Auf meinen fretless Bässen verwende ich D'Addario Chromes: auf einem E-Bass Regular Light ECB81, auf dem Akustik-Bass Super Light ECB80. Inzwischen spiele ich diese schon seit mehr als 4 bzw. 3 Jahren, sie sind also extrem haltbar.
Nun wollte ich mal was neues probieren, als ich die Black Nylon ETB92 entdeckte. Ich hatte sie vorgesehen für den Akustik Bass, besonders im Hinblick auf den sehr geringen Zug. Ich hatte gehofft, daß sie klanglich noch mehr in Richtung Kontrabaß gehen als die bisher verwendeten Super Light. Pustekuchen! - leider war das nicht so. Zwar erschienen sie mir recht laut, für meinen Geschmack aber zu "twangy" auf dem A-Bass. Folglich zog ich wieder die alten Super Light auf, die für mich mehr nach Kontrabaß klingen als die Black Nylon. Das ganze ist natürlich auch Geschmackssache, manche werden den Sound auch auf einem A-Bass mögen.
Wohin also mit den neuen Saiten? Mein zweiter fretless E-Bass brauchte dringend neue Saiten, also versuchte ich es damit. Nun paßte alles! Auf diesem Bass (passive MM Kopie) klingen sie super. Das Spielgefühl ist 1A: sehr angenehm und leicht zu spielen und total glatt wie ein Kinderpopo.
Außerdem sehen sie einfach cool aus, so ganz schwarz. Ich kann die Nylons also empfehlen für einen recht warmen tiefen Sound, der aber noch reichlich Twang hat um sich durchzusetzen in einer Band. Auch zum Üben ohne Amp sehr gut geeignet.
In Bezug auf Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen nach 2 Monaten. Die Nylons sind sicher optimal für fretless E-Bässe. Auf bundierten Bässen könnte möglicherweise die Umwicklung nach langem Gebrauch an den Bünden durchscheuern? Ich weiß es nicht, aber im Vertrauen auf die lange Haltbarkeit der Chromes sind sie einen Versuch wert, sie mal zu testen.