1x H-E-A-D mit derzeit mit .065-.130 (Next ... - .140)
- 1x C-G-C-F mit ... - .120 bzw 125
Die Verwendung dieser beiden sollte selbsterklärend sein🤟
1x E-A-D-G und zu ca⅓ Drop-D
Das ganz normal normale Zeugs.
Ich bin seit 2 Jahren Autodidakt, ich musiziere noch alleine. Fingerstyle und als nächstes kommt Slaping dazu, noch kein Plek.

Da ich "fürs Grobe" Fette Saiten aufgezogen habe, mag ich auf meinem Player eher was filigranes mit eher flacher Saitenlage. .040 bis .100 haben mir da gut gefallen. Ein .045 - .105 war immer irgendwie komisch. Bei den meisten Drop-D Sätzen sind aber die A-G Saiten noch mal dicker als bei den .105 Satze (vllt gäbe es auch ander, aber nicht bei meinem Budget).
Würde ich meinen Eigenen Satz ordern, würde ich
.040 (.045), .06, .08 & .11 haben wollen,
Ich war mit dem anderen Drop Saiten D'Addario EXL160BT (.05-.120) sehr zufrieden war, hab ich diesen bestellt.
Hier kosten beide derzeit 20€, das geht voll OK.
Die .107 ist ein sehr guter Kompromiss, schön straff für Standarttuning, genau richtig für Drop-D.
C#-Standart geht auch noch, ist aber ist für mich grenzwertig, wer grundsätzlich gerne dünne Saiten spielt wird damit aber damit bestimmt glücklich. Für Drop-C# greife ich dann zum direkt zum Bass mit den EXL160BT.
Zum Klang möchte ich gar nichts Schreiben, das sind halt Nickel Saiten, die klingen wie D'Addario Nickels eben klingen.
Diese kauft man mMn in erster Linie wegen dem BT, also der verhältnismäßig dicken D bzw C Saite.
Leider gibt es die Stainless Varianten nicht beim Thomann.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden